Migration Hackintosh auf M4

  • Hallo,


    da die Preise bei den Mac Mini sehr interessant sind, überlege ich mir mal so ein Teil zu kaufen.

    Ich dachte an den kleinsten M4 mit Aufrüstkit der SSD auf 2 TB (wären dann so ca. 900 Euro).


    Die Frage: Kann ich den einfach aus meinem TimeMachine-Backup von meinem Hackintosh aufsetzen,

    oder brauche ich da andere Migrationstechniken?

    Kann ich vorher checken, welche Programme ggf. nicht mehr laufen?


    Ist das vorgehen überhaupt sinnvoll, oder gibt es ein besseres?


    Dankr für die Tipps.


    PS: Mit der Auswahl des Forums war ich mir nicht sicher ...

  • Joa kannst Du so machen heißt eine Datenmigration vom Hack auf einen "echten" Apfel stellt in der Regel gar kein Problem dar. Wichtig wäre nur das Dein Hack im Vorfeld auf der aktuellesten macOS Version ist oder idealerweise zumindest in der selben OS Familie wie der M4 da andernfalls die Migration gerne mal fehlschlägt (auch bei Apfel zu Apfel). Was die Apps angeht sofern der Hack und der Mac auf der aktuellsten Version von macOS ist (oder zumindest auf der gleichen) dann läuft alles was auf jetzt auf der Intel Maschine läuft anschließend auch auf der ARM Maschine. Solltest Du noch Apps einsetzen die ausschließlich für X86_64 (unwahrscheinlich) gebaut sind dann laufen die am M4 über Rosetta2 :)

  • Ich bin vom Hack auf M2 und dann auf M4. Würd ich mir nochmal Intel zum. für macOS kaufen? Niemals. :)