macOS High Sierra Erfahrungen

  • @MacGrummel
    genau das gleiche problem hatte ich auch. Eine Platte warne im ersten hochfahren da und später nicht mehr. Alle SATA Ports waren „no HotPlug“, nur der eine Port nicht... deswegen lief auch mein Fusion Drive Beine upgrade nicht mehr... :-)
    Hat etwas gedauert bis man dahinter kommt.

    Hack 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H, i7 3770k, 16GB DDR3, Powercolor R9 390x AIO Red Devil - Ozmosis
    Hack 2: Gigabyte B75M-D2V, i5 2500k, 8GB DDR3, GTX460 - Ozmosis

  • Es will einfach nicht klappen mit dem Update.... Komme jetzt zwar wenigstens ins Update Menü nachdem ich die Boot GPU herausgenommen habe aber mitten in der Installation wird einfach abgebrochen. Resultat: Die Firmware stimmt nicht überein, kann nicht auf ihren Computer installiert werden.


    SMBIOS ist immer noch das selbe wie gepostet hab ist zum verrückt werden.

  • @griven
    Ich konnte problemlos mittels der von Dior erstellten Bioses auf 10.13.1DP1 aktualisieren.
    Ich habe nach dem Update meines Bios auf die HS-kompatible Version folgendes Problem, obwohl beide (ich habe ein Z77NWifi und ein Z87MX-D3H System) unterschiedliche Netzwerknamen, unterschiedliche Hardware (MAC) Adressen und auch generell unterschiedliche Namen haben, das Problem, das beide Systeme in das gleiche .sparseimage auf meiner TimeCapsule sichern wollen. was natürlich zu Inkonsistenzen führt.
    Ich kann es mir nicht erklären.
    Das .sparseimage wird mit einem Eintrag von "DBD61AAF-D36F-55BA-8D0B-D3EB1ED408D7" geschrieben anstelle des früheren Rechnernamens, sofern ich es neu erstellen lasse.
    Die TC habe ich schon neu gestartet und auch die HDD darin gelöscht.


    Hast Du ggf. eine Idee.. ?
    Update, meine beiden Systeme habe eine identische Hardware.UUID, wie kann das denn sein, wo wird diese eingetragen..?


    Danke für Deine Arbeit...

    Z77-QUO-AOS, 1479, i7-3770, HD4000, 10.9.5
    Z77N-Wifi, F2(1479 Ozmosis), i3-3225, HD4000, 10.9.5.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank Burg ()

  • Du musst in dem Fall die defaults von beiden Rechnern anpassen und jeweils individualisieren. Die ROMS haben alle eine Beispiel Defaults.plist an Bord die als Basis dient und dazu gedacht ist einen Einstieg zu bieten. Ich hänge Dir mal die Beispiel Defaults.plist an diese kannst Du dann mit einen plist Editor (X-Code, PlistEdit Pro etc...) anpassen und individualisieren. Die fertig bearbeitete Datei kommt dann in der Verzeichnis /Efi/Oz auf die EFI Partition und wird durch einen P-RAM Reset (Im Bios SetupScreen die Tastenkombination win+alt+p+r drücken) eingelesen.

    Dateien

    • Defaults.plist

      (2,73 kB, 141 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Nope der hat damit nichts zu tun bzw. wirkt sich nur auf macOS aus nicht aber auf Windows oder aber die Partitionen die Clover so anzeigt. Die Windows Partitionen sollte Clover eigentlich immer einsammeln wobei ich jetzt gerade nicht weiß wie Deine config in dem Punkt eingestellt ist (daran habe ich nämlich nichts verändert). Es könnte sein das Du da ggf. noch eine Einstellung ändern musst damit auch alle Platten/Partitionen gescanned werden.

  • Danke griven, das hatte ich bereits getan... ich nutze seit Anfang an individualisierte defaults.plist..
    ich habe hiernach : http://www.insanelymac.com/for…c/291655-ozmosis/page-101


    die HardwareSignature in der Defaults.plist mit meiner MAC-Adresse ergänzt und habe jetzt individuelle Hardware-UUIDs bekommen. Danke.


    Problem gelöst. Test folgt.

    Z77-QUO-AOS, 1479, i7-3770, HD4000, 10.9.5
    Z77N-Wifi, F2(1479 Ozmosis), i3-3225, HD4000, 10.9.5.

  • Und noch ein paar neue Erkenntnisse die bei mir auftreten:


    1) Boot-Dauer durch Deaktivieren des TRIM Patches in Clover deutlich verkürzt in Verbindung mit APFS. Voraussichtlich gleicher Effekt wenn sudo trimforce disable angewendet wird. Momentan habe ich TRIm wieder deaktiviert und lasse die SSD Firmware alleine ran. TRIM ist sowieso mehr eine Glaubensfrage wenn man sich alle Threads dazu anschaut. :-)


    2) iTunes stürzt bei mir immer willkürlich ab
    Sowohl iTunes 12.7 als auch die mit High Sierra mitgelieferte Version stürzen meist kurz nach dem Start ab. Die Fehlermeldung ist immer ähnlich ("incorrect checksum for freed object - object was probably modified after being freed"), meistens der Hauptthread, ab und zu andere Threads.


    Bereits ausprobiert ohne Erfolg:
    - Drüberinstallieren von iTunes 12.7
    - Deinstallieren von 12.7 und Installation von 12.6
    - Neue Bibliothek anlegen
    - Deautorisieren / Neu einloggen des Rechners bzw. Apple-ID
    - Komplette Neuinstallation von High Sierra, iTunes komplett frisch mit neuer Bibliothek


    Hat alles nichts geholfen. Für die Fehlersuche war es interessant zu wissen, dass ich die gleiche iTunes Bibliothek problemlos auf meinem echten macbook 12" mit High Sierra und iTunes 12.7 nutze. (ich habe den kompletten iTunes Ordner auf OneDrive liegen).


    Das alles sah ein wenig nach dem gleichen Problem aus das @theo55 etwas weiter vorne im Thread hatte. Bei ihm hat anscheinend iTunes 12.6.1 wieder installieren geholfen. Das ging bei mir nicht.


    Auf der Tomatenseite gibt es auch einen Thread dazu an dem ich teilnehme mit 2 weiteren Leidensgenossen.


    Wie dem auch sei, lange Rede kurzer Sinn: Offenbar scheint es mit der "Inject Intel"-Funktion in Clover zusammenzuhängen (Nutze Clover 4220). Inject Intel nutze ich in Verbindung mit einer connectorless platform und meiner Nvidia für Quicksync - das hat unter Sierra alles reibungslos funktioniert (übrigens auch schon unter Sierra mit iTunes 12.7).
    Wenn ich Intel Inject deaktiviere und Neustarte habe ich kein QUicksync mehr - aber iTunes stürzt mir nicht mehr ab...


    Ich hoffe aktuell das es mit Clover und ggf. mit Lily, NvidiaGraphicsFixup und Shiki zusammenhängt. Da soll es ja anscheinend bald ja insbesondere für Lily einen Major Release geben (1.20).


    Hat das eigentlich sonst noch jemand? Bei meinem Glück bin ich hier wahrscheinlich wieder der einzige arme Tropf :-)


    EDIT: Clover 4233 ist gerade veröffentlicht worden. Probiere ich zeitnah mal aus mit aktiviertem inject Intel.


    cheers

    _______________________________________________________________________________

  • Nein, Du bist nicht der einzige mit diesem Problem... zumal jetzt, nach Deiner Aussage ein Zusammenhang mit dem Aktivieren und Deaktivieren meiner Intel-integrierten GPU (HD4600) zusammenhängt.
    Ich hatte das auch nach der frischen Installation, auch eine Neuinstallation half nicht, da ich die IGPU nur zur Installation nutze, habe ich dise kurz danach deaktiviert und seitdem..
    auch keine Abstürze von iTunes mehr....

    Z77-QUO-AOS, 1479, i7-3770, HD4000, 10.9.5
    Z77N-Wifi, F2(1479 Ozmosis), i3-3225, HD4000, 10.9.5.

  • Danke @Frank Burg - das bestätigt zumindest den Zusammenhang mit Inject Intel.
    Im Bios ist meine IGPU immer noch aktiviert, ich habe nur bei Clover den Haken bei Inject Intel rausgenommen.


    Jetzt funktioniert zwar iTunes, aber QuickSync ist damit natürlich Geschichte.
    Leider funktionieren nun DRM-geschützte Filme auch nicht mehr in Verbindung mit Shiki.kext.
    Zumindest hab ich da jetzt noch keine Lösung gefunden (DRM lt. Anleitung habe ich auch schon zurückgesetzt).

    _______________________________________________________________________________

  • Offenbar scheint es mit der "Inject Intel"-Funktion in Clover zusammenzuhängen (Nutze Clover 4220).
    Wenn ich Intel Inject deaktiviere und Neustarte habe ich kein QUicksync mehr - aber iTunes stürzt mir nicht mehr ab...


    Das muss nicht unbedingt mit der Funktion an sich zu tun haben. Wenn die iGPU aktiviert wird, ist diese für iTunes DRM und weiteres zuständig, wenn nicht, ist eben die ded. GPU zuständig. Sprich das Problem kann auch genauso gut an der GPU liegen...
    @elmacci Hast du mal getestet was passiert wenn die iGPU komplett deaktiviert ist? Hast du deine iGPU irgendwie gepatched? IntelGraphicsFixup, AzulPatcher, Shiki, DRM, etc...

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.


  • Das muss nicht unbedingt mit der Funktion an sich zu tun haben. Wenn die iGPU aktiviert wird, ist diese für iTunes DRM und weiteres zuständig, wenn nicht, ist eben die ded. GPU zuständig. Sprich das Problem kann auch genauso gut an der GPU liegen...
    @elmacci Hast du mal getestet was passiert wenn die iGPU komplett deaktiviert ist? Hast du deine iGPU irgendwie gepatched? IntelGraphicsFixup, AzulPatcher, Shiki, DRM, etc...


    @kuckkuck


    Ja, alles getestet:
    - iGPU komplett deaktiviert (im BIOS und Clover ohne Inject) --> Keine Abstürze bei itunes
    - iGPU aktiviert im BIOS mit 64MB pre-allocated,, Intel Inject über Clover und jeweils mit/ohne IntelgraphicsFixup und Shiki probiert --> iTunes crasht.
    - Mit der aktivierten iGPU im BIOS und Shiki IntelgraphicsFixup und deaktiviertem Inject Intel --> Keine Crashes


    Wie gesagt, die Konfiguration ist exakt die gleiche die ich bei Sierra schon hatte. Auch bei Sierra schon mit iTunes 12.7. - und keine Crashes.
    Einzige Änderung ist wirklich nur High Sierra - und führt dann wie gesagt bei injizierter Intel zum Absturz.
    Keine Ahnung was Apple da wieder geändert hat...
    Ich hoffe ja das es entweder
    a) mit einem neuen Clover und einer ggf. angepassten Inject-Methode
    b) High Sierra 10.13.1
    c) neuen Lilu, Shiki und Co.


    korrigiert wird.


    AzulPatcher brauche ich übrigens nicht mit meiner HD530 soweit ich weiß.


    Gut, es könnte natürlich auch irgendwie mit den WebDrivern zu tun haben. Aber ich glaube dann würden hier deutlich mehr schreien...:-)

    _______________________________________________________________________________

  • Bei mir ist iTunes ebenfalls häufiger abgestürtzt, die iGPU HD 530 ist connectorless konfiguriert. Da ich unter High Sierra aber andere Probleme habe (Ruhezustand), habe ich das (noch) nicht weiter verfolgt.

  • Kann jemand sagen welche Programme noch nicht unter High Sierra laufen ?


    Danke !

    Prozessor: Intel i9 9900K

    Mainboard: Gigabyte z390 Elite
    Arbeitsspeicher: 2x 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
    Festplatte: Crucial P1 CT1000P1SSD8 1TB
    Cpu Kühler: Corsair Hydro Series H100i RGB PLATINUM

    Grafikkarte: Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+

    Netzteil: Corsair RM850x (850W)

    Gehäuse: Corsair Carbide Clear 600C

  • Naja, einige bei mir, ich konnte natürlich noch nicht alle testen ! Benchmarks stürzen bei mir z.B. unter anderem ab und laufen danach ( Neustart ) wieder. Auch bootet manchmal nach Neustart HS nicht und bricht ab. (Nach ausschalten des Compi bootet HS wieder) Ich denke das alles noch nicht Top ist unter HS und werde abwarten.

  • Die Final läuft bei mir ganz gut heute frisch installiert mit APFS "Ozmosis neue Efi von griven" nicht ganz ohne Debug aber schon besser.


    Läuft soweit Störungsfrei fürs erste auch VM Fusion


    Mit der RX560



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    iMac 18,3 : Acer 27'' WQHD: Asrock Fatality Z270 Gaming K4 - Intel i5-7600K - 16GB DDR4 Intenso - Sapphire RX580 - macOS 11.0.1 - OC

    Elitebook 840 G1 : *1600x900* - Intel i5-4300U - 8GB DDR3 - M2 254GB + Intel SSD 320GB - Intel HD 4400 - macOS 11.0.1 - OC