Danke dir für die Info
Posts by CrazyCreator
-
-
Redet ihr von dem hier: https://www.amazon.de/Xiaomi-C…SyncPremium/dp/B08DM7C7BD
Weil ich bin nämlich auch am überlegen. Wo habt ihr bestellt?
-
bei mir auch nicht nichts zum updaten ... Sachsen
-
Ich muss, um beim M1 zu bleiben, also drauf achten das der Monitor einen DisplayPort bzw. Thunderbolt Anschluss hat?
-
Ist aber auch verwirrend .... DisplayPort, Thunderbolt, USB3, USB-C etc.
-
USB-C = Thunderbolt Buchse am Mini wenn ich das richtig verstehe ...
Ich frag so blöd weil ich diese Adaptergeschichten bisher immer vermeiden konnte und mich deshalb noch nie damit befasst habe. Sorry.
-
Blöde Frage, mangels vorhandener Hardware, was für Monitore klemmt ihr so an euren M1 Mac Mini bzw. welchen Anschluß nutzt ihr?
-
JimSalabim Update auf OC 0.6.6 erfolgreich durchgeführt und wie immer alles schick.
-
Kann man da nicht unten noch eine Festplatte verbauen?
-
Hab ich auch gerade gemacht
-
mikkel also ich kann mich anmelden auf der Seite, aber die wollen von mir eine Garantienummer die auf die cd gedruckt ist, oder in der Rechnung steht.
ich habe die app aber im App Store gekauft. auf der Appel-rechnung steht keine solche Nummer und in der app selber finde ich auch keine ... aber ansonsten wäre das wohl eine praktische Lösung gewesen.
-
CrazyCreator Zu 2) ja, ich meine sogar inzwischen nativ (office365), zu 3) Rosetta macht einen sehr guten Job. Probleme damit würden mich überraschen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ... Mein Vater schlägt mich wenn das nicht funktioniert.
Also lieber einmal mehr gefragt.
Man kann das WISO Programm auch über den Browser ausführen. Man muss dafür eine Account besitzen und eine Lizenz.
Ich habe gelesen, dass Office365 schon auf den neuen Geräten läuft.Das klingt natürlich auch nach einer Lösung. Da muss ich mich mal auf die Suche machen. Die Frage ist nur wie ich das händel, da er über FamilySharing die App von mir nutzt.
den alten iMac als Monitor nutzen wird wohl nicht klappen. Der hat doch noch "Thunderbolt" Firewire 400 oder 800
der wird mit dem M1 wohl kaum zu koppeln sein. Macht auch nicht viel Sinn, die Kiste müsste ja permanent laufen und brummt vor sich hin....
P.S. Ich habe auch einen iMac 11,3 (mid 2010), brummt auch schön.
Im Support Dokument steht das es gehen sollte.
@Lautstärke: Also der von meinem altem Herren ist lautlos ... Weil er ja auch nicht anstrengendes zu berichten hat.
Schau mal hier: https://support.apple.com/de-de/HT204592
Das hatte ich auch gelesen, aber wollte das gerne von jemanden bestätigt haben der das schon real probiert hat.
QuoteDu kannst folgende ältere iMac-Modelle mit einem anderen Mac (von 2019 oder älter) verbinden, um sie als externes Display zu verwenden. Hier erfährst du, wie du dein iMac-Modell bestimmst.
- iMac (27")-Modelle von 2009 und 2010: Verwende ein Mini DisplayPort-Kabel, um deinen iMac mit einem Mini DisplayPort oder einem Thunderbolt- oder Thunderbolt 2-Anschluss am anderen Mac zu verbinden.
Der Bildschirmsynchronisations-Modus erfordert macOS High Sierra oder älter auf dem iMac, der als externes Display verwendet wird. Er funktioniert nicht mit macOS Mojave oder neuer.
Genau die Bedingungen würde mein Vater seine Kiste ja erfüllen. Die Frage ist halt nur ob es dann in echt auch funktioniert.
-
Ich hab mal eine technische Frage zu den beiden Geräten.
Mein alter Herr besitzt einen iMac11,1 (Late 2009) mit installiertem Sierra der noch hervorragend läuft. Gestern wollte ich ihm WISO Steuer 2021 aus dem AppStore laden aber das funktioniert erst ab High Sierra.
Nun haben wir beschloßen gleich Nägel mit Köpfen zu machen und einen Mac Mini M1 zu kaufen.
Nun die folgenden Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
1.) Kann man den iMac im Target Modus als Monitor nutzen?
Wenn ja: Funktioniert dann die Webcam und der Sound vom iMac-Monitor?
2.) Läuft Excel, Word und PowerPoint schon auf dem M1?
3.) Welche Programme laufen aktuell noch gar nicht?
-
Aber du hättest auch keine Idee wie man das verhindern kann?
-
Na es ist auch eher eine Vermutung ... Weil wenn ich die Kiste aufwecke und das Passworteingabefeld erscheint, dann ist keine WLAN verbunden ... wenn ich dann ein paar Sekunden warte so das der Monitor wieder schwarz wird und dann wieder an der maus wackelt so das die Passworteingabe erscheint, dann ist das WLAN verbunden und er entsperrt auch direkt mit der Apple Watch.
Daher meine Vermutung
-
CrazyCreator Ich frage mich allerdings, warum zum Entsperren des Rechners mit der Apple Watch das WLAN aktiv sein muss. Apps entsperren mit der Apple Watch funktioniert bei mir nämlich problemlos mit deaktiviertem WLAN. Den Rechner nach dem Ruhezustand entsperren klappt bei mir mit der Apple Watch jedoch auch nie.
Was meinst du mit Apps entsperren?
Zwecks WLAN or not ... Meinst du jetzt das du nicht verstehst wieso das so ist, oder das du nicht verstehst wieso ich das vermute/behaupte?
-
Ich habe nur das Problem mit dem WLAN wenn er aus dem Sleep kommt. Das ist dann immer nicht verbunden und dadurch funktioniert auch das entsperren mit der AppleWatch nicht.
Wenn ich ihn aufwecke so das die Passworteingabe erscheint (Und die Watch eigentlich entsperren müsste.) verschwindet diese ja wieder nach ein paar Sekunden, wenn man nichts macht. Wenn ich dann, sobald die Passworteingabe wieder verschwindet und der Monitor wieder schwarz wird, wieder an der Maus wackel/ Tasturanschlag mache ... Dann kommt wieder die Passowrteingabe, aber diesmal entsperrt die Watch, weil das WLAN sich dann mittlerweile wieder verbunden hat.
Das Problem ist also das das WLAN sich disconnected wenn der Rechner schläft ... Kann man das irgendwie beeinflußen???
-
ich hatte die ganze zeit iMacPro und hab beim Update auf das Designare Board iMac genommen ... Hab aber irgendwie das Gefühl das er jetzt in Fusion360 schleppender ist.
Dann werde ich das mal probieren ... Back to the Roots sozusagen
-
Mal ne Fachfrage:
Ich nutze meinen Hack hauptsächlich für Fusion360 und/oder FreeCAD ... Ansonsten nur bissl surfen etc. und ab und an mal ein paar Videos für YouTube schneiden und konvertieren (Aber eher weniger). Geht um die Kiste links unter meinem Logo.
IMacPro oder iMac, das ist hier die Frage
-
Hab es ausprobiert. Nein, damit hat es nichts zu tun. Ich bin mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob das überhaupt schon mal ging. Was nach wie vor geht, ist den Bildschirmschoner durch die Apple Watch zu beenden. Wahrscheinlich hatten wir es auch einfach damit verwechselt.
Definitiv nicht ... Es hat definitiv den Rechner entsperrt wenn er aus dem Sleep aufgeweckt wurde. Wenn der Bildschirmschoner an ist und der Rechner noch nicht schläft, dann geht es auch bei mir problemlos.