Von Null weg

  • 1. Danke!

    2. Ich wollte eigentlich die gesamte Installation an diesem Wochenende durchziehen, und wenn ich jetzt wieder neue Hardware bestellen muss (nämlich einen SATA-USB-Adapter) ziehen wieder 1 bis 2 Wochen ins Land. Daher habe ich nachgedacht und da kam mir diese Idee:


    Ich könnte bei meinem alten iMac die Festplatte (Fusion Drive) ausbauen, das ist nicht so schwer, und könnte stattdessen einer meiner neuen SSDs dort anschließen. Dann installiere ich dort Catalina und führe alle Schritte bis zum Ende der Installation durch. Dann habe ich auf dieser SSD ein lauffähiges Betriebssystem. Dann baue ich diese SSD wieder aus, gebe sie in den neuen Computer und baue bei meinem iMac wieder das alte Fusion-Drive ein.


    Und dann muss ich mich noch irgendwie um das EFI kümmern (hab noch immer keinen Plan, aber ich habe die aktuellen Antworten erst überflogen, noch nicht im Detail gelesen).



    Zu EFI und Bootloader habe ich noch eine ganz grundlegende Frage: Wo (auf welchem Medium) werden die gespeichert? Liegen die tatsächlich als eigene Partition auf der SSD, oder liegen die irgendwo auf dem Motherboard? Denn das BIOS befindet sich ja direkt auf dem Motherboard, und das EFI (oder UEFI) ist ja sowas ähnliches wie das BIOS. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Der Bootloader (also Clover) liegt meinem Verständnis nach aber auf der SSD. Ist das richtig? Wenn ich also 3 Betriebssysteme (Windows, Ubuntu, macOS) auf 3 separaten SSD installiere und eine vierte SSD für gemeinsam genutzte Daten verbaut habe, dann verfügt jede der drei OS-SSDs über einen eigenen Bootloader, aber es gibt nur ein EFI, das auf dem Motherboard wohnt. (Auf der 4. SSD ist nix was mit booten zu tun hat, da liegen nur Daten.)


    Wenn ich dann, wenn alles fertig ist, meinen Computer hochfahre, werde ich, wie ich annehme, gleich nach dem Einschalten ein Menü bekommen, bei dem ich wählen kann, welches OS hochgefahren werden soll. Dieses Menü wird vom EFI auf dem Motherboard bereitgestellt. Stimmt das? Und sobald ich dann ein bestimmtes OS auswähle, wird eine der drei OS-SSDs aktiviert und der dort angesiedelte Bootloader fährt das System hoch. Die beiden nicht gewählten OS-SSDs sind dabei inaktiv (ideal wäre es, wenn dann auf sie nicht mal lesen zugegriffen werden kann).


    Ist das richtig so? Wenn nein bitte ich um Richtigstellung.

  • Bevor ich jetzt hier einen langen Sermon schreibe, der zwischenzeitlich von einem anderen Beitrag "überholt" wird, in aller Kürze:

    Ja, das kannst du so machen mit dem Wechsel der Festplatte aus dem iMac. Geht natürlich auf Verschleiß, was die empfindlichen Kabelverbindungen betrifft, die am Display des iMacs angebracht sind. Die sind nicht auf zigmaliges ab- und anstecken ausgelegt! Hast du wirklich keine einzige externe Festplatte für deinen iMac?????

    Mir persönlich wäre das zu umständlich und zu riskant mit dem hin- und herbauen der internen HD aus dem iMac.


    Ergänzung 1: Bitte arbeite Prioritäten ab. Alles schön und gut mit dem Ziel, das du dir gesteckt hast. Zuerst aber solltest du macOS absolut fehlerfrei auf deiner HW ans Laufen bringen. Danach kannst du dich sukzessive um die anderen Systeme kümmern.


    Ergänzung 2: Dein BIOS bleibt, wie es ist. Es wird NICHTS auf dem Motherboard abgelegt. Alles spielt sich auf den Datenträgern ab.

  • Hallo Hubert1965


    wenn ich Google Maps glauben kann gibts es in Deinem Ort neben einem zertifizierten Apple Händler ja noch mehrere andere PC Läden.

    Das würde bedeuten das sich das nicht 1-2 Wochen hinzieht so einen Adapter zu bekommen sondern 1-2 Minuten, rein laufen, Adapter bzw. Gehäuse raus suchen, bezahlen wieder gehen, sowas sollte jeder vernünftige Laden vor Ort parat haben.

  • ...


    Ergänzung 1: Bitte arbeite Prioritäten ab. Alles schön und gut mit dem Ziel, das du dir gesteckt hast. Zuerst aber solltest du macOS absolut fehlerfrei auf deiner HW ans Laufen bringen. Danach kannst du dich sukzessive um die anderen Systeme kümmern.


    Ergänzung 2: Dein BIOS bleibt, wie es ist. Es wird NICHTS auf dem Motherboard abgelegt. Alles spielt sich auf den Datenträgern ab.

    Ad 1: Ja, das habe ich eh so vor. Ein Schritt nach dem anderen. Aber ich will halt auch immer im Kopf behalten, was das eigentliche Ziel ist, damit ich die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge machen kann.


    ad 2: Das heißt, das EFI liegt dann auf genau einer der drei OS-SSDs. nämlich auf jener, auf der sich auch Clover und das macOS befinden. Beim Booten wählt das BIOS aufgrund der getätigten Einstellungen die SSD auf der EFI, Clover und macOS liegen, und startet das EFI. Das EFI fragt mich dann ob ich macOS, Windows oder Ubuntu starten will. Wenn ich macOS wähle, übernimmt dann Clover und nach Clover übergibt dann an macOS. Wenn ich jedoch z.B. Ubuntu wähle, wird Clover gar nicht gestartet, stattdessen wird der Bootloader gestartet, der sich auf der Ubuntu-SSD befindet.

    Ist das so richtig? Wenn nein bitte ich um Richtigstellung.

    Gemuese Rambo: Danke für den Heise-Link zu "EFI", aber um den lesen zu können, müsste ich ein c't-Plus-Abo haben. Das habe ich aber nicht, daher kann außer der Überschrift und dem ersten Absatz nichts davon lesen.

  • Das heißt, das EFI liegt dann auf genau einer der drei OS-SSDs. nämlich auf jener, auf der sich auch Clover und das macOS befinden.

    In meinem Beispiel liegt die EFI auf dem USB-Stick. Wenn du richtig schlau bist, dann belässt du es bei einer einzigen EFI für alle Betriebssysteme! Und die sollte sich meiner Ansicht nach auf dem Stick befinden. Einige hier halten es auch so und fahren sehr gut damit.


    Ansonsten hast du die Abläufe treffend beschrieben. Genauer ins Detail zu gehen, grenzt an Haarspalterei. Dein Ziel haben hier alle im Blick, keine Sorge. :top:

  • ad 2: Das heißt, das EFI liegt dann auf genau einer der drei OS-SSDs. nämlich auf jener, auf der sich auch Clover und das macOS befinden. Beim Booten wählt das BIOS aufgrund der getätigten Einstellungen die SSD auf der EFI, Clover und macOS liegen, und startet das EFI. Das EFI fragt mich dann ob ich macOS, Windows oder Ubuntu starten will. Wenn ich macOS wähle, übernimmt dann Clover und nach Clover übergibt dann an macOS. Wenn ich jedoch z.B. Ubuntu wähle, wird Clover gar nicht gestartet, stattdessen wird der Bootloader gestartet, der sich auf der Ubuntu-SSD befindet.

    Ist das so richtig? Wenn nein bitte ich um Richtigstellung.

    Leider falsch, jedenfalls teilweise.

    1.) Bitte nicht UEFI und EFI verwechseln. UEFI entspricht dem (neuen) BIOS. EFI ist die Partition, in der sich diverse Bootfiles (u.a. CLOVER) befinden.

    2.) Das BIOS bzw. UEFI wird so eingestellt, daß die EFI mit dem CLOVER gestartet wird. CLOVER wiederum erkennt macOS, aber auch die Bootloader der anderen Betriebssysteme. Es erscheint also erstmal CLOVER, der je nach Auswahl evtl. an einen weiteren Booloader (z.B. Windows oder GRUB) übergibt.


    EDIT:

    Es ist natürlich möglich, im UEFI-BIOS den Windows-Bootloader oder GRUB direkt anzuwählen, aber wir wollen ja CLOVER, weil wir nur damit in alle OS kommen.

  • In meinem Beispiel liegt die EFI auf dem USB-Stick. Wenn du richtig schlau bist, dann belässt du es bei einer einzigen EFI für alle Betriebssysteme! Und die sollte sich meiner Ansicht nach auf dem Stick befinden. Einige hier halten es auch so und fahren sehr gut damit.


    Ansonsten hast du die Abläufe treffend beschrieben. Genauer ins Detail zu gehen, grenzt an Haarspalterei. Dein Ziel haben hier alle im Blick, keine Sorge. :top:

    Das kapier ich jetzt nicht. Heißt das, die EFI spielt beim Booten überhaupt keine Rolle? Den Stick brauche ich ja nur für die Installation. Sobald alles installiert ist, ziehe ich den Stick ab, oder formatiere ihn neu, damit ich ihn für was anderes verwenden kann. Dann gibt es die EFI aber nicht mehr.

    Ich versteh das Thema "EFI" immer weniger. g-force sagt, die EFI wäre eine Partition, in der sich Bootfiles befinden, darunter Clover. Du (ResEdit) sagst, es genügt, die EFI auf dem Installationsstick zu haben. Ich sehe nicht, wie diese beiden Aussagen zusammenpassen.


    Ich fasse nochmal zusammen, was ich bisher verstanden habe und bitte wieder um Korrekturen falls davon etwas falsch ist:

    BIOS

    Das BIOS ist ein Programm, das auf dem Mainboard gespeichert ist und vom Hersteller des Mainboards stammt. Zu diesem BIOS gehören auch mehrere Einstellungen, die ebenfalls auf dem Mainboard gespeichert sind. Das BIOS ist die Firmware des Mainboards. Die Programme des Bios sind die ersten, die ausgeführt werden, wenn der Computer eingeschalten wird.

    UEFI
    Das ist eine Erweiterung des BIOS, die ebenfalls vom Hersteller des Mainboards stammt und sich schon beim Kauf des Mainboards darauf befindet. UEFI ist also ebenfalls Firmware (Programme und dazugehörige Einstellungen). Die UEFI wird bei der Installation eines Betriebssystems nicht verändert, allerhöchstens werden Einstellungen angepasst.

    EFI

    Stammt nicht vom Hersteller des Mainboards und wird auch nicht dort gespeichert. Es ist eine Partition auf einem Speichermedium, das offenbar nur während der Installation benötigt wird. Im täglichen Betrieb kommt man ganz ohne EFI aus, man benötigt EFI auch nicht beim Booten. In dieser Partition befindet sich aber trotzdem der Bootloader. (Warum eigentlich, wenn das Medium, auf dem sich die EFI befindet, beim Booten gar nicht ins System eingebunden ist? Das kann nicht stimmen! Bitte um Richtigstellung!)


    Clover

    Das ist ein Bootloader, also ein Programm, das den Bootvorgang ausführt. Wenn sich mehrere SSDs mit unterschiedlichen bootfähigen Betriebssystemen im Computer befinden, hat zwar jedes Betriebssystem seinen eigenen Bootloader, aber der Bootvorgang startet trotzdem immer bei derselben SSD. Man muss beim Installieren dafür sorgen, dass das jene SSD ist, auf der sich Clover befindet. Dafür sorgt eine Einstellung im BIOS/UEFI. Clover zeigt ein Menü an, das die Auswahl des Betriebsystems ermöglicht. Wenn man ein anderes System als macOS wählt, startet Clover den Bootloader des gewählten Sytems und beendet sich. Ansonsten startet Clover das macOS.

  • EFI

    Stammt nicht vom Hersteller des Mainboards und wird auch nicht dort gespeichert. Es ist eine Partition auf einem Speichermedium, das offenbar nur während der Installation benötigt wird. Im täglichen Betrieb kommt man ganz ohne EFI aus, man benötigt EFI auch nicht beim Booten. In dieser Partition befindet sich aber trotzdem der Bootloader. (Warum eigentlich, wenn das Medium, auf dem sich die EFI befindet, beim Booten gar nicht ins System eingebunden ist? Das kann nicht stimmen! Bitte um Richtigstellung!)

    Genau diesen Punkt verstehst Du noch falsch.

    Die EFI mit Clover wird nicht nur für die Installation gebraucht, sondern auch für den Start von macOS. Das ist dieselbe EFI, egal wo sie liegt. Für die Installation liegt sie auf dem Stick, weil auf dem PC ja noch keine EFI vorhanden ist. Auch nach der erfolgreichen Installation von macOS gibt es zwar schon die versteckte Partition EFI - sie hat aber noch keinen Inhalt! Deswegen muß man erstmal weiter vom Stick booten, um in einem weiteren Schritt die EFI vom Stick auf die EFI der Festplatte zu kopieren (das erkläre ich aber gerne später nochmal, wenn Du soweit bist). Man kann also auch immer weiter von der EFI vom Stick booten - funktioniert gut, ist aber unpraktisch. Damit sollte auch deine erste Frage beantwortet sein.

  • Bios und UEFI sind im Grunde genommen Begriffe für ein und dieselbe Sache, nämlich die Benutzerschnittstelle des Mainboards. Früher hieß es Bios, heute heißt es UEFI und kann etwas mehr als ein herkömmliches Bios. Der Begriff Bios hat sich einfach über die vielen Jahre eingebürgert.

  • Ohne EFI ist grundsätzlich kein Start in das macOS möglich. Deswegen habe ich diese Funktion auch als "Zündschlüssel" bezeichnet. Keine EFI = kein Zündschlüssel = Motor lässt sich nicht starten = macOS lässt sich nicht booten.


    Und es ist vollkommen egal, ob damit das Booten in die Installationsroutine des macOS gemeint ist – oder das Booten in ein komplett konfiguriertes oder in ein frisch aufgesetztes macOS.


    Ergänzung: Wo sich die EFI befindet, ist vollkommen egal, sofern Sie sich auf einem Datenträger befindet, auf den die Hardware nach dem Einschalten zugreifen kann. Sie muss sich nicht zwingend auf dem selben Datenträger befinden, auf dem auch das macOS installiert ist.

  • jhahn und ResEdit haben das schon gut erklärt. Nun mußt Du diese Informationen nur zusammenfassen und verstehen, dann können wir weitermachen. :-)

  • Ja, wenn es einmal "plöpp" gemacht hat, und es einem wie Schuppen von den Haaren gefallen ist – danach ist alles ganz einfach. Musste ich auch mal durch.


    Frage (an die Cracks hier, ist nur so ein Gedanke von mir): Wenn ich auf meinen Apple iMac den Clover Configurator starte und damit die EFI Partition der "Macintosh HD" (oder wie auch immer die Startplatte des iMacs heissen mag) mounte – dann kann ich dort auch den EFI Ordner drauf kopieren und danach mit gedrückter alt-Taste die EFI Partition als Startlaufwerk auswählen? Oder nicht?

  • Danke, Leute!


    Ich glaub, jetzt hab ich's verstanden. Mich habt vor allem dieser Text irritiert:

    ... Wenn du richtig schlau bist, dann belässt du es bei einer einzigen EFI für alle Betriebssysteme! Und die sollte sich meiner Ansicht nach auf dem Stick befinden. ...

    Richtig ist also: Es gibt die EFI auf dem Installationsstick, und die wird auf genau eine SSD kopiert, und danach gibt es eben doch zwei Exemplare (nämlich auf dem Stick und auf der SSD).




    Ich habe mir inzwischen einen SATA-USB-Adapter bei einem Elektronikhändler besorgt. Ich werde eine der drei SATA-SSDs aus dem neuen Computer ausbauen und darauf mit Hilfe des Adapters, den ich an meinen alten iMac anschließe, Catalina installieren. Auf dem alten iMac habe ich inzwischen ein Update auf Catalina gemacht, aber die aktuelle Version von TINU kennt Catalina noch immer nicht. Daher werde ich die Installation ohne TINU machen, so wie von ResEdit hier beschrieben: Von Null weg mit dem Unterschied, dass ich nicht wie beschrieben Mojave sondern Catalina installiere. (Oder gibt es einen besonderen Grund, Mojave zu verwenden?)


    Dazu habe noch eine Frage: Am Ende von 6) steht, dass ich während der Installation keine andere SSD angeschlossen haben darf. Betrifft das auch die Daten-SSD, von der ohnehin niemals gebootet werden soll? Das ist nämlich eine kleine Platine im M.2-Format und die steckt derzeit unter einem Metall-Kühlkörper, der mit einem Haftfilm auf der Platine aufliegt und mit zwei Schrauben festgeschraubt ist. Diese Daten-SSD würde ich nur ungern wieder ausbauen wenn das vermeidbar wäre.

  • Es gibt verschiedene Meinungen hier im Forum über die Installation in einem Dual- oder Triple-Boot-System.

    Ich habe macOS Mojave, macOS Catalina, Win10 Insider und Ubuntu Studio alle aud einer NVMe-Festplatte installiert, es gibt nur eine einzige EFI, die alle benötigten Bootfiles beinhaltet. Es müssen also nicht zwingend alle Betriebssysteme auf verschiedenen Platten liegen, ganz im Gegenteil - es ist viel einfacher, wenn man denn weiß, wie es geht.


    Der Ausbau von anderen Festplatten ist absolut nicht nötig. Es gibt Szenarien, wo sich der Bootloader von Windows unbedingt in eine bestimmte Platte schreiben will, dies soll damit vermieden werden. Kann passieren, halte ich aber für unnötig.

  • Stimmt! Wenn man weiss, wie es geht, klappt das auch. Der Weg dahin kann allerdings sehr steinig sein. Ich würde für meinen Teil nur ungern die Verantwortung für jemanden übernehmen, bei dem ich schon im Ansatz sehe, dass sehr viele Steine im Weg liegen können. Da fahre ich dann lieber die Schiene mit der minimalen Komplexität.

  • Ich habe aus diesem Grund meine Tipps in diesem Thread bewußt einfach gehalten.

  • Ich habe vergessen, was Hubert alles mit seinem Mac veranstalten will. Einige Software-Anbieter sind ja noch sehr zurückhaltend, was die bedingungslose Empfehlung von Catalina betrifft. Adobe und einige Anbieter aus der DJ-Szene habe ich mitbekommen. Sehr viel spricht immer noch für Mojave.

  • Die meisten Erklärungen hier treffen ja allgemein auf macOS zu, gelten also für Mojave und auch Catalina (und auch ältere).

  • Aktueller Status:


    Ich habe mich an die Anleitung von ResEdit gehalten (siehe Von Null weg ) mit dem einzigen Unterschied, dass ich Catalina genommen habe (nicht Mojave)

    Ich konnte meinen iMac von der externen SSD booten. An der Stelle, wo ich eingeben sollte, in welchem Land ich wohne, habe ich den Vorgang abgebrochen.


    Dann habe ich die SSD wieder in den neuen Computer eingebaut und angeschlossen.

    Laut Anleitung habe ich auch einen USB-Stick ganz einfach nur mit FAT32 formatiert und den EFI-Ordner reinkopiert, den jhahn hier Clover Bootloader kann nicht installiert werden extra für mich bereitgestellt hat. (Vielen herzlichen Dank! Die Bios-Einstellungen habe ich nicht verglichen, ich habe am Bios aber ohnehin nichts verändert und weiß auch gar nicht, wie ich jetzt ins Bios komme.)


    Falls das wichtig ist: Auf dem USB-Stick befindet sich nur eine einzige Partition. Es ist eine ganz ordinäre FAT32-Partition und sie enthält den EFI-Ordner. Eine eigene versteckte EFI-Partition gibt es also nicht.


    Dann habe ich diesen Stick an den neuen Computer gesteckt, und ihn eingeschaltet. Zu meiner großen Freude erscheint auf dem Bildschirm der »CLOVER operating systems boot manager« Darunter sind die Symbole von zwei Laufwerken:

    Auf dem linken ist ein Apfel und ein rotes Kreuz, das Laufwerk heißt offenbar »Recovery«

    Das rechte zeigt nur einen Apfel und heißt »macOS« (ich glaube, so habe ich die SSD genannt, auf der ich Catalina installeirt habe).


    Soweit so gut, das Problem ist nur, egal von welchem der beiden Laufwerke ich boote, der Bootvorgang bleibt irgendwann stehen und geht nicht mehr weiter.


    Da ich nicht weiß, wie ich den Konsolen-Output hierher kopieren kann, tippe ich ab, was ich für wichtig halte (ich gebe die letzen Zeilen wieder)


    Das ist das Ende der Ausgabe, wenn ich von Recovery boote:



    Das ist das Ende des Outputs, wenn ich von macOS boote. Der Teil ab »AirPort« in Zeile 4 und die darauffolgende Zeile kommen jetzt nicht vor, sonst sind die Outputs gleich:


    Code
    1. SMCTRC: start
    2. RTC: Onconsole relocated to 0x7f8000000
    3. [ PCI configuration end, bridges 7 devices 14 ]
    4. AppleNVME Assert failed: (0 != data) ReleaseIDNode file: /BuildRoot/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/IONVMeFamily/IONVMeFamily-470.11.1/IONVMeController.cpp line: 5416
    5. virtual IOReturn IONVMeController::CreateSubmissionQueue(uint16_t, uint8_t)::2816:SQ index=0 entrysize=64
    6. virtual IOReturn IONVMeController::CreateSubmissionQueue(uint16_t, uint8_t)::2816:SQ index=1 entrysize=64
    7. SMCSuperIO: ssio 0 detected device Nuvoton NCT679BD
    8. apfs_module_start:1683: load: com.apple.filesystems.apfs, v1412.11.7, apfs-1412.11.7, 2019/09/26
    9. ◼︎


    Ich empfinde es schon als großen Erfolg, so weit gekommen zu sein. Wenn ich eure bisherigen Aussagen richtig interpretiere, ist jetzt im EFI irgendwas nicht ganz ok. Was kann das sein?

    • Hilfreich

    Hubert1965 Um die Überprüfung der Bios/ Uefi-Einstellungen wirst Du nicht herumkommen. Diese sind absolut essenziell. Bitte schau zur Not im Handbuch nach, wie Du es aufrufen kannst. Also, bitte nachholen und dann noch einmal versuchen. Vielleicht kann al6042 gelegentlich über meine EFI aus dem anderen Thread schauen, er hat das gleiche Board.


    Edit: Anbei eine weitere Version zum Testen nach korrekten Bios-Einstellungen.