Dualboot Linux bootet zuerst

  • Hm, auch wieder wahr... :think:

  • Also es handelt sich um ein i5 480m also 1. Gen. Verwendet aber GUID . Efi kann ganz normal gemountet werden etc. Clover wurde für Legacy Bios erstellt :/

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • Ja das weiß ich aus deiner Signatur (480m). Auf dem Bild (Dualboot Linux bootet zuerst) ist das auch kein uefi. Denn bei einem Uefi würde irgendwo aptio oder ähnliches stehen. Da steht aber Phoenix.

  • habe jetzt sowohl den Bootstick wie beschrieben für EasyUEFI erstellt als auch den Linux Befehl versucht. Beides mal ohne Erfolg.

    Der Stick bootet nicht. Beim Linux Befehl erhalte ich die Meldung: efi variables are not supported on this system


    EDIT: habe jetzt die Linux Partition mit dem FDP wieder entfernt. Wollte danach wieder "normal" macOS booten, ging aber nicht. Musste dann erstmal wieder mit meinem Bootstick booten und clover neu auf der platte installieren und meine EFI einsetzen. Jetzt geht es wieder normal, wie vor dem Dualboot versuch.

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Basti Wolf ()

  • Wo liegt Clover in macOS

    Aah - MIßverständnis

    Mein 775-Hackintosh als einziges 1-HDD-System ist gerade als Anschauungsbeispiel ungeeignet, weil ein wenig zerrupft - er bekommt eine andere Behausung.

    Aber Basti Wolf hat doch jetzt sein System wieder hochgezogen und kann wunderbar Bilder vom FPDP & Finder machen, um die Frage zu klären. ;)


    Verwendet aber GUID

    Das hat jetzt m. E. nichts damit zu tun, ob nur Legacy oder doch schon UEFI möglich ist, denn OS X bzw. macOs gibt GUID vor. Deshalb hat Du eine EFI, die auch normal gemountet werden kann. Clover wird ja auf der macOS-Partition verankert, wenn Du es nicht auf dem Stick belässt und immer von dort bootest (was durchaus Vorteile haben kann).

  • und clover neu auf der platte installieren und meine EFI einsetzen. Jetzt geht es wieder normal, wie vor dem Dualboot versuch.

    Dann schau bitte nach, wo der Clover installiert ist. Wenn es wirklich ein MBR-System ist, sollte er ja eigentlich nicht in der EFI liegen, sondern im System.

    Da dein System aber auch vom externen USB-Stick bootet, könnte Clover auch in der EFI liegen - die es aber eigentlich bei MBR gar nicht geben sollte.

    Ich bin da momentan etwas verwirrt und muß mich erst belesen - MBR ist lange her.

  • Habe unten mal alles angehängt, was ich finden konnte. Beim installieren von Clover habe ich in der MBR installieren ausgewählt (siehe Screenshot).


    Edit: auf dem Bild vom clover installer hatte ich "installiert clover in der esp" abgewählt gehabt. Screenshot sollte nur für die veranschaulichung dienen.

  • Clover wird ja auf der macOS-Partition verankert

    Ist nicht präzise genug - da habe ich mich von Wolfis Aussage zum Mounten wegleiten lassen.


    Wenn Legacy (besser diesen Begriff anstatt MBR wählen), dann liegt meiner Erinnerung nach das Zeugs aka EFI & boot im Root. Hier offensichtlich nicht. Jetzt bin ich auch verwirrt ... und ärgere mich noch mehr darüber, dass ich meine letzte Win-HDD gegrillt habe - da waren jede Menge Bilder zum 1-Platten-Dualboot im Legacy-Modus drauf. :rolleyes:

    Die waren für Beiträge hier im Forum benutzt worden, aber wo die in welchen Threads aushängen ???

  • ich hab jetzt nur überflogen, was ihr die letzten posts seit gestern geschrieben habt..

    es gibt hybride partitionsschemata, will heissen, dass trotz gpt/guid und efi-partition ein mbr geschrieben wird. das ist immer dann der fall, wenn clover im legacy-modus installiert wird. auch der herr grub sollte mitbekommen haben, dass es sich hier um eine legacyinstallation handelt, und hat sich allem anschein nach im mbr verewigt, und damit die cloverbootanweisung gekillt.

    was ich beim überfliegen nicht mitbekommen habe: wurde clover noch mal drüber installiert (im legacymodus, nicht nur ordner kopiert)? wenn nein, versuch das doch mal Basti Wolf

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • grt jetzt hast du etwas Licht ins dunkle gebracht, weil das für mich alles gar kein Sinn gemacht hat.. Trotz guid ein MBR?!?? Da war dann für mich Ende und hab nicht mehr durch gesehen.. Deshalb konnte ich wahrscheinlich auch die fragen von LuckyOldMan und g-force nur unzureichend beantworten. Sry Jungs dafür!


    Zu deiner Frage grt ich hatte die Ubuntu Partition dann gekillt und normal über clover in macos booten, kam dann aber nicht mal in clover rein. Habe dann über meinen Stick gebootet und clover nochmal im legacymode neu installiert. J

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • könnte Clover auch in der EFI liegen - die es aber eigentlich bei MBR gar nicht geben sollte.

    Doch - die gibt es schon durch den GUID-Modus, den macOS vorgibt. Das Thema hatten wir doch kürzlich mit der leeren EFI. In der Partition EFI liegt aber nur ein rudimentärer Ordner EFI/Apple/Extens... , der vom OS wohl beim ersten Start(?) angelegt wird. Den kann aber der Rechner m. E. gar nicht ansprechen, da Legacy.


    Basti Wolf


    Erweitere den Namen der EFI um "Stick" o. Ä. damit man nicht verwirrt wird und eindeutiger zuordnen kann. Ich hatte schon wieder vergessen, dass Du ja vom Stick bootest.

    Einmal editiert, zuletzt von g-force ()

  • LuckyOldMan geht klar machen wir so :)

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • Hab grade echt die ganze zeit an mir gezweifelt :wallbash:warum ich das nicht verstehe, dass es aber solche hybrid Dinger gibt, wusste ich gar nicht :think: zumindest halte ich mich jetzt wieder für etwas weniger däm...

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • das taucht immer dann auf, wenn man die vorteile von gpt nutzen will (oder muss) und das board aber kein uefi kann.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Also kurz der aktuelle Stand: macos läuft wieder alles schick alles schön (bootet ohne den Stick wieder alleine über die Platte, anschalten über clover macos auswählen, fertig) und jetzt wissen wir, dass hier ein hybrid dings vorhanden ist :D.


    Frage: Kann man dennoch ein dualboot draus machen? :)

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • sollte gehen. clover kann auch legacyeinträge sehen. da war ein haken - irgendwas mit "scan" und legacy. bin am telefon, kann nicht reingucken..

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • grt ja weiß was du meinst unter gui glaube :/ scan legacy und Linux war auch zum anhaken glaube :/

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • genau das meinte ich. versuch mal.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Ich werde dann heute Nachmittag weiter machen und es nochmal versuchen... Die Pflicht ruft :facepalm::) vielen Dank erstmal für eure Hilfe LuckyOldMan  grt  g-force :groesten:


    EDIT: welches Format benötigt dann die Linux Partition? :)

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)