Posts by pebbly

    Code
    1. brew upgrade --greedy -n
    2. brew upgrade --greedy
    3. brew cleanup

    Sind super nützlich, um auf schnellem Wege seine Apps zu aktualisieren. (Die Über den AppStore natürlich dort).

    Ein weiterer App-Tipp: https://max.codes/latest/


    Andererseits verstehe ich die Frage auch nicht. Homebrew ist einfach klasse?:/

    Welchen server benuzt du und über welches Programm dafür?Danke

    Das hier funktioniert super: https://github.com/mbentley/docker-timemachine

    Lediglich die miese SMB Unterstützung von MacOS macht der performance einen Strich durch die Rechnung.
    Zu beachten ist, dass MacOS das "Volumen" der Time Machine in .sparsbundle Dateien (oder so ähnlich) aufteilt. Man kann also nicht einfach durch die Ordner gehen, wie bei einer HDD. (Aber man kann andere Time Machine Volumen mounten)

    ich verwende zwar Clean my Mac zum löschen, aber ob der wirklich alles entfernt wage ich zu bezweifeln. ozw00d , hat mir den Appcleaner empfohlen.Nach dem ich den verwendet habe zeigte Clean my Mac das teile der App noch vorhanden sind.

    Da hat ozw00d dir schon das richtige empfohlen. Bitte lass das mit Clean My Mac, das ist das widerlichste Krebsgeschwür. Appcleaner macht einen ordentlichen Job darin von einer App erzeugte Dateien zu finden, aber man muss die entsprechenden auch anhaken - und verstehen was gelöscht wird! Und falls Dateien "über bleiben", das ist nicht dramatisch, da es keine negativen Wechselwirkungen gibt.

    Interessant Frage. Hast du ein Foto, wie die Platine verlötet ist? Also verstehe ich eich richtig, dass das Wifi Modul auf einem Daughter Board verbaut und diese mit dem MB verlötet ist? Falls nicht, wo willst du die PCIe Bandbreite her nehmen?

    pebbly Politische Themen passen und gehören nicht in dieses Forum. Hier hat jeder andere Ansichten, die dann nur zu (unpassenden und unnötigen) Diskussionen führen.

    sagt mir der, der vorher Parolen vom Stammtisch trällert?



    Ich habe schlechte Laune, weil das Niveau hier im Forum nachgelassen hat. Die Hackintosh Szene zeichnet aus, dass man sich einem Problem nähert, dies versucht zu verstehen und dann zu lösen. Und das in offener Manier, gemeinsam. Auch wenn von den Seiten Sprüche kamen, dass es nicht gehen würde. Nun gibt man also lieber selber Sprüche und verschließt sich? Das macht mir nicht mal schlechte Laune, das ist enttäuschend.

    So, nun kann ich ein paar Daten liefern. Vorgestern habe ich herausgefunden, dass es für Unraid ein Virtual-DSM Container gibt. Den wollte ich kurz testen, aber durfte mich dann in einiges an Docker hickhack verheddern und es dauerte.

    Ein kurzer Test mit 2 großen zip Dateien, 6GB:


    Interessanterweise waren beide - oder viel mehr Unraid - erstaunlich schnell. Vielleicht tat der Reboot und das hin und her von SMB Stoppen ganz gut?

    In Unraid SMB habe ich übrigens folgende zusätzliche Einstellungen:

    Code
    1. signing_required=no
    2. protocol_vers_map=6

    Der Liste von griven hätte ich nur noch Drag&Drop mit 3 Fingern hinzuzufügen. Das wurde inzwischen unter den Bedienungshilfen versteckt, damit man klicken und den Finger "lang schrubben" darf - sonst bekommt ja niemand was vom Haptik touch mit. Anyway, Mit einem klicken und mit dem anderen über das Touchpad streichen klappt bei mir eben nicht, da zuckt der Cursor eher über den halben Bildschirm.

    Ist denn das Touchpad richtig erkannt? Ist es auch richtig angesprochen? Überprüf das noch mal mit dem Voodoo Guide.

    Und genau das ist der Punkt. Das ungefilterte Übernehmen. Es wird einem das Denken teilweise abgenommen.

    Mir hat man in der Schule erzählt, man soll nicht alles glauben was im Netz steht. Und nun sind es überwiegend diese Leute, die schwurbeln, auf Facebook/Telegramm hetzen, Klimakrise klein reden und Gendern ganz schrecklich finden.

    Also seit wann ist das neu? Wo ist das Problem?

    Ich habe auch die BCM943602cs drin und ich verwende keine Kexte. Funktioniert einwandfrei - auch mit Ventura. (Screenshot kann ich dir gerade nicht liefern, da der ausgebaut neben mir liegt.)

    cinki74 prüfe, ob beide Platten jeweils deine EFI haben, so kannst du sicher booten. Wenn OC + Kexte aktuell sind und es bei den Kexten auch keine OS Abhängigkeit gibt (bsp. Airportitlwm), dann kannst du das update wagen. Sollte eigentlich so durchlaufen.


    Achilles31 versuch mal ein nvram reset. Bin mobil und kann in deine efi nicht reinschauen. Hast du den dortania acpi guide durch und ordentliche ssdts drin?

    Du bist von Kabel aus Telefonleitung/Kupfer/Klingeldraht gewechselt? Das hört sich bei für mich nach einem Problem im Verteilerkasten an. Bei DSL gibt es keine Einbrüche durch zu viele Nutzer, wie bei Kabel. Aber Vodafone hat afaik kein DSL-Netz und mietet sich bei den Betreibern nur ein. Sprich der Verteilerkasten gehört entweder Telekom oder einem regionalen Anbieter. ich vermute entweder am Verteiler ist etwas falsch konfiguriert, oder der ist am Limit. Für dich egal, ich sehe zwei Optionen:

    - Sonderkündigungsrecht und du wechselst zum eigentlich Betreiber des Kastens.

    - Support nerven, bis die den Betreiber dazu bringen einen Techniker zum Verteilerkasten zu schicken.