Posts by MacPeet
-
-
Liegt wohl an den neuen Einstellungen unter Sonoma:
Aber man wird jeden Tag etwas schlauer, die Ordner laut hackmac004 in /Library/Application Support/com.apple.idleassetsd/Customer/ sind sofern erst einmal leer, zumindest gestern bei mir auf dem Mini M1 unter Sonoma, füllen sich erst, wenn man diese .mov's dann wirklich downloaded unter Hintergrund/Landschaften und erst danach tauchen diese auch unter Sonoma bei Einstellungen/Bildschirmschoner auf.
Langsam kommt Licht ins Dunkel, was Apple da wieder gemacht hat. Danke für alle Hinweise, bis dahin.
-
Naja, unter Sonoma kann ich diese ganzen Landschaften-.mov-Dateien als Hintergrundbild auswählen und sie funktionieren als Hintergrundbild auch, aber unter Bildschirmschoner sind diese in der letzten Beta Sonoma noch gar nicht sichtbar. Hab ich was verpasst oder übersehen?
-
Danke für die zahlreiche Hilfe. Das mit dem Bild hat ja geklappt, aber diese .mov-Geschichte ist only for Sonoma, Ventura kann damit noch nicht umgehen.
Nächste Woche kommt ja ohnehin das Release und dann wird Ventura-Hauptsystem wohl ohnehin ersetzt, die weiteren Beta's dann natürlich weiter extern getestet.
-
-
Ok, hab's doch noch heute getestet, das Sonoma Horizon.heic geht unter Ventura, aber ob es dabei dynamisch ist?, sieht nicht so aus, aber immerhin. Mit dem Sonoma Horizon.mov kann Ventura nix anfangen, ist wohl dann doch Sonoma-only.
-
Ich hab's gefunden, versteckt unter Sonoma/System/Library/Desktop Pictures/.wallpapers/... Sonoma Horizon.
Morgen mal schauen, ob es für Ventura anwendbar ist.
-
Ja, anderer Speicherort, aber wo? Ich werde weiter suchen. Falls jemand dazu was findet, dann bitte hier...
Naja, dynamische Hintergrundbilder und -Multi-Screenbilder werden ja wohl im Netz angeboten, wie ich gesehen habe, aber dies ist nicht mein Anspruch bei dieser Suche.
-
Danke apfel-baum , ja das Bild ist nach langer Zeit der Stille mal wirklich geil, zumindest mich spricht es an. Geschmack ist ja immer Ansichtssache.
Naja, es wird ja auf Mini M1 unter Sonoma angezeigt, wäre ja auch schlimm, wenn der es nicht könnte.
Es wird aber unter Sonoma auch auf dem MacPro3,1 mit Metal-Grafk, nach OCLP-Patch gezeigt.
Ferner auch auf dem Lenovo T450s, nach OCLP-IntelHD und modern WLAN-Patch, nur leider finde ich das eigentlich Bild auf allen Rechnern nicht, um es für Fremd zu vergewaltigen.
Irgendwas ist hierbei wieder neu, wo ich noch nicht ganz durchblicke, verdammt.
-
Wenn man vor SIP Angst hat, dann muss man halt bei Ventura bleiben oder 'ne eingeschränkte Intel-WLAN verwenden, wo eben nicht alles geht. Sinn und Zweck der Einführung SIP nicht verstanden, denke ich. Erfahrene Nutzer brauchen kein SIP, lächerlich. Soviel zu den vielen Post's da oben, nur so am Rande.
Andere Sache, dieses neue dynamische Sonoma-Hintergrund-Bild gefällt und Apple hat seit Monterey ja kein wirkliches Bild mehr gebracht. Ich würde genau dieses Bild gern auch auf Rechnern nutzen, welche noch unter Ventura spielen, aber leider finde ich das Bild nicht so, dass es kopierbar wäre.
Unter Sonoma/System/Library/Desktop Pictures jedenfalls nicht. Hier sind doch sicher einige schlauer als ich, oder?
-
Nur mal so, evtl. liegt es auch an Deinen dauerhaft fehlerhaften boot-args "lilubetaall" statt "-lilubetaall", bei wegbeta genauso, laut Deinen Panic-Bildern und Deinen geladenen EFI's.
Selbst die neuste Nightly Sonoma Branch hat beim Bau der EFI auf einem unsupported realMac noch immer den boot-flag -lilubetaall drin, allerdings richtig mit Bindestrich, nicht wie Du ohne.
Fenvi ist quasi baugleich mit Broadcom ...NG und ...CD, beide habe ich hier mit OCLP Sonoma Branch in Betrieb, funktioniert alles nach Patch, auch Airdrop.
Deine EFI passt so nicht. Bringe die Fehler in Ordnung, dann geht's auch!
-
Den Link in Post#7 mal genauer verfolgen!
Im DeviceProperties auch mal die Device-ID mitgeben, nicht nur die ig-platform.
Evtl. auch mal andere ig-platform und Device-ID versuchen.
Wenn Du mit FakePCIID.kext und FakePCIID_Intel_HDMI_Audio.kext bereits schon mal HDMI-Audio hattest, dann mal in diese Kext's reinschauen, welche Device-ID dort übergeben wird, ggf. diese mal in den Properties als Device-ID mitgeben.
Die layout-ID hat nur etwas mit dem Onboard-Audio zu tun, bei Deinem NUC also Dein Kopfhörer, ggf. noch ein eingebauter Lautsprecher, wenn vorhanden.
HDMI-Audio wird im SourceCode der AppleALC in der Controller.plist geregelt. Hier sind die Device-ID's für AMD, Nvidia und Intel-Controller eingetragen.
Bei Dir wird somit keine entsprechende Device-ID des Intel-Controllers erkannt, nicht durchgereicht oder es wird anderweitig verhindert.
Manchmal liegt's auch am HDMI-Kabel selbst. Ein anderes Kabel schon versucht?
Ferner, wenn ich von der verlinkten EFI Post#1 ausgehe, da wird CodecCommander.kext verwendet. In dem Kext steht für AMD, Nvidia und Intel ganz Fett "Disabled HDMI".
Vielleicht mal ohne diesen Kext versuchen, ob der für's Onboardaudio überhaupt gebraucht wird. Ursachenausschluss!
Ansatz könnte auch Hackintool/Patch/Connectors sein. Manchmal hilft es, wenn HDMI als DP konfiguriert wird, denn inzwischen behandelt Apple das HDMI auch als DP.
Auch mal nach dem Start mittels IORegistryExplorer schauen, ob überhaupt ein HDAU-Device erkannt wird für's HDMI.
Vielleicht brauchst Du ja noch was im ACPI-Bereich.
-
Versuche mal die Gain-Werte unter OC/UEFI/Audio für den Startsound Richtung 0 zu bewegen.
Zitat Anleitung: Intel HDA und macOS verwenden nativ Dezibel, um die Lautstärke anzugeben. Bei den meisten Intel HDA-Hardware ist der Referenzpegel von 0 dB die lauteste Lautstärke der Hardware, und alle niedrigeren Lautstärken sind daher negative Zahlen. Die leiseste Lautstärke bei typischer Sound-Hardware liegt bei etwa -55 dB bis -60 dB.
...aber dann kann es ja kein alc256 oder alc257 sein, wenn Du mit ID3 Erfolg hast. Wäre mal interessant, was Hackintool jetzt wo es geht als Device anzeigt.
Ggf. macht es dann Sinn auch die anderen ID's für das betreffende Realtek-ALC zu versuchen, denn ID3 ist garantiert schon älter (von Mirone), welches nicht unbedingt auf neueren Asus geschrieben wurde, bezüglich aller Anschlüsse (int. Speaker/int. Mic/ ext. Kombibuchse, etc.).
-
Kommt die Panik von RestrictEvents oder was löst die Panik aus MacPeet?
Tatsächlich habe ich mich damit gar nicht lange beschäftigt, heute nach Feierabend nochmals die letzten nächtlichen Kext's gezogen und nun funktioniert auch alles mit Sonoma, mit 12,1 ohne SMBIOS-Anhebung, was ja auch viel einfacher ist, da man nicht verschiedene EFI's bereit halten muss.
Vermutlich hatte ich noch irgendwas älteres drin, was ich so nicht gleich gemerkt hatte und für Sonoma zu alt war.
Feine Sache und nochmals vielen, vielen Dank für diese Anleitung. Hätte ich vermutlich auch schon früher gehabt, wenn ich mal gefragt hätte, mein Fehler.
Vermutlich löst dies auch mein Anzeigeproblem betreffs OTA's, was ich nun tatsächlich aber erst mit Beta 6 sehen werde, werde ggf. berichten.
Schön, dass unsere alten Kisten damit noch spielen, allerdings zumindest auf den Lappi's etwas blöd, dass man für den Patch immer LAN anschließen muss, da WLAN ja vor Patch nicht geht.
Auf dem T450s wird in dieser Phase Hotspot vom iPhone angezeigt, aber die Verbindung scheitert. Naja, egal, LAN dran, Patch einspielen und WLAN geht wieder.
Prima, läuft...
-
Danke für die Anleitung aus Post #603 , ich habe diese Geschichte wohl bislang verpennt, hatte auf dem T450s für Ventura auf 14,1 und für Sonoma auf 15,2 angehoben, nebst USBPort.kext-Anpassung.
Nun zum Bericht:
Deine Hinweise funktionieren ohne Probleme auch unter Ventura mit diesen Einstellungen auf MBP12,1, auf Sonoma bekomme ich damit aber tatsächlich eine KP mit Memory Stack, muss hier tatsächlich mit der EFI SMBIOS-Name 15,2 starten, dann geht es.
Soweit meine Erfahrungen dazu. Ist natürlich der erste Status dazu, werde weiter versuchen.
-
Vielen Dank. Ich werde mal vergleichen und schauen, was bei der nächsten Beta passiert.
-
Wenn Du eine dieser bislang nativen Karten hast, dann brauchst Du diese Kext's nicht. Betrifft BCM94360CD, BCM94360CS2, BCM94360CNG, Fenvi oder div. gleiche.
AirportBrcmFixup.kext kann man verwenden, wenn die Firmware der Karte z.B. auf Länderkennung US verbindet, obwohl man DE haben will. Hierbei dann mit entsprechenden boot-arg verwenden.
BlueToolFixup.kext brauchen diese Art Karten nicht.
Für alle bislang nicht nativen Karten (1550/1560,etc.) wurde hier schon was geschrieben, betreffs Device- und Device-Name-Spoofing. Einfach mal den Thread durchblättern. Ich nutze diese Karten nicht.
Hierbei kann ich nicht sagen, ob die Broadcom-Kext's vor oder nach IOSkywalkFamily.kext kommen, keine Ahnung.
Edit:
Aber jetzt mal zu meinem Problem, was ich hier bereits schon geschrieben hatte.
Auf dem Lenovo T450s bekomme ich nach OCLP Sonoma Patch (Intel Grafik und modern WLAN für die ...NG) keine Direktupdates (natürlich die vollen Pakete nach OCLP-Patch) mehr angezeigt.
Gleiche EFI unter Ventura (SMBIOS-Name MBP14,1) bekomme ich diese noch immer, aber auf SMBIOS-Name 15,2 nach Sonoma OCLP Patch für Grafik und WLAN der ...NG geht nur noch der Full-Installer.
Damit ohne Probleme auf Beta 5 gegangen, aber irgendwie ist es direkt schon besser, auch wenn es jeweils das große Paket ist.
Du hast doch den orginal MBP12,1, oder? ...bis Monterey nativ, ab Ventura OCLP-Patch für Intel-Grafik, seit Sonoma Intel-Grafik und modern WLAN.
Mein Hacke-Lappi ist quasi Baugleich und hat gleiches Verhalten. Deine OCLP Sonoma EFI wäre mal interessant von diesem realMac.
Mein MacPro3,1 zeigt auch die Direkt-Updates an, nach Sonoma-OCLP-Patch. Ich habe die EFI's schon verglichen, aber ich finde keine gravierenden Unterschiede.
-
Tausche mal die die Reihenfolge der Kext's, IOSkywalkFamily.kext soll eigentlich zuerst, dann die beiden anderen.
Ferner hast Du unter NVRAM/Delete den String "boot-args csr-active-config" in einer Zeile stehen, was ja eigentlich zwei Befehle zum Löschen sind. Funktioniert dies so tatsächlich? Wäre mir zumindest neu.
-
got latest ventura 13.4.1 to work with oclp acceleration and latest clover. Now I'm trying to fix broadcom bcm43225 wifi
hope dies last
finally a user who turns on the graphics acceleration
wonderful
-
Gibt es bei Euch schon Erkenntnisse, bezüglich Anzeige der OTA-Updates mit den älteren Hacki's, welche OCLP-Sonoma-Patch-Abhängig sind?
Mir wird kein Direkt-Update mehr angezeigt, bin jetzt auf 23A5301g, das 23A5301h wird wieder nicht angezeigt. Unter Ventura ging es noch super auf dem Lenovo T450s.
Grafik und WLAN sind ja zurück und arbeiten super unter Sonoma, aber eben diese Sache fehlt noch.
Mein alter MacPro3,1 zeigt die OTA's, aber der hat ja auch die EFI mittels Sonoma-Patcher gebaut. Von dort her habe ich ja auch die WLAN-Erkenntnisse.
Ich habe aber auch gesehen, dass da noch mehr neu ist, was Kext's und Bootargs betrifft. Muss ich von dort vielleicht noch mehr übernehmen?
Ansonsten hat sich die EFI auf dem Lenovo T450s nicht verändert, bis auf die neuen Kext's und Block für WLAN.
Berichtet mal, wie es bei Euch ist, auf den nicht nativen Hacki's!