Gendern in macOS abschalten (Script für Recovery Modus und App)

  • Ich hatte gestern ja schon im gute Laune Thread angedeutet, dass ich ein Script bauen wollte welches das ganze Gendersprech aus macOS entfernt. Zu finden ist das Script nun hier:


    https://github.com/Speechman/back2normal


    Die App gibt es alternativ zum Download hier auch an dieser Stelle:
    https://speechman.github.io/back2normal/app/degenderizer.zip


    Einen Fotobeweis gibts natürlich auch. Ich habe das jetzt nur unter 14.0 getestet. Unter 13.x oder 12.x sollte es theor. auch gehen.


    Falls jemand noch Begriffe über den Weg laufen die noch nicht geändert sind bitte mir bescheid sagen. Ergänze ich dann im Script.


    276884315-3c3efadf-b1a6-452e-b09a-eda1ff3a3eb8.png

    Files

    Edited 15 times, last by Sascha_77 ().

  • Im Moment bin ich aber noch auf der Suche nach einer Lösung wenn ein Benutzeraccount zum Zeitpunkt der Änderungen im System schon besteht (neu angelegte Accounts nach dem ent-gendern haben das Problem nicht).

    Bei diesem greifen nach einem Neustart auch fast alle Änderungen. Das Einzige was nicht geht ist in den Pref-Panes der Eintrag "Benutzer:innen & Gruppen" in der linken Übersichtsleiste sowie die Überschrift dieses Pref-Pane und der Benutzerordner-Name vom System. Also lediglich diese 3 Einträge. Ich habe schon nach Cache Dateien gesucht wo das drinsteht aber nicht wirklich fündig geworden. Vllt. hat jemand eine Idee wo das gecashed wird?

    Hier mal exemplarisch welche 3 Einträge ich meine.


    EDIT:

    Das Script ist nun aktualisiert. Es gibt jetzt eine Sicherheitsabfrage ob man das Script wirklich starten möchte und es wird eine Übersicht der potentiellen APFS Volumes angezeigt, wo man einfach nur den Volumenamen eintippen muss. So muss man das im Script selber nicht mehr ändern.



    osxlover
    Naja was ist in der heutigen Zeit schon normal. :think: Ich finde es halt nur essentiell wichtig, dass man die freie Wahl hat und nicht bevormundet wird. Auf Letzterem stehe ich so gar nicht.

    Edited 5 times, last by Sascha_77 ().

  • Sascha_77

    Changed the title of the thread from “Gendern in macOS abschalten” to “Gendern in macOS abschalten (Script für Recovery Modus)”.
  • Kann ich dann auswählen zwischen männlich, weiblich oder divers?

  • Die Anredeform dürfte davon unberührt bleiben. Mein Script wirft nur den ganzen Doppelpunkt-Kram raus.


    So Begriffe wie "Benutzerin" bleiben.



    Hier siehst du was er gegen was ersetzt.

  • Ist ja auch mit Doppelpunkt, nur drei Buchstaben weniger 🤔

    Aus Benutzer:innen wird Benutzer:in ? Oder wird das zu Benutzer / Benutzerin?

  • Also in den Strings stehen noch "Benutzerin" und so drin. Ist ja auch kein Gendersprech sondern eine direkte Anrede. Daher sollte es wie gesagt klappen. Ansonsten einfach auf einem Test System ausprobieren. ;) So ins Detail bin ich da nicht gegangen da mir völlig ausreicht das das System wie vor 12.x ist was Sprache angeht.

  • version 2 macht dann aus benutzerIn, "loretta" ;)


    lg :)

  • Version 3 macht dann aus Benutzer, "alte weiße Männer" 😉

    LG 🙂

  • eltanque


    Neee, "Group of toxic mastculine being" 😂

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.5 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v1.0 & OCLP 1.5


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.5 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.5


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.5.1 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.5.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Sö ich habe jetzt für die 3 Gender Überbleibsel bei einem bestehenden User eine Lösung (vorerst) gefunden. Besser als nix.


    https://github.com/Speechman/b…s-bestehende-installation

    EDIT:

    Habe jetzt mal ausnahmslos alle Sprachdateien durchgschaut und konnte noch einen Haufen neuer Begriffe zum Script hinzufügen.

    Edited 4 times, last by Sascha_77 ().

  • Danke Sascha_77 — mir ist es erst diese Woche bei einem neu installierten System aufgefallen und ich musste fast brechen. Dank deines Scripts habe ich jetzt wieder Spaß am Hack :D

  • Hab heute durch griven erfahren das man auch aus laufendem system das ändern kann. Eine App hab ich nun in der Mache. :)

  • Moin


    Danke Sascha_77!


    Ich habe gestern das Script versuchen wollen, aber beim Versuch ist es dann auch geblieben.

    Ich konnte den Recovery-Modus nicht starten.


    Danach habe ich Sonoma noch mal auf einer externen SSD installiert, aber auch hier konnte ich den Recovery-Modus nicht starten.


    ?(

  • Windows 11 hat sowas gar nicht erst. Ideal für Genderfeinde.

    Ich muss das nächste mal bei Linux drauf achten.

  • “Normale Menschen”, “Feinde”, ein Doppelpunkt bringt “die Vernünftigen” ja mal wieder richtig in Fahrt… Outlook gendert, dass Windows nicht gendert, ist wahrscheinlich eher eine Budgetfrage. Linux mal so mal so, als ob irgendetwas an Linux konsistent wäre.


    Mir blutet eher das Herz, dass die Volumesignierung abgeschaltet wird - mit einer der besten und wichtigsten Sicherheitsfunktionen von macOS.


    Eine Option sollte es trotzdem mal geben. Ich arbeite gerade mit Kindern, die mit dem langen-i, sch-Lauten und der willkürlichen Verteilung von Artikeln überfordert sind, wie soll ich denen Doppelpunkte und Sterne erklären…

  • Mir ist die ganze Genderei völlig schnurz, und sie fällt mir offen gesagt auch gar nicht auf.

    Wer sich darüber aufregt und hatet kann meiner Meinung nach keine ernsten Probleme haben.

    Was ja auch schön ist.

    Edited once, last by EmilDeumel ().

  • Danke Sascha für das Skript.


    Mich stört die Verhunzung der deutschen Sprache!


    Wäre schön, wenn man wenigstens eine Wahlmöglichkeit im OS hätte. Nach der gewünschten Anrede fragt MacOS bei der Installation bereits.

  • Ich wüsste zwar nicht was mit dem gleichstellen der Geschlechter oder der Berücksichtigung der eigenen Ansicht von außen die deutsche Sprache manipuliert, aber das Script als PoC ist nett.


    Inhaltlich kann ich mich Marvin anschließen, Deutsch ist nicht einfach, ich bezweifle dass im Umkreis wahrhaft umfassender Wortschatz in Deutsch herrscht.


    Aber hey, nach unten kann man sich ja immer anpassen, machen wir bei Normen doch auch so. Passt 👍

  • Sascha_77

    Changed the title of the thread from “Gendern in macOS abschalten (Script für Recovery Modus)” to “Gendern in macOS abschalten (Script für Recovery Modus und App)”.
  • Hier nun ein Vorab-Release (Intel+ARM) . Es sei auf das "Problem" mit den 3 Einträgen aus diesem Post hingewiesen. Konnte ich nicht lösen da ich schlicht nicht rausfinden kann wo der diese Strings cached. Bzw. ich weiss schon wo das drinsteht aber wenn das dort geändert wird überschreibt er es jedes mal immer wieder. Selbst wenn diese Cache-Datei ganz gelöscht wird holt er sich den alten Wert woher auch immer zurück.

    Bei Benutzer-Neuanlage in dem Altsystem nach dem Patchen bzw. Migration eines alten Users in einer gepatchten frischen Installation (back2normal) gibt es dieses Problem nicht.

    Desweiteren habe ich einen dicken Warnhinweis mit eingebaut wenn die SIP noch aktiv ist und man sich gut überlegen sollte die Volumesignierung abzuschalten und somit eines der Sicherheitsfeatures außer Kraft setzt.


    Das Tool benötigt mind. 13.x


    EDIT: Da war noch ein Fehler drin. Jetzt sollte es gehen.


    Download des Tools im ersten Post!


    Edited 7 times, last by Sascha_77 ().