Clover Bootloader aktuelle und ältere Versionen


  • Und wieder geht der Zug weiter. Diesmal haben die Entwickler Hand an eine der Clover-Grundlagen gelegt und an den Speicher-Zuweisungen beim Start. Wie ich gesehen habe, geht das in der nächsten Version weiter mit dem dazu gehörenden AptioFix..

    Dateien


    :hackintosh:

    Doctor Plagiat gefällt das.

  • Gestern am Abend in der Beta, heute schon über den Configurator veröffentlicht: Clover Clover_v2.4k_r4369 mit neuem AptioFix. Werd ich gleich ausführlich testen, aber so viel kann ich schon mal sagen: Bei meinen Rechnern kann ich mir den EmuVariable-Treiber jetzt überwiegend sparen. Gute Idee!


    Das neue OsxAptioFixDrv.efi ersetzt die bisherigen OsxAptioFix, OsxAptioFix2 und OsxAptioFix2Drv-free2000 voll und ganz. Da muss man beim Installieren nur drauf achten, dass der OsxAptioFix2Drv-free2000 auch wirklich gelöscht wird, bei der Auswahl wurde das ja so nicht mit angeboten. Zumindest bei meinem kleinen Z170er wird der EmuVariable-Treiber auch weiter benötigt, sonst fehlen diverse Werte im iMessage Debugger.
    Leider wird auch mein Problem am X99er nicht gelöst: der startet seine Sierra-Platten nur mit den alten Clover r 4243, bei den neueren Versionen bleibt er auf der allerersten Seite stehen oder startet von da aus neu.
    Der neue Clover-Starttreiber OsxAptioFixDrv-64.efi ist große Klasse, aber natürlich auch keine Eierlegende Wollmilchsau! Jetzt können wir die anderen OsxAptioFix-Treiber erstmal in die Ecke legen..
    Da war ich wohl zu schnell: So gut geht's leider nicht! Einmal mit einer anderen EFI gestartet, schon hilft wieder nur der OsxAptioFix2Drv-free2000.

    Dateien


    :hackintosh:

    3 Mal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

    Doctor Plagiat und Harper Lewis gefällt das.
  • Die vielen Veränderungen im AptioFix, die wir die letzten Tage testen durften, gibt es jetzt im offiziellen Paket. Auch wenn es schon wenige Minuten später die nächsten Beta-Pakete gibt, mein AsusX99er kam mit den letzten ja nicht klar..
    Die Souceforge-Seite hat unübersehbar eine neue Gestaltung.

    Und jetzt fehlt noch eine Anleitung im Paket, was man mit den vielen Aptios anfängt: AptioInput, AptioMemory, OsxLowMemFix und OsxAptioFix 1-3

    Dateien


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

    Doctor Plagiat und bobsonbob gefällt das.

  • Letzte Woche noch nur in der Beta, heute als Vollversion veröffentlicht: Clover_v2.4k_r4392. Leider kann ich mir noch immer nicht bei allen Rechnern den EmuVariable-Treiber sparen, Grummels kleine Kaffeemaschine Ga-Z170n-G5 vergisst ohne immer noch die Hälfte der Daten für den iMessage Debuger.

    Und obwohl es ja jetzt vier verschiedene Aptio-Fixe zur Auswahl gibt, läuft mein X99er immer noch gut nur mit dem fünften, dem Holzhammer OsxAptioFix2Drv-free2000.efi, also läuft es noch nicht so richtig glatt..

    Dateien


    :hackintosh:

  • Zum aufziehenden Wochenende eine neue Version: Clover_v2.4k_r4411.

    Dieses Mal ein paar kleinere Verbesserungen und Fixes. Der Lustige Verdoppler der Intel-Grafik ist erst bei Nr. 14 dran, mit Verbesserungen für PhoenixOS kann ich allerdings recht wenig anfangen..

    Und es sind zwar wieder vier Aptio-Fix-Treiber an Bord, aber keiner für Apples Format APFS..

    Dateien


    :hackintosh:


  • Ich hab keine Ahnung, wo die Clover-Jungs zur Zeit stecken, aber die letzte offizielle Release-Version ist schon 5 Wochen alt, und schon an ihrem Erscheinungstag war sie überholt. Sind die in Klausur gefahren? Ich hätte da durchaus ein paar Themen..
    Ich stell hier mal die Beta-Version r4418 zur Verfügung, die ist auch schon vom 4. März, aber beendet wenigstens die lästige doppelte Intel-Grafik. Leider hab ich noch nicht die Zeit gefunden, die Erläuterungen zu den kurzen Erklärungen der einzelnen Update-Punkte bei Insanely zu finden. Das ist entweder ne Aufgabe für einen fröhlichen (Mit-)Macher, der erzählt, was da gemacht wurde - oder für jemanden mit zu viel Freizeit..
    So kann ich die Punkte zwar wie jeder andere lesen, aber wie man zB. die neuen Conectorless-Varianten anwenden kann, ...
    In diesem Beta-Paket sind auch die in-offiziellen Treiber auf direkter Apple-Basis für apfs und HFS+ enthalten.

    Dateien


    :hackintosh:

    HOME33, Alien, KWeb2K16 und einem weiteren gefällt das.
  • In Anbetracht der erhöhten Nachfrage für den Clean-Install von High Sierra 10.13.4, packe ich hier mal die Clover-Version 4423 an zentraler Stelle dazu...

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    ammoune78, HOME33, FairLight und 3 weiteren gefällt das.
  • Und hier auch mal wieder ein neues, offizielles Release.
    Clover in Version 4428, mit folgenden Neuerungen:


    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Doctor Plagiat, StevePeter und Mocca55 gefällt das.
  • Sie haben wieder Fahrt aufgenommen und deswegen geht es hier weiter mit der Version 4439 und folgenden Neuerungen:

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Doctor Plagiat gefällt das.
  • Und weiter geht der wilde Update-Reigen...
    Hier die Version 4449 mit folgenden Änderungen:

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Und ganz nebenbei...
    Hier die Version 4458 mit folgenden Änderungen:

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Und die nicht offizielle, gleich noch dazu ...


    Dateien

    iMac17,1 GA-Z170N WiFi F22f |i5-6600 HD530 |RX560 |16GB |250GB SSD |macOS 15.4.1 |*
    MacBook9,1XiaoMi Air 12,5"(erster XiaoMi im Forum)|M3 6Y30 HD515 |4GB |128 & 250GB SSD |macOS 11.6 |Clover
    MacBookPro15,4XiaoMi-Pro-15,6" |i5-8250U UHD620 |8GB |250 & 250GB SSD |macOS 15.4.1 |*
    MacBookPro16,1XiaoMi RedMi 14" (erster RedMe im Forum)|i7-10510U | 8GB | 512GB SSD |macOS 15.4.1 |*
    MacMini8,1 NVISEN Y-MU01(erster NVISEN im Forum)|i7-10510U |24GB |256GB SSD |macOS 15.4.1 |*
    MacMini8,1HYSTOU S210H (Adventskalender vs. DSM2 samt Fake Profil)|i9-9880H UHD630|32GB |250GB SSD |macOS 15.4.1 & macOS 15.5 b3 |*
    MacMini8,1HYSTOU P05B (erster Hack mit OpenCore im Forum)|I7-8550U UHD620|16GB |500GB SSD |macOS 15.4.1 |*

    XiaoMi RedmiBook 2025|I5 220H|32GB |1000GB SSD |win 11|


    * BootLoader OpenCore REL-105-2025-04-25


    Experte ist nicht immer gleich Expertise


  • Die Clover-Jungs haben mal wieder ne Menge gebastelt: die neue Injection funktioniert bisher zumindest bei meinem kleinen Nvidia-Rechner tadellos..

    Dateien


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Stein ()

  • Jetzt geht auch die HDA Injektion wieder.


    Dateien

    2 Mal editiert, zuletzt von Dr.Stein ()

    Mocca55 gefällt das.
  • Die neuste Version behebt hauptsächlich kleinere Fehler, die bei mir allerdings nicht aufgetreten waren. Die Treiber wurden neu sortiert und die alte 32-bit-Version wurden wieder reaktiviert.

    Dateien


    :hackintosh:

  • Guten Morgen,
    mit dem Clover 4509 hat sich eine kleine, aber wichtige Änderung eingeschmuggelt.
    Diverse .efi-Treiber, die vorher automatisch installiert und auch aktualisiert wurden, müssen nun manuell ausgewählt werden, damit sie installiert oder aktualisiert werden:


    Wer hier nicht explizit den .efi-Driver "VBoxHfs-64" auswählt wird beim nächsten Reboot seine HFS+ basierenden Partitionen nicht mehr sehen können.
    Beispiel: Problem Clover Configurator auf EFI (SSD) Update auf 4509


    Ich habe hier mal den SMCHelper-64.efi und den VBoxHfs-64.efi beigefügt, damit diese manuell in den Ordner /EFI/CLOVER/drivers64UEFI kopiert und genutzt werden können.

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Es geht weiter... :)
    Hier der offizielle Clover Bootloader in der Version 4542 mit folgenden Änderungen:


    Die wohl größte Neuerung ist der "ApfsDriverLoader", der nun den eigentlichen EFI-Treiber immer aus dem vorliegenden nutzt, ohne dass dieser manuell als "APFS.efi" bereitgestellt werden muss:


    EDIT:
    Hier noch eine gute Erklärung, warum der ApfsDriverLoader so eine absolut tolle Sache ist:
    macOS Mojave 10.14 BETA (nur Entwickler) Hackintosh-Erfahrungen (Sammelthread)

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Einmal editiert, zuletzt von al6042 ()

    Doctor Plagiat, MacGrummel und Alien gefällt das.
  • Und weiter geht es mit der Version 4558...


    Diese umfasst folgende Änderungen:
    Clover_v2.4k_r4558.zip

    Bilder

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Doctor Plagiat gefällt das.
  • Und seit heute gibt es die Version 4586.
    Diese umfasst folgende Änderungen:


    Beim Updaten oder Installieren bitte darauf achten, dass sich ein paar der kürzlich hinzu gekommenen EFI-Treiber namentlich etwas verändert haben:

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Einmal editiert, zuletzt von al6042 ()

    Doctor Plagiat, Alien und beejees gefällt das.
  • Und weiter geht es mit der Version 4617.
    Diese umfasst folgende Änderungen

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!