Können einzelne Daten aus dem User Ordner nach Upgrade teilweise verschwinden?

  • Tach auch.

    Ich habe eine Frage zu Updates: Können Teile aus dem User Ordner teilweise verschwinden nach einem Upgrade?


    Der Hintergrund meiner Frage: Eine Freundin hatte auf ihrem Macbook (2015) noch Catalina drauf und klagte drüber, dass viele Dinge mit Safari nicht mehr funktionieren würden. Maximales Update war Monetery laut Apple. Bevor ich da mit OCLP und Sonoma drangehen wollte, hab ich erstmal das normale Upgrade gemacht. Klappte nach anfänglichen Schwierigkeiten auch (Ewig langes Laden vom Installer, dachte schon an Absturz).


    Am Ende lief alles extrem langsam aber gut durch.

    Jetzt sagt sie plötzlich, ihre Fotos wären verschwunden, die in Photo Booth gespeichert gewesen seien.

    Zwar hatte ich ein Backup von Ordner mit ihren Fotos gemacht, aber nicht auf die einzelnen wie iTunes, Fotos - und eben Photo Booth gemacht, weil die das Gerät offenbar für nichts wirklich benutzt wird. Das Einfachste wäre vermutlich ein Backup vom User-Ordner gewesen.


    Jedenfalls irritiert mich das: Alles inklusive ihres Passworts etc. sind komplett während des Upgrades übernommen worden, auch ihre sonstigen Ordner auf dem Desktop.

    Aber ausgerechnet die angeblichen Fotos im Photo Booth Ordner nicht?


    Kann jemand ein solches Phänomen bestätigen?

  • Kann ich so nicht bestätigen


    Wie bist du vorgegangen?

    Upgrade von was zu was?

    Hast du TimeMachine verwendet oder "normales" Datei-kopieren?

  • BastelBastian das Wichtigste ist, erst mal einen klaren kühlen Kopf bewahren und keine überstürzten Handlungen durchführen.

    Das ist ein altbekanntes Thema und es gibt dementsprechend genug Lösungen.


    Überprüfe die Standard-Pfade nach den Fotos. Schau nach den Foto-Bibliotheken.

    Mit jeder Aktualisierung können sich Standard-Pfade von Applikationen ändern.

    Es kann sein, dass Monterey nicht auf die Foto-Bibliothek zugreifen konnte und eine neue Bibliothek angelegt hat.

    In diesem Fall müssten jetzt zwei Bibliotheken vorliegen.

    Überprüfe die iCloud-Einstellungen, ob die Bibliotheken mit iCloud synchronisiert wurden. In deinem Fall wohl eher nicht.

    Bevor du hier irgendwelche Einstellungen machst, melde dich auf iCloud an und überprüfe das.


    https://www.icloud.com


    Ich selbst benutze kein Photo Booth mehr.

    Warum das Rad neu erfinden. Gibt genug Anleitungen im Netz

    Hier zum Beispiel eine Seite, die noch einmal alles genau erklärt.


    https://www.sfware.com/de/bild…ien-wiederherstellen.html


    Melde dich und erstatte Bericht.


    skavenger0816 dann fehlt dir wohl noch die gewisse Erfahrung. Das Thema Photo Booth ist bekannt und geistert schon viele Jahre durch das Internet. Mindestens schon seit Mac OS 10.4 Tiger in 2007. Viele Nutzer hatten damit schon Probleme. Besonders nach Aktualisierungen auf ein neues System.


    https://www.google.com/search?…h+dem+update+verschwunden


    https://www.google.com/search?…ooth+pictures+disappeared

  • Also nochmal zur Deutlichkeit:

    Upgrade von Catalina auf -> Monterey.


    Angeblich alle Fotos aus Photo Booth weg.


    Jetzt habe ich mal die Ordner durchgesehen und unter "geteilt" dieses PDF gefunden.

    Ich finde aber weder den Ordner "Sicherheit", von dem da die Rede ist, noch irgendwelche Bilder, die irgendwo auf der SSD versteckt/verschoben sein könnten.


    Sogar der Papierkorb enthält noch vormals gelöschte Dateien in Catalina.


    Allmählich glaube ich an eine Fantasie bzgl. "Photo Booth"-Bilder ...

    Wenn die Mediathek weg ist, müssten etwaige Fotos doch garantiert im Original unter "Bilder" sein oder?

  • Der Ordner Sicherheit landet in solchen Fällen auf dem Schreibtisch (Desktop)

    Die Fotos sind in die Mediathek (Library) eingebettet.

    Das ist für mich übrigens ein Grund, die Foto-Apps von Apple und die Cloud nur für die minderwertigen Fotos vom iPhone zu nutzen.

    Für die hochwertigen Analog- und Digital-Fotos benutze ich spezielle Software, sowie RawTherapee und darktable.

    Diese Dateien befinden sich auf externen Laufwerken und werden nicht über die Cloud synchronisiert sondern auf dem NAS gesichert.

    Bei Dateigrößen um die 250MB wäre die Cloud auch Blödsinn. Trotz Gigabit-Internetanbindung.

    Das hat den Vorteil, dass die Fotos bei einer Aktualisierung nicht mit dem System kompromittiert werden.

    Wichtige Daten sollten immer von mehreren verschiedenen System lesbar sein.

    Ob das nun Mac OS, Windows oder Linux ist, das spielt erst mal keine Rolle.

    Das mit der Foto-Library ist von Apple lieb gemeint, aber für ernsthafte Fotobearbeitung und Archivierung völlig unbrauchbar.

    Das sollte man sich für die Zukunft merken.


    Rechtsklick und Paketinhalt anzeigen.

    Im Ordner Originals sind die Bilder.

  • Vielen Dank für die Hinweise und Tipps, bluebyte

    Die gute Dame hat die Cloud nie benutzt, weil sie nichts Privates auf fremde Server auslagern wollte, sagt sie ...


    Ich habe nochmal versucht alles nachzuvollziehen:

    Statt ihren gesamten User-Ordner auf eine externe Platte zu exportieren, hatte ich mich nur auf die Ordner beschränkt, in denen ich Inhalte vermutete - so z.B. auch den Ordner "Bilder".

    Da ist tatsächlich auch eine Datei Photo Booth und eine Photos Library drin. Die sind aber leer.

    Jetzt bin ich mir zu 99% sicher, dass da nichts war.

    Oder sind in diesen Dateien lediglich die Pfade drin?

    Wenn ja, dann müssten etwaige Fotos doch trotzdem irgendwo auf ihrem Mac sein oder?

  • Wie groß sind die Dateien?

    Ich würde mal den ganzen Datenträger scannen.


    Öffne den Finder

    Klicke in der linken Spalte auf die oberste Suchebene, z.B. Macintosh HD

    Drücke die Tasten Command+F

    Es erscheint eine Suchmaske

    Wähle in den drei Pulldown-Menüs

    Art + Bild + Alle

    Mit dem + können noch weitere Suchmasken nach den eigenen Wünschen erstellt werden


    Die Suchmaske lässt sich speichern und in der Seitenleiste ablegen

    Tolle Sache finde ich


    Viel Spass und natürlich viel Erfolg beim Suchen

  • Danke für die Hinweise, bluebyte

    Habe nichts gefunden, weder als .png noch als .jpeg, jetzt bin ich überzeugt, dass da nichts in der PB-Mediathek war.

  • BastelBastian Ich weiss, dass man hinterher immer schlauer ist.

    Jetzt wäre die beste Gelegenheit, deine Freundin vom Nutzen der Cloud-Anbindung zu überzeugen.


    Es wäre jetzt auch der richtige Zeitpunkt, dass sie sich ein externes Laufwerk besorgt.

    Für die Sicherungen kann ich Time Machine oder Carbon Copy Cloner empfehlen.


    Mit CCC kann man nicht nur System-Sicherungen erstellen, sondern man kann CCC auch gut als Sync-Programm einsetzen.

    Das funktioniert auch manuell, aber mit Time Machine oder CCC wesentlich komfortabler.


    Für Mac ind iPhone finde ich die iCloud nicht schlecht.

    Habe sogar ein Familien-Abo mit meiner Ehefrau für mehr Speicher.


    Bei mir sind Time Machine und CCC parallel im Einsatz und sichern auf getrennten Datenträgern.

    Time Machine benutze ich erst seit Februar 2023, seitdem ich meinen Mac Mini M2 und meine Frau ihr MacBook Air M2 haben.

    Hatte bis dahin Time Machine mit dem Hackintosh nie genutzt.

    Hat mir vorgestern den Allerwertesten gerettet.

    Hatte aus Versehen Scans von Negativen mit falschen Film-Masken überschrieben.

    Wer sich noch mit Analog-Fotografie auskennt der weiss, dass Film-Negative eine Menge Arbeit machen.