APFS Filesystem oder MAC OS Journaled für HDD's?

  • Ich habe aktuell vier Datenträger im System:

    Samsung SSD 960 EVO 250GB (NVMe)mocOSAPFS
    Samsung SSD 970 PRO 1TB (NVMe)Parallels und DatenHFS+
    SanDisk Z400s 2.5 7MM 256GB (SATA)Windows 10NTFS
    WDC WD Red 3,0 TB (SATA)StuffHFS+


    Solange ich kein APFS nutzen muss, bleibt das auch schön weg von meinen Platten... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • APFS auf drehenden Platten ist ein hausgemachter Bottleneck.

    Und auf der NVMe mit den VMs brauche ich die APFS-Funktionen auch nicht.


    Da zusätzlich ein TimeMachine-Backup läuft, sind die Daten auf der zweiten NVMe auch regelmäßig safe...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich nutze APFS für System-Laufwerke und ExFAT für Datenlaufwerke, auf die man auch unter Windows zugreifen möchte.


    Externe Laufwerke würde ich nicht als APFS Laufwerke formatieren auf Grund von Kompatibilitätsproblemen mit älteren OSX Versionen. Ich weiss nicht, ob APFS Driver Loader das kompensieren kann. Zudem verweigert sich das Festplattendienstprogramm einfach, wenn man Laufwerke umkonvertieren möchte, die zuvor mit einer neueren Version von DiskUtility erstellt wurden.

  • Ok, werde dann die 3 externen auf ExFat oder Mac OS Journaled umformatieren.

    Tendiere eher zu zweiterem da ich aktuell kein Dual Boot plane.


    Update:


    eine SD Karte sollte auf EXFAT bleiben damit Sie auch weiterhin im Audi gelesen werden kann oder?