Posts by MacPeet

    KI sicher oder nicht, hierbei macht Apple hoffentlich alles richtig, aber das eigentliche Problem liegt bei den Kunden inzwischen woanders, wie ich es von vielen Seiten höre.

    Die technischen Erklärungen hier oben verstehe ich ja, aber ich denke auch, dass Apple hier etwas gepennt hat und auch die Kunden früher informieren hätte müssen, bevor noch so viele User in die Falle gehen.

    Kann doch nicht sein, wenn sich vor drei Wochen noch einer iPhone15 gekauft hat und nun muss man ihm bereits sagen, sorry, nicht mehr voll unterstützt. Geht zwar, aber eben nicht alle neuen Funktionen.

    Ist mir nicht passiert, aber Kollegen von mir. Die sind echt sauer, ich wäre es auch.

    Sowas bedeutet auch beim Verkauf immer ein Manko und Verlust. Ist so, wisst Ihr alle selbst, denke ich.

    Kann man aktuell in der Werbung im Radio hören, wie ein Mobilfunk-Anbieter die iPhone15 nur so raus haut, für Kundenfang, aktuell logisch günstig.

    Ich glaube auch nicht, dass es so gewollt war, sondern, sie haben zu spät gemerkt, dass sie es so nicht umsetzen können und welche Vorraussetzungen gegeben sein müssen.

    Ich denke schon, dass die gepennt haben, weil sie in den letzten Jahren den Fokus verloren haben, was man doch klar sehen kann, nur noch schnelle neue Versionen jedes Jahr, ohne wirklich gravierende Neuerungen.

    Im Bereich macOS gibt's doch nichts Neues seit ewigen Zeiten, was Alleinstellungsmerkmal zeigt, ausser dass macOS nun unbedingt wie iOS aussehen muss.

    Ja, die eigene Entwicklung der M1 ..., etc., Leistung pro Watt und Kühlfaktor ganz klar top, aber hier muss man ja auch Angst haben, dass man nach einem Jahr einen alten Hut hat.

    MacPeet mhaeuser hatte ihn hier so bezeichnet.

    Diskussionen zu AppleKI (Datenschutz, Meinungen)...

    Hab ich tatsächlich überlesen, sorry.

    Auf meinem Broadwell-Lappi musste ich im Bios zwingend CSM einschalten, sonst lief die Kiste nicht, betreffs der Grafik.


    Bei DeviceProperties gib mal erst einmal nur deviceID mit, sollte für die iGPU intern Display eigentlich reichen, mit WEG, nach OCLP-Patcher.

    Die ganzen anderen Einträge aus meinem Beispiel sind eher, wenn man alles perfekt haben will, inkl. externer Monitor. Framebuffer ist natürlich von Gerät zu Gerät verschieden.

    Vielleicht auch mal eine andere ID mitgeben. Ich hatte auch nicht die originale vom MacbookPro12,1 verwendet, siehe Beispiel oben.



    Ferner bist Du beim SMBIOS noch immer bei MacbookPro14,1. Dafür hast Du ja jetzt die ganzen Patches drin, dass Du auf MacbookPro12,1 bleiben kannst, was natürlich viel mehr Hardware-nah ist. Bei mir machte die SMBIOS-Anhebung damals doch einige Probleme, ging zwar, aber richtig rund war es nicht.

    Vollkommen richtig. Ich werde Apple als System noch nicht aufgeben, aber es steht bei mir mehr und mehr in der Kritik, da die wirklich wichtigen Dinge keine Rolle mehr spielen, nur noch Schickimicki Kinderkram im Fokus.

    Antwort auf Fehlermeldungen in Beta's gibt's ohnehin nie, auch auf Vorschläge nicht, kommt nie eine Antwort.

    Wie griven im anderen Thread, bzw. Post schon schrieb, sind die WWDC's nicht mehr so wie früher. Ich habe am Montag nach einer Stunde und 5 Minuten abgeschaltet, konnte es nicht mehr ertragen, bzw. ich war gelangweilt.

    Da die heutige Jugend zum Teil auch keine Analog-Uhr mehr lesen kann, weil sie nur noch Digital-Uhr kennen, auch vom Elternhaus nix gelernt haben, wie ich mir heute sagen lassen musste, ist eine KI wohl wichtig. Ich war entsetzt und konnte es kaum glauben, aber es war heute tatsächlich so, wo wir einem 18jährigen eine analoge Uhr erklären mussten. Unfassbar.

    Die KI-Funktionen brauchen so hohe Anforderungen, so dass viele Geräte im iOS-Bereich, iPad-Bereich, macOS-Bereich, etc. raus fallen. Hätte Apple aber auch nicht verschlafen müssen und den Kunden vorab mitteilen können, bevor sie für über 1000 EURONEN ein vermutlich neuster Stand Gerät gekauft haben, was dem, aktueller Stand leider nicht mehr so ist.

    Begriffe wie "Hohlroller" müssen da doch wirklich nicht sein, insbesondere dann, wenn man offensichtlich nicht gerade viel Ahnung zu den Details seiner Person und dem, was er tut, hat. Liest man sich einige Posts hier durch, entsteht der Eindruck, Musk sei ein dummer Schwurbler mit viel Geld, ...

    Den Begriff "Hohlroller" habe ich hier nicht gelesen, das kommt aus anderer Quelle, oder? Ist so dann nicht ganz fair, hier im Forum.

    Behauptet doch auch keiner, dass er dumm ist, aber ich glaube kaum, dass Apple's Mitarbeiter so schwach sind, dass sie auf die Hinweise von Musk angewiesen sind, die sind ganz sicher auch nicht dumm, aber tatsächlich sollte Apple auch endlich mal wieder auf die Hinweise und Wünsche von den Anwendern eingehen.

    Musk spiel hierbei doch gar keine Rolle, der Knackpunkt ist doch Apple selbst.



    Wie willst Du das den treuen Usern erklären, welche bei jedem neuen Gerät sofort in den AppStore rennen und nun nach einem Jahr, bzw. nicht mal einem Jahr, plötzlich ein Gerät haben, welches nun schon out ist. Unglaublich.

    Da braucht es keine Kritik bezüglich Musk, der schwarze Peter liegt nur bei Apple, ganz klar. Bin echt enttäuscht.

    Da kommen Neuerungen für Kindergarten, bunt und schön, mit noch mehr :gänsefuss:, was sie hoch anpreisen und die wirklichen Kunden werden in den ..... getreten, geht gar nicht.

    Da hat Musk aber nix mit zu tun und er hat auch genug eigene Probleme, wie ich hier bereits schrieb.

    Wir sollten hier Musk nun wirklich mal aussen vor lassen und zum eigentlichen Problem "Apple" zurück kommen.

    Man muss den Entwicklern auch mal ein paar Tage Zeit geben, die machen es ja auch nur nebenbei, nicht Hauptberuflich.

    Am Grundaufbau hat sich bei dem System nicht so viel geändert, denke ich, daher habe ich Hoffnung für all unsere unsupported realMac's oder vergleichbare Hack's, allerdings wissen die Entwickler es garantiert besser.

    Mit nächstem Release Lilu, etc. kommt bereits Support ohne -lilubetaall.

    Für die Jungs von OCLP ist die Sache doch oft schwieriger, all die unsupported Hardware abzudecken.

    Ich denke aber, dass die Jungs das hinbekommen, da es im Grundaufbau nicht so ganz viele Änderung zu Sonoma gibt.

    Natürlich werden die bekannten Probleme bei älterer unsupported Hardware auch weiter bestehen, wie es bei Sonoma ja auch schon der Fall war und die ganz neuen Funktionen, welche da noch kommen sollen, fallen dann ganz sicher auch aus dem Raster, für diese ältere Hardware.

    Fazit: Geduld ist wie immer einen Tugend und wenn es dann soweit ist, dann ist ein Dank, in welcher Form auch immer, eine Pflicht, wie ich finde.

    Ich glaube noch komme ich ungefähr mit, hab die config jetzt abgeändert, vielleicht kannst du mal drüber schauen? Habe davor mit meiner EFI schon MacOs zum booten gebracht und gepatcht. Habe aber hauptsächlich erstmal zwei Probleme, die Patches scheinen nicht zu funktionieren, habe keine Beschleunigung, ohne igfxvega startet er wieder die ganze Zeit neu, und der Display Port funktioniert nicht

    Sorry, aber so wird dat auch nix, wenn Du auf OCLP-Patches angewiesen bist.

    Mal vorausgesetzt, dass Dein OC aktuell ist, alle Kext's aktuell sind und die OCLP-Version auch aktuell ist, da wird es so trotzdem nix, laut Deiner config.plist aus Post#24.


    Unter Kernel/Add falsche Kext-Reihenfolge! Bitte Lilu immer an die erste Position setzen! Viele andere Kext's sind PlugIns von Lilu, können erst nach Lilu geladen werden.

    Was ich auch schon schrieb, SIP (csr-active-config) kann nicht 00000000 sein, wenn Du auf OCLP-Patcher angewiesen bist, wegen der Broadwell-iGPU. Ferner csr-active-config noch in NVRAM/Delete aufnehmen, ansonsten greift keine Änderung in der config, ohne ein NVRAM-Reset machen zu müssen.

    Hier anbei ein Beispiel von meinem Broadwell-Lappi, auch wenn es ein anderer Hersteller ist:



    Bei Deinen boot-args Schreibfehler bei -lilubetaall, bei -amfipassbeta fehlt der Bindestrich und amfi_get_out_of_my_way=1 kann dann ohnehin raus.


    Ich zweifle aktuell sogar bei der Aussage, dass Du den OCLP-Patcher ausgeführt hast, denn der funktioniert mit eingeschaltetem SIP gar nicht.


    Sofern Du alle Hinweise beachtest, dann den Patcher ausführen konntest, musst Du nach Neustart natürlich bei den boot-args das "-igfxvesa" wieder entfernen, damit Du das fertige Ergebnis mit Grafikbeschleunigung bekommst.


    Viel Erfolg!


    Nein, weil diese Generation Laptop mit iGPU Intel HD 5500 bis HD6000 nur mit Monterey nativ war.

    Für Ventura und Sonoma bist Du auf Patches vom OCLP angewiesen für die Grafik, nach Install.

    Hierbei klappt dies natürlich auch nicht, wenn SIP (csr-active-config) in Deiner config Post#1 auf 00000000 steht, ferner noch csr-active-config unter nvram/delete nicht eingetragen ist.


    Für den Install funktioniert zwar die SMBIOS auf unterstütztes macbookPro14.1, hierbei ist -no_compat_check ohnehin überflüssig, wenn das SMBIOS unterstützt ist.

    Der bessere Weg wäre SMBIOS macbookPro12,1, bootarg revpatch=sbvmm, den RestrictEvents.kext und was viele dabei vergessen, den Patch:

    was quasi den -no_compat_check ersetzt.


    ...ist die bessere Lösung, wie sich gezeigt hat. Hierbei gibt es Updates und die ganze ACPI-Geschichte macht mit SMBIOS-Anhebung nur Probleme.


    Ferner musst Du mal angenommen, Deine EFI liegt intern auf der SSD, wovon Du den Install startest, dann musst Du noch eine zweite EFI z.B. auf USB bereit halten, welche Du in der letzten Install-Phase mittels Rechner Bios-Boot-Manager startest, in welcher EFI dann die DeviceProperties für die Grafik gelöscht sind und WEG.kext deaktiviert ist, ansonsten gibt es Dunkelbild in der letzen Install-Phase vor System und OCLP-Patches.

    Nach OCLP-Patches wieder mit der ursprünglichen EFI starten, dann geht auch alles.


    Klingt einfach erklärt, aber für Dich bestimmt nicht, gehen sicher viele ??? auf, aber ist so und so läuft so garantiert.

    Was waren es noch für schöne Zeiten, wo wir noch selbst Rechnen mussten, 2 + 2 immer 5 ergab, wir noch Texte ohne Rechtschreibhilfe erstellen mussten, ging auch und man hat aus jedem Fehler gelernt.

    Ist ja heute nicht mehr so, was ich ja auch an unseren Lehrlingen sehen kann, teils Ober-Katastrophe. Handwerk will eh keiner mehr, Berufswunsch ist HomeOffice, wenn man mal nachfragt und dabei hat eine Scheibe Toast oft mehr Hirn, sorry, ist so aktuell bei uns.

    Hier braucht es eine KI, logisch.

    Mir persönlich macht KI eher Angst, habe selbst noch nicht eine App dafür genutzt, wofür auch?

    Die Unternehmen sind leider gezwungen, diesen Weg mitzugehen, um nicht hinten anzustehen, was ich ja verstehen kann, geht Apple ja aktuell genauso.

    Schule, Ausbildung ist eh ganz unten, kein Wunder, dass so viele Top Lehrer/Pädagogen hinschmeißen und lieber in die freie Wirtschaft gehen.

    Ich brauche keine KI, macht sicher auch viel kaputt, nach meiner Meinung, aber nun kommen wieder genug Leute, die sagen, dass es heute nicht mehr ohne geht.

    Wenn dem so ist, muss ich es wohl akzeptieren.

    Geht mir auch so, voll bei Dir. Ich finde es auch nicht gut, dass man jedes Jahr neue Modelle bringt, z.B. bei iPhone, dann aber feststellt, dass selbst die neuen Produkte nicht mehr mit den neuen geplanten Funktionen umgehen können, lediglich nur noch die Pro-Modelle überhaupt noch mithalten können.

    Wie auch beim letzten Event, der Sprung bei iPad von M2 auf M4, weil nur der M4 überhaupt die neuen Funktionen unterstützen kann, aber jetzt schon M1 und M2 im Hintertreffen? Auch nicht ganz richtig.

    Jedes Jahr neu kaufen ist der Trend, ansonsten musst Du mit Einbußen leben. Kein guter Trend, wirklich nicht.

    Auch mit neuster Beta macOS sind ja nicht so ganz viele realMac's geflogen, auch Intel ist noch drin, sagt aber auch keiner sofort, dass dort nicht mehr alles unterstütz wird.

    Ich bin aktuell auf M1 und M2, frage mich, ob es noch was wert ist.

    Heute ist WWDC,...

    Ich bin nicht der größte Freund von der Software-WWDC, warte da doch eher auf die Hardware im Herbst.

    Am Anfang bekam ich Pickel, wo schon wieder der Kinderkram los ging, Sperrbildschirm nun bunt, pink, etc., habe lange drauf gewartet.

    Apple hat da wirklich einen großen Fokus drauf, mag geil sein für Kleinkinder, aber braucht keiner wirklich.

    Bezüglich der wirklich neuen brauchbaren Funktionen müssen wir ohnehin erst einmal sehen, was es bringt, wäre hierbei zu früh sich ein Urteil zu erlauben.

    Zum Glück kommt nun endlich die Brille nach Deutschland, ok, wir sind zu zweit, wenn wir zusammen den Porno sehen wollen ..., also 2 Brillen 1TB für 9000 + Apple-Care 1100, Schnäppchen.

    Ok, neues Auto kann ja warten, warum auch, auf Urlaub kann man dafür ja auch verzichten. Ich bin nun wirklich Apple-Fan, aber irgendwie stehe ich gerade neben mir.

    Wie geht's Euch damit? Bin ich unnormal mit meiner Einstellung?

    Das ist wieder so eine unnütze Meinungsmache. Welches System ist denn heute noch halbwegs so dicht wie Apple? Welche Alternativen gibt es denn sonst?

    Viele Systeme sind so offen, da braucht es nicht mal eine KI.

    100% Schutz gibt es wohl kaum, aber was ist 100% Schutz? Was wird hier erwartet?

    Wir sind alle selbst mit dabei, mit unserem Internetverhalten bei Einkäufen, unserem Verhalten im Internet, unseren Vorlieben, der jeweiligen App-Benutzung, etc., völlig unabhängig vom System. Daten sammeln alle Systeme, aber auch für unterschiedliche Zwecke, denke ich.

    Neue Funktionen finden wir alle geil, wollen sie haben und nutzen, die Beta's sind kaum raus und schon sind sie drauf, aber wehe, wehe...

    Wer nix zu verbergen hat, der braucht sich auch keine Sorgen machen, ansonsten Internet ganz abschalten, in den Wald ziehen, jeglichen Kontakt zur Aussenwelt einstellen und wieder "Jagen und Sammeln"!

    Musk soll sich mal um seine Probleme kümmern, da hat er mehr als genug zu tun.

    Du hast in Deiner config.plist nur die Device konfiguriert, was mittels Lilu und WEG für's interne Display auch meist klappt, aber die externen Anschlüsse (mini-DP, DP oder HDMI, je nach Gerät) brauchen dann oft noch weitere Einträge und einen brauchbaren Framebuffer, was ich oben ja mal gezeigt habe, auch wenn mein Gerät viel älter ist und so für Dich nicht funktioniert.



    Deine iGPU vom i5 7500 müsste eine Intel HD630 sein, welche ja noch in vielen weiteren Intel-CPU's verbaut wurde.

    Ich habe das Gerät nicht vor mir, daher kann und will ich Dir die Internetsuche dazu auch nicht abnehmen, aber mit Suche "deviceproperties HD630" findet man schon viele Treffer, evtl. auch mal mit "github efi hp elitedesk 800 G3" oder "github efi i5 7500" versuchen.

    Oft gibt es viele Hinweise zum Abgucken.

    Ansonsten kann Dir evtl. die Hackintool.app auch beim Erstellen des Framebuffers helfen, aber hierbei gibt es hier bessere Experten, als mich, betreffs der Bedienung der App.

    Ich bin kein Experte hierbei, aber ich denke, dass hier die Einträge und Framebuffer-Einträge eine ganz große Rolle spielen, bei den Lappi's mit ext. Display.

    Viele User haben, bzw. hatten mit Ihren Lappi's Probleme mit ext. Display. Gibt ja unzählige Post's dazu.

    Mein alter Lappi war 2.Generationen tiefer, als der in Post#1 angegebene Lappi, aber bei mir hat alles funktioniert, sowohl am LG-FullHD-TV, als auch am LG-4K-TV und die HD5500 konnte auch schon 4k mit 60Hz.

    Mein Lappi hatte MiniDP, hierbei hatte ich Adapter (MiniDP auf HDMI) von Belkin verwendet und mit HDMI-Kabel zum Fernseher verlängert.


    Dies nur mal als Ansicht, auch wenn mein Rechner viel älter ist und ich den schon gar nicht mehr besitze. Vielleicht hilft es ja trotzdem.



    Wie Bob-Schmu schon schrieb, vielleicht mal nicht nur die config hochladen, sondern die ganze EFI. Vielleicht können die erfahrenen Jungs Dir dann helfen.

    Aber rein kommt dabei nur Rauschen.

    Hab ich mir schon gedacht, dass es so geht. Rauschen meinst Du jetzt bei dem Input, bzw. bei der Audio-Aufnahme? Nicht auf den Kopfhörern?

    Wenn's der Input ist, dann müsste man die Boost-Einstellungen mal runter setzen, bzw. ganz entfernen.



    Es hat sich eingebürgert, dass die User immer auf beiden Mic's einen Boost 3 setzen, was oft nicht nötig ist. Bei einigen Rechnern ist es sogar schlecht. Hier müsste man den Pegel wieder extrem runter drehen.

    Man kann die Input's eigentlich ganz einfach mittels Siri auf dem Rechner testen, da Siri extrem empfindlich ist, verlangt eine absolut klare Stimme.

    Wenn Siri schlecht versteht und die Befehle ständig anmeckert, dann ist Boost zu hoch, was man auf 2 oder 1 runter schrauben kann, bzw. ganz entfernen kann.

    Kannst Dein internes und externes Mic ja mal mit Siri testen und ggf. können wir auch noch weiter experimentieren. An mir soll es nicht liegen.

    Der Entwickler der ID14 will den Rechner ja verkaufen, macht also nicht weiter.


    Edit:

    ... hat theroadw doch noch getestet und bei ihm läuft jetzt alles perfekt. Er hat die neuen Erkenntnisse übernommen und hat auf GitHub bereits eine neue AppleALC drin.

    Ist so zumindest für Dich sehr gut nutzbar, denke ich.


    Die Probleme betreffs Kombibuchse hat er ja wohl auch noch, hat die Inputs ja noch Manual gelassen, somit müsste ohnehin manuell umgeschaltet werden.

    In der AppleALC sind aber auch ganz viele ID's für unterschiedliche Geräte, welche betreffs Kombibuchse nicht perfekt sind, was aber auch bekannt ist.

    Entweder gibt's Rauschen auf den Kopfhörern oder/und ext. Mic geht nicht.

    Heutzutage stellt sich aber auch die Frage, ob die Kombibuchse überhaupt noch so wichtig ist, da ja heute schon fast jeder mit BT-Kopfhörern arbeitet.

    Ich hatte auf meinem Lenovo auch Probleme mit der Kombibuchse, im SwitchMode nur Rauschen. Dann hatte ich mir damals einen ManualMode entwickelt, wo tatsächlich alles ging, aber verwendet hatte ich es dann nie, was die Kombibuchse betrifft.

    Ich hatte immer nur die Apple-Airpods verwendet, welche keinen Patch brauchten.


    Falls Du noch Bock und Zeit hast, kannst ja nochmal testen. Ich habe beim SwitchMode ID16 nochmal was verändert auf Basis seiner ID14. Die ID14 ist hier wie seine, die ID16 auf seiner Basis, aber mit kleiner Änderung bei den Inputs im SwitchMode.


    Archiv_ID14_16.zip

    Das ist doch super, dann brauchen wir nicht mehr experimentieren.

    Somit hat er doch einiges richtig gemacht. Sein pull request wird ja im nächsten Release AppleALC drin sein.

    Er hat ja auch die Outputs im SwitchMode und Dein Problem war, dass Du nach Stecken und Entfernen der Kopfhörer nicht zu Speaker zurück kommst. Geht dies mit seiner Version auch?

    Als Manko verbleibt eigentlich nur, dass Du kein 4-Pin Headset hast, somit ext. Mic nicht Testen kannst.