macOS 13 VENTURA beta

  • Ja, seltsam.

    Ich dachte, ich hätte kurz eine Meldung bzgl. Extensions gesehen, vielleicht liegst's daran?

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sonoma macOS Sonoma 14.5 (23F79) | OpenCore 1.0.0

  • Was ist denn Lulu?

  • bei mir gibt es nur noch die b-Variante Public Beta. Also noch nichts.

    Hast du denn keinen Developer Account? Ich habe einen, wenn auch keinen bezahlten mehr. Damit hat man jedoch trotzdem Zugriff auf die Downloads und kann sich dort ein Developer-Profile herunterladen und installieren. Wenn du so einen hast, dann lade dir das Profile runter, deaktiviere die Public-Beta in den Einstellungen und installiere das Developer-Profile. Evtl. klappt es ja dann.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Waren nur zwei Stunden Wartezeit..


    :hackintosh:

  • ... ... ...

    Das hätte ich auch gern... nur leider zeigt mir Ventura nur, das ich auf dem neuesten Stand bin.


    Mal eine Frage. Liegt das an der Open Core Konfiguration, weswegen bei mir keine Updates (nichtmal Sicherheitsupdates) angezeigt werden?


    Habe zuvor 13.3.1 direkt Clean installiert.

    Hardware:


    1. Original MacMini Late 2012


    2. Ipad Pro 12.9 2018


    3. HacMini Late 2018 ( Intel NUC 8I7HVK Hades Canyon )

  • Solange Du unter OC auf der Config-PListe unter NVRAM/7C436110-AB.../csr-active-config acht mal die 0 stehen hast, stört die Liste da auf jeden Fall nicht, dann ist die SiP an und das System bereit für offizielle Updates.

    (Ich empfehle hier für kompliziertere Programm-Installationen den Treiber ToggleSipEntry.efi in den Driver-Ordner zu installieren und in die PListe einzutragen. Damit kannst Du die SiP für einen Zugriff abschalten)

    Wenn Du die drei Terminal-Zeilen schon eingegeben hast, solltest Du auch unter Systemeinstellungen/Allgemein/Softwareupdate zwischen den verschiedenen macOS-Update-Varianten wählen können. Oder Du kannst Dich im Public Beta Bereich bei Apple anmelden. Direkt in den offiziellen Beta-Bereich kommst Du ab 13.4 nur mit einem offiziellen kostenpflichtigen Developer-Account, aber mit etwas Glück funktionierte Dir die Anmeldung über Terminal noch.


    :hackintosh:

  • Das hätte ich auch gern... nur leider zeigt mir Ventura nur, das ich auf dem neuesten Stand bin.


    Mal eine Frage. Liegt das an der Open Core Konfiguration, weswegen bei mir keine Updates (nichtmal Sicherheitsupdates) angezeigt werden?


    Habe zuvor 13.3.1 direkt Clean installiert.

    SecureBootModel muss auch richtig gesetzt sein, sonst gibt es ebenfalls keinerlei Updates.

  • Seltsam, mit Chrome gehts auch mit Lulu

    https://forums.macrumors.com/t…tent-filter-apps.2388469/

    Also entweder Content Filter deaktiviert lassen und auf die nächste Beta warten oder zurück zur vorherigen Beta.

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sonoma macOS Sonoma 14.5 (23F79) | OpenCore 1.0.0

  • Solange Du unter OC auf der Config-PListe unter NVRAM/7C436110-AB.../csr-active-config acht mal die 0 stehen hast, stört die Liste da auf jeden Fall nicht, dann ist die SiP an und das System bereit für offizielle Updates.

    (Ich empfehle hier für kompliziertere Programm-Installationen den Treiber ToggleSipEntry.efi in den Driver-Ordner zu installieren und in die PListe einzutragen. Damit kannst Du die SiP für einen Zugriff abschalten)

    Wenn Du die drei Terminal-Zeilen schon eingegeben hast, solltest Du auch unter Systemeinstellungen/Allgemein/Softwareupdate zwischen den verschiedenen macOS-Update-Varianten wählen können. Oder Du kannst Dich im Public Beta Bereich bei Apple anmelden. Direkt in den offiziellen Beta-Bereich kommst Du ab 13.4 nur mit einem offiziellen kostenpflichtigen Developer-Account, aber mit etwas Glück funktionierte Dir die Anmeldung über Terminal noch.

    Danke MacGrummel ---> Toggle SIP nutze ich schon und kenne mich damit mittlerweile bestens aus.


    Jetzt habe ich

    SecureBootModel muss auch richtig gesetzt sein, sonst gibt es ebenfalls keinerlei Updates.

    mal SecurebootModel J174 eingestellt und bei DMG Loading stand Signed noch.


    Hatte es immer aus, weil es immer irgendwelche Probleme damit gab und anscheinend immer noch gibt.


    Dann bootet es in den Recovery Modus. Komme dann garnicht ins System hinein.


    Bin jetzt mit der Stick EFI drinne um es wieder zu ändern.



    Werde jetzt DMG Loading auf Disabled setzen und mal schauen, was dann gebootet wird.


    Scheint bei mir Problem mit dem SecureBootModel zu geben.


    Was bedeutet denn die ApEICD = 18525654352931743?


    muss da vielleicht eine andere Zahl rein.



    Ich berichte gleich.


    Edit: Jetzt weiß ich was ApEICD ist.


    https://dortania.github.io/Ope…plesecureboot.html#apecid


    Dennoch. Muss ich mein SecureBootmodel weglassen, weil er entweder garnicht oder nur in den Recovery Modus bootet.


    Es sei denn das ich ApEICD personalisiere.


    Dafür habe ich moment keine Muse.


    3. EDIT: Gibt es hier im Forum Beiträge die auf das SecureBootModel näher eingehen?

    Hardware:


    1. Original MacMini Late 2012


    2. Ipad Pro 12.9 2018


    3. HacMini Late 2018 ( Intel NUC 8I7HVK Hades Canyon )

    2 Mal editiert, zuletzt von Maulwurf ()

  • Stell SecureBootModel auf Default und nimm den Wert für ApEICD komplett raus und mach dann einen NVRAM Reset (Just to be Sure) und dann sollte es passen.

    Das Default Setting benutzt dann die Werte die zum gewählten SMBIOS passen...

  • Stell SecureBootModel auf Default und nimm den Wert für ApEICD komplett raus und mach dann einen NVRAM Reset (Just to be Sure) und dann sollte es passen.

    Das Default Setting benutzt dann die Werte die zum gewählten SMBIOS passen...

    Gesagt ---> Getan ----> Leider den NVRAM Reset vergessen ---> Damit bewiesen das es auch ohne NVRAM Reset funktioniert!

    :feuerwerk:

    Tausend Dank griven. Was würden wir nur ohne dich tun. Auf jeden Fall nicht Häckntoshen.

    :danke2:

    Darf man dir mal irgendwann was gutes tun? Kuchen Backen oder Lecker Kochen oder so etwas?


    Nach dieser Lösung suchte ich nun schon seit Zwei Monaten.


    Da isse nun endlich.




    Manchmal kann es ganz ganz einfach sein.

    Hardware:


    1. Original MacMini Late 2012


    2. Ipad Pro 12.9 2018


    3. HacMini Late 2018 ( Intel NUC 8I7HVK Hades Canyon )

  • Hallo,

    traue mich gar nicht das Update Beta4 auf meinen Häcki aufzuspielen da es am MacBook Pro M1 immer zu Problemen mit dem Netzwerk führt.

    Schon 3x zurück gesetzt und wieder ausprobiert.

    Immer das gleiche Problem - keine dauerhafte/ stabilen NW-Verbindungen.


    hat das noch jemand?


    Gruß an Alle Häckler :-)

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ - Albert Einstein

  • StevePeter Kann ich für MBP M1 Pro so bestätigen - Little Snitch scheint darin verwickelt zu sein. ;-) Bin zurück auf 13.3.1

  • Ich wiederum habe auf dem M1 MBP keine Probleme mit dem Netzwerk allerdings nutze ich auch die "kleine Petze" nicht mag also wirklich sein das es da einen Zusammenhang gibt. Ich nutze am MBP nur AdGuard aber der macht keine Probleme mit dem Netzwerk. Am langen Ende ist es eben eine Beta Software und damit muss man wohl zumindest einkalkulieren das nicht alles was von drittanbietern kommt schon angepasst ist und es eben zu Problemen unterschiedlichster Art kommen kann.

  • Von Netzwerk-Problemen bei Aufpasser-Programmen & Safari hatte ja RealZac schon ganz am Anfang berichtet..

    Bei meinen Rechnern läuft jetzt alles wie gewohnt, der Start war nur etwas holprig: der X299er wollte unbedingt in die Recovery starten. Nach dem dritten Versuch ging es dann normal, der Z97er behauptete mal einfach, auf der Ventura-Platte wäre ein Catalina-System.


    :hackintosh:

  • cmoers Hab auch ohne Little Snitch getestet -> ging au ned :-(


    mach jetzt mal ein 2.Vol mit Blanko Install.

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ - Albert Einstein

  • In meinem Fall war es unter 13.4 B4 bei Little Snitch „Endpoint Security“ das klemmte. Auch Festplatten Vollzugriff und die sonstigen, empfohlenen Work-Arounds ließen es nicht zur Mitarbeit bewegen. Warten wir es ab.

  • Das ganze System ist irgendwie ganz lahm mit die 13.4 BETAS oder?


    Würde sofort zu 13.3.1 zurück...... hab aber dann wieder das Problem mit den ganzen Mediatheken.