At-Symbol

  • Hallo zusammen,

    ich hab mein Mojave jetzt so lange nicht mehr genutzt, dass ich natürlich eben den Klassiker gemacht habe beim Versuch n at-Zeichen zu schreiben. Programm beendet :D
    Aber das Kuriose ist, dass ich nicht rausfinde, wie ich das at schrieben kann. Sollte doch sowas wie AltGr + L sein wenn ich mich richtig erinnere. Aber da passiert nichts...


    //edit: Okay, Windows-Taste hatte ich ganz vergessen. Win + L ists ;)

    Gibts denn ne Übersicht mit wichtigen Hackintosh-Shortcuts?

  • Nun,

    du meinst bestimmt die handelsüblichen macOS-Tastenkürzel.

    Da hilft vielleicht schon mal die folgende Liste -> https://www.heise.de/tipps-tri…s-fuer-macOS-3902321.html

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • NewbiePi bei meinem Desktop war es früher Alt+L. Auf meinem Lenovo T520 mit El Capitan ist es Windows+L.


    Habe da eben etwas verwechselt. Es ist schon lange her, dass ich dieses Problem gelöst habe.


    Seit der Installation des Tastatur-Layouts auf meinem Desktop funktioniert die Tastaturbelegung problemlos wie unter Windows und Linux. Nichts mehr mit Suchen und Ausprobieren.

    Funktioniert noch problemlos mit Logitech K520 und Catalina.


    https://administrator.de/wisse…ac-einrichten-221078.html

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-03-21 um 16.41.10.png

  • 1. Wenn du über Systemsteuerung > Tastatur > Eingabequellen > Eingabequellen in der Symbolleiste anzeigen aktivierst, kannst du über "Tastaturansicht einblenden" dir genau diese Kombinationen anzeigen lassen. (Auch Emojis und Symbole lassen sich so einfügen)


    2. Mit dem kleinen Tool CheatSheet und der gedrückten CMD-Taste kannst du dir eine Befehlsübersicht für das aktive Programm anzeigen lassen.

  • bluebyte geht sowas denn auch in die andere Richtung? Ich habe eine Apple Tastatur und die Tastenbelegung innerhalb meiner Windows 10 VM bei Parallels Desktop (bin leider beruflich immer noch hier und da auf Windows Software angewiesen) macht mich absolut rasend


    Support ausschließlich im Forum und NICHT per PN!

  • Jono ich benutze VM Fusion. Dort kann man unter Tastatur entsprechende Profile einstellen. So etwas müsste es aber auch unter Parallels Desktop geben.

    Bin gerade unter Mojave und mache Backup.


    https://download.parallels.com…ser%27s%20Guide/32832.htm


    Habe ich da gerade einen Denkfehler? :think:

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von bluebyte ()

  • Das muss ich mir mal in Ruhe anschauen, danke für den Link


    Gibts bei VMware Fusion auch diesen Coherence-Modus wie bei Parallels? Also dass sich Windows nahtlos in die macOS Oberfläche einfügt? Ich mag das nicht so wenn’s als Fenster nebenbei läuft.


    Support ausschließlich im Forum und NICHT per PN!

  • Jono Es gibt bei VMWare Fusion den Fullscreen-Modus und den Unity-Modus. Vorraussetzung für den Unity-Modus ist, dass die VMWare-Tools installiert sind.

    Beim Unity-Modus hat man jedoch diese bekannten Schlieren (Neuzeichnen) beim Verschieben der Fenster.

    Wie sieht das bei Parallesls aus?

  • Solche Schlieren gibts bei Parallels gar nicht.


    Bin mit Parallels echt super zufrieden, aber das Tastaturlayout macht mich rasend 🙈


    Support ausschließlich im Forum und NICHT per PN!

  • Die Schlieren beziehen sich nur auf den Unity-Modus.

    Man muss immer die entsprechenden Versionen vergleichen.

    VMWare Pro 11.5 vs Parallels Business Edition oder Desktop Pro.

    Parallels hat bei der Grafik und Windows die Nase vorn, dank DirectX11-Unterstützung. Ist aber auch um ein Vielfaches teurer (100€/Jahr).

    VMWare Fusion bietet nur DirectX10.1

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von bluebyte ()

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt