macOS Sierra + MSI R9 390 - Fehlender Grafiktreiber

  • Grüßt euch und ein gesundes neues allen! :)


    Folgendes Problem – ich bin neu im Hackintosh-Bereich, ich habe ein MacBook Pro 2017 mit Touchbar und wollte mir nun auf meinem "alten" Gaming PC einen Hackintosh machen. Das System besteht aus folgenden Komponenten:


    Mobo: Gigabyte H97-D3H
    CPU: Intel Core i5 4690
    GPU: MSI R9 390 Gaming 8GB
    RAM: Corsair Vengeance 16GB
    SSD: Samsung Evo 840


    Ich hatte angefangen mit High Sierra, das ganze über UniBeast auf einen USB Stick zu bringen mit dem Bootloader Clover. Leider kam ich nicht bis zum Installationsbildschirm von macOS. Deswegen habe ich mit Unibeast mir Sierra auf den USB Stick bootbar gemacht, ebenfalls mit Clover. Im Grunde nach der Installation mit UniBeast alle nötigen Treiber und iMac 17,1 installiert. Das hat soweit gut funktioniert und mein Sierra bootet auch problemlos und ich kann es problemlos nutzen.


    Was mir allerdings Sorge bereitet, ist der Grafiktreiber. Ich bekomme es einfach nicht hin mit dem Clover Configurator, die config.plist anzupassen, dass die Grafikkarte korrekt unter Sierra läuft. Man sieht am Anfang beim Anmeldebildschirm praktisch ein Anmeldefeld im Schneesturm und anschließend auf dem Sierra Desktop ist die falsche Auflösung – ich kann hier auch keine andere auswählen. Ich hab bereits mit dem Clover Configurator die FakeID, InjectATI (auch wenn das angeblich nicht benötigt wird bei der Karte - lass mich gern des besseren beraten), und Radeon bzw. Balladi als Framebuffer festgelegt. Jeweils verschiedene Varianten ausprobiert, hat leider alles nicht funktioniert. Manchmal hab ich sogar bei einigen Symbolen im macOS Sierra leichte Grafikgbugs (Vierecke mit Schneesturm-Optik).


    Dann bin ich heute auf LILU und WHATEVERGREEN gestoßen. Ich weiß, die R9 390 ist eine Grafikkarte, die jeder bei Hackintosh hasst, weil sie nicht so richtig akzeptiert werden möchte. Allerdings soll es angeblich damit funktioniert. Also habe ich die aktuelle LILU und WHATEVERGREEN installiert, das EFI gemounted und im Bereich kext die Dateien eingepflegt. Zuvor habe ich natürlich im Bios auf IGXP umgestellt, um mit der internen Intel HD das ganze einzurichten. Dann hab ich noch mit dem Clover Configurator alle Optionen der Grafikkarte rausgenommen.


    Leider hat sich da absolut nichts getan mit LILU und WHATEVERGREEN. Ich steh also aktuell irgendwie auf dem Schlauch und weiß nicht weiter. Habe bereits sämtliche Seiten im Internet durch, eine richtige Lösung finde ich auch nicht.


    Ich hoffe nun, dass ihr für mich Tipps habt und mir ggf. bei meinem kleinen/großen Problem helfen könnt.



    Vielen Dank schon einmal! :danke:




    // EDIT: Aktuell betreibe ich die Grafikkarte an einem Dell U2718Q 4K Monitor über Displayport. Soll aber bald an einem Dual-Monitor-System mit 2x Full HD Monitor hängen über HDMI/DVI oder 2x DVI...


    Über HDMI habe ich das ganze bereits auch probiert, leider auch ohne Erfolg.

  • Hi und danke für deine Antwort. Ich hab mir das mal angesehen, für mich als Neuling noch etwas komplex, aber könnte ich durchaus probieren. Die Frage ist nur: ist es die mögliche Problemlösung für mich? Weil er selber schreibt im Thread, dass die Vega von Haus aus OOB lief, das macht meine R9 390 leider nicht. Zwischenzeitlich habe ich auch nochmal Sierra neu aufgesetzt und der "Schneesturm" den ich erwähnt hatte, beim Anmeldebildschirm, ist jetzt auch weg. Aber es läuft als wär absolut keine wirkliche Grafikunterstützung da...


    Meine Karte wird auch nichtmal als Radeon erkannt, sondern eher als was anderes mit 7 GB Speicher, statt 8 GB. Der Chipsatz im verlinkten Thread wird da ja schon richtig angegeben... ?(

  • Dann dürfte hier das primäre Problem sein das die Karte bzw. deren Device ID nicht in den Kexten auftaucht. Welche DeviceID hat Deine Karte und hast Du mal versucht der Karte über Clover eine FakeID zu verpassen?

  • Bei der R9 390 musst du die device-id 0x67b11002 in


    /System/Library/Extensions/AMD8000Controller.kext/Contents/Info.plist


    und


    /System/Library/Extensions/AMDRadeonX4000.kext/Contents/Info.plist


    hinzufügen oder die vorhandene 0x67B01002 in 0x67B11002 ändern- mache ich, zu faul so viel zu tippen ;)


    Im Terminal folgende Befehle:

    Code
    1. sudo nano /System/Library/Extensions/AMD8000Controller.kext/Contents/Info.plist


    Dann CTRL-W und "67b" ohne Anführungszeichen eingeben, Enter drücken und du bist an der richtigen Stelle um daneben 0x67B11002 einzufügen.


    Danach CTRL-X und das Speichern wollen mit der Y-Taste bestätigen.


    Code
    1. sudo nano /System/Library/Extensions/AMDRadeonX4000.kext/Contents/Info.plist


    Dann CTRL-W und "67b" ohne Anführungszeichen eingeben, Enter drücken und du bist an der richtigen Stelle um daneben 0x67B11002 einzufügen.


    Danach CTRL-X und das Speichern wollen mit der Y-Taste bestätigen.


    Jetzt den prelinkedkernel löschen, einen neuen KernelCache erzeugen und neu starten.


    Code
    1. sudo rm /System/Library/PrelinkedKernels/prelinkedkernel
    2. sudo touch /System/Library/Extensions
    3. sudo kextcache -u /


    HTH, und viel Spaß!

  • Funktioniert das nicht auch mit einem KextsToPatch-Eintrag in der config.plist?

  • Meiner Ansicht nach sollte es damit auch funktionieren...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Wäre mit dem KexttoPatch auch doch noch updatesicherer oder nicht?

    Original Apple: MacBook Pro 14 2021 - macOS Sonoma

    Hackintosh: Lenovo M710q - macOS Sonoma

  • Ganz genau darum ging es mir.

  • Herzlichen Dank für eure Antworten! Entschuldigt, dass ich mich lange Zeit nicht gemeldet habe.


    Ich hab es hinbekommen und es funktioniert nun nach der Anleitung von Si Vis Pacem. Vielen Dank für eure Hilfe! :)

  • Super :)


    Bei Gelegenheit in das Verfahren mit KextToPatch einlesen. Erspart dann das Booten in den Single User und das manuelle patchen der beiden Kexte bei jedem Update bzw. jedem Update bei denen die Kexte auktualisiert wurden.


    Viel Spaß!