Vorstellung & Empfehlung gesucht

  • Hallo liebe Community,


    selbst nutze ich Apple-Geräte seit rund 12 Jahren privat und beruflich. Da mein treuer iMac keinen Videoschnitt mehr schafft (Adobe Premiere Pro) & mir der neue MacPro einfach zu teuer ist, möchte ich nun versuchen einen Hackintosh zu bauen. Als ITler, der sich eigentlich nur um Server und TK-Anlagen kümmert, denke ich, dass ich das auch hinbekomme ;-) Zumindest mit ein wenig Hilfe :-D


    Ich habe mit die folgende Hardware bestellt (nach einer Seite im Internet die hier wohl nicht erwähnt werden darf):

    Intel Core i9-9900 K, 8x3,6 GHz,16 MB L3 Cache, So. 1151v2

    Corsair Cooling Hydro H100i Pro
    ASUS ROG Maximus XI Hero, Intel Z390, So. 1152
    AMD Radeon RX5700 XT, 8 GB (Sapphire Nitro+)
    Corsair Vengeance Pro DDR4-3200 4x8 GB
    250 Samsung 860 EVO M.2

    29" Samsung U28E590D 4K

    Logitech Z333 2.1 Lautsprecherset


    Was denkt ihr zur Hardware? Bekomme ich das als Hackintosh-Anfänger das hin? :-)


    Dazu hätte ich noch die Frage, ob ihr mir was empfehlen könnt zum reinlesen, bevor die Teile ankommen. Ich will hier auch nicht nerven mit Fragen die schon 100x gestellt worden sind, fand bisher aber noch nicht das richtige "Handbuch". Wenn ich es richtig verstanden habe, soll wohl auch OpenCore zukunftssicherer sein als Clover. Sind da meine Informationen richtig?


    Ich freue mich auf eine Antworten!

  • Passt alles, nur die RX5700 macht wohl einige Probleme, nicht nur bei Hackintoshes.

    Dazu kann dir aber CMMChris mehr sagen.

    und schau mal in die Tutorials von g-force

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Ein herzliches Willkommen im Forum!

    Den Link zu meinem Guide findest Du in meiner Signatur.

  • RX5700

    Alle Navi10 / Navi 14 GPUs, nicht nur die RX 5700. Selbst die in original Macs.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Ich danke euch 😊


    Das Wiki habe ich nun mal angefangen. Ich denke nun, dass ich mit dem dem OZMOSIS-Bootloader testen werde. Also gleich mal die Hardcore-Variante 😎


    Das mit der RX5700 macht nun aber doch sorgen. Sollte ich gleich vorarb was beachten / was ändern? Das evtl. kann ich noch eine andere einsetzen lassen. Welche wäre eine Alternative bis 600,-€?

  • Wenn Du Dich mit aktueller Hardware zum ältesten Bootloader entschließt, hast Du entweder einen starken eigenen Willen oder Du hast Dich verlesen.

    Auf Ozmosis wird hier mittlerweile kaum noch jemand setzen - falls doch, gibt es Beratung bei Raptortosh .

    Der Rest der Truppe setzt auf Clover oder OpenCore.

  • Ok. Dann wieder zurück zu OpenCore 😂


    Dank Dir für die kleine Kurs-Korrektur.

    • Hilfreich

    Ich würde bei dieser Hardware Opencore oder Clover empfehlen. Ozmosis wird nur bis Z97 verwendet, man kann es auch mit neueren Boards verwenden, aber dazu sollte man Ahnung von Ozmosis haben :)

  • Hello again. Jetzt ist hier alles bei mir angekommen und Hardwareseitig aufgebaut. Aber leider bin ich kaum schlauer.


    Gibt es eine Anleitung zu OpenCore? Wenn ja, wo finde ich diese? Ich konnte im Forum nichts finden.

  • Hallo Elbo, du darfst auch gerne "Tante Google" befragen, sie weiß sehr viel....(how to OpenCore)

    ich habe das hier z.B. gefunden ....https://dortania.github.io/OpenCore-Desktop-Guide/