Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Danke. Aus bestimmten Gründen? Nur Hardware-Ähnlichkeit oder verhalten sich die beiden dadurch unterschiedlich?

    Some men see things as they are and say 'why?', I dream things that never were and say 'why not?'

  • Hallo @TheWachowski


    Ich habe zwei Gigabyte Z390 Designare Rechner:

    - iMac19.1 mit i5 Prozessor als Server

    - iMacPro1,1 mit i9 Prozessor für Videobearbeitung

    Die Konfiguration habe ich seit Jahre so. Habe sie von JimSalabim übernommen.

    Beide Rechner laufen sehr gut.

    Ich habe kein iPhone und kein iPad.

    Viele Grüße

    Leo


    Gehäuse: be quite 700 - Mainboard: Gigabyte Designare Z390 - CPU: i9 9900K - RAM: 128 GByte DDR4 (2666Mhz) - Grafik: Sapphire Nitro+ RX 5700 XT 8GB - WLAN/BT: Fenvi T919- WLAN PCIe-Karte LAN: TN4010 10G Ethernet PCIe Karte - Speicher: 3 x NVMe M.2 SSD´s Summe 5TB und 3x SATA SSDs in SW RAID (6TB)


  • Was ist die leistungsstärkste AMD GPU, die mit diesem Build/Hacky kompatibel ist?
    AMD Radeon™ RX 7900 XTX Graphics möglich?

    Mein Build:

    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare, CPU: Intel i7-9700K, Speicher: 16 GB DDR4 (3466 MHz), WLan: Fenvi T919, Grafik: Radeon RX Vega 56

    OC 0.85

  • lev92 Es gibt keine verfügbaren Treiber für RX7xxx unter macOS. Die höchste mögliche Ausbaustufe ist Rx6950xt.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfe ()

  • Dann wird Mac wohl mit der integrierten genutzt. Zum surfen reicht es ja wohl oder?

    Mein Build:

    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare, CPU: Intel i7-9700K, Speicher: 16 GB DDR4 (3466 MHz), WLan: Fenvi T919, Grafik: Radeon RX Vega 56

    OC 0.85

  • lev92 Vielleicht hat jemand eine Rx7000 in seinem Hackintosh verbaut, der dazu Auskunft geben kann. Ich kenne aber leider nur user, welche das Geld lieber in einen Mac Studio gesteckt haben.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Hat schon jemand Biosversion F10 erfolgreich genutzt?

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Hallo Wolfe, hallo Z390 Designare Thread,

    

soweit ich weiß, hast du das F9 erfolgreich am laufen. Damit bist du so ziemlich der Einzige, den ich kenne. Alle Welt rät nach wie vor ab. Ich würde tatsächlich gern auf das F9 umsteigen, weil mich Resizable-BAR reizt. Aber ich habe echt Sorgen, dass ich mir meinen an sich sehr stabilen Hacki zerlege.

    

Wie hast du das damals gemacht? Einfach drüber und fertig?

    

Was sagt OC dazu? Und hast du seit dem macOS neu aufgesetzt? 



    Soweit ich es verstehe, hast du mit F9 keine Chance, das System zu laufen zu bringen. Insofern ist interessant, was du anders gemacht hast.



    Euch allen einen schönen Sonntag!

  • Rumble

    „soweit ich weiß, hast du das F9 erfolgreich am laufen“

    Bei mir läuft F9 tadellos.


    „Damit bist du so ziemlich der Einzige, den ich kenne“

    Wie viele Personen hast du denn gefragt?


    „Alle Welt rät nach wie vor ab“

    Wie viele von denen haben das tatsächlich ausprobiert? Und wann?


    „weil mich Resizable-BAR reizt“

    Etwas Recherche, und es reizt dich nicht mehr. Außer du probierst es selbst aus.


    „

Wie hast du das damals gemacht? Einfach drüber und fertig?“

    Ich bin der Anleitung von Gigabyte für dieses Mainboard gefolgt.


    „Was sagt OC dazu? Und hast du seit dem macOS neu aufgesetzt?“

    OC interessiert nicht, welche Biosversion du einsetzt, solange sie funktional ist. Und ein vanilla-macOS geht es mit OC ebenso.


    „Soweit ich es verstehe, hast du mit F9 keine Chance, das System zu laufen zu bringen.“

    Du hast offensichtlich keine eigenen Erfahrungen gemacht, weshalb du den Vorgang nicht verstehen kannst. Ich schon.


    „Insofern ist interessant, was du anders gemacht hast.

“

    Da deine Grundannahme faksch ist und deine Analyse sehr lückenhaft, ist auch deine Schlussfolgerung falsch.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Wäre zielführender nicht den Post zu zerlegen, zu denunzieren und keinerleiInfo zu liefern, als an die Sache einen Hacken dran zu machen und das ganze nicht zu kommentieren... Wolfe


    ...oder fachlich etwas bei zu tragen... Jim Salami Hackintosh kann jeder, trag mal vor was du gemacht hast und wie...


    Rumble grundsätzlich verstehe ich auch nicht warum F9 oder F10 nicht laufen sollte, der Wolfe hat ein F9 am laufen aber kann anscheinend über das "1-Click copy Paste" EFI hinaus nichts beitragen zu diesem Board.

    Grundsätzlich sehe ich bei Z390 keinen Grund warum ein BIOS die Hackintosh Kompatibilität generell zerlegt.


    Wenn du Hilfe brauchst, meld dich gerne, deine EFI, ich nehme an es ist die allseits bekannte - genutzte - kopierte - propagierte ... testen???

    Selbst WENN das F10 nicht direkt startet, dann ist es eine kleine Anpassung, MEIST...dann rutscht es wieder...


    Aber dafür muss man erstmal testen und ggf. dann mal korrigieren wenn es soweit kommt.

  • kaneske Mäßige deinen Ton.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Auf keinen Fall, warum? Weil ich die Wahrheit sage?


    Was du hier betreibst ist genau das, was schon lange unsere Kern-Kompetenzen (User) abwandern lassen hat.

    Also gebe ich den Ball zurück, komm auf professionelles Niveau zurück, poste Pilze, Pizza oder Kauf dir was und mach Fotos davon, aber wenn einer technische Hilfe braucht dann belehrt man nicht wie toll doch alles wo steht oder macht den Lehrer sondern HILFT!


    Das ist hier das Hauptmotto...ich kotz im Strahl, al6042  griven  grt das kann doch nicht wahr sein...

  • kaneske Du schreibst Unsinn. Lass das.

    Falls sonst noch jemand Zweifel hat, ob F9 funktioniert oder nicht:


    Und, ja: Es gab eine Version des Bios für das Designare z390, welche nicht funktionierte. Es war glaube ich F9j, von dem oft abgeraten wurde. Das war vor vier Jahren.
    Und, ja: ich kenne die Person, die hier als erstes F9 ausprobiert hat, obwohl es keine Möglichkeit gab zu einer früheren Version zurückzukehren. Übrigens ist F9 aktueller als die Iterationen von F9 (z.B. ist F9 aktueller als F9i).
    Schließlich: Du möchtest mit "komm auf professionelles Niveau zurück, poste Pilze, Pizza oder Kauf dir was und mach Fotos davon" etwas verbessern? Erkläre mir, wie das gehen soll.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

    7 Mal editiert, zuletzt von Wolfe ()

  • So, jetzt kommen wir mal alle runter. Macht doch keinen Sinn uns auf unsere letzten Hackintosh Tage noch selbst an die Gurgel zu gehen. Zumal das geschriebene Wort keine Mimik zeigt und somit nicht immer klar ist, wie etwas gemeint ist.


    Also back to topic:

    Es ist in der Tat für jemanden, der diese Hardware hat und sich ausschließlich in diesem Thread tummelt leicht zu glauben, dass man keine neuen Firmware Versionen einspielen sollte. Im OP steht immer noch der Hinweis mit der F9j und da hier nie wieder ein neues Update dazu kam, mag man glauben, dass der Bug, welcher die besagte Firmware unattraktiv machte auch in heutigen Versionen noch sein Dasein fristet. Darüber hinaus wird das nur mit einem Satz erwähnt und man könnte ebenso glauben, dass die Firmware an sich OK war, aber für die Hacki Installation problematisch war.

    Zum Glück ist aber nichts davon der Fall und es steht einem nichts im Wege auf die neuste FW zu wechseln.

    Some men see things as they are and say 'why?', I dream things that never were and say 'why not?'

  • Hallo @TheWachowski


    Ich habe bis jetzt die Version F9i verwendet.

    Die Version F10 ist von 11. Jan. 2024.

    Hast Du die F10 in Verwendung?

    Viele Grüße

    Leo


    Gehäuse: be quite 700 - Mainboard: Gigabyte Designare Z390 - CPU: i9 9900K - RAM: 128 GByte DDR4 (2666Mhz) - Grafik: Sapphire Nitro+ RX 5700 XT 8GB - WLAN/BT: Fenvi T919- WLAN PCIe-Karte LAN: TN4010 10G Ethernet PCIe Karte - Speicher: 3 x NVMe M.2 SSD´s Summe 5TB und 3x SATA SSDs in SW RAID (6TB)


  • Gigabyte gibt keinen Warnhinweis zu F10, dass es kein zurück zu F9 gebe. Wir sollten diese Version gefahrlos ausprobieren können, scheint mir. Die Verbesserungen in F10 sind für mich aber noch nicht so entscheidend, dass ich das tun will.


    Addresses potential UEFI vulnerabilities. (LogoFAIL)“


    https://www.gigabyte.com/de/Mo…0/support#support-dl-bios

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Hui! Sorry, dass mein Post solche Wellen geschlagen hat. Wie es scheint, hat nun keiner mehr einen Zweifel daran, dass mein Wissen im Bereich Hackintosh nun doch recht lückenhaft ist. Ich bin trotzdem froh, ein laufendes System auf die Beine gestellt zu haben. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an JimSalabim. Ich würde gerne auf die eine neuere FW wechseln, bin mir aber einfach unsicher, ob ich damit etwas kaputt mache. Und dann ist halt hauch nicht immer sofort ein kaneske zu Stelle, der mir aus der Patsche hilft. Aber vielen Dank für die gebotene Hilfe!



    Entschuldige Wolfe, wenn ich eventuell den falschen Ton getroffen haben. Du warst zu dem Zeitpunkt der Einzige, mit dem ich zu diesem Thema in Kontakt treten konnte. Da habe ich es einfach mal probiert.



    Euch allen ein gute Woche

 … und habt euch wieder lieb :)

  • Ich finde den ganzen Vorgang schwierig und auch schwierig zu moderieren wenn ich ehrlich sein soll. Das ist wieder eine von den Situationen wo man eigentlich nur falsch liegen kann denn egal was ich jetzt sage oder egal für wen ich jetzt Partei ergreife am langen Ende bin dann ich der dumme dabei...


    Ich kann ehrlich gesagt beide Positionen ein Stück weit nachvollziehen und ich finde beide auch in der Sache berechtigt was nicht bedeutet das man das nicht anders hätte formulieren können (sollen oder müssen?) von daher fällt es mir schwer mich hier eindeutig zu positionieren. Wenn ich das richtig interpretiere sagt ihr beide aber im Grunde das gleiche aus nämlich das es, vielleicht abgesehen von der F9J, natürlich möglich ist eine aktuellere Bios Version auf dem Board zu fahren und trotzdem einen Hackintosh damit zu betreiben nur eben auf unterschiedliche Art und Weise. Während der eine darauf hinweist das man mit ein wenig (mehr?) Recherche und ein wenig weniger gesagtes/geschriebenes für bare Münze nehmen auch selbst drauf gekommen wäre reicht der andere die Hand und sagt schick Efi, kriegen wir hin. Ideal ist beides nicht denn der Lerneffekt für alle Betroffenen (nicht nur für den Fragesteller) ist damit in jedem Fall gleich null...


    Das Problem speziell bei dem Board ist in meinen Augen das es die wirklich hervorragend ausgearbeitete aber in der Folge leider verwaiste Anleitung von JimSalabim gibt und sich niemand im weiteren Verlauf dazu bereit erklärt hat seine gewonnenen Erkenntnisse über die Anleitung hinaus zu teilen ( der Einwand von kaneske im Kern). Der ganze Zoppes wäre nicht nötig gewesen wenn im Verlauf mal irgendwer sich die paar Minuten Zeit genommen hätte und niedergeschrieben hätte was mit welcher Bios Version wie geht und was nicht bzw. was ggf. zu beachten ist...


    Wenn ich die GigaByte Seite richtig interpretiere hat sich das Problem aber eh in Luft aufgelöst weil es weder die F9i noch die F9j noch offiziell zu laden gibt. Unter den Support Files für das Z390 Designare finden sich die Versionen F9 und F10 (jeweils ohne Anhängsel) kann es sein das die F9i und F9j Beta Versionen der F9 waren und die F9 im Capsule Format (erinnert stark an das was ASUS schon immer macht) dann die finale Version darstellt?

  • Hi! Jo, sorry, ich bin aus dem ganzen Thema ja leider raus, seitdem ich vor mittlerweile über zwei Jahren wieder auf normale Macs umgestiegen bin und den Hackintosh seitdem nicht mehr habe. Bin da überhaupt nicht mehr im Bilde, was gerade aktuell ist, insofern kann ich selbst nicht mehr weiterhelfen.

    Trotzdem an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an das ganze Forum! Dass man so viel lernt und Unterstützung bekommt wie hier, das gibt es selten.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Leotust
    Ich habe genauso wie Du bis vor einiger Zeit die F9i verwendet. Aktuell fahre ich problemlos die F10, die mir zumindest subjektiv stabiler erscheint (ich hatte immer mal wieder BIOS Failures). Zum Einspielen bin ich vorgegangen wie folgt (keine Ahnung ob jeder Schritt notwendig ist, aber so mache ich das immer):

    1. F10 von Gigabyte Seite laden

    2. USB-Stick mit FAT32 formatieren

    3. In Punkt 1 heruntergeladenes ZIP entpacken und die .F10 Datei auf den Stick kopieren

    4. Neustart mit angehängtem Stick und ins BIOS-Utility

    5. BIOS-Update->Datei auf Stick auswählen->Run
    6. Nach Neustart gleich ins BIOS und OPTIMIZED DEFAULTS laden

    7. Speichern und Neustart

    8. Wieder ins BIOS und alle Werte wieder wie in JimSalabims Doku eingestellt setzen

    9. Speichern und Neustart

    10. Im OC-Bootscreen NVRAM resetten

    11. Fertig!

    Some men see things as they are and say 'why?', I dream things that never were and say 'why not?'