Habe Windows jetzt echt satt und wage es. Was ist mit den BIOS-Einstellungen für macOS Installation?

  • Konnte mich in den letzten Wochen wirklich nicht an Windows11 gewöhnen und auch nach den Rückschlägen mit dem internen extra Kabel für eine 2. SSD habe ich jetzt beshclossen Windows zu löschen und Monterey auf die NVMe zu installieren heute Nachmittag. Alea iacta est!


    Ich überlege lediglich ob es sinn macht Windows auf der NVMe irgendwo mit einer 30GB Partition zu belassen oder ob ich es auslagern sollte bis ich eine Lösung für den freien SSD-Schaft finde?


    Dazu werde ich im BIOS Intel RST Optane deaktivieren und auf AHCI umstellen.

    Aber was ist mit diesen anderen Einstellungen dort?

    Immer wieder lese ich man solle VT-x/d und Intel Virtualization deaktieren .


    Sind das jetzt nur etablierte "Weisheiten" ohne Grundlage?

    Schließlich funkioniert macOS doch nach der Installation auch wenn man diese Einstellungen wieder rückgängig macht?


    Weiß da jemand Bescheid und kann was dazu sagen?

  • Intel BIOS settings

    • Note: Most of these options may not be present in your firmware, we recommend matching up as closely as possible but don't be too concerned if many of these options are not available in your BIOS


    #Disable

    • Fast Boot
    • Secure Boot
    • Serial/COM Port
    • Parallel Port
    • VT-d (can be enabled if you set DisableIoMapper to YES)
    • Compatibility Support Module (CSM) (Must be off in most cases, GPU errors/stalls like gIO are common when this option is enabled)
    • Thunderbolt(For initial install, as Thunderbolt can cause issues if not setup correctly)
    • Intel SGX
    • Intel Platform Trust
    • CFG Lock (MSR 0xE2 write protection)(This must be off, if you can't find the option then enable AppleXcpmCfgLock under Kernel -> Quirks. Your hack will not boot with CFG-Lock enabled)


    #Enable

    • VT-x
    • Above 4G Decoding
    • Hyper-Threading
    • Execute Disable Bit
    • EHCI/XHCI Hand-off
    • OS type: Windows 8.1/10 UEFI Mode (some motherboards may require "Other OS" instead)
    • DVMT Pre-Allocated(iGPU Memory): 64MB or higher
    • SATA Mode: AHCI


    #Once done here, w

    Dell XPS 13 7390  Intel® Core™ i7-10510u - OpenCore 0.9.4 - Win 11 macOS Ventura / macOS Sonoma

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

  • EmilDeumel


    Las die meisten BIOS Settings in ruhe hat ja bis jetzt dein MacOS gestartet .


    Ich hätte vorgeschlagen versucht es erstmal mit deiner SSD/HDD und AHCI aktivieren um MacOS zu testen :)

  • Ok wenn du zum Beispiel VT-D im BIOS gibt deaktivieren sonnst ignorieren .


    Nur das ab arbeiten was du auch findest :)

  • Ich habe den Key von Windows über das Terminal ausgelesen.

    Damit müsste man es doch später auch notfalls mit einem normalen Installer auf einer anderen Festplatte wiederherstellen können oder?

  • Als registrierter Microsoft-Kunde mit registriertem Gerät, kannst du Windows auf der Kiste so oft installieren wie du möchtest. Die Registrierung erfolgt automatisch nach der Überprüfung deiner Nutzungsdaten.


    Schau mal nach bei dir. Ich hoffe, dass du noch deine Zugangsdaten hast.

    https://account.microsoft.com/…rs.devices.manage-devices


    Den letzten Key musste ich vor vielen Jahren mal bei Windows 7 eingeben.

    Ist natürlich nicht verkehrt, wenn man die Schlüssel mal ausliest.

    Man darf jedoch die Schlüssel nicht verwechseln.

  • Windows 10 hat eine digitale Lizenz. Wenn einmal auf dem Rechner aktiviert, kann man Win10/11 jederzeit neu installieren ohne den Key einzugeben (Ich habe keinen Product Key anklicken bei der Installation. ) Windows wird dann automatisch aktiviert.

    Microsoft Account ist nicht nötig. Nur nervt dann MS immer, man sollte sich anmelden

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Wenn ich die NVMe jetzt lösche und dann APFS formatiere wird doch automatisch eine EFI Partition erstellt oder muss ich danach versuchen eine einzurichten?


    Nightflyer Ich habe Windows 11, gibt's da einen Unterschied?

  • Nightflyer Das mit der digitalen Lizenz stimmt nur bedingt.

    Die Lizenzen in meinen virtuellen Maschinen stammen von meinen alten Lenovo Thinkpad T61.

    Beim Verkauf dieser alten Schmuckstücke braucht der Käufer eine neue Lizenz.

    Deswegen habe ich das mit der Registrierung erwähnt. Diese erfolgt dann auf der neuen Maschine mit dem alten Produktschlüssel. Deshalb ist es gut, wenn man von seiner alten Hardware die Produktschlüssel speichert. Für eine VM sind die noch gut zu gebrauchen. Lohnt sich zumindest ab Windows 7.

    4 Mal editiert, zuletzt von bluebyte ()

  • Ich bin jetzt etwas frustriert.

    Hab die NVMe gelöscht und vom Stick Monterey installiert.

    Das Problem: die EFI Partition existiert nicht für das System.

    Hatte extra eine 300mb mit FAT dafür angelegt, aber die wird dann als eigenes Volume erkannt, nicht aber als EFI.

    Folge: macOS kann nur vom Stick gestartet werden. :(


    Hat jemand eine Lösung für mich und meinen Asus?

  • EmilDeumel

    Ist die NVME auch im GPT ( GUID ) formatiert ?

  • Öffne OCAT


    Edit/Mount ESP


    was steht bei dir da drin ?

  • Ich hab die NVMe grad wieder Platt gemacht und mach nochmal neu.

    GUID ist klar, hab jetzt aber Mal HFs+ genommen, das erkennt das Installationsprogramm ja auch.

  • zum EFI mounten nutze ich schon "ewig" diese APP:


    ESP Mounter Pro

    Meine erstes Projekt

    INTEL NUC8i3BEH mit 32 GB DDR4-RAM, 500GB SSD, installiert MacOS Ventura OpenCore. Inzwischen läuft auch die festverbaute Intel-WLAN/Bluetooth-Karte, sowie der SD-Karten-Leser! :) - Macmini 8.1


    Mein zweites Projekt:

    AsRock H310-CM mit Intel Core I3-9100F, 16 GB DDR4-RAM, ASUS Rx560 4GB, MacOS Monterey, OpenCore - iMac19.1


    Mein drittes Projekt:

    Notebook HP-Probook 440 G6, Intel Core i5_8265U, Intel Grafik UHD-620, 16 GB DDR-4, WLAN-Karte BCM94369CS2 mit Flex-Adaper auf M.2, MacOS Ventura, OpenCore - MacBookPro 15.2


    Mein viertes Projekt:

    Gigabyte Z490M mATX, Intel Core i5-10500, 16 GB DDR4-RAM, ARock Radeon RX5500, 500GB NVMe M.2, BCM94360CS2 - MacOS Monterey OpenCore - iMac 20.2

  • Es bleibt ein Mysterium.

    Ich musste die NVMe 3x Platt machen. Danach habe ich sie in HFS+ formatiert - und erst dann gab es eine EFI Partition.


    Anschließend nach Installationsfehlschlägen in APFS formatiert. Jetzt ist Monterey endlich drauf und OC im EFI Ordner auf der NVMe.


    Zwei Wermutstropfen bisher:

    Mikrofon funktioniert nicht und WiFi verliert regelmäßig die Verbindung zum Router. :(

  • zieh mal deine config, besser die efi, wegen den kexten

    Dell XPS 13 7390  Intel® Core™ i7-10510u - OpenCore 0.9.4 - Win 11 macOS Ventura / macOS Sonoma

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9