WWDC 2025, macOS 16 & Hackintosh, jetzt macOS 26 Tahoe
Was erwartet uns?
Apple baut zur Entwickler-Konferenz für fast jede Hardware eine neue Version des Betriebssystems, vom iPhone übers iPad, AppleTV, Watch, Vision, … bis zum Mac.
Ob da auch was für uns dabei sein wird, halte ich für offen, aber wahrscheinlich:
wir verwenden ja das macOS für Intel-Rechner. Und die werden seit der Vorstellung des MacPro von 2023 mit seinen M2-Ultra-Chips offiziell nicht mehr produziert. Wenn ich mir den Übergang der PPC-Macs zu Intel ansehe, rechne ich jetzt sozusagen mit einem Leopard-System: eine komplett neue Ausgestaltung der System-Einstellungen und -Grafiken ist angekündigt, mit der schlanken Version ohne den Ballast der alten Systeme entsprechend SnowLeopard rechne ich im nächsten Jahr, wenn sich die Gestaltung bewährt hat. Es kann natürlich auch sein, dass ich mich hier irre und wir fliegen jetzt schon raus.
Bekommen wir neue Funktionen?
Das halte ich für so gut wie ausgeschlossen. Zwar könnten unsere Rechner, insbesondere die an iMacPro und MacPro orientierten, mit Leichtigkeit alle möglichen KI-Funktionen berechnen, aber warum sollte sich Apple die Mühe geben, da noch was für diese Auslauf-Modelle im Betriebssystem zu entwickeln? Die bisherigen mageren KI-Funktionen laufen alle nur über die M-Version von macOS. Selbst die iPhone-Synchronisierung ist zwar auch für Intel-Rechner entwickelt, wird aber in der EU absehbar nicht frei geschaltet.
Für die M-Rechner wird mit Sicherheit einiges an Sprachfunktionen dazukommen (müssen) vom KI-Prompt bis zur Ausgabe. Vielleicht fallen da doch ein paar Brosamen für uns ab..
Fliegen wieder Rechner aus dem Update-Programm?
Davon gehe ich aus. Für mich steht besonders der bei uns beliebte iMacPro auf der Kippe: er hat zwar Apples moderne Sicherheits-Architektur mit einem T2-Chip, aber ist immerhin von 2017.
Für mich als erste Kandidaten gelten hier allerdings die beiden 19,1 und 19,2er iMacs von 2019 und 2020: diese Coffee-Lake-Rechner haben nämlich keinen separaten Security-Chip an Board. Die 5 Jahre „Garantie-Benutzer-Zeit“ sind dort jetzt vorbei, aber da hatten wir uns ja auch mit macOS Sequoia schon geirrt.
Das Gleiche gilt hier für die Grafikkarten: hier könnten alle rausfliegen, die nur Metal2 verarbeiten können. Das würde natürlich insbesondere die AMD Radeon 580er-Serie betreffen: sie ist in den 19er iMacs eingebaut, wurde aber auch als die einfache Grundausstattung des MacPro von 2019 verkauft. Aber damit hatten wir ja auch schon unter Sequoia gerechnet, und sie laufen noch.
Fazit:
Wie immer reine Kaffeesatz-Leserei: ich rechne damit, dass wir noch ein weiteres Jahr geschenkt bekommen. Das meint: geschenkt wird da nichts! Wir werden sicher wieder mal die nächsten Wochen mit verschiedenen angepassten Programmen (OC-LP) und angepassten Kexten viel Zeit für eine Hackintosh-Anpassung (ver-)brauchen.
Wenn Apple den Intel-Laden dicht macht, ist das eben so. Mein kleiner Fernseher-Rechner läuft auch noch immer mit der letzten Version von HighSierra von 2018..
Persönlich hoffe ich ja mit jedem System-Update immer noch darauf, dass meine beiden HEDT-Rechner X99 und X299 ihre Einschlaf-Krankheit überwinden und ich sie wieder mit aktuellem Betriebssystem für den Alltag verwenden kann.