Ich glaube nicht, dass die Liefersituation für Apple ein Problem wäre/ist.
Zuerst einmal sehen wir doch immer wieder irgendwelche Komplett PCs in denen 6000er Karten werkeln. Rechner, die verfügbar sind. Daher denke ich, dass die Liefersituation für Endkunden sehr schlecht ist, für Hersteller von Rechnern aber andere Möglichkeiten bestehen.
Darüber hinaus sprechen wir ja bei einem iMac Pro nicht unbedingt von einem Gerät mit massiv hoher Auflage. Selbst ein neuer normaler iMac könnte mit dem heute vorgestellen 6700er Chip als Einstiegskonfiguration kommen und die größeren als Option bieten und trotzdem könnte AMD für einen High Profile Kunden wie Apple sicherlich genug liefern.
Es gibt für mich eigentlich nur 2 plausible Erklärungen:
Die Entwicklung lief, man stieß aber auf ein Problem, welches eines solch massiven Redesign bedurfte, dass man wieder alles rausgenommen hat und erst wieder mit dem ersten Mac liefert, der auch einen 6000er Chip mitbringt.
Oder aber, man wollte die Chips implementieren, weil man zu dem Zeitpunkt nicht genau wusste wie weit man mit der eigenen GPU Entwicklung kommt und hat auf dem Gebiet mittlerweile solche Fortschritte gemacht, dass man keinen Bedarf an AMD Chips mehr sieht.