Vor rund 3 Wochen hab ich einen alten MacPro5,1 geschenkt bekommen. Es ist das Basismodell der Dual CPU Version. Er ist nicht ganz komplett, hatte nur 3GB an ECC RAM. Die Seitenklappe & alle Festplatten Rahmen fehlen. Aber er funktioniert!
Ich hatte mal geschaut was passende Hardware so noch kostet, um ihn eventuell wieder her zu richten. Dabei ich rausgefunden das CPUs, RAM, USB3.x PCI Karten... recht günstig zu bekommen sind. Ich könnte 2 Xeon X5675 zusammen für ca 20,-€ bekommen oder 32GB ECC DDR3 1600Mhz RAM für 15,-/20,-€. Was um die 100,-€ kosten würde wäre eine kompatible NVME PCI Karte mit 4 Steckplätzen.
Mein Gedanke war, den MacPro aufzurüsten & dann zu meinem Hauptrechner zu machen & den Hacki aus meiner Signatur zu ersetzen.
Aber die Frage die sich für mich dann dan stelle ist eben, "würde sich so ein Upgrade auch wirklich noch lohnen?" Wenn ich da sagen wir 200,-/250,-€ investieren würde? Einige Komponenten wie Grafik & NVMEs würde ich von meinem aktuellen Hacki übernehmen. Ich hab bei dem MacPro schon die Firmware auf die aktuellste Version 144.0.0.0.0 upgedatet, die es möglich macht von NVME zu booten & zusätzlich noch einen Mod beinhaltet womit man auch Non-Apple GPUs mit BootMenü/BootLogo starten.
Aber bevor ich weiter mache & anfange Geld zu investieren wollte ich erst mal den Rat von Leuten einholen die schon Erfahrung mit den MacPros haben.