Yosemite Audio problem

  • Hallo Community,


    es geht wieder mal um den Sound, ich krieges ums verrecken nicht hin. Habe so gut wie alles gurchgelesen alles probiert, geht nix.


    Hardware ga z87x ud5h
    Ozmosis 10c
    Installiert nach http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=19347 anleitung, hat super geklappt. Herzlichen Dank an dieser stelle dafür.
    NVRAM eingeragen 1x im Terminal wie im Thead oben beschrieben, habe sofort im com-apple.boot.plist nachgeschaut
    War drin:
    <key>Kernel Flags</key>
    <string></string>
    eingetragen bzw. ersetzt mit:
    <key>Kernel Flags</key>
    <string>kext-dev-mode=1</string>


    Systemsteuerung auf " interne Lautsprecher" stellen
    alle möglich kexte ausprobiert. ich komme nicht weiter.
    Vielleicht hängt es doch irgendwie mit nvram zusammen.


    Im Systemeinstellungen merke ich dass das Micro läuft und wenn ich ganz laut den Ton aufdrehe auch an den Boxen Ton läuft ganz leise.


    Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

  • Bei vielen hat es auch geholfen, mit einer älteren Version von MultiBeast (kann auch für Mountain-Lion sein) die Soundkexte zu installieren!
    Wenn du aber schon etwas hören kanst, liegt es evtl. auch ganz woanders dran!

  • Auf meinem Board ist der gleiche ALC-Chip drauf und bei mir funktioniert die AppleHDA für ALC898 aus dem aktuellen Multibeast.


    Kannst du mal bitte das Programm DPCIManager aus dem DLC herunterladen und einen Screenshot vom Status Fenster hier posten?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Danke sehr für eure Mühe. Anbei Screenshorts.
    LAN macht mir noch probleme merke ich auch grade. Aber das war schon bei Mavericks so.
    Kexte habe ich manuel aus dem Download Center installiert mit Kext Utility.
    -------------------
    Habe grade versucht mit DPCI tool cache aufzubauen, kommt folgendes raus sieht anhang. Ist scheinbar was mit "kext-dev-mode" nicht in Ordnung oder?

  • Falls du es nicht hinbekommst kann ich dir dieses Audiointerface empfehlen
    http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
    29€ versandkostenfrei


    sehr guter klang
    läuft ootb ab 10.6


    der klang ist um längen besser als die Onboard Soundkarten


    und man hat nen funktionieren eingang und optischen digitialausgang


    ich persönlich mache mir den stress nicht mehr mit den onboard karten mal gehen sie mal wieder nicht :-/ ;-)

  • Für Audio und LAN kannst du die Kexte aus dem aktuellen Multibeast nutzen...



    Der LAN-Kext ist zwar der ältere, der läuft aber auch ohne Schwierigkeiten.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Schaue dir bitte das Bild von al6042 genau an! Genau die drei Sachen mußt du installieren!

  • Vielen Dank für die Tipps. Kexte installiert mit Multibeast 7.1.0 keine Veränderungen. Status hat sich geändert. sieh Anhang. Vielleicht habe ich schon zu viel an allen möglichen Sachen installiert. Ich denke ich werde mal das System frisch aufsetzen.


    Besonderheit habe ich noch, ich habe mal F9 BIOS übersprungen und von F8 direkt auf 10c gegangen, dummerweise zuspät gemerkt, dass es mit EFI installiert werden sollte, danach habe ich laut Gigabyte Empfehlung 10c original mit "EFIflash biosname.10c /c" über dos installiert und darauf OZM 10c geflasht und System aufgesetzt.


    Vielleicht liegt es an der Hardware da bei allen Anderen ohne Probleme funktioniert? Kann man irgendwie Hardware check machen? Mit LAN gabs wie gesagt schon von Anfang an Probleme.


    Oder liegt es an kext-dev-mode=1 da ich es 2 mal eingetragen habe. 1 x Terminal und 1 x com-apple.boot.plist
    Habe grade im Terminal eingegeben um zu prüfen ob was drin ist "nvram 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:boot-args"
    kommt nvram: Error getting variable theoretisch müsste ja das raus kommen "kext-dev-mode=1"
    Habs nachgetragen sudo nvram 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:boot-args="kext-dev-mode=1",
    nochmal geprüft, ist alles drinn. Gut, neu start prüfe es nochmal wieder nichts drinn ich glaub da ist der hund begraben, was mein Ihr? Wieso haut mir die Variabe raus? Wo liegt der Fehler. Ist was mit Board nicht I.O


    BIOS settings sowie auch alles gecheckt. vt-D kann ich nicht verändern sonst alles laut Anleitung.
    Was ich noch gemacht habe Extra/smbios.plist erstellt, aber das tut ja nichts zu Sache oder?


    Vielen herzlichen Dank für die Zeit und Mühe. Ich bin so froh, dass es diesen Forum gibt und freundliche Menschen die einem mit Rat und Tat weiter helfen. DANKE sehr!!!



    -----Nachrtrag-------
    Also boot-args kext-dev-mode=1 ist drin habe mit "nvram -p" geprüft.


    ------------Nachrtrag-------
    1 CMOS Resett
    2 BIOS settings angepasst
    3 Yosemite neu installiert
    4 sudo nvram 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:boot-args="kext-dev-mode=1"
    5 Multibeast 6.5 wie das Bild Von al6042 zeigt


    Folge davon Ton kann ich jetzt gar nicht einstellen :P ist ausgegraut

    Gigabyte Z97X-UD5H Rev.1.0 - Ozmosis OZ167X.F10 / i7 4770K / 32GB Corsair Vengance / Gainward GTX 970

    2 Mal editiert, zuletzt von vincent4 ()

  • Installiere bitten den Inhalt beider Anhänge mit dem KextUtility und hebe beide Archive gut auf. Wenn im Anschluss Lan und Sound funktionieren hau das Tony Zeug in Apple´s stylische Tonne und vergiss es einfach ;)

    Dateien

  • Das ihr immer gleich einen anderen Kext versuchen müsst... :whistling:


    Prüfe bitte erst mal über die Systemeinstellungen -> Ton -> Ausgabe, welcher Ausgang gewählt wurde...
    Falls da HDMI unter "Typ" steht, ist mir klar, das der Lautstärke Regler ausgegraut ist...


    Auf einen anderen Ausgang klicken und den Ton Testen...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Halleluja Griven du bist mein HELD der Ton geht wieder. Ich danke dir sehr dafür. Das gibts nicht ,was hast du gemacht? Was ist den los mit meiner Kiste? Soll ich das Board vllt umtauschen solang noch Garantie da ist oder lieber ein neues holen. Solche Probleme hat doch keiner oder. Danke nochmal Griven. Danke auch an alle Anderen für die Lösungsvorschläge

    Gigabyte Z97X-UD5H Rev.1.0 - Ozmosis OZ167X.F10 / i7 4770K / 32GB Corsair Vengance / Gainward GTX 970

  • Alles gut, Du musst das Board nicht tauschen, es funktioniert genau so, wie es soll. Das Problem an der Stelle ist eher Multibeast und nicht das Board...


    Die neuern Multibeast Versionen gehen davon aus, dass entweder eine gepachte DSDT vorliegt oder aber ein Extra Ordner vorhanden ist, beides ist beim Einsatz von Ozmosis aus verschiedene Gründen nicht unbedingt zielführenden. Multibeast ist sicher in vielen Fällen ein wirklich praktisches Werkzeug allerdings nur so lange man sich komplett auf den Tony Mikrokosmos einlässt bricht man daraus aus erlebt man schnell eine Bruchlandung....

  • Ihr müsst hier mal ein Spenden Konto einrichten, dass die Leute die keine Ahnung von der Matetie habe, sowie ich und von Profis die wertvolle Zeit in anspruch nehmen, auch ein Beitrag an das Forum leisten können. Für die die das Forum und das Hackintosh Projekt hier am Leben halten.


    Übrigens al6042 danke dir auch für dein Lösungsvorschlag. Ich habe auch vorher nachgesehen, ob ich da was umstellen kann waren keine Einträge bei Ausgabegeräten.


    Ja was mich halt noch stört am dem Board ist der LAN Anschluß. en0 geht, en1 gar nicht momentan. Und da habe ich meine bedenken was das Board angeht. Wie gesagt war schon von Anfang so auch mit Maveriks, Windows habe ich hier nie drauf gehabt daher weiß ich auch nicht ob es bei win läuft. Jetzt mom. ist es dass wenn der Rechner aus ist leuchtet en1 permanent und im betrieb tut sich da nichts mit en1 das kann ich auch nicht bei Einstellungen auswählen. Habe es davor einfach über Switch laufen lassen weil ich es anders nicht hinbekommen habe. Vllt hast du auch ein Tipp? Oder soll ich ein neues Thema aufmachen?


    Danke sehr! Ich bin Euch was schuldig ;)

  • Hast du die Möglichkeit im BIOS eine der Netzwerkports zu deaktivieren?
    Somit würde diese DUAL Kram umgehen und könnten den übrigen Anschluss dazu bringen, als en0 zu arbeiten.


    Außerdem hast du immer die Möglichkeit mit einer Linux-Live-CD, z.B. Ubuntu, zu starten und die Funktionen wie LAN, Audio usw. auszutesten, ohne eine Betriebssystem zu installieren.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Zitat

    Multibeast ist sicher in vielen Fällen ein wirklich praktisches Werkzeug allerdings nur so lange man sich komplett auf den Tony Mikrokosmos einlässt bricht man daraus aus erlebt man schnell eine Bruchlandung....


    Es ist solange gut solange man einen vorgeschlagenen tony build hat.
    ich persönlich lade es nur um 2 kexte zu mopsen ;-)


    ebenso hat bei mir die bootloader installation aus dem multibeast nie geklappt


    wenn man den installer im finder öffnet und sicch das package rauszieht und startet installiert es sauber :cursing:

  • So Leute neues Board ist dirn GA z97x ud5h mit
    Z97XUD5H-F8-OZM-DSDT-G-1479.rom Nach der Installation Sound OOB ohne Kexte! Ein wunder. Kann mir jemand noch den Tipp geben für LAN Kext oder ist es universell AppleIntelE1000 v2.1.14. Und scheint wieder nur en0 aktiv zu sein kann ich irgendwo auch den Zweiten en1 aktivieren?

    Gigabyte Z97X-UD5H Rev.1.0 - Ozmosis OZ167X.F10 / i7 4770K / 32GB Corsair Vengance / Gainward GTX 970

  • 1 x Qualcomm® Atheros Killer E2201 LAN chip (10/100/1000 Mbit) (LAN1)
    1 x Intel® GbE LAN phy (10/100/1000 Mbit) (LAN2)

  • "Killer ALXEthernet v.1.0.2" + "AppleIntelE1000e v3.0.4.1a" installiert, die Anschlüsse werden erkannt, nur weist der Mac selbst IP zu somit habe ich keine verbindung. Ich muss es mal Manuell probieren


    ----Nachtrag--------------
    Alles läuft. LAN ohne Probleme und Sound. Also was das LAN angeht benutzt niemals Fritz Powerline an einer Steckdosenleiste, das hat zusätzlich Probleme verursacht. Ich habe das gefühl dass es mitm neuen Board besser bzw. einfacher geklappt hat.


    Danke sehr für eure Hilfe!


    Es kann zu. Problem gelöst :danke:

    Gigabyte Z97X-UD5H Rev.1.0 - Ozmosis OZ167X.F10 / i7 4770K / 32GB Corsair Vengance / Gainward GTX 970

    Einmal editiert, zuletzt von vincent4 ()

  • Ich lasse den Thread mal noch auf, vielleicht hängt sich der Eine oder Andere mit ähnlichen Problemen hier ja noch an ;)
    Vincent schön, dass es nun geht freut mich ;)

  • Zitat

    benutzt niemals Fritz Powerline an einer Steckdosenleiste


    Das gilt aber nicht nur für die Fritz Modelle sondern für alle Powerlan-Geräte.


    steht eigentlich auch in jeder Anleitung drinnen ;-)


    Aber schön das es nun Funktioniert.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt