[Sammelthread] MacOS BigSur 11.0 DEV-Beta Erfahrungen

  • Ich habe die APFS-Volumes "Update" im Festplattendienstprogramm gelöscht. Da taucht unter Catalina nichts mehr auf.

  • APFS-Volumes "Update" im Festplattendienstprogramm gelöscht.

    Das habe ich auch zuerst gemacht, aber eben standardmäßig, weshalb sie auch bestehen bleiben - nur halt leer. Du meintest sicher "als Volume entfernt" mit dem (-), was ich jetzt auch gemacht habe.

    Kaum macht man's richtig, ..... ;)

  • Dieses APFS-Volumes "Update" hatte ich ganz am Anfang von BigSur. Bei allen neueren Updates von BigSur gibt es das bei mir nicht mehr.

  • Bei mir gibt es auch kein "Update" Volume, weder bei BigSur 11.3 Beta noch bei 11.2


    Grüße, MacDream

  • Gordon-1979

    Nur zum Verständnis ich meinte damit das ich auf der Seite von shanee gesehen habe das diese patches nur für 17h bis jetzt raus sind.

    Update für AMD FX ist da:

    https://github.com/AMD-OSX/AMD_Vanilla


    Update dauert bei mir schon über 2h, mit gefühlten 40.000 Neustarts.

    OMG.

    Windows: AMD 3900X | GIGABYTE AORUS X570 Master | 16 GB GSkill Trident Z DDR4-3600 CL18 | MSI RX 6700 XT Gaming X | Auzentech X-Fi HT HD | WD SN750 | Corsair RM750i

    MAC OS: AMD 2600 | GIGABYTE AORUS B450 i Pro | MSI RX 480 Gaming X | 16 GB AORUS DDR4-3200 CL16 | 500 GB M.2 SSD | Enermax Platimax D.F | MacOS X 11 + OC

  • Mein Ga-Z170n-G5 läuft jetzt mit OC und macOS 11.3

    und auch mit Clover

    und mein Asrock Z390PG-itx auch

    auch mit eGPU über Thunderbolt


    Das Update auf 11.3 scheint ein überaus komplexes zu sein: nach dem doppelten Abschuss meines Z390 beim ersten Versuch (siehe oben)

    mit dem Update im Developer-Programmm

    gibt es seit gestern Abend für die Public-Beta-Variante einen neuen Full Installer.

    Diesmal mit der englischer Aufschrift der Betas.

    Den hab ich über die installierte, aber nicht wirklich laufende 11.3er-Platte auf meinem Z390 laufen lassen. Die lief vorher unter 11.2 wie ne Eins. Jetzt hat sie doch einige Probleme: Photoshop läuft wie mit Handbremse, Adobes Raw öffnet keine Bilder. Und die Grafik-Einstellungen sind seltsam verschlechtert

    von 60.00Hz mit 30-Bit Farbe (ARGB2101010)

    auf 60.00Hz und 24-Bit Farbe (ARGB8888).

    Bei der externen eGPU von AMD läßt sich das problemlos wieder ändern, aber die Intel UHD 630 gibt sich da störrisch.

    Meine zweite SSD mit Big Sur Beta 11.3, die exakt die gleichen undokumentierten Abstürze nach 2-3 Minuten Laufzeit wie die eingebaute NVMe an meinem Z390er verursachte, lief problemlos an meinem Z170er mit OC 0.6.6 oder Clover r5129. Nachdem ich gestern den Installer über die NVMe habe durchlaufen lassen, läuft auch diese SSD am Z390er, das verstehe mal einer. Die war da garnicht dabei!

    Unterschiede kann ich mir nur durch die Entstehungsgeschichte erklären: die NVMe wurde immer weiter Upgedatet, die SSD dagegen ist ein Kind von ihr, erstellt mit einem blanken Big-Sur-System und dem Migrationsassistenten. Also vom System einmal gefiltert.

    Beim Update mit dem kompletten Installer gab es jetzt auch nicht mehr die komischen zusätzlichen Partitionen namens Update an jeder APFS-Platte. Aber warum geht sie jetzt (als externe USB-Platte), letzte Woche aber nicht? Und deutlich besser als die Mutter.

    Anscheinend wurde mit der neuen Version auch die Passwort-Liste im System anders versteckt, jedenfalls wurde die alte ausgelagert.

    Mein originaler MacPro meint übrigens trotz Developer Seed noch immer, 11.2 wäre das aktuellste Beta-System..


    :hackintosh:

    3 Mal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Gordon-1979

    Update für AMD FX ist da:

    https://github.com/AMD-OSX/AMD_Vanilla


    Update dauert bei mir schon über 2h, mit gefühlten 40.000 Neustarts.

    OMG.

    Ist mir auch gestern aufgefallen 👍 vielen Dank für die Info trotzdem!

    Wollte es auch gerade posten😊😊😊

    https://github.com/AMD-OSX/AMD…3ae897ed2469222c92e99fcad


    Hier sieht man die Zeilen besser die geändert werden müssen!

    LG blaze1984

  • Liebes Forum,


    Habe jetzt immer öfters Stabilitätsprobleme mit 11.2.1 und 11.3 Beta....

    (bin deshalb extra von der Beta 3 wieder auf release 2 gewechselt)


    Maus fängt zum ruckeln an und endet im Reboot.


    Gemeinsamkeiten:


    Es läuft YouTube im Hintergrund, und ich arbeite im Vordergrund im Photoshop, Schreibe Noten in Finale usw.


    Es läuft YouTube und Finale Notensatz.


    Da mag er was nicht,



    Vielen Dank im Voraus

    2 Mal editiert, zuletzt von DerTschnig () aus folgendem Grund: Update:

  • Ich habe wie immer,

    Root- Kernel den Patch gelöscht und den Neuen eingefügt.

    Geht schneller.


    Aber läuft bei dir das update auch so lang?

    Der arbeitet immer weiter, mit dem Zeilensprung:

    executing /usr/sBin/nvram ramrod sequence = zur Zeit bei Nummer 1400

    Alle 20 steigende Nummern, Neustart. OMG

    Windows: AMD 3900X | GIGABYTE AORUS X570 Master | 16 GB GSkill Trident Z DDR4-3600 CL18 | MSI RX 6700 XT Gaming X | Auzentech X-Fi HT HD | WD SN750 | Corsair RM750i

    MAC OS: AMD 2600 | GIGABYTE AORUS B450 i Pro | MSI RX 480 Gaming X | 16 GB AORUS DDR4-3200 CL16 | 500 GB M.2 SSD | Enermax Platimax D.F | MacOS X 11 + OC

  • Gordon-1979 bin wie in pn gesagt noch gar nicht dazu gekommen den Patch zu implementieren!!!

    Mach das heute nacht vielleicht.

    Aber nach den ganzen schlechten Erfahrung hier mit 11.3 bin ich am überlegen ob ich das überhaupt wagen soll, zurzeit läuft die Kiste ohne ein einziges Problem mhhhh mal sehen....

    LG blaze1984


    Edit:

    Ja bei mir hat bis jetzt jedes Update länger gedauert als angezeigte Zeit !

    Aber Neustarts gab es nicht unendlich viele gezählt habe ich es aber nicht.


    Habe jetzt den Patch erfolgreich installiert und das Update angestoßen melde mich sobald es fertig ist [wech]


    Edit2:

    So Habe endlich das Update zu Big Sur 11.3 Erfolgreich Installiert alles Super gelaufen Kiste Rennt so Gut wie zuvor alles beim alten keine Probleme.

    Wie viele Neustarts keine Ahnung hat so Ungefähr 1 Stunde gedauert

    Und schüss [wech]

    3 Mal editiert, zuletzt von blaze1984 ()

  • Installation within an hour, 4-5 restarts!

    Is it the same for the original Apple? Microsoft is criticized, but this is a disaster.

    But Mac doesn't recognize blue screen after installation, that's true ...



  • Macko

    please explain your problem?

  • All clear that you have solved the problem!


    Aha ich dachte du bist Pole!

    Aha, myslel som, že si Poliak. :top:

  • STRANGE:

    auf meinem SAGE/10G zieht er ein knapp 11.5GB grosses Update für 11.3 beta2 - während er auf dem x299 Xreator ein nur knapp 3.5GB grosses Update zieht:

    SAGE/10G:

    x299 CREATOR:


    Beide laufen derzeit auf 11.3 beta1

    ASUS WS X299 SAGE/10G • Intel Core i9-7920X 12-Core 2.9GHz • 128GB RAM • ASRock Radeon VII Phantom Gaming • 2x Samsung 980 NVMe M.2 SSD 1 TB
    Custom Wasserkühlung • Thermaltake TheTower 900 • 1x SAMSUNG 49" @ 5120 x 1440 (100Hz) via DP • LG OLED 55" TV @ 3840 x 2160 (100Hz) via HDMI
    WINDOWS 11 ENTERPRISE INSIDER (PRO950 NVMe) • macOS BIG SUR und MONTEREY latest Build (jeweils auf Samsung 980 NVMe) • OpenCore always latest

  • Komisch, Build 20E5186 wird bei mir (noch) nicht angezeigt. Auch nach unrenroll/enroll/fixup ... na mal abwarten, bis Thüringen an der Reihe ist :kichern:

  • bei mir auch nicht nichts zum updaten ... Sachsen

    Zum Verkauf geplant -> Board: GA-Z97X-UD5H-BK / CPU: i7-4790K / Grafikkarte: R280X / RAM: 16GB DDR3
    CNC Maschine (Apple Power Mac G5): Board: GA-Z77N-WiFi / CPU: i5-3570K / R280X / RAM: 16GB DDR3


    Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Textformatierung und manchmal auch ein Komma führen zu einer besseren Verständlichkeit ;) :D