AMD Vanilla Clover Patch?

  • Ja mit kcsuffix, müsste ich das ohne machen?


    Mist, den Vanilla Kernel hab ich gar net mehr, hast du den eventuell noch als BackUp? Den bräuchte ich natürlich schon...

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Du kannst auch den AMD-Kernel drin behalten. Das läuft damit

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Die ASUS 1080 läuft z.B. mit FCPX besser mit AMD-Kernel.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • OK, ich kann zwar wie gesagt booten mit den patched kernels und der gepatchten config.plist, FaceTime und iMessage tun es aber immer noch nicht. Müsste ich dazu erst irgendwelche (Cache) Dateien löschen?


    eVillain, du hattest ja glaube ich dieselbe macOS Version wie ich, hast du eventuell noch den original prelinkedkernel?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Welche 10.13.6-Version hast du denn?

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Habe 10.13.6 (17G66)

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • OK, ich kann zwar wie gesagt booten mit den patched kernels und der gepatchten config.plist, FaceTime und iMessage tun es aber immer noch nicht. Müsste ich dazu erst irgendwelche (Cache) Dateien löschen?


    Nein ,denn das ist ja der Grund wieso man den Clover Patch verwenden soll auf den Vanilla Kernel und nicht den ewig alten gepatchten von 10.13.6 ( build total egal )



    eVillain, du hattest ja glaube ich dieselbe macOS Version wie ich, hast du eventuell noch den original prelinkedkernel?


    Ne hab ich nicht , lad dir das ComboUpdate für 10.13.6 bei Apple wenn es noch online ist und hol dir mit Pacifist den Kernel da raus, prelinkedkernel is u.a Kextcache d.h die wird dir beim ersten Boot normal neu erstellt wenn alles passt mit den Patches in der config .

  • Hier gehts lediglich darum einen Kernel daraus zu pflücken und nicht die ganze Build zu installieren. Device Restrictions wie man so will werden nicht im Kernel definiert.

  • AkimoA bin gerade in Pacifist und schaue in die Contents. Unter "Contents of macOSUpdCombo10.13.6.pkg" steht unter System/Library/PrelinkedKernels kein prelinkedkernel, nur zwei "immutablekernel". Hmm...


    Edit: Achso, wenn ich mal soweit bin.. ohne "kcsuffix" booten?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • Wenn ich mich nicht irre, wird der prelinkedkernel erst während bzw. nach der Installation erstellt. Falls ich mich irre, werde ich gleich bestimmt eines Besseren belehrt.

    MfG, docplag



  • nein, es gibt schon von Anfang an einen Prelinkedkernel. Ab High Sierra ist der für die Installation da, während der Kernel da noch nicht auftaucht.


    Wenn die Installation dann fertig ist, kann der PK dann ja vom System jederzeit wieder neu erzeugt werden.


    Aber für @Technotron ist nur der Kernel wichtig. Weil der Prelinkedkernel oft neu erstellt wird.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Ok, jetzt bin ich verwirrt haha...


    1) Wo bekomme ich den Kernel am besten her?

    2) Muss der in den Ordner wo jetzt so sich prelinkedkernel und prelinkedkernel.amd befinden?

    3) Muss ich ihn dann umbenennen?


    Edit: In den ComboUpdate-Paket steht ein Kernel unter System/Library/Kernels (13MB)...


    Edit 2: Wäre diese die richtige Vorgehensweise: prelinkedkernel/prelinkedkernel.amd löschen, kernel aus dem ComboUpdate in meinem AMD-Hacki in System/Library/Kernels kopieren und mit gepatchter config.plist hochfahren?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • erst den richtigen Kernel einfügen. dann den prelinkedkernel löschen.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Sorry dass ich so rum nerve, aber nur zur Sicherheit: prelinkedkernel.amd auch löschen?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • vielleicht den Kernel nur umbenennen. Ich weiß nicht ob der kernel aus dem Comboupdate da besser passt.

    der prelinkedkernel.amd stört nicht, kann drin bleiben.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Sorry Ralf dass ich so schwer von Begriff bin :help.

    Du meinst den "prelinked"-Kernel umbennen? "kernel"-Datei wie oben beschrieben in den "Kernels"-Ordner auf meinem Hacki?

    Hardware:

    • Hackintosh: A4-H20 | B760-I Gaming | RADEON 6900 XT | i7 14700k | 32GB DDR5
    • Windows 11: NR200P | B760-I Gaming | MSI 4090 RTX | i9 12900k | 32GB DDR5
    • Monitor: LG C1 48 OLED
  • die alten Dateien müssen ja nie gelöscht werden (dadurch hast du ja jetzt auch die Probleme). Umbenennen damit man sie in der not noch hat.


    ja wenn du wirlich den richtigen Kernel hast, in S L K


    Alldings hat @rubenszy recht. Besser ist es wenn die 17G65 installierst. Da läuft auch die Gsafikkarte geschmeidiger.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -