Hallo,
ich hab damit auch schon erste Versuche gemacht , aber ich bleibe beim Applesymbol hängen... Ist die Hardware kompatibel ? ? ?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
ich hab damit auch schon erste Versuche gemacht , aber ich bleibe beim Applesymbol hängen... Ist die Hardware kompatibel ? ? ?
Sollte machbar sein, als Office Hacki.
Erstell dir mal mit OC_Simplify unter Windows eine EFI & schau was damit geht.
martin#001 Habe 2 Mini-PCs mit Hilfe von OpCoreSimplify als hackintoshes hinbekommen. Ein bisschen fine-tuning muss man danach noch machen – insbesondere beim Framebuffer-Patch, damit externe Displays funktionieren. Allerdings geht bei keinem der beiden Sleep und Wake. Also Sleep geht aber aufwachen wollen sie dann nicht mehr und die Displays bleiben aus. Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein bei diesen kleinen Kisten. Aber zum Streamen oder als Office PC sehr cool. Stellt man halt display sleep auf 0 und dann lässt man das ding solange an, bis man's nicht mehr braucht.
Okay, geht klar, dass probier ich gleich mal aus...
Versuch es einfach, kostet ja nix. ...Außer Beratungsgebühr für mich & ST3R30.
Lad dir über dem Link aus meinem letzten Post OpCoreSimplify.
Wenn du die EFI dann noch anpassen musst kannst du das mit OCAuxiliryTools machen. Das gibts für Windows & macOS.
https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools
Hier mal noch der Link zum DortaniaGuide:
https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/
Und eine Video Reihe über Hackintosh die auf dem Guide aufbaut.
Solltest du Probleme hab das du den Rechner mit der EFI nicht gebootet bekommst & selber keine Lösung dafür findest. Dann lad die EFI als Zip in deinem Post hoch & wir schauen mal drüber.
Hab leider Ubuntu auf dem System aktuell... Da kann ich mit OpCoreSimplify keinen Hardware Report erstellen. Kommt das Tool mit Windows PE soweit funktionierend mit OpCoreSimplify?
martin#001 OpCore simplify bzw der Hardware-Sniffer der da drin ist, benötigt die infos aus dem device manager. Das heisst, die ganzen Treiber für die Kiste müssen halt installiert sein, damit die Nummer funktioniert. Kein Plan, ob das in Windows PE funzt. Versuch macht kluch…
Tschuldigung das es so lang dauert... Hab ne Menge um die Ohren...
Hab mal ein Vorgefertigtes für die Maschine genommen. Ist für Ventura. Dass geht zum Applelogo, zeigt den Ladebalken, der Ladebalken geht ein wenig vorran, und dann startet das Teil neu. Ich pack die EFI mal in GgDrive.
https://drive.google.com/drive…dL5g6NUO9WvoU?usp=sharing
EDIT: NEIN!!!!!!!!!!!!! Ich habe versucht die Maschine wieder Hochzufahren, aber der Bildschirm bleibt schwarz. CMOS Batterie schon gewechselt, immer noch keine Reaktion... HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
OpCore-Simplify spuckt nach dem Hardware Report leider bei irgendwelchen ACPI Dingern Fehler raus...
Eine Fertig-EFI funktioniert zu 90% nicht, auch wenn es so einige im Internet gibt die solche anbieten. Vorkonfigurierte EFIs müssen immer angepasst werden & da kann man dann gleich selber eine bauen.
Wenn es dir bei OC-Simplify den Fehler raus hat, dann versuch mal den HW Report separat zu erstellen. Und dann in OC_Simplify zu importieren. Den HardwareSniffer gibts auch standalone.
https://github.com/lzhoang2801/Hardware-Sniffer
Wenn dann auch nicht funktioniert, dann arbeite dich durch den Dortania Guide durch. Den Link dazu & eine passende 6 teilige Video Reihe hatte ich dir ja Oben verlinkt.
Geht klar... Werd ich mal probieren, ich hätte auch nocht so ne vorgefertigte für Monterey, ich pack den Link mal rein. Kann man bei Gelegenheit mal drübergucken... https://github.com/Wamphyre/HP…G2-DM-MINI-HACKINTOSH-35W
Und was ist mit dem Schwarzen Bildschirm???
Und was ist mit dem Schwarzen Bildschirm???
ich glaube, der leuchtet schwarz.
versuche dich am hardwaresniffer unter win, wenn du den acpikram und den rest ausgelesen hast, erstelle via opcoresimplify eine vorerst-efi. diese noch etwas anpassen, z.b. -v ins bootarg, und die location der tastatur einstellen. via den opencore auxiliary tools, oder xplist,- oder dem editor deiner wahl
->
7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82
Key | Type | Value |
---|---|---|
prev-lang:kbd | String | en-US:0 |
bzw. überhaupt mal dort etwas eintragen, der ist zuerst m.w. leer
Key | Type | Value |
---|---|---|
prev-lang:kbd | String | de-DE:3 |
lg
Ich sehe gar nix, schon wenn ich anmache nicht...
ich hätte auch nocht so ne vorgefertigte für Monterey,
Ich hab mir die EFI angeschaut die kannst du mal testen, dürfte recht aktuell sein.
Generell werden die EFIs immer an den Rechner angepasst. In manchen Fällen, wie der oben verlinkten EFI muss die dann auch für eine neue OS Version angepasst werden. Das liegt in diesem Fall am verwendeten SMBIOS das von Apple nur bis Monterey unterstützt wird. Willst du mit der EFI Ventura bis Tahoe nutzen musst du entweder ein noch von Apple unterstütztes SMBIOS in die Config.plist eintragen z.B. iMac19,2/iMac20,x. Oder du fügst die Einträge aus dieser Datei in deine Config ein zusammen mit der RestrictEvents.kext.
In der Datei ist ein Patch enthalten der die Überprüfung der SMBIOS Serien Nr. deaktiviert. Die Kext zusammen mit ihrem Config Eintrag, sorgt dann dafür das du auch ohne diese Überprüfung noch macOS Updates bekommst.
Und der schwarze Bildschirm? Ich kann schon beim UEFI-Start nix sehen, was soll ich bloß tun???????
Schalte den Rechner ein und gehe ins BIOS-Setup. Mach davon irgendein Bild und schicke es hier ins Forum.
Tritt das nur auf wenn du versuchst den macOS Stick zu booten, oder auch bei Windows?
Worüber hast du den Rechner mit dem Monitor verbunden, VGA, DVI, HDMI, Display Port? macOS kann mit VGA Anschluss nicht umgehen.
Der Uploader von der "Monterey EFI" hat auf seiner Seite ausführlich aufgelistet was im Bios ein zu stellen ist. Überprüfe ob das bei deinem Bios entsprechend angepasst ist.
Okay, ich schalte den Rechner ein. Der Monitor zeigt dass der Rechner erkannt wurde. Es ist nichts, aber auch wirklich gar nichts auf dem Display zu sehen. Ich kann nix machen und seh auch nix. Bin mir GANZ, GANZ sicher dass es nicht am Monitor liegt. Das Teil ist per VGA angeschlossen, weil es keinen anderen Ausgang hat. Aber weil macOS ja gar nicht auf der Kiste drauf ist, wird es nicht an VGA liegen. Wenn das Bild wieder geht, was vermutlich am NVRAM liegt, kann ich nen Adapter probieren. Aber erst kümmern wir uns bitte um den BlackScreen...
martin#001 Deswegen schrieb ich ja, gehe ins BIOS und mach ein Foto.
BIOS = Basic Input Output System
In das BIOS-Setup kommt man auch ohne Betriebssystem oder irgendwelche Treiber.
Wenn er da schon nichts anzeigt, dann brauchen wir uns um deine Installation nicht das Hirn zermatern.
Mit irgendwelchen NVRAM-Geschichten hat das überhaupt nichts zu tun.
Eher mit einem verkorksten BIOS. Kommt eher selten vor, aber das kann schon mal passieren.
Habe da schon einiges erlebt in den den vergangenen Jahren.
Würde es mal mit einem CMOS-Reset versuchen.
Du schreibst: "Das Teil ist per VGA angeschlossen, weil es keinen anderen Ausgang hat."
Das Teil hat einen Display-Port und VGA-Port.