Asus P8Z77 V Deluxe, Nvidia GT710 GPU

  • Guten Tag,

    bin neu was mit Hackintosh PC angeht.

    Habe ein Asus P8Z77 V Deluxe, Nvidia GT710 GPU 16 GB Ram 500 GB SSD HDD. Ich habe Hackintosh Catalina runtergeladen und auch installiert, geht eigendlich ganz gut, nur habe ich kein Internet. Habe schon überall geschaut auch den Kext runtergeladen. Leider geht es nicht. Was muss ich machen. Bei der Installation fragt er mich nach Internet Verbindung. Er findet da die Netzwerkkarte nicht. Es hatte einmal funktioniert. Musste neu Installieren dann war sie weg die Internetverbindung bzw. die Netzwerkarte. Habe ein Intel und eine Realtek 8111F Netzwerkkarte auf dem Board. Was muss ich machen?


    Vielen Dank für euere Hilfe.

    V.G

    Michael

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Was meinst du mit "Hackintosh Catalina runtergeladen"? Was hast du wo heruntergeladen?

  • Herzlich Willkommen im Forum!

    Ich habe deine Frage in ein eigenes Thema verschoben.

    Zum Start empfehle ich Dir meinen Guide, den Du in meiner Signatur findest.

  • Michael1965


    hallo,

    was du bei einem hacky beachten solltest:

    • es sieht von der software und entsprechendem wlan wie ein mac aus.
    • es bedeutet trotzdem arbeit und wie beim linux unstable testing-weißt du nicht sofort, ob dir ein update upgrade dein system zerschießt daher auch geduld abwarten bevor du soetwas machst.
    • es bedeutet auch- habe immer ein backup zur hand sowohl von der efi als auch von den üblichen programmen wie soein backup eben geartet ist.
    • der einstieg ist auch wenn du ein macuser bist, mit lesen verstehen -dazulernen verbunden.

    generell bitte auch das hier lesen - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum


    sowie https://www.hackintosh-forum.de/forenregeln-de/


    • damit die helfenden wissen womit sie es zu tun haben- bitte trage deine hardware in deine signatur oder dein profil ein, da oben rechts, kontrollzentrum, profil bearbeiten, dort kannst du deine hard-software eintragen, speichern - > so ist es schneller ersichtlich als immer beim ersten post zu suchen,


    beim zusammenstellen, einrichten kann dir geholfen werden, wobei dies forum hilfe zur selbsthilfe darstellt. es gibt aber auch schon erfolgreiche konfigurationen.


    - bitte vergesse die im netz schnell auftauchenden dinge wie komische isos, dmgs die beispielsweise via transmac auf einen usb-stick überführt werden, sowie solche dinge wie tomaten oder biester jeglicher art. diese dinge tauchen sehr schnell in den ersten plätzen der suchmaschienen oder in vielen yt-videos auf - sind aber eher der mitunter dubiosen quellen zuzuordnen und bringen dich nicht weiter, eher zurück und du weißt nicht was in deinem system steckt. wenn die vanilla vom forum install "einfach so" schon klappt ist es prima, kann aber auch sein, das ein wenig geschraubt werden muß.


    lg :) :welcome2:

    edit hw-sw hinnweis links -signatur tip

  • Guten Abend,


    erstmal danke für die schnelle Antwort.

    Ja ich hatte Catalina vom tonyhack mit Multibeast und co runtergeladen. Hat nicht funktioniert bei meinem PC. Dann hatte ich vom Hackintosh Shop runtergeladen und das hatte erstmal funktioniert. Habe updates gemacht und dann ging nichts mehr. Habe es neu installiert und meine Netzwerkkarte wird nicht erkannt.


    Ich weiß nicht was ich machen soll. Will einfach mein Mac Hackintosh haben damit ich es ausprobieren kann. Vielleicht werde ich mir dann doch einen Mac zulegen. Erstmal testen. Vielen Dank im voraus.

    In Windows kenn ich mich gut aus. Ich hoffe das ich auf meine PC Catalina installieren kann.

    L.G

    Michael

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Mit den tony Tools kannst du kein macos herunterladen, soweit ich weiß! Mit hackintosh Shop meinst du sowas wie "Häckintosh.Zone", oder "Iätkos"? Wenn ja, dann verstößt du damit gegen die Forenregeln, und wirst keinen Support erhalten!!!

    https://www.hackintosh-forum.de/forenregeln-de/

  • Sorry das ich das erwähnt habe, soll nicht mehr vorkommen.

    deswegen bin ich ja hier. Habe mir schon ein USB Stick gebastelt nach der Anleitung vom "MACOS INTERNET RECOVERY STICK: INSTALLATION OHNE MAC ODER VM"


    nur wie bekomme ich mein Netzwerkarte zum laufen. Habe echt keine Ahnung, bin aber lernfähig

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Das Board Scheint zwei Chips zu haben, IntelMausiEthernet.kext und Rtl8111.kext verwenden...

  • OK muss ich in den Ordner Efi kext installieren und muss ich was in der config.plist was ändern?

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Bei clover musst du nur die ".kext" Datei in den Ordner Kexts / Other einfügen.

    Ein Kext sieht unter Windows wie ein Ordner aus, hat aber das ".kext"...

  • Ok habe die beiden Kext Dateien entpackt, und in diesen Other Ordner kopiert. Habe dann denn USB Stick in meinem PC gesteckt neu gestartet. Es erscheint dann der Clover Bootloader. Muss ich da irgendwas ändern? wenn ich "Boot macOS Install from MacOS Base System" gehe, dann kommt ein schwarzes Bild mit einem Kreis das durch gestrichen ist. Ist dann meine Netzwerkarte immer noch nicht erkannt worden oder muss ich was im Bootloader verändern?


    Vielen Dank auch

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Ein Foto würde das Problem besser erklären...

  • Anbei meine Bilder

  • Da wird das smbios nicht stimmen. Wieso hast du "Mac OS X" im Asus bootmenü? Hast du einmal Ozmosis geflasht?!

  • keine Ahnung, ich denke ich muss mal mein Bios neu aufsetzen

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Das wäre gut, einfach das neueste von Asus Flashen.

  • so habe ich gemacht. Das Bios ist wieder wie früher. Was meinst du damit mit SMBios? das normale Bios? CMS ist deaktiviert, Sercure Boot "Anderes Betriebssystem,
    Intel xHCI Modus und EHCI Hand-off ist aktiviertm AHCI ist an S.M.A.R.T. ist deaktiviert, Intel Lan ist deaktiviert, Reathek Lan ist aktiviert. Bluetooth und WI-Fi aktiviert.


    Was muss ich sonst noch machen

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Smbios ist das, was der bootloader emuliert :)

    Intel LAN kannst du auch an lassen.

    Mit clover erneut versuchen zu booten. Hast du den efi ordner, den BDU erstellt hat, verwendet?

  • ja habe den efi Ordner mit BDU erstellt. ist der falsch oder muss ich einen anderen nehmen. Kann es sein das ich den falschen RTL 8111F kext genommen habe? Wenn ja welchen brauche ich denn? habe den

    Realtek RTL8111 von Mieze l6042

    • 14. Februar 2016

    Mainboard: Asus Rog Strix Z490-E Gaming

    CPU: I9-10900K

    Lan: Intel I225-V

    W-Lan: Intel Wi-Fi 6AX201 160 MHz (eventuell ein e FENVI FV-T919 mit 1750 Mbps Karte)

    Wasserkühlung

    Audio: Realtek

    SSD: keine

    M.2 SSD: Samsung 970 EVO 1 TB , Samsung 980 Pro 1 TB , Samsung 980 Pro 2 TB

    VGA: RX 6900 XT 16 GB

    Ram: Corsair 32 GB DDR4 3200 MHZ (1600MHz)

    OS Windows 11 Pro

    Mac OS Sonoma

    Tastatur: Logitech MK710

    Maus: Logitech MX Maus
    Monitoren: 2X Lenovo LEN D32q-B20 und Ilyama PL3270Q

    ________________________________________________________

    Laptop:
    HP ENVY X360 - I5 10210U - 16 GB RAM - 1 TB WD SSD - Intel Wifi 6.210 - INTEL UHD 630

    OS Sonoma und Windows 11 Pro

  • Den letzten Kext von der Seite nehmen (den Fredde2209 hochgeladen hat).

    Den Ordner clover löschen, das Archiv herunterladen (Install-Stick für diverse System-Varianten (High Sierra 10.13.6, Mojave 10.14.6 und Catalina 10.15)) und den Ordner "Clover-Ivy" auf den Stick kopieren & in "clover umbenennen. Dann in den kexts Ordner den ethernet Kext rein, und erneut versuchen.