EL Capitan auf Lenovo G510

  • Wie geil!!! :D
    Das hat funktioniert :)
    Kann jetzt nur nicht sagen, ob es die Kexte waren oder Einstellungen von McRudolfo.
    Vielen lieben Dank an al6042 und McRudolfo!!!


    Nur ist die Displaybeleuchtung geringer als vorher


    Edit:
    Über die Tastatur lässt sich das nicht regeln.
    Und einen Schieberegler gibt ja nicht mehr

    Einmal editiert, zuletzt von Spacy ()

  • Herzlichen Glückwunsch! :thumbsup:


    Bei meinem Cloverstick gibt es nur die FakeSMC.kext. Du kannst das ja probieren und ide anderen Kexte probehalber löschen..... ^^


    Für die Displaysteuerung gibt es DSDT-Patches.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Ok, damit beschäftige ich mich dann morgen.
    Sonst träume ich noch von Kexten etc :D

  • Versuch mal, die Displayhelligkeit mit Fn+Einfg bzw. Fn+Pos1 zu verändern....

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Vor allem ist wichtig zu wissen, ob in den "Systemeinstellungen" unter "Monitore" auch eine Helligkeitsregelung per Slider möglich ist:

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Leider ist kein Slider vorhanden.
    Ich finde auch keine Kexte für folgende Geräte :Atheros AR9485WB-EG
    Atheros AR 8172/8176/8178
    Conexant Audiosmart HD.


    Hat noch jemand ne Idee wo man die finden kann?

  • Der Audiochip ist ein CX20757 und müsste mit AppleALC mit der Layout-ID:3 laufen:


    AppleALC - der dynamische AppleHDA Patcher - immer aktuell


    Für das LAN (Atheros AR 8172/8176/8178) müsste das hier passen:


    AtherosE2200Ethernet.kext




    Die WiFI-Karte wird - so weit ich weiß - unter OS X nicht laufen.


    Für die Helligkeitsregelung muss wohl eine DSDT her mit dem 'Brightness Fix'.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Super, vielen Dank! :danke:
    Die verlinkten Kexte probiere ich nachher aus.
    Das mit dem Wlan ist nicht soooo schlimm, habe einen Stick der funzt.
    Wird schon reichen bis ich eine Karte habe, die funktioniert.
    In DSDT's muss ich mich noch reinknien.
    Bisher hatte immer alles soweit mit Kexten funktioniert.


    Ich habe auch z.b. immer noch nicht kapiert, wie man diese en0 Sache hinbekommt, um sich im App Store anmelden zu können.
    Ist noch ein langer, steiniger Weg......... :D

  • Eine Anleitung für die en0-Problemlösung:


    http://www.hackintosh-forum.de…8-LAN-Karte-en0-zuweisen/


    Eine neue WLAN-Karte muss zur Whitelist in deinem Notebook passen, oder du benutzt ein BIOS-Mod ohne Whitelist.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Spacy,


    kannst du eventuell mal deinen EFI Ordner komplett hochladen? :-))


    Ich kriege es nach wie vor nicht hin auf meinem G510 1536 VRAM zu haben,
    leider nach wie vor 4 VRAM

  • Hier haste ;-)


    Bin aber noch lange nicht am Ziel.
    Soundkarte wird nicht erkannt, bzw will er immer über mein Apple TV wiedergeben.
    Für die Helligkeit habe ich noch keine Lösung.
    Ethernet konnte ich noch nicht testen.
    Wlan geht nicht, nur über Stick.
    Bluetooth sucht dauernd, findet aber nichts.
    Akku wird nicht erkannt.
    Lüfter dreht immer.


    Edit:
    Ich boote übrigens noch vom Stick und Yosemite habe ich auf ner externen Festplatte.
    Das heißt, das der Efi Ordner natürlich von meinem Stick ist und nicht von der Installation.

    Dateien

    • EFI Kopie.zip

      (7,61 MB, 101 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2 Mal editiert, zuletzt von Spacy ()

  • Hallo @Spacy,


    ich habe mal in deine config.plist geschaut:
    Unter Devices - Audio hast du bei Inject eine 1 zu stehen - versuch es mal mit der 3 (ggf. ResetHDA auswählen).


    Bei den RTVariables unter CsrActiveConfig mal '0x67' (ohne ') eintragen zum kompletten Abschalten der SIP.


    EDIT:
    Wenn du im Clover-Menü bist, bitte mal F4 drücken, damit werden unter /Clover/ACPI/origin DSDT-Dateien abgelegt.
    Hake mal noch unter ACPI (Old Way) FixHDA an.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

    Einmal editiert, zuletzt von McRudolfo ()

  • Hi!


    Ich habe die Änderungen durchgeführt.
    Es hat sich aber nichts verändert.
    Audio, Helligkeit usw sind gleich geblieben.

  • Ok,
    wir haben 2 Möglichkeiten...
    Entweder versuchst du weiter mit den DSDT-Fixes unter Clover dein Glück, oder wir bauen dir eine anständige DSDT.aml, die du grundlegende nutzen kannst.
    Dafür musst du aber beim Booten, im Clover Bootmenü, mehrmals die Taste F4 drücken, damit die aktuelle DSDT.aml aus deinem BIOS extrahiert wird.
    Clover packt die dann, zusammen mit einem Rudel weiterer .aml-Dateien, in den Ordner /EFI/Clover /Acpi/origin.
    Von da aus kannst du sie hier mal posten.


    Packe aber bitte auch je einen Screenshot vom Fenster "Status" und "PCI-List" des Programms DPCI-Manager dazu.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hallo @Spacy,


    bist du inzwischen weiter gekommen und läuft dein Hackbook problemlos?


    Wenn nicht schau mal in deine config.plist und setze - falls noch nicht vorhanden - Haken unter ACPI - New way:
    NewWay, AddPNLF, AddIMEI und FIX_INTELGFX.



    Für den Audiochip gibt es auch eine gepatcht AppleHDA für den CX20757 bei den Inselkollegen von Mirone:


    http://www.insanelymac.com/for…63-applehda-for-yosemite/


    Bevor du den Kext (nach S/L/E) kopierst unbedingt die originale AppleHDA sichern!!! Danach nicht vergessen die Rechte zu reparieren. Kopieren und Rechte reparieren geht sehr bequem mit dem Kext Utility:


    Kext Utility immer aktuell



    Falls es damit nicht läuft würde ich den Vorschlag von @al6042 unbedingt in Betracht ziehen und auf eine DSDT setzen!

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Hallo!


    Ich bin leider erst heute mal kurz dazu gekommen, Eure neuen Tips zu testen.
    Lediglich die Anmeldung im App Store funktioniert jetzt.
    Was ja schon einiges Wert ist. :)
    Helligkeit, Ton etc geht immer noch nicht.


    In den Anhang habe ich die DSDT.aml und 2 Fotos vom DPCI Manager gepackt.
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :D



    Edit:
    Oh, hatte ich erst gar nicht entdeckt:
    Jetzt ist ein Slider für die Helligkeitsregelung unter Monitore vorhanden.
    Allerdings ändert sich nichts, wenn man den Slider verschiebt.


    Edit:
    Die Helligkeit ist jetzt mit Pos1 und Bild "runter" einstellbar, einfach so, hab nichts weiter gemacht.
    Scheint wohl als bräuchten einige Änderungen mehrere Neustarts 8)


    Edit 3:
    Hallo!
    So, die Helligkeit lässt sich einstellen, sobald der Rechner 1x von alleine den Bildschirm in den Ruhezustand versetzt hat. Dies ist Reproduzierbar.
    Den Ton bekomme ich nach wie vor nicht hin.
    Ist das sicher, das es sich um einen CX20757 handelt?
    Ich finde darüber nichts.
    Der Ton wäre jetzt das letzte wichtige an dem Projekt, alles andere ist für mich ausreichend gelöst.
    Hat da noch jemand ne Idee?

    Dateien

    • DPCI1.jpg

      (123,51 kB, 83 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DPCI2.jpg

      (269,79 kB, 92 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSDT.aml

      (44,85 kB, 107 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2 Mal editiert, zuletzt von Spacy ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt