Günstige Hardware für G3 Mod

  • Hey!


    Ein Freund hat aktuell noch einen G3 in Topzustand im Keller stehen und überlegt, das ganze Ding umzubauen (bzw. zu lassen :)). Mehr als 200€ würde er erst mal nicht dafür ausgeben.


    Habt ihr eine Idee, was dafür drin wäre? i3 und 8GB RAM wären schon nice, aber halt nicht für 200€. Habt ihr eine Idee, wo es alte Hardware (oder meinetwegen auch Systeme) zu kaufen gäbe?


    Und hat sonst einer schon mal an 'nem G3 rumgeschraubt?



    MfG Simon

  • Welcher G3 ist es denn? Der G3 Yosemite? Klasse Gehäuse für M-Boards. Ich schreib hier gerade auf meinem..
    Aber 200 Euro sind da Verschwendung! Wenn das Gehäuse in gutem Zustand ist steck lieber gleich deutlich mehr rein, es lohnt sich!

    Du brauchst einen Trafo, ein Board, eine CPU mit Grafik, Arbeitsspeicher, mindestens eine SSD für's System, die Snow-Leo-System-DVD von Apple, neun kleine 1cm-hohe Hutmuttern, ne Metallsäge, einen 2er Inbus-Schlüssel und viele lange Kabel..
    Du kannst ja mal sehen, wie mein kleiner Elch seinen fast baugleichen Powermac G4 bearbeitet hat. Da brauchte er nur einen Torx-Schlüssel für..


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Da hast du natürlich Recht. Am liebsten würde ich da auch mein geplantes Projekt mit kommendem 2061er Sockel reinstecken, jedoch ziehe ich da einen guten alten Midi Tower vor (Beim Powermac G5 hätte ich's mir nochmal überlegt :D).


    Ich glaube seit heute irgendwie nichtmehr so daran, dass daraus was wird. Ich denke ich schnapp mir das bunte Ding, setze das Panel von meinem alten Laptop rein und baue das ganze erstmal als einen Monitor mit HDMI Anschluss (so kann ich's vielseitiger verwenden, auch nochmal am Laptop/kommenden PC als 2ter Bildschirm). Wenn ich dann noch Lust auf das ganze Geschraube hab, schnapp ich mir hier 3,4 alte Desktop PCs und suche mir Hardware daraus zusammen und kaufe mir noch `ne nVidia GT 210 oder so dazu. (...und notfalls auch 'n Prozessor, falls kein guter mehr dabei ist :D)


    MfG Simon


    //Edit: Keine Ahnung, was das für'n Bild in deiner Antwort ist. Es handelt sich jedenfalls um das Modell aus 1998. Also quasi der Röhrenbildmonitor mit PC drin und griff obendrauf.

    2 Mal editiert, zuletzt von simon310 () aus folgendem Grund: 2016er Sockel... Wer's glaubt... (2061)

  • @Fredde2209

    [...] Ich denke ich schnapp mir das bunte Ding, setze das Panel von meinem alten Laptop rein und baue das ganze erstmal als einen Monitor mit HDMI Anschluss (so kann ich's vielseitiger verwenden, auch nochmal am Laptop/kommenden PC als 2ter Bildschirm). Wenn ich dann noch Lust auf das ganze Geschraube hab, schnapp ich mir hier 3,4 alte Desktop PCs und suche mir Hardware daraus zusammen und kaufe mir noch `ne nVidia GT 210 oder so dazu. (...und notfalls auch 'n Prozessor, falls kein guter mehr dabei ist :D)[...]

  • Ich meine was aus dem zusammen bauen mit neuer Hardware geworden wäre die du dir für 200€ kaufen wolltest ;)

  • Also der mit Röhre und Griff dürfte wohl ein früher iMac oder eMac sein sprich dieses Modell hier:

    Da wird es echt nicht wirklich leicht was zu modden ist dann doch eher was für Hardcore Bastler insbesondere wegen dem Screen...
    Die Idee da einen ausgedienten Klapptopf rein zu basteln hat allerdings was wenn man es richtig macht :D

  • Wow...
    in das Gehäuse ein hochauflösendes IPS-panel und dahinter die restlichen Brocken mit viel Platz reintackern...
    Noch eine Blende für die Anschlussmöglichkeiten wie USB und Audio an eine der beiden Seiten organisieren...
    Das könnte eine coole Variante für ein HW-Mod werden, würde ich sagen...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Sowas hat mal jemand mit einem iMac G4 und einem Nuc gemacht


    Ist aber genau so aufwändig denke ich mal

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Stein ()

  • Den G4 hat er auch noch rumstehen


    Mal sehen... Groß Geld will ich da nicht reinstecken, das investier ich lieber in ein Highend Build.


    Ich müsste mich lediglich um den Bildschirm kümmern (der Laptop Bildschirm hat ja nicht eben mal n HDMI/VGA Port...) und nach Hardware Ausschau halten. Wenn ich wirklich nix einigermaßen brauchbares finde, versuch ich, den alten Laptop dareinzubaszeln. (Alter i3, GT 3XX)


    @griven Der ists glaub och nicht. Aber das mit der Form kommt hin

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt