MacPro5,1 - Macht ein Hardware Upgrade noch Sinn in 2025?

  • Vor rund 3 Wochen hab ich einen alten MacPro5,1 geschenkt bekommen. Es ist das Basismodell der Dual CPU Version. Er ist nicht ganz komplett, hatte nur 3GB an ECC RAM. Die Seitenklappe & alle Festplatten Rahmen fehlen. Aber er funktioniert!


    Ich hatte mal geschaut was passende Hardware so noch kostet, um ihn eventuell wieder her zu richten. Dabei ich rausgefunden das CPUs, RAM, USB3.x PCI Karten... recht günstig zu bekommen sind. Ich könnte 2 Xeon X5675 zusammen für ca 20,-€ bekommen oder 32GB ECC DDR3 1600Mhz RAM für 15,-/20,-€. Was um die 100,-€ kosten würde wäre eine kompatible NVME PCI Karte mit 4 Steckplätzen.


    Mein Gedanke war, den MacPro aufzurüsten & dann zu meinem Hauptrechner zu machen & den Hacki aus meiner Signatur zu ersetzen.


    Aber die Frage die sich für mich dann dan stelle ist eben, "würde sich so ein Upgrade auch wirklich noch lohnen?" Wenn ich da sagen wir 200,-/250,-€ investieren würde? Einige Komponenten wie Grafik & NVMEs würde ich von meinem aktuellen Hacki übernehmen. Ich hab bei dem MacPro schon die Firmware auf die aktuellste Version 144.0.0.0.0 upgedatet, die es möglich macht von NVME zu booten & zusätzlich noch einen Mod beinhaltet womit man auch Non-Apple GPUs mit BootMenü/BootLogo starten.


    Aber bevor ich weiter mache & anfange Geld zu investieren wollte ich erst mal den Rat von Leuten einholen die schon Erfahrung mit den MacPros haben.



    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hi Nio82 i did this your step a year ago

    I changed original CPU with dual cpu (two Xeon x5680), 96 Gb DDR and also a 6600 (with MAC EFI) and i used it a bit with OSX Monterey

    I had also an USB 3 PCIE, a Samsung NVME and a Broadcom PCIE Wifi

    Some time ago i changed 6600 gpu with a RX 580 8gb (no MAC Efi in it) and i installed Ventura OS


    Both OS work well but i cant advice to invest so much on it...

    i am selling it and i can say it wasnt for me a good deal (but very happy to study it and solve problems to have it working


    With rx 580 i have also installed Sequoia, i think best OS for it are Ventura (or Monterey)

  • Ja, ich hatte mal einen, auch eine Käsereibe mit Dual CPU.


    Den hab ich auf zweimal 3,33 GHz aufgerüstet und ich glaube er hatte zum Schluss 64 GB RAM da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.


    Vom Spaßfaktor her war’s auf jeden Fall toll den umzubauen. Du brauchst so einen besonderen, besonders langen Innen sechs Kant, Schlüssel, um die CPU Kühler zu demontieren. Ansonsten ist das relativ leicht zu handhaben.


    Ich hatte seinerzeit sogar eine NVidia GTX 980 mit McVid Cards BIOS verbaut, und damit hatte das Teil ein boot screen.


    Ich glaube, aber diese GPU sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Zumal eher eine Radeon passend wäre.


    Auf jeden Fall hat das Netzteil bei den Büchsen genug power, um deinen Umbau zu unterstützen. Ich meine mich zu erinnern, dass das 1000 W waren.


    Ob sich das lohnt? Musst du entscheiden, da dein Gerät auch nicht mehr 100 % vollständig ist und der Stromverbrauch von den Teilen so exorbitant hoch ist…


    Da würde ich noch nicht mal mehr von Liebhaberei sprechen. Wie gesagt wäre der Tower komplett dann wäre es ein ganz ganz schönes Gerät einfach nur um ihn zu haben und gelegentlich denn ich finde das waren mit die schönsten Macs.


    Dann kommen noch die vielen CPU Befehlssätze dazu, so dass du ein aktuelles Betriebssystem beziehungsweise ein gepatchtes Betriebssystem auch nicht mehr richtig nutzen kannst.


    Alles, in allem, ich würde es lassen.


    Aber am Ende entscheidest natürlich du.


    -Grammatik hat Siri verbrochen :-D -

  • Ja das mit den CPU Funktionen die bei den alten Xeons fehlen & die Limitierung auf DDR3 1333er Ram, war es dann auch was mich das mit dem Upgrade hat noch mal überdenken lassen.


    MacOS Version hatte ich schon getestet, da würde auch Sequoia noch laufen. Mit genug Ram & passender GPU. Wie gesagt die Firmware vom MacPro ist auch gemoddet für Non-Apple GPUs & im Moment ist meine Ersatz GraKa drinne. Eine RX 460 die mit OCLP läuft.


    Ich hatte auch vergessen im Startpost zu erwähnen, mein Gedanke war auch, den Mac dann mit Proxmox laufen zu lassen. Ressourcen genug sollte er mit 2 Xeon X5675 & zB 64GB oder 96GB RAM dafür haben. Aber wie erwähnt. Fragte ich mich dann auf Grund der Beschränkungen der Hardware auch wieder ob das dann schön flüssig läuft. Sagen wir zB mit simultan Win11 & macOS Sequoia zur selben Zeit?


    Wenn die MacPro dann wirklich so viel Strom verbrauchen, dann ist das der nächste Punkt der für mich dagegen spricht. :-/

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Einen modernen Hacki kannst Du damit sicher nicht ganz ersetzen, allerdings sind diese Kisten mit aller Aufrüstung und allen Patches noch immer sehr potent.

    Wenn's um Spass und Nutzen geht, Geld nicht zwangsläufig eine so große Rolle spielt, warum nicht, ist so ein wenig just for fun. Ferner sind es halt auch Stromfresser, was PC's mit großen Netzteilen und Grafik aber auch sind.

    200 bis 250 € holst Du später bei einem Verkauf nicht mehr rein. Allerdings, wer noch nie einen MacPro hatte, sollte unbedingt mal die Erfahrung machen, da sie so manchen moderneren PC's noch immer das Wasser reichen können.

    Teste doch erst einmal günstig!

    CPU Upgrade erst einmal weg lassen, für den ersten Test.

    RAM musst Du ja, da die 3GB zu wenig sind, leider.

    USB3 PCI macht Sinn, gibt's aber überall günstig in allen Variationen.

    Für den ersten Test auch mal die NVME PCI weglassen, denn die Sata-Slot's mit Sata-SSD sind auch ganz potent für den ersten Test.

    Original BT und WLAN muss raus, ersetzten durch PCI-Lösung mit BCM94360CD, BCM94360CS, BCM943602CS oder BCM94360NG.

    ...Und natürlich brauchst Du eine Metal-Grafik nativ oder patchbar.

    So wie beschrieben lief selbst mein MacPro 3,1 bis Sonoma auch mehr als potent und da trotz Patches nativ, gingen auch alle Services von Apple.


    Vorteil beim unsupported realMac ist, dass Du keine EFI mehr händisch erstellen musst, wie beim Hacki. Dies übernimmt OCLP, sofern Du nicht noch extrem spezielle Hardware verbaust, so dass Du an der EFI noch fummeln musst.

    Auch die OCLP-Patches sind in der Regel darauf abgestimmt.


    Wie gesagt, alles machbar und macht sicher auch Spass, aber investiere erst einmal nur das Wesentliche!!! Letztlich eine Entscheidung Deines eigenen Spassfaktors an der Sache und dem dann positiven/negativen Ergebnis/Empfinden.


    Edit:

    Sorry, vergessen, um die OCLP-EFI zu erstellen, brauchst Du das letzte native System, was Du vermutlich aber ohnehin schon installiert hast.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.5

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.5

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.5

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.5 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • al6042

    Changed the title of the thread from “MacPro5,1 - Macht ein Hardware Upgrade noch Sin in 2025?” to “MacPro5,1 - Macht ein Hardware Upgrade noch Sinn in 2025?”.
  • Noch 200€ drauf dann bekommt man einen gebrauchten Mac mini m4 :P und wenn es um Design geht dann kannst du den Macpro5,1 auf dem Tisch hinstellen und den Mac mini dahinter verstecken oder doch drauf, sowieso nimmt nicht zu viel Platz und nehme an, dass den Mac Pro läuft ^^

    Mehr Leistung und sparst du viel Strom ;)

  • MacPeet


    Einige der von dir erwähnten Dinge hab ich in der Tat schon gemacht.


    Eine OCLP EFI muss man nicht unbedingt auf dem Mac erstellen für den sie gedacht ist. Das geht auch an einem 2. oder einem Hacki. Man kann in OCLP ja das Ziehl MOdell auswählen vor der EFI Erstellung. :-)


    Ich hab zur Zeit meine 120GB Test SSD im DVD Laufwerksschacht angeschlossen & dort Catalina, Monterey & Sequoia zum Test installiert. Die 3 GB RAM hab ich gegen einen einzelnn 8GB Stick getauscht den ich von meinem Kumpel in der örtlichen PC Werkstatt habe. Und die originale HD 5770 GPU hab ich gegen meine RX 460 getauscht.


    Ich hab auch paar Vergleichs Tests gemacht mit Cinebensh & volgende Ergebnisse erzoiehlt:


    Mein Desktop Hacki aus der Signatur


    Der MacPro5,1


    Mein Acer Nitro 5:


    Und ein iMac 13,1 mit maxtout HW:


    Wie man sehen kann hält der MacPro tatsächlich schon in seiner jetzigen Konfiguration im MultiCore ganz gut mit meinem Hacki & dem Nitro 5 mit. Aber in SingleCore erreicht er grad mal die Hälfte meines Desktop Hackis.


    Wegen dem WiFi Thema hatte ich auch schon geschaut. Ich könnte eine BCM94360CD für ca 15,-€ bekommen & dann den nötigen Adapter für noch mal 7,-/8,-€.


    JustFun


    Du meinst den MacPro dann als "potemkinschen Mac" unterm Tisch stehen lassen? [wech]


    Ich hab auch schon mal daran gedacht "So langsam musst dich mit der Idee anfreunden irgendwann auf M-Chip Mac umzusteigen wenn du bei macOS bleiben willst!" :think:


    Aber was mich da eben noch am meisten abschreckt ist die fehlende Modularität, jedenfalls in dem für mich finanzierbaren Segment. Jetrzt mag so ein M4 MacMini ja gut & schön sein, aber was ist in 4/5/8 Jahren? Jedesmal wenn HDD oder Ram oder GPU zu schwach werden neuen Rechner kaufen? Damit kann ich mich noch nicht so recht anfreunden.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Tja, so endet man eben, vom Workhorse zum Staubfänger...Armer macPro :trost: aber so fühlt er sich mindestes nicht nutzlos ^^


    Zurück zum Thema, wenn es dir spass macht, daran zu basteln dann soll keine in deinem Weg stehen :top:

  • Wenn wenig Geld nicht unbedingt die Rolle spielt, dann geht es ja eher um Bastelspaß mit Nutzenfaktor, hatte ich oben ja schon geschrieben.

    Hier mit M-Chip Mac zu vergleichen, hinkt für mich ein wenig, nur wegen den Gebrauchtpreisen, dann könnte man auch fast jeden modernen Hacki schlecht reden, wenn's um Leistung pro Watt geht, bzw. auch die Anschaffungspreise vergleicht.

    Muss letztlich jeder selbst wissen. Als netter Zweitrechner für Beta-Tests, natives Windows, Datengrab für Sicherungen, etc. alle Mal gut.

    Ich hatte meinen MacPro noch lange so genutzt, obwohl ich schon lange M-Chip hatte und er hatte im Netzwerk der Mac's auch mit allen anderen ohne Tadel zusammengearbeitet.

    Vorteil ist die Menge an Datenträgern, welche man intern verbauen kann (austauschbar) und natürlich auch das native Windows, wenn man es braucht, kann ein M-Chip ja bis heute nicht.

    Beim M-Chip ist man auf externe USB-C oder TB4-Gehäuse, nebst NVMEs angewiesen, welche es ja auch nicht umsonst gibt.

    Die MacPro's haben zumindest Langlebigkeit bereits bewiesen, was mein mini M4 pro erst noch zeigen muss, wie weit er über die Garantie tatsächlich hält, was auch meine anderen M-Chips betrifft.

    ...und selbst wenn man ihn dann doch nicht ausbauen möchte, hat man noch immer eines der schönsten PC-Gehäuse. Da er ja geschenkt war, muss er ja nicht unbedingt Geld bringen, denke ich.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.5

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.5

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.5

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.5 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • MacPeet


    Ich stimme dir bei deinen Aussagen zu. :)


    Zum Budge, es bringt mich jetzt nicht gerade um wenn ich dafür die besagten 200/250,-€ ausgebe. Aber weil ich auch Zeiten hatte wo 200,-€ schon einen Unterschied gemacht hat, hab ich eben immer noch diese "Prüfinstanz" in mir die sich fragt "macht das wirklich Sinn, das Geld aus zu geben?"


    Ich will den MacPro ja dann auch möglichst als Hauptrechner nutzen.


    Reine Bastelprojekte hab ich noch paar zu stehen, die ich garnicht im Forum geteilt habe. Zum Beispiel iMac 21,5" 2012 CPU, RAM & SSD Upgrade, oder das selbe für einen 2011er iMac, dazu gibts zig Videos auf YT, da brauch ich das hier nicht unbedingt zeigen.


    Bei den iMacs, die ich auch geschenkt bekommen hab. Da stellt sich mir nicht so sehr die Frage, weil ich die von Vornherein zum Weiterverkauf aufgerüstet hab & auch nicht mehr Geld reingesteckt hab, als ich am Ende rausbekommen kann. Der 2011er ist zB längst verkauft.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Bin voll dabei, die alten Teile sind noch immer brauchbar. MacPro hatte hier immer mega Spass gemacht, genauso div. ältere iMac's oder Mini's, welche ich hier auf dem Tisch hatte, auch noch habe und da hat Geld für mich nie eine Rolle gespielt.

    Einen alten iMac 24" von vor 2010 habe ich aufgerüstet meiner alten Mutter hingestellt, weil sie mit ihrem Win-Gedöns so gar nicht klar kam. Der rennt inzwischen schon 3-4 Jahre so wie geschnitten Brot und ich muss keinen Support mehr leisten. Besser geht nicht.

    Ob's dann voll aufgerüstet als Hauptrechner alle Bedürfnisse erfüllt, muss man dann sehen, im Vergleich zum jetzigen Hacki, denke ich. Mit M-Chip vergleichen finde ich dabei doch fehl am Platz.

    Bin gespannt, wie und ob es weitergeht.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.5

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.5

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.5

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.5 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x