Problem mit der Ventura-Installation.

  • Guten Tag.

    Ich versuche Ventura mit OC 0.9.9 auf dem folgenden Eisen zu installieren: m/b - SD106-Q170, CPU - i3-7300, iGPU - HD 630, SSD - netac 240 Gb.

    Dieses Kext-Kit wurde für das Motherboard ausgewählt. Config-Einstellungen.plist für die KBLK-Prozessorfamilie. Eine ähnliche EFI-Konfiguration hat die Ventura-Installation auf einem GA-H270-Motherboard problemlos gestartet. Aber mit der aktuellen Karte SD106-Q170 kommt nichts heraus. Die grundlegenden BIOS-Einstellungen dieses Boards sind klein und die erweiterten Einstellungen sind enorm. Daher kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht herausfinden, was das Problem mit den BIOS- oder Config-Einstellungen ist.plist. Ich habe mich seit einer Woche damit gequält, habe die empfohlenen Quirks geändert, die Fehler sind unterschiedlich, aber es gibt keine Installation.

    Bitte geben Sie die Richtung an, in die Sie graben müssen.


    #[EB|LOG:EXITBS:START]"

  • hallo commonworking ,

    ausgehend von deiner cpu=kabylake, geht es hier entlang. -> https://dortania.github.io/Ope…nfig.plist/kaby-lake.html

    kextsammlung hört sich nach einer fremdefi an- und du weißt ja was das bedeutet.


    als tools bieten sich - folgende an-via releases

    - https://github.com/ic005k/Xplist

    - https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools

    --

    etwas mehr infos über die materie osx86 hackintosh-

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum

    - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/


    lg :)

    edit-

    anbei die frage, wie und womit hast du die efi, den bootstick erstellt?

    infos zu deinem mainboard- das ist von dfi und ein industrieboard, so wird es dort betitelt- https://www.dfi.com/de/product/index/1469

    zum bios- zuersteinmal alles auf default setzen, und dann in folge die einstellungen wie im guide erwähnt setzen, https://dortania.github.io/Ope….html#intel-bios-settings das im advanced ein mehr oder minder unkonfiguriertes bios ist, kommt schonmal vor. nicht vergessen, die biossettings und die quirks spielen zusammen,-jenachdem was man im bios einstellt, z.b. cfg lock-msr lock, vt-d .. muß entsprechend der quirk dazu gesetzt werden= aktiv oder inaktiv

  • Guten Tag.

    Danke, dass Sie geantwortet haben.

    1. DFI-Gebühr, das ist richtig.

    2. Ich habe die KEXTS basierend auf den Chipsätzen auf dem Board (Audio, Netzwerkschnittstellen) zusammengestellt.

    3. Um EFI zu erstellen, habe ich OpenCore heruntergeladen,

    Oc Binary Data, Ocvalidate, GenSMBIOS und ProperTree zum Bearbeiten von config.plist.

    Zuerst habe ich alles nach den Anweisungen von dortania für KBLK gemacht. Das Ergebnis war so ein AppleKeyStore:869:0 oy vey. Dann kehrte ich zu EFI zurück, was bei mir auf GA-H270 gut funktioniert, ersetzte nur kexts. Mit dem BIOS habe ich auch alle Einstellungen vorgenommen und viele Male zurückgesetzt und neu konfiguriert.

    Files

    Edited 3 times, last by commonworking: Hier ist das config.plist, was ich am besten in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des dortania gebracht habe, investiert. Das Ergebnis ist das gleiche. Ich habe die BIOS-Einstellungen noch einmal überprüft, aber nicht alle empfohlenen Elemente sind vorhanden, da das BIOS-Menü unterschiedlich ist. Bericht abrufen. ().

  • hallo,

    die config.plist bitte noch einmal mit dem guide abgleichen.

    https://dortania.github.io/Ope…ist/kaby-lake.html#kernel

    - nach catalina ist ein usb-portmapping nötig

    -> USB-Ports mappen unter Windows

    danke,

    lg :)

  • Guten Tag.

    1. Ich habe alle überflüssigen kexts entfernt.

    2. Die BIOS-Einstellungen haben zu den empfohlenen geführt, die ich nur gefunden habe. Ich habe alle überflüssigen Geräte ausgeschaltet.

    3. Machte eine USB-Karte von kext.


    Es ist ein AppleKeyStore-Fehler aufgetreten : 869:0 oy vey. Weitere Versuche, die OC-Einstellungen zu ändern, führen nicht zu einem Ergebnis.


    Das Interessante ist, dass mit Clover Ventura auch nach dem Zurücksetzen mit den BIOS-Einstellungen geladen wird.


    Sag mir, was du noch tun kannst. Ich habe dieses Motherboard seit drei Wochen geschlagen. Das hat es noch nie gegeben.

  • Hi,

    versuch mal diese EFI hier.


    Gruß Keks

    Files

    AMD Ryzen7 1700, RX5700XT, Sonoma

    Dell Latitude E6440, i7, HD4600, Monterey

    GA-Z77-DS3H, i5 3570k, Monterey

    MacMini 2018, Sonoma

  • hallo commonworking ,

    3 wochen an einer efi zu sitzen ist , widererwartend nicht so ungewöhnlich, daher braucht es für einen hackintosh viel von einem: geduld. wenn du mehr erfahrung im umgang mit einem hacky hast geht das vielleicht schneller-aber, das muß nicht so sein. ausnahmen gibt es immer, und es ist auch möglich das du beim erstellen einer efi, einen quirk falsch gesetzt hast und somit in einer bootschleife landest..

    insofern, bleibe am ball bei dieser mitunter stabilen baustelle


    lg :)

  • Moin,

    Nutzt du die OnBoard GPU oder eine andere?

    AMD Ryzen7 1700, RX5700XT, Sonoma

    Dell Latitude E6440, i7, HD4600, Monterey

    GA-Z77-DS3H, i5 3570k, Monterey

    MacMini 2018, Sonoma

  • Moin,

    Nutzt du die OnBoard GPU oder eine andere?

    Wie ich bereits geschrieben habe, verwende ich CPU - i3-7300 und die integrierte iGPU - HD 630-Grafik. Dies ist ein Mini-PC und PCI-E x16 ist nicht für den Einsatz vorgesehen.

    Also habe ich SMBIOS für den iMac 18.1 verwendet.


    Also habe ich es in config geschrieben.plist eingebettete Grafiken. Der Port wurde mit gfxutil erkannt. Die ID wurde aus der Beschreibung zum Prozessor genommen.

  • Hi,

    der MacMini 8,1 ist die bessere Wahl, weil dieser dieselbe GPU verwendet ;)

    Das sollte alles ohne Probleme gehen und bitte keine zusätzlichen bootargs odersonst was eintragen!

    So wie ich dir die EFI gegeben habe und dort SMBIOS vom mini8,1 nutzen.

    Da steckt jetzt kein besonderer Chip auf dem Board und andere Kexte brauchst du auch nicht.


    Gruß Keks

    AMD Ryzen7 1700, RX5700XT, Sonoma

    Dell Latitude E6440, i7, HD4600, Monterey

    GA-Z77-DS3H, i5 3570k, Monterey

    MacMini 2018, Sonoma

  • Hallo.

    Danke, ich werde es versuchen.

    Nur hier ist der Prozessor der I3-8100-Serie in MacMini 8.1, und es gibt keine HD630, wie in meinem Fall, sondern ein UHD630.

    Ja, ich habe die Treiber und den kext auf ein Minimum reduziert.


    Ihr EFI hatte einen iMac19.2



    ps


    Leider ist das Ergebnis mit MacMini 8.1 das gleiche.


    Der Clover hat sich perfekt als iMac18,1 etabliert, was am besten passt, so steht es in den Dortania-Empfehlungen.

  • hallo,

    mal so nebenbei-, wurde seitdem clover genutzt wurde, also danach- mal ein nvram reset gemacht?

    - so könnte man evtl. ein paar reststücke von diesem entfernen, welche mitunter ein eigenleben führen


    lg- und nu weitermachen :)

  • commonworking


    Das korrekte SMBIOS für deinen Hacki ist iMac19.2 oder alternative Macmini8.1. Beide wurden mit CoffeeLake i3 8100 ausgeliefert. iMac18.1 (KabyLake Gen.) wurde verwendet als es noch keine Macs mit CoffeeLake Hardware gab. Zudem hast du mit iMac18.1 das Problem das KabyLake Gen. offiziell von macOS nicht mehr unterstützt wird & du eh auf iMac19.2 gehen musst wenn du später auf Sonoma updaten willst.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 870 EVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • commonworking


    Das korrekte SMBIOS für deinen Hacki ist iMac19.2 oder alternative Macmini8.1. Beide wurden mit CoffeeLake i3 8100 ausgeliefert. iMac18.1 (KabyLake Gen.) wurde verwendet als es noch keine Macs mit CoffeeLake Hardware gab. Zudem hast du mit iMac18.1 das Problem das KabyLake Gen. offiziell von macOS nicht mehr unterstützt wird & du eh auf iMac19.2 gehen musst wenn du später auf Sonoma updaten willst.

    Guten Tag.

    Im Moment ist das Problem nicht bei SMBIOS, ich habe verschiedene ausprobiert, einschließlich iMac18.1, iMac18.3, iMac19.2, Macmini8.1. Alles endet mit einem AppleKeyStore-Fehler : 869:0 oy vey. Ich habe viele Foren durchforstet und viele Empfehlungen ausprobiert. Der Installationsprozess geht nicht weiter als dieser AppleKeyStore-Fehler : 869:0 oy vey.

  • Hast Du eine Lösung oder hast Du aufgegeben?


    :hackintosh: