Posts by Arkturus

    Ich habe den Installstick mit einer Bootefi versehen, in der alle nicht notwendigen Kext deaktiviert sind, auch usb und Amfipass.kext deaktiviert und Bootarg amfi=0x80. ich nutze UsbInjectAll.kext mit PortLimit-Quirks +Ssdt-EC. ST3R30 Danke für den Tip 🙏

    Werde mal ohne den InjectAll Kext testen. An den Eintrag des SMBIOS in den USBmap. Kext hatte ich schon gedacht.
    komme erst später dazu, bin gerade bei anderen Prioritäten.

    Bei mir funktioniert am KBL Desktop ebenfalls die RX580 nicht ordnungsgemäß. Wie bereits beschrieben beim umschalten des Grafiktreiber. Leider kann ich den Workarround mit anklicken mangels USB nicht nutzen. Weder Maus noch Tastatur funktionieren (beides kabelgebundenen über USB).

    mit 4,7 GB weckt die macOS 26 Beta Erinnerungen an frühe OSX 🤔

    Bin gespannt ob das auf dem KBL-Desktop überhaupt funktioniert. Jedenfalls läuft der Download schonmal…….


    EDIT: Vorbereitung fehlgeschlagen, jetzt gib’s die 17,05 GB …..

    Ich nehme an, dass hier OCLP verwendet wurde und eine neue EFI gebaut wurde?

    Möglicherweise ist in der config.plist etwas zu Audio im DP oder NVRAM zu finden. 🤔

    Ich habe allerdings mit RealMac keine Erfahrung.

    Ok, ich habe mal alles gecheckt und einen Downgrade auf BlueToolFixup.kext 2.7.0 gemacht.


    Es bleibt dabei, dass der Bluetooth-Chip nach wie vor als BCM20702A0 erkannt und in dem Systembericht unter USB nicht als Bluetooth-HCI oder Bluetooth-USB-Host-Controller übernommen wird, sondern als Broadcom.


    Dies hat zur Folge, dass IntelBluetoothFirmware nicht geladen wird.


    Danke für die Unterstützung @Schrupp21

    Übrigens hat mein IntelBluetoothFirmware.kext keine ExecutablePath, es gibt nur die info.plist.


    Vielleicht kann ein Moderator den Abschweifler zu Intel Bluetooth bitte verschieben. Ist hier tatsächlich OT.


    Ich werde nochmals alle Kext mit Wifi-Intel-KextsBuilder.app neu bauen, gehe aber nicht von einer Lösung aus. Schon mit der DW 1550 gabs unter 15.5. kein BT, was wohl Ursachen in der Hardware des T430 haben könnte. Es ist auch für den Gebrauch des Gerätes nicht zwingend. Sonoma läuft mit der Intel schonmal besser, als mit der DW 1550.


    EDIT: Meine Beurteilung des Sachverhalts stimmt nicht. Es funktioniert auch mein Broadcom unter USB, z.B. unter 13.7.1

    Wenn es kein BCM20702A0 Broadcom ist, gehört es hier naturlich nicht her. Dann muss ich mich entschuldigen.


    bluetoothExternalDongleFailed steht auf 00


    Die Versionen vom BlueToolFixup.kext muss ich trotzdem mal testen. Ich nutze aktuell 2.7.1. Danke für den Hinweis schrup21


    Wenn ich anstelle der BrcmPatchRAM3.kext und BrcmFirmwareData.kext IntelBTPatcher.kext und IntelBluetoothFirmware.kext aktiviere ändert sich auch nichts unter 15.5. Dass hatte ich ja alles schon probiert.

    Es betrifft jetzt lediglich Bluetooth 5.3, aber trotz Intel AX210 Wifi 6 (160Mhz) ist ein BroadcomBCM20702A0 Chip verbaut. Wlan läuft mit Itlwm ab Big Sur bis Sequoia 15.5 tadellos. Hab hier auf dem T430 ein Sammlung MacOS (11.7.1, 13.7.4, 14.7.4 und 15.5) installiert. Lediglich unter 15.5 hat BT keine Chance. Schon bei der DW 1550 hat BT mit Sequoia nicht funktioniert. Da funktierten auch BT-Dongle nicht. Außerdem war BT mit der DW 1550 nur sehr sporadisch, mal funktionierten Apple Dienste und mal nicht. Das gleiche Problem war mit einer alten Intel Centrino Advanced N 6235. Wenn ich gewusst hätte, dass jetzt die AX210 auch einen BRCM Chip verbaut hat, hätte ich länger nach einer AX200/201 gesucht. Aber ehrlich gesagt sieht man ja vother nie was drin ist. Jedenfalls funktionier jetzt BT absolut zuverlässig, koppeln von Geräten blitzschnell.


    Meine Frage zu 15.5.: Gibt es einen Workarround für 15.5 und BCM20702A0? Aus den Ausführungen von acidanthera werde ich nicht ganz schlau. Übersteigt meine Kenntnisse.



    EDIT hier noch ein paar Schnappschüsse aus 15.5





    EDIT: Tja, kurzer Ausflug mit der neuen AX210 und eine Bruchlandung. Komplett WLAN ausgefallen. Obwohl die WLAN-Kontrollleuchte am unteren Displayrand leuchtet und unter Windows der Geräte-Manager sagt das die AX210 einwandfrei funktioniert, lässt sich weder unter Windows 11, Linux Mint oder irgendeines der MacOS ein WIFI-Dienst aktivieren. Alles tot. Schätze, das Teil ist bereits defekt. Werde zur Kontrolle die Centrino wieder einbauen.


    EDIT: centrino funktioniert. Die AX210 geht als defekt zurück. Es ist ein anderes WLAN Modul. Bluetooth genau der gleiche Chip. Die Ausgaben im HackinTool und Systembericht sind identisch. Deshalb wäre sehr von Interesse ob d für 15.5 was verbessert werden kann. Die Bootargs habe ich bereits um die üblichen Verdächtigen ergänzt.

    Frohe Pfingsten wünschend …….

    Files

    • config.plist

      (87.81 kB, downloaded 3 times, last: )

    Ich hab diese Übung abgebrochen. Wenngleich die BCM94360ng einige Zeit in dem T460 gut und fehlerfrei funktionierte, will sie jetzt nicht mehr funktionieren. Mag sein das es an den neuen Skywalk- und Legacy.kext liegt, die 2024 herausgekommen waren. Die alte EFI macht es auch nicht mehr.

    Egal was ich jetzt veranstalte, ich kann mit der EFI von der Disk nicht mehr booten und vom Stick gibt es keine Verbindung. Alle Kext neu herunter geladen und der Rest ist ja eigentlich kein Hexenwerk, aber es will nicht. OCLP gibt keinen Fehler aus und schließt den Patch mit Umounting root volume ab.


    Vielen Dank an Alle die geholfen haben und ja, BluetoolFixup.kext wird für die BCM94360ng nicht benötigt. schrup21


    Die AX210 tut schon wieder ihren Job und dann muss localsend den Dienst übernehmen.

    Danke für den Hinweis plutect

    Leider kein Erfolg. Habe alle möglichen Varianten probiert. Die Meldung bevor der Bootvorgang in Freeze geht variieren geringfügig, immer jedoch kurz hinter Mac Framework. Auch mit Bootarg amfi=0x80 oder -amfipassbeta.
    wenn ich die EFI vom

    USB Stick boote läuft es immer durch, aber kein WIFI. 🤷‍♂️

    gut, wegen BT könnte ich mal probieren. Aus der Erinnerung war ab Sonoma die BluetoolFixup.kext erforderlich.


    Das Problem liegt beim NIC-Plugin am IO-Legacy. Die IOReg der 94360 stehtv in der info.plist drinnen und es funktioniert ja erstmal. Die letzten Meldungen stammen ja vom amfi. Bin jetzt erstmal ratlos. Habe alles nochmals durchgecheckt. Finde nichts was ich ändern könnte. Allenfalls irgendwelche Bootargs aber es müsste ohne funktionieren.

    Ich hab heute das T460 auf Broadcom 94360ng umgestellt. Reproduzierbar bleibt die Möhre jetzt hängen, sobald die Modern Wireless Patch mit OCLP 2.4.0 eingespielt und das System danach einmal gebootet wurde. Wifi+BT funktionieren, Airdrop geht in beide Richtungen. Nur ist nach dem nächsten Bootvorgang i.d.R. Schluss, kurz nach Bootbeginn hängt es nach MACFramework, selten das es danach irgendwie doch weiter geht. Betrifft Sonoma 14.4.7. und Sequoia 15.5


    Gibt es dazu einen Workarround?

    Wäre sonst schade, da Aidrop gewünscht wird.


    EDIT: Ich kann danach mit beliebigen EFI booten, solang kein aktueller IO80211FamilyLegacy-kext oder IOSkywalkFamily.kext aktviert ist. Die 2023er Versionen stören sich nicht. Muss noch testen, welcher da die Zicken macht.