Thinkpad T30: Error 1802

  • Heute habe ich mein Thinkpad T30 nach 3 Jahren ( 2017 funktionabel mit Win XP weggelegt) ......


    ... wieder hervorgekramt, weil ich ein wenig mit OS X TIGER probieren wollte.


    Leider habe ich heute den Fehler gemacht, vor dem Start eine WLan-Mini-PCI-Karte von Linksys einzustecken - das Ergebnis folgte auf dem Fuße: es dauerte ziemlich lange, bis nach dem POST (außer dem üblichen IBM-Startbild war nichts zu sehen) die Meldung kam:

    Code
    1. 1802: Unauthorized network card is plugged in - Power off and remove the miniPCI network card.

    Also folgsam ausgeschaltet und die Karte wieder herausgenommen. Aber das hat das T30 nicht sonderlich beeindruckt - die F-Meldung bleibt. Kontaktprobleme oder ist der Fehler jetzt solange abgespeichert, bis er behoben wird?

    Aus dem Artikel http://www.thinkwiki.org/wiki/…ized_MiniPCI_network_card bin ich nicht wirklich schlau geworden.


    Welche Möglichkeiten habe ich jetzt?

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • Ich hatte ähnliches mit meinem T530, bevor die damalige Atheros-Karte geflashed wurde.

    Da hat aber der reine Austausch, also Wiedereinbau der alten Karte, zum gewünschten Ergebnis geführt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Wiedereinbau der alten Karte

    Das wird etwas schwierig, da ich nicht mehr genau weiß, welchen PCMCIA-Adapter ich auf dem Bild eingesteckt hatte. Ich kann nur vermuten, dass es noch eine analoge Karte von 1998 war. Wenn es die war, war die aber auch nicht zum T30 zugehörig, sondern stammte aus einem noch olleren Läppi von 1998. Da hat das T30 aber nicht gemault.

  • Jetzt weiß ich wieder, welchen PCMCIA-Adapter ich damals testweise eingesteckt hatte: es war ein PCMCIA-LAN-RJ45-Adapter, keine Analog-weißichwas-Karte.

    Aber wo die ist?

    Wieso hat das diese Auswirkungen, dass die Kiste total still steht?

  • Das kann ich dir leider nicht sagen...

    Die Zeit, in der ich mit T22, T23, T30 und T40ern gearbeitet habe, ist schon fast 20 Jahre her... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Normalerweise, zumindest ist das bei den "moderneren" Thinkpads der Fall, ist der Fehler verschwunden sobald man die angemeckerte Karte entfernt hat. Man muss sich das so vorstellen das im Bios eine Liste hinterlegt ist die nur bestimmte Kombinationen aus Vendor und DeviceID am PCI Bus erlaubt (Whitelist) und bei allen anderen meckert. Der Rechner erkennt die eingebaute Hardware im POST und sollte demnach auch erkennen wenn die Hardware nicht mehr eingebaut ist und sich in der Folge davon auch nicht mehr beschweren. Aus irgendeinem Grund scheint aber Dein Thinkpad der Ansicht zu sein das die böse Karte noch steckt bzw. eben nicht mitbekommen zu haben das sie nicht mehr steckt...


    Mögliche Lösung wäre direkt ins Bios zu gehen (F1 Taste) noch bevor der Rechner meckern kann (sollte möglich sein) und dann im Bios WLAN abzuschalten und die Einstellung zu speichern anschließend normal starten lassen der Fehler sollte dann verschwunden sein bzw. der Rechner sich nicht mehr beschweren. Wenn dem so ist kann nach einem erfolgten normalen Start das WLAN im Bios wieder aktiviert werden (Böse Karte ist draußen) und die Welt sollte wieder in Ordnung sein. Wenn das nicht hilft wäre eine weitere Möglichkeit ein CMOS Reset...

  • ins bios kommt man in dem fall nicht mehr, die meldung kommt vorher.

    bei den alten klapptöpfen konnte man die whitelist ziemlich leicht mit irgendwas bootbarem aushebeln. steht in der thinkwiki.de drin.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Moin,


    bei mir hat es bis dato geklappt, wenn ich die Biosbatterie entfernt habe und diese nach 20 sec oder mehr wieder eingesteckt habe.

    Versuch macht kluch !

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

  • ins bios kommt man in dem fall nicht mehr, die meldung kommt vorher.

    Genau so ist es - habe es gerade versucht, mit bereits gedrückter F1 noch vor dem Startbildschirm mit der F1- & F12- Auswahl ins BIOS zu kommen: nada!

    Biosbatterie entfernt

    Werde ich versuchen, ebenso, falls notwendig, ein CMOS-Reset. Muss nur noch schauen, wie & wo das Teil zugänglich ist.


    Gott gütiger - Erbarmen!

    Habe gerade ein Batteriewechsel-Video geshehen. Da muss man ja ca. 15 Micro-Schräubchen von unten lösen, um Pad/Auflage & KB abnehmen zu können, denn die Batterie ist wohl unter dem Pad/Auflage.

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • Jupp so ist das bei den alten Denkbrettern die sind halt noch ordentlich vernagelt eben genau so wie es sich für ein anständiges Brett gehört [hehee]

    Du musst aber nicht alle Schrauben raus machen schau Dir mal das Backcover genau an einige Schrauben sind mit einem Tastatur Symbol gekennzeichnet es reicht dann nur diese zu entfernen und die Tastatur und das Palmrest lassen sich entfernen ohne das gesamte Denkbrett dafür auseinander rupfen zu müssen. Vorsicht beim anheben von Tastatur und Palmrest die Kabel sind sehr filigran und obendrein sehr kurz es besteht also akute Gefahr der Beschädigung. Ich schätze das T30 wird sich in dem Fall nicht sonderlich vom T60/T61 unterscheiden.

  • Du musst aber nicht alle Schrauben raus machen ..... Tastatur-Symbol

    Tastatur-Symbole konnte ich nicht entdecken, dafür aber etwas Anderes.

    Kaum zu glauben, aber ich muss - soweit erkennbar - u. U. gar keine Schraube lösen! Keine Ahnung, welche Geräte in den Videos Unter dem Titel T30 gezeigt werden, aber be meinem T30 habe ich reflexmäig den Akku herausgenommen und es lacht mich eine gelbe Umhüllung der Knopfzelle an, die in einer Art Halterung steckt, die mit einer Schraube gelöst werden kann! :)

    Ich hoffe ja nicht, dass der Ministecker unter irgendwas verbuddelt ist und ich muss doch schrauben. ........


    Ernüchterung: Sehr clevere Ingenieure: die Batterie leicht erreichbar - der Stecker unter der Bodenplatte versteckt. :rolleyes:


    Hier für den nächsten Enthusiasten, damit er weiß, was auf ihn zukommmt!


  • Na ja - da habe ich den Inschenören etwas Unrecht getan: nachdem ich alle Schrauben unten draußen hatte und die Teile versuchte, auseinander zu bekommen, was nicht wirklich ging (wollte nichts abreißen etc.), habe ich mit Lampe die Halterung der Batterie angeschaut und vorsichtig gezogen ... und da kam sie raus. Hätte man ja nicht 10mm nach links setzen können!


    Nach mehr als 20 Sekunden versuchte ich den Ministecker wieder drauf zu setzen, was in dem Winkel natürlich ganz locker ging (gut, dass mein Bello nicht mehr so gut hört, was ich von mir gegeben habe).

    Nach zig Verrenkungen und ... war der Stecker drin - Akku rein, anschalten ... und langes Gesicht - hat nichts gebracht:

    1802: Unauthorized network card is plugged in - Power off and remove the miniPCI network card.


    Son Schiet! Also CMOS-Reset! :rolleyes:

    Bedeutet wohl wieder Schrauben lösen - ziehen - ratsch!

    T30@Tiger rennt in weite Ferne. ;(

  • Ich habe noch ein wenig im INet recherchiert und dachte zuweilen, dass ich den falschen Ansatz habe, weil u. U. schon WLAN eingebaut ist.

    Hier sind zwei Karten zu sehen:



    Die kleine unten wird als Modemkarte bezeichnet: BT, Lan, Wlan?

    Dann gibt es noch eine zweite oben: zur Bezeichnung finde ich absolut nichts. Die habe ich mal rausgenommen und siehe da: diese Meldung ist weg, dafür eine andere: Time setting.

    Da ich das vorhin nach dem Abstecken/Anstecken der Batterie gemacht habe, muss ich annehmen, dass das Anstecken nicht 100% geklappt hat. Da muss ich nochmal ran.


    Aber was Anderes ergab sich in der Folge: wir sind wieder im Geschäft - das T30 bootete in WinXP. :thumbup:


    Eine Frage bleibt: was & wofür ist die Broadcom-Karte mit den beiden (Antennen-)Anschlüssen und wer hat sie reingesetzt? ich kann mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, sowas gekauft zu haben außer dass ich die Linksys-Wlan-Karte besorgt habe.


    So schaut es im GM aus:



    Ich teste gleich mal die Wlan-Karte. ;)


    Noch was: wo komme ich wie an diese Whitelist, um nachfügen zu können, ohne wieder vor die Wand zu laufen?

  • guckst du hier: KLIKK .. vorhin war ich auf dem sprung, und nur am telefon.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Ich teste gleich mal die Wlan-Karte.

    Na - das ging aber wie geschnitten Brot - die hat WinXP aber mal flott ohne Motzen eingebunden: T30 ruft Hackintosh-Forum! :)


    Und meine Sorge wg- CMOS-Batterie war wohl unbegründet - ist eingesteckt: die Systemzeit passt immer noch nach dem Ausschalten/Einschalten. ;)

  • Die kleine unten wird als Modemkarte bezeichnet: BT, Lan, Wlan?

    Weitere Erkenntnisse: die kleine Karte ist ein 56K-Modem. Dann bleibt für die große Karte nur WLan. Aber ich finde absolut nichts - das macht ein mögliches Whitelisten schwierig.

    Weitere, neuere Erkenntnisse (wer sucht, der findet) - das ist die Broadcom WLAN-Karte, die noch nicht will und mir den Zores bereitet hat.

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • guckst du hier

    Wie immer bin ich Deinem Tipp gefolgt, CD von der ISO gebrannt, in den T30 rein und bereinigen lassen. Karte wieder eingebaut ..... und tata - Karte wird erkannt und die vorherige Wlan-Verbindung von Linksys (ist draußen) wurde auf die Broadcom übertragen. Läuft!


    Ich danke Allen, die sich hier eingebracht haben! So geht Forum! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

    al6042 und grt gefällt das.
  • Kleiner Nachtrag:


    Da hatte ich doch gestern Abend die glorreiche Idee, den Ersatz-Akku ins T30 zu hängen, um ihn auch wieder ein wenig zu regenerieren!

    Was dann die Folge war, kann sich der Kundige denken: Alles war auf zurück gestellt, also Datum neu setzen, Wlan-Karte ausbauen, CD-1802 einlegen, Prozedur anleiern ... und und ... :rolleyes: Man hat ja sonst keine Probleme!


    Es gibt ja selbst nach fast 30 Jahren "Erfahrung" mit PC & Co. keine Dämlichkeit, die man nicht dennoch anstellen kann! ;)



    Nachtrag zum Nachtrag:

    Moment mal: sollte die CMOS-Knopfzelle nicht die gestrigen/sonstigen Einstellungen behalten, sonst könnte man ja nie einen Akkuwechsel ohne Folgen vornehmen?!

    Würde doch im Umkehrschluß bedeuten, dass die CMOS-Batterie doch nicht richtig eingesteckt ist?! Folgere ich falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • hört sich schlüssig an. guck mal nach der batterie.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr