macOS High Sierra Erfahrungen

  • Für @kuckkuck und @Dr.Stein die Experten auf dem Gebiet die Logdatei aus iTunes 12.7.0.48 aus HS Beta3


    Ich habe alle (denke) relevanten Kexte wie shiki und lilu (alles letzte verfügbare Versionen) für Trailer in iTunes mal raus genommen
    um erst mal die Ursache der ständigen Abstürze von iTunes zu finden. Denn erst wenn iTunes stabil laufen würde könnte man dann zum
    nächsten schritt mit dem Trailerproblem gehen.


    Frage mich nur warum die interne Intel HD4600 Grafik solche probleme macht. bei meinem Medion-laptop P8610 mit der nVidia GT9500
    und meinem "Fast" Elektronikschrott PC, einem P55 Chipsatz mit i5-650 (Sockel1156) (Intel der 1. Generation ohne interne Grafik) auch
    nVidia Grafikkarte GT9500 drin, gibts mit iTunes überhaupt keine Probleme und mit Trailern da sowieso nicht.


    Wiederum läuft aber bei Sierra 10.12.6 beta6 auch alles ohne Probleme mit iTunes 12.6.1.24 und auch die Trailer gehen einwandfrei.
    Was ist da bei High Sierra 10.13 anders geworden ?

  • Schau dir mal diesen Thread an, die Absturz Berichte stimmen überein: iTunes 12.5.5 lässt sich nicht mehr öffnen

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • identisch ist aber mit meiner Fehlermeldung nicht.


    bei mir steht das:


    Crashed Thread: 10 Dispatch queue: com.apple.FigASMF.InstanceManagement


    Exception Type: EXC_CRASH (SIGABRT)
    Exception Codes: 0x0000000000000000, 0x0000000000000000
    Exception Note: EXC_CORPSE_NOTIFY


    Bei dem Kollegen steht das:


    Exception Type: EXC_BAD_ACCESS (SIGSEGV)
    Exception Codes: KERN_INVALID_ADDRESS at 0x000000000000042c
    Exception Note: EXC_CORPSE_NOTIFY


    Bei dem ist es wohl ein Zugriffsproblem und er schreibt ja das sei iTune 12.5.5 sofort nach 10 sekunden wieder zu geht. so ist es bei mir nicht


    Ich habe jetzt die 12.7 entfernt mit Appdelete restlos und wieder die 12.6.1.27 installiert.


    Aber oben die ersten Zeilen im Log da selbe wie in der 12.7 Version.
    Scheinbar das ganze System restlos kaputt...


    Ich hatte HS 10.13 Beta2 frisch mit der Variante Core.pkg doppelklick aus Sierra heraus installiert und einmal
    mit Createmediainstall (USB Variante), aber bei beiden Versionen der selbe iTunes Fehler in Zusammenhang mit der Intel HD4600 Grafik vermute ich.

  • crashed nach ca. 15 Sekunden Laufzeit
    ohne was zu tun.


    Bei dem ist es wohl ein Zugriffsproblem und er schreibt ja das sei iTune 12.5.5 sofort nach 10 sekunden wieder zu geht. so ist es bei mir nicht


    Hä? ?( Muss man das jetzt verstehen?


    Hast du AzulPatcher4600 und IntelGraphicsFixup installiert?

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • AzulPatcher4600 nein kenne ich noch nicht. IntelGraphicsFixup geht bei 10.12.6 nicht jedoch bei 10.13, da bootet er garnicht bis zum Desktop.
    Ich habe den IntelGraphicsDVMTFixup.kext Version 1.1.8 am laufen, der bezweckt wohl nichts, wie es aussieht.


    Diesen von dir empfohlenen AzulPatcher4600 könnte ich heute abend mal testen, vielleicht hilft der bei Problem mit Trailer.


    Übrigens läuft jetzt der neu installierte iTunes 12.6.1.27 ganz gut, nur ab und an mal Absturz.

  • Den DVMTFixup braucht es auch nur wenn man den DVMT Prealloc Wert im Bios nicht einstellen kann (eher was für Laptops) für Desktop Systeme eher nutzlos der AzulPatcher macht da schon eher Sinn zumal die HD4600 ja berühmt berüchtigt ist wenn es um DRM geschützte Inhalte geht.

  • @griven danke für den Tipp. wieso "berühmt berüchtigt" macht nur die HD4600 so große Probleme die anderen Intel HD XXXX nicht ?


    Wie ich soeben gelesen habe bei github, ist dieser Azul4600 Patcher nur was für mobile iGP... ich versuche es mal mit diesem kext, habe aber wenig Hoffnung
    auf Verbesserung was Trailer angeht.


    Griven mal ne Frage an dich: wie würde es denn gehen wenn ich in meinen Hacki (Sieh sig.) eine nVidia (ohne Web Driver - Spiele sind ja Tabu bei mir)
    einbauen würde, gäbe es da noch an Hand des Haswell Prozessors Probleme mit den Trailern und DRM ?

    2 Mal editiert, zuletzt von theo55 ()

  • Liegt vermutlich weniger an der HD4600 selbst sondern daran wie sie in Hackintosh Systemen genutzt wird. Die Haswell Plattform ist relativ weit verbreitet und wird bunt Durch den Garten mit allen möglichen SMBIOS Varianten betrieben was vom Grundsatz her auch kein Problem darstellt allerdings zu einem wird wenn man ein SMBIOS verwendet das zwar Haswell basiert ist aber die HD4600 gar nicht einsetzt (gutes Beispiel ist hier der iMAC15.1). Einige Grundlagen dafür das HD4600 mit Shiki zuverlässig funktioniert sind:


    - PlattformID mit voller Beschaltung (0x0d220003 für Desktops mit HD4600)
    - Framebufferpatch der HDCP/PAVP abschaltet (-> AzulPatcher)
    - IMEI Device muss in der IOReg enthalten sein
    - SMBIOS muss passen (-> MacMin 7,1 zum Beispiel)


    Wenn man das beachtet sollte es mit der HD4600 wenig Probleme geben.

  • @griven danke für die sehr kompetenten Infos (bin ich ja gewohnt von Dir :-)


    Ja mein Hack läuft ja als MacMini7,1 der Azul4600 Patcher wird gar nicht geladen siehe hier:


    - PlattformID mit voller Beschaltung (0x0d220003 für Desktops mit HD4600)..... ist schon so eingestellt !


    aber diesen:


    - IMEI Device muss in der IOReg enthalten sein... wie kann man das ändern bzw. anpassen ?


    und kann ich den Azul4600Patcher als Plugin in die AppleALC einbinden ? was muss ich noch ändern,
    ausser diesen kext in den Pluginordner der AppleALC-kext zu kopieren ?

  • Der AzulPatcher erfordert 1. Lilu, sollte 2. am besten aus der EFI geladen werden, braucht 3. bei einer Beta das entsprechende Bootarg und sollte 4. am gleichen Ort wie Lilu liegen, sprich beide im Kexts Other Ordner von der Clover EFI. Dann wird der Spaß auch geladen. Gleiches gilt für IntelGraphicsFixUp.

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • -cdrpatchbeta probiert ...

    iMac17,1 GA-Z170N WiFi F22f |i5-6600 HD530 |RX560 |16GB |250GB SSD |macOS 14.4.1 |*
    MacBook9,1XiaoMi Air 12,5"(erster XiaoMi im Forum)|M3 6Y30 HD515 |4GB |128 & 250GB SSD |macOS 11.6 |Clover
    MacBookPro15,4XiaoMi-Pro-15,6" |i5-8250U UHD620 |8GB |250 & 250GB SSD |macOS 14.4.1 |*
    MacBookPro16,1XiaoMi RedMi 14" (erster RedMe im Forum)|i7-10510U | 8GB | 512GB SSD | macOS 14.4.1 |*
    MacMini8,1 NVISEN Y-MU01(erster NVISEN im Forum)|i7-10510U |24GB |256GB SSD |macOS 14.4.1 |*
    MacMini8,1HYSTOU S210H (Adventskalender vs. DSM2 samt Fake Profil)|i9-9880H UHD630|32GB |250GB SSD |macOS 14.4.1 |*
    MacMini8,1HYSTOU P05B (erster Hack mit OpenCore im Forum)|I7-8550U UHD620|16GB |500GB SSD |macOS 14.4.1 |*

    * BootLoader OpenCore REL-100-2024-04-27


    Experte ist nicht immer gleich Expertise

  • @Blacoos.. was bezweckt dieser bootarg: -cdrpatchbeta ?


    Kuckkuck... bei mir werden keinerlei kexte aus Efi geladen .. Alle aus S/L/E.. geht ja bei 10.12.6 auch warum sollte es bei 10.13 nicht gehen.
    alle kexte wie AppleAlc, shiki und liliu werden auch geladen.
    IntelGraphicFix wird ja geladen in 10.12.6 nur in 10.13 funktioniert er nicht, wenn ich im verbose Mode boote sehe ich das er dort hängt "load IntelGraphicFix failed"

    2 Mal editiert, zuletzt von theo55 ()

  • Lilu & Plugins - Bootflags :
    -cdrpatchbeta aktiviert das laden in noch nicht unterstützen MacOS Versionen :)

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Wie @kuckkuck schon schrieb braucht auch der den Lilu.kext und das entsprechende BetaFlag also in dem Fall zusätzlich zu -lilubeta -shikibeta -alcbeta auch -cdrpatchbeta. Denk bitte auch daran nach jeder dieser Operation den DRM Status von iTunes zurück zu setzen sprich folgende Befehle auszuführen:

    Code
    1. defaults delete com.apple.coremedia
    2. defaults delete com.apple.AppleGVA
    3. sudo rm -rf /Users/Shared/SC\ Info
    4. sudo defaults delete com.apple.coremedia
    5. sudo defaults delete com.apple.AppleGVA

    und anschließend den Rechner mindestens 2 mal neu zu starten ohne zwischendrin iTunes zu öffnen oder einen neuen Versuch zu starten irgendwas abzuspielen.

  • @Danke Griven und alle.. werde jetzt erst mal die Tipps abarbeiten und einstellen. Melde mich wieder.null
    Griven wo die Befehle ausführen ? einfach das was du geschrieben hast, im Terminal eingeben der reihe nach oder wie ?

    Einmal editiert, zuletzt von theo55 ()

  • kommen Fehlermeldungen "not found" siehe hier:


    Last login: Wed Jul 19 00:28:27 on ttys000
    petrosMacmini71:~ petro$ defaults delete com.apple.coremedia
    2017-07-19 00:30:11.175 defaults[822:38406]
    Domain (com.apple.coremedia) not found.
    Defaults have not been changed.


    petrosMacmini71:~ petro$ defaults delete com.apple.AppleGVA
    2017-07-19 00:30:27.680 defaults[825:39583]
    Domain (com.apple.AppleGVA) not found.
    Defaults have not been changed.


    petrosMacmini71:~ petro$

  • Das ist normal nicht bei allen gibt es was zu finden ist jeweils abhängig von der eingestzten Config und der eingesetzten Hardware. Bei mir kommen die Meldungen auch bei einigen Befehlen...

  • ok, da dann die befehle nicht funktionieren, wird dann der DRM Status nicht zurück gesetzt oder ? und daher gehen dann die Trailer nicht..ist das so ?


    Ja werde dann doch zu einer Ohne Web-Driver gehenden nVidia PCIe karte wechseln, welche (für keine Spiele) würde da so laufen, mit iTunes ?

  • Na ist nicht ganz richtig von den insgesamt 5 Befehlen sollten diese hier auf jeden Fall funktionieren:

    Code
    1. defaults delete com.apple.AppleGVA
    2. sudo rm -rf /Users/Shared/SC\ Info

    und in den meisten Fällen reicht das dann auch schon.