Hilfe bei Hardware für Hackintosh i7 10900

  • Hallo in die Runde,



    Ich bin neu, Musiker mit Apple Logic pro und seit längerem stiller Mitleser. Ich hatte in 2009 mal erfolgreich einen Hackintosh mit OSX 10.6 gebaut. Momentan läuft in meinem Studio ein alter Mac pro 5.1. 12 core 3,46 mit 96 GB RAM, Mojave und metal GPU über ein offizielles Apple Patch. Da die Plugins immer leistungshungriger und besser werden, will ich in den nächsten Monaten ein Hackintosh mit einem i9 10900 auaufbauen"eingefrorenes" Betriebssystem Monterey, das sollte ein paar Jahre von Drittanbietern unterstützt werden. Der Rechner soll NUR zum Musikproduzieren genutzt werden, Alle Anschlüsse - auch Tastatur - kabelgebunden.

    Die neuen Mac M1 oder M2 kommen zum einen wegen Problemen mit Plugins nicht in Frage, zum Anderen will ich kein monster iPhone, das man wegschmeissen muss, wenn ein RAM Riegel den Geist aufgibt - und die Option, auf Windwos zu wechseln, wenn die Apple Sachen zu strange werden und die Software zu wechseln zu können spielt auch eine Rolle.


    Leider bin ich aus dem Thema Hackintosh raus und benötige Euere Hilfe, erst mal Hardware.


    Mainboard: Sollte min. 1 TB Port und ein PCIe haben und 64 GB RAM unterstützen.


    Dann BIOS: Was stellt man da wie ein, um das System und TB zuverlässig zum laufen zu bringen?


    Später will ich dann in die KEXT / EFI OC Kryptografie einsteigen - wie gesagt, ich habe in paar Monate Zeit..


    Viele Fragen für den Anfang, seht mir das nach und behandelt mich gerne wie einen Totalanfänger ;-)


    Viele Grüße,

    Jens (jesill)

  • hallo Jesill ,

    ganz zum anfang fürs auffrischen lesestoff-

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum


    sowie via dortania-opencore -

    - https://dortania.github.io/Ope…-Guide/prerequisites.html

    im speziellen gen 10 cpu desktop-

    - https://dortania.github.io/Ope…fig.plist/comet-lake.html


    wenn du das ganze via clover aufziehen möchtest-

    - https://github.com/5T33Z0/Clover-Crate

    zu tools kommen wir, wenn du weißt was du z.b. als bootloader haben möchtest-


    lg :)

  • Hi,


    ich glaube wenn es funktionieren soll ohne Probleme:

    Intel-CPU, die auch ein MAC einsetzt

    Grafikkarte, da kommt es auf den genauen Typ an, da kann z.B. schon eine etwas andere Type nicht unterstützt werden.

    Für Bluetooth kauf dir die hier überall genutzte Karte, die ohne Treiber funktioniert, da habe ich lange probiert, aber letztendlich die 70 Euro ausgegeben.

    Tastatur und Maus habe ich MX von Logi, die geht in beiden Welten. Würde ich aber nicht über Bluetooth betreiben, da du im Bootmenue sonst keine hast.


    Tools:

    Clover ist glaube ich veraltet, OpenCore funktioniert fast out of the box.

    Fürs Parametrisieren OCAuciliaryTools, Hackintool zum schauen

    USB Einstellungen gehen recht einfach über USBToolBox (unter Windows!)

    Ich würde, wenn es der Platz zulässt ein kleines Linux mit dazu tun (oder Windows), wenn es zu Problememn kommt, dann kannst du Notfalls eingreifen. Der Bootloader von linux ist meiner Meinung auch viel einfacher zu bedienen, wenn du ein Multibootsystem bauen möchtest (Ich habe drei Festplatten, Windows, OSX und Linux, von Linux habe ich ein FAT32 Teil abgeknappst zum "Tauschlaufwerk")


    Laufen wird das ganze nach einen Wochenende. Perfekt laufen braucht dann etwas länger ...

  • Tja also,


    Das wird wohl schwierig...irgendwie laufen wird gehen, aber zuverlässig...puhh. Dann downgrade ich mal: Thunderbolt muss nicht unbedingt sein, USB 3 aber schon. 1 PCIe für evtl Audio (oder Thunderbolt 😉) Karten wäre schön. Mindestens 64 GB RAM, Intel i9, Mainboard - tja - opecore sieht mir zuverlässiger als Clover aus. Die GPU muss nicht viel können, es geht nur um Musik, eine langsame DAW GUI abbilden kann ja wohl fast jede Grafikkarte. USB muss zuverlässig laufen (Audiointerface von RME), gibt es evtl "Vorlagen" zum Nachbauen? Es muss auch kein Widows drauf, aber so,wie ich das verstehe wär das besser um Bugs fixen zu können?

    Und es sollte Monterey 12.3 drauf, sonst funktionieren meine wichtigsten plugins nicht (kein Ventura-Support)

  • Jesill


    Wie währe es mit diesem Board https://geizhals.de/gigabyte-z490-vision-d-a2288900.html


    GIGABYTE Z490 Vision D miti 2x Thunderbolt 3


    EFI gibt es hier https://github.com/SchmockLord…0k-Gigabyte-Z490-Vision-D


    Für deine zwecke sollte die Interne Grafik reichen :)

  • Da wär ich wieder mit meiner Lieblings-App für Macs von der Stange:

    Sieh Dir die letzten Intel-Modelle in MacTracker an. Gibt's in Standalone oder über den Mac-Appstore.

    Als Beispiel nehm ich mal den gerade nicht mehr aktuellen Macmini 8,1: hat einen Z-390er Chipsatz mit einer CoffeLake-CPU (Intel-Sockel 1156), also nicht ganz neu.

    Aber läuft problemlos mit macOS 10.14 Mojave bis zum aktuellen Ventura.

    Ich hab da meine kleine Kaffee-Maschine mit Intels i7/8700 auf ner kleinen itx-Z390-Plattform von Asrock mit zusätzlicher eGPU, weil mehr nicht ins Gehäuse passt. Thunderbolt läuft entsprechend natürlich. Hat leider nur 2 Slots für DDR4-Arbeitsspeicher, aber das können ja auch 64GB werden.

    Mit der gleichen Platform kannst Du Dich mit einer AMD RX580er- oder Vega-Grafik dann auch als iMac 19,2 anmelden, auch ab macOS 10.14(.4).

    Etwas neuer sind dann die Plattformen mit höherer Nummer wie die 490er mit Intels 1200er Sockel und CommetLake-CPU als iMac20,1, dem letzen Intel-iMac. Da solltest Du nur bedenken, dass das älteste passende Betriebssystem macOS 10.15.6 Catalina wäre, ein Mojave also nicht laufen würde, Dein macOS 12 Monterey aber durchaus.

    Neuere Plattformen und CPUs zu verwenden ist zwar mit entsprechenden Patches gut möglich, würde ich aber nicht empfehlen.


    :hackintosh:

  • 1000 Dank für die Antworten!!


    Dieses Setup gibt's gerade bei ebay kleinanzeigen und lief mit Big Sur. Das müsste doch einzurichten sein?


    Intel i9 10900k

    Rx580 Power Color

    AsRock Z490 ITX

    32gb G. Skill RipJaws

    Crucial BX500

    Broadcom BCM94352Z NGFF WiFi BT 4.0

  • Das ist nicht wirklich dein Ernst…da gibst du Geld aus für geklaute EFI Folder…


    Nicht wirklich…

  • Immerhin ist die Made aus Ukraine :gänsefuss:

    MSI Z690 Tomahawk, Intel i7-14700K, 64Gb Crucial Ballistic, 2x Western Digital Black SN750, RX 6600XT, 700W Netzteil Be Quiet, Asus 27" Monitor VX279, Dual-Boot Win 11 + Monterey.

  • agrafx

    papenheimer ist nicht länder, staaten, kontinental/ planeten/ universen.. gebunden . insofern findest du solche -überall- wenn du *hirn.exe* nicht anstellst, wird ggf. auch dein nachbar eine efi verkaufen...


    lg :)

  • Nein, das war ne Frage. Und caught by Ukraine wär ja nicht das Schlechteste. Aber geklaute EFI Folder...soweit ich inzwischen weiss, ist kein EFI für PC handprogrammiert 😉. Was ich nicht schlecht finde, ist der Installationssupport für Deppen wie mich, die nur Musikmachen und nicht in BIOS -oder KEXT Tiefen Sachen rumschreiben wollen, von denen sie nichts verstehen. Ich hatte mal 8 Jahre einen "PearC", das war ein Hackintosh, vorinstalliert und rocksolid. Es lief halt immer ein Betriebssystem, hatte ich ganz offiziell online mit gutem Support gekauft....soviel zum Thema, man darf MacOsx nicht auf PC installieren und verkaufen

  • Jesill ,

    dann weißt du vermutlich auch was mit u.a. diesem "händler", seitens des apfel passiert ist


    lg :)

  • apfel-baum Richtig, schwer auszumachen, wo der Kandidat tatsächlich in welchem Fake-Land sitzt, könnte mit einiger Wahrscheinlichkeit beim "Feind" sein. Aber zurück zum Thema. Wenn überhaupt, dann würde ich helfenden Händen hier im Forum einen guten Obulus zukommen lassen.

    MSI Z690 Tomahawk, Intel i7-14700K, 64Gb Crucial Ballistic, 2x Western Digital Black SN750, RX 6600XT, 700W Netzteil Be Quiet, Asus 27" Monitor VX279, Dual-Boot Win 11 + Monterey.

  • Nein, das war ne Frage. Und caught by Ukraine wär ja nicht das Schlechteste. Aber geklaute EFI Folder...soweit ich inzwischen weiss, ist kein EFI für PC handprogrammiert 😉. Was ich nicht schlecht finde, ist der Installationssupport für Deppen wie mich, die nur Musikmachen und nicht in BIOS -oder KEXT Tiefen Sachen rumschreiben wollen, von denen sie nichts verstehen. Ich hatte mal 8 Jahre einen "PearC", das war ein Hackintosh, vorinstalliert und rocksolid. Es lief halt immer ein Betriebssystem, hatte ich ganz offiziell online mit gutem Support gekauft....soviel zum Thema, man darf MacOsx nicht auf PC installieren und verkaufen

    Ist dann nicht eher ein echter Mac die beste Wahl für dich?

  • Ich glaube, ja, ein richtiger Mac wäre vielleicht besser. Ich hab das echt unterschätzt, trotzdem lese ich mich noch mehr ein und versuch mich mal an einem kleinem Setup. Ich finds spannend und natürlich reizvoll, mit einem intel i9 den Mac Mini M1 zu überholen. Der Händler von dem "PearC" ist pleite gegangen, weil die Hackintosh Community so schnell gewachsen ist und ihre Erkenntnisse teilt. Rechtliche Probleme hatte er keine bekommen...

  • Naja, das war da wohl eher anders damals in Wob..

    Einer der schönsten Sprüche zum eigenen Rechner:
    Ein Hackintosh ist wie ein Garten: es gibt immer etwas zu tun.

    Ich hab auch mal angefangen mit einem Rechner, der nur der Ersatz für meinen abgesoffenen Powermac G5 werden sollte. Da gab es hier noch keine so starke Community und ich hab einige Monate mit einigen Holländern und Indern gebraucht um festzustellen, dass das BIOS meines damaligen Rechners nichtmal Windows-tauglich war. Und wie ich ohne Windows da eine neue Version drauf bekommen konnte..

    Dieser X58er läuft immer noch und so mancher weitere selbst aufgebaute. Aber manchmal ist der Garten ganz schön verwildert. Ich sehe nur bei Freunden mit einem Garten mit Originalen, die auch verwildern, dass ich wenigstens weiss, das Pflege dazu gehört.

    Wenn Du nicht basteln möchtest nimm den Mac..


    :hackintosh: