
WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh
-
-
Linkmit Timestamp zur entsprechenden Übertragung
den hast wohl zerlegt den timestamp bei dir hier nochmal :D
-
iOS Beta - love it! 🤩
Sieht total gut aus. Seit iOS 7 endlich mal wieder was schickes. -
-
Auf jeden Fall mutiert das iPad nun deutlich mehr zum MacBook, besonders in Kombi mit der Tastatur.
Eher umgekehrt! Im Grunde genommen hat Apple den Mac in eine Variante des iPads verwandelt, was insbesondere am Erscheinungsbild und der Funktionalität von macOS zu Tage tritt, einen kompletten Hardware-Lock-in eingeschlossen. Am offensichtlichsten ist dies beim MacBook Air/Pro (= iPad Pro mit integrierter Tastatur) und beim iMac (iPad Pro mit Ständer). Beim Mac mini / Studio hat man einfach das Display weggelassen und sich beim Gehäuse am Apple TV orientiert. Am ärgerlichsten ist jedoch der Hardware-Lock-in, nicht mal eGPUs werden auf Rechnern mit Apple Silicon unterstützt. Zeit sich langsam von macOS zu verabschieden und den Umstieg auf Linux in Angriff zu nehmen.
-
-
-
das ist auch eine gute idee, was ich an debian/bunsenlabs gut finde ist- das noch x86 mit dabei ist, sprich ein netbook ist somit kein alt-edel-metall-selteneerde spender
- aber eh ich noch weiter mehroderminder themenfremd weiterformuliere- wäre da vermutlich ein eigener thread für besser.
lg
-
mit 4,7 GB weckt die macOS 26 Beta Erinnerungen an frühe OSX 🤔
Bin gespannt ob das auf dem KBL-Desktop überhaupt funktioniert. Jedenfalls läuft der Download schonmal…….
EDIT: Vorbereitung fehlgeschlagen, jetzt gib’s die 17,05 GB ….. -
Klappt nur mit den neuesten OC commit. Muss man sich selber bauen, da offiziel noch nicht released. Leider klappt das mit dem bauen bei mir nicht.
-
Scheinbar können Original Macs Ohne T2 Chip TAHOE schon installieren, bei T2 brickeds wohl grade noch etwas wenn ich das aufm OCLP Discord richtig gesehen habe
-
Der Download des full installers ist mehr als 17 GB groß. Nix von wegen "wie früher".
-
Den OC Build gibt es auf Github auch als Artefact kann man sich also von da laden oder wahlweise: OpenCore-1.0.5-RELEASE.zip
Installation auf meinem Elitebook ist problemlos verlaufen was nun fehlt ist noch ein WLAN Patch.
-
Grafik Patches gibts für macOS 26 von OCLP noch nicht oder?
LG
-
Ich glaube, meine RX 580 ist nicht kompatibel mit Tahoe. Muss es dann mal mit der iGPU probieren bei meinem Z490 Board (iMac20,2).
-
Ich glaube, meine RX 580 ist nicht kompatibel mit Tahoe. Muss es dann mal mit der iGPU probieren bei meinem Z490 Board (iMac20,2).
AMD9500Controller.kext ist noch im System !, warum sollte die Karte nicht kompatibel sein?
-
JA, die Update-Größen..
Der Pre-Installer ist etwa 17,07 GB groß und damit noch etwa 1,5 GB größer als der von 15.5 .
Das Installationsprogramm ist sogar 17,2 GB (Sequoia 15,71 GB).
Auf der System-Festplatte braucht er zum Installieren mindestens 45 GB freien Raum. Da wird es mit 250er Platten mit altem System sogar schon richtig eng..
Der Z790er bleibt bei mir dann immer beim IONVMeController stecken.
Anscheinend mag das neue System keine RAIDs, nichtmal, wenn sie garnicht das Ziel sind.
Der einzige Rechner bei mir ohne RAID ist ausgerechnet der X99er. Da hakt die Installation dann beim USB-Port..
-
auf Github auch als Artefact kann man
Also bei meinem iMac20,2 (Z590) tut der noch nicht, muss mal gucken woran das noch hacken könnte...
Gruss Coban
-
Ich glaube, meine RX 580 ist nicht kompatibel mit Tahoe. Muss es dann mal mit der iGPU probieren bei meinem Z490 Board (iMac20,2).
Bei mir, Z390 - imac20,2 / RX580 lief die Installation zügig durch, aber Grafik macht auch Probleme. Nachdem der welcome screen kurz zu sehen war wird der Bildschirm schwarz, allerdings flackert die Maus in unregelmäßigen Abständen mal auf.
Coban, deine RX570 sollte ja auch betroffen sein.
..Ich geh dann auch mal nen nicht-headless framebuffer für die igpu basteln
-
Warum sollte die RX580er-Serie Probleme mit Tahoe machen?? Wir kommen jetzt zu Metal 4, die RX kann maximal Metal 2. Aber sie war eben auch lange die (zu) einfache Basis-Karte im MacPro7,1, bevor sie durch die Radeon Pro W6600X ersetzt wurde.