Windows Festplatte bootet nicht unter Ozmosis (sudo schon probiert...)

  • Hallo zusammen!


    Zwei seltsame Probleme tritt bei mir auf.


    In meinem Coolermaster Case betreibe ich zwei SSDs, die per Schalter umgeschaltet werden können. Eine SSD mit Yosemite und eine mit Win7.
    Seit Ozmosis gibt es aber ein Problem damit. Nach dem Umschalten auf Win wird diese nicht als Bootplatte erkannt. Im BIOS sehe ich sie unter den ATA Informationen. Stattdessen bootet diese EDK-Shell (mit einem device mapping table).


    Diesen Befehl:
    sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:DisableBootEntriesFilter=%01


    habe ich schon ausprobiert. Damit ging es auch vor einigen Tagen. Doch plötzlich ist die Win-Platte wieder weg! ich weiß nicht warum. Wenn ich diesen Befehl wieder im Terminal ausprobiere, hilft es diesmal aber nicht... Die Win-Platte taucht nach wie vor nicht im Bootmenu auf.


    Was kann ich noch tun?!


    Zweitens: Seltsamerweise startet immer wieder automatisch diese EDK-Shell - auch wenn ich zurück zur Mac SSD schalte und auch wenn ich es im BIOS ändere!! Immer muss ich nun mit F12 einen Boot Override machen. Interessanterweise verschwindet dieses Phänomen irgendwann wieder, warum auch immer....


    Wann könnte mit die Community raten?!


    Vielen Dank!

    GA-Z77X-UD4H Rev. 1.0 Ozmosis 1479 - i3770K (non OC)- 16GB RAM - HD7970 VaporX 3GB - Yosemite 10.10.3.

  • Hast du mal probiert ob der nvram überhaupt beschreibbar ist?

    Gruß CrusadeGT


  • ok, ich hab den ersten Fehler beheben können - warum auch immer - im BIOS war nicht mehr "UEFI and Legacy" als Bootoption eingestellt, sondern UEFI only. Kann es sein, dass die Einstellungen häufiger verloren gehen? Nachdem ich das geändert habe, wurde die Win SSD auch wieder angezeigt.


    Ja, der nvram ist beschreibbar. Das hat auch funktioniert.


    Jetzt gibt es nur noch das Problem mit der EFI Shell, die sich immer selbst an die Spitze der Bootoptionen stellt...

    GA-Z77X-UD4H Rev. 1.0 Ozmosis 1479 - i3770K (non OC)- 16GB RAM - HD7970 VaporX 3GB - Yosemite 10.10.3.

  • Häufiger verloren gehen die Einstellungen eigentlich nicht hier gibt es in den meisten Fällen dann einen Grund dafür. Häufig passiert das zum Beispiel nachdem der Rechner im Sleep Modus war der Grund hierfür liegt in der Art und Weise wie OS-X den RTC Controller anspricht um den Sleep zu erreichen. Grob gesagt interagiert das System mit Bereichen des Bios um die Hardware schlafen zu legen. OS-X geht an dieser Stelle davon aus, dass es sich bei dem Rechner um einen MAC handelt und setzt demnach auch den passenden Hardware Befehl genau so ab mit dem Ergebnis, dass auch Register überschrieben werden die gar nichts mit dem Sleep Modus zu tun haben. Beim nächsten Start stellt der Rechner dann einen Korrupten CMOS Inhalt fest und setzt auf Bios Standard zurück. Umgehen lässt sich das Problem indem man entweder die DSDT entsprechend bearbeitet oder aber eine gepachte AppleRTC.kext einsetzt.

  • Vielen Dank für den Tipp!


    Diese EFI Shell kommt nun immer beim Booten, egal ob ich die Windows SSD dran habe oder die MacSSD. Immer brauche ich eine angeschlossene USB Tastatur um mit F12 den Bootoveride zu machen.Nervig...

    GA-Z77X-UD4H Rev. 1.0 Ozmosis 1479 - i3770K (non OC)- 16GB RAM - HD7970 VaporX 3GB - Yosemite 10.10.3.

  • Das habe ich auch ozmosis ist von da her eine billige hure die man zurecht schlagen muss :-)
    Boote in OSx geh auf settings-> startvolume-> klicke auf die osx hd dann rechts auf neustart.
    Das mit Windows weiss ich nicht habe keins installiert :nowin:

    Sony KD-49XE9005 - iMac 15,1 - Intel® Core™ Haswell i5 4590 4x 3,70GHz - ASRock Z97 Extreme 6 - 250GB NVMe SSD 960 Evo M.2 - 120GB Crucial M4 - Apple Magic Keyboard II - RapooMobile Maus 3300P Plus Weiss - GeForce® GTX 1050 G1 Gaming 2G - 2x 4GB DDR3 - Razer S340 - Macbook Pro Late 2008 15" - macOS High Sierra 10.13.6 - Clover r4722

  • Hi Sljuut! Auch wenn ich mit dem Ausdruck nicht ganz einhergehe, muss ich einräumen, dass ich häufiger in der Art über Ozmosis schon gedacht habe.....


    Und herzlichen Dank für den Tipp! Es funktioniert!! Unter Windoof hab ich Vergleichbares leider nicht gefunden.


    Besten Dank

    GA-Z77X-UD4H Rev. 1.0 Ozmosis 1479 - i3770K (non OC)- 16GB RAM - HD7970 VaporX 3GB - Yosemite 10.10.3.

  • Diese EFI Shell kommt nun immer beim Booten,


    Bei Ozmosis wird die Bootreihenfolge im Bios ignoriert, wenn dein NVRAM beschreibbar ist aber gar kein Problem: Einfach in den Systemeinstellungen von OS X unter Startvolume das OS auswählen.



    Allerdings funktioniert das meistens nur mit OS X, aber zumindest kommt die Shell beim booten nicht mehr. :)

  • Unter Windows würde es nur funktionieren wenn die BootCamp Tools von Apple installiert wären da diese die nötigen Funktionen zur Verfügung stellen um unter Windows das Bootvolume zu wählen. Ozmosis verhält sich an der Stelle eben wie es ein Mac auch tun würde und selektiert das Bootvolume aus dem NVRAM. Da auf Macs nur in seltenen Fällen Windows ohne Bootcamp installiert wird ergibt sich dort auch das genannte Problem nicht.

  • Könnte er nicht reFind installieren wie beim echten mac und von da aus Windows wählen?

    Sony KD-49XE9005 - iMac 15,1 - Intel® Core™ Haswell i5 4590 4x 3,70GHz - ASRock Z97 Extreme 6 - 250GB NVMe SSD 960 Evo M.2 - 120GB Crucial M4 - Apple Magic Keyboard II - RapooMobile Maus 3300P Plus Weiss - GeForce® GTX 1050 G1 Gaming 2G - 2x 4GB DDR3 - Razer S340 - Macbook Pro Late 2008 15" - macOS High Sierra 10.13.6 - Clover r4722

  • Warum nimmst du nicht das Original Bios + Clover ?
    Dann klappt auch das Multi Booten !

  • Grausam ist von Clover keine Ahnung zu haben und Halbwissen zu verbreiten.

  • Ich möchte hier mal die Forenregeln in Erinnerung bringen:


    Zitat

    1. Seid nett zueinander.
    Bitte, Danke, Geduld mit Neulingen sind einfach. Komplimente gehören in persönliche Nachrichten (PN). Vorwürfe und Beleidigungen haben hier gar nichts zu suchen


    Wenn das hier nicht klappt, müssen die Beteiligten mit eventuellen Konsequenzen zurecht kommen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Warum rEFInd für etwas nehmen, was die Firmware auch selbst kann?


    Weil der Threadersteller Ozmosis Benutzt und "nicht" Clover!
    Er möchte beim Booten eine Auswahl haben von was er booten möchte.
    Da ist ReFiNd die perfekte lösung, nur ob es sich mit ozmosis verträgt ist eine andere frage.

    Sony KD-49XE9005 - iMac 15,1 - Intel® Core™ Haswell i5 4590 4x 3,70GHz - ASRock Z97 Extreme 6 - 250GB NVMe SSD 960 Evo M.2 - 120GB Crucial M4 - Apple Magic Keyboard II - RapooMobile Maus 3300P Plus Weiss - GeForce® GTX 1050 G1 Gaming 2G - 2x 4GB DDR3 - Razer S340 - Macbook Pro Late 2008 15" - macOS High Sierra 10.13.6 - Clover r4722


  • Weil der Threadersteller Ozmosis Benutzt und "nicht" Clover!
    Da ist ReFiNd die perfekte lösung, nur ob es sich mit ozmosis verträgt ist eine andere frage.


    Hab' ich gesagt oder impliziert, dass er Clover benutzt? Ich hab' gesagt, dass die Firmware das auch selbst kann, sprich das Bootmenü, dass bei Tastendruck von F8, F12 oder was auch immer auftaucht. Wenn man nicht will, dass die Firmware Einträge löscht, sollte man "volle" Gerätepfade verwenden - dafür hat bcfg einen Parameter, der fällt mir spontan aber nicht ein. Sollte mit "bcfg -?" angezeigt werden.

  • Der Threadersteller hat aber keinen Bock jedes mal zur Tastatur zu Rennen und in den 2 Sekunden die im bleiben F11 zu drücken falls er mal windows starten möchte.
    Wenn er dann noch eine bluetooth Tastatur benutzt bringt F11 auch nichts, dann muss er zuerst in den Keller runter gehen und die alte verstaubte Kabel gebundene Tastatur rauskramen auf der noch Fliegen Scheisse drauf ist, die anschliessen F11 Drücken um ins Bootmenu zu kommen. Auf die Dauer nervt das schon immer hin und her in den Keller rennen.

    Sony KD-49XE9005 - iMac 15,1 - Intel® Core™ Haswell i5 4590 4x 3,70GHz - ASRock Z97 Extreme 6 - 250GB NVMe SSD 960 Evo M.2 - 120GB Crucial M4 - Apple Magic Keyboard II - RapooMobile Maus 3300P Plus Weiss - GeForce® GTX 1050 G1 Gaming 2G - 2x 4GB DDR3 - Razer S340 - Macbook Pro Late 2008 15" - macOS High Sierra 10.13.6 - Clover r4722

  • Die Umstände des Threaderstellers kenne ich nicht und soweit ich sehen kann, wurden sie auch nicht beschrieben. Wenn du Recht hast, von mir aus, soll er halt rEFInd benutzen, jeder wie er will. Dein Kommentar kam einfach (aus meiner Sicht) "aus dem Nichts", weil ja soweit ich sehen kann alles schon geklärt war. Er hat gesagt, dass der Windows-Eintrag verschwindet, also scheint er ja ins Bootmenü zu kommen... ob er dann die "Fliegenscheiße" von der alten Kabeltastatur aus dem Kellet an den Fingern hat, will ich jetzt nicht unbedingt wissen. Ist doch alles geklärt. ;)