Ahnungslos: Wie passe ich im Clover Configurator meinen Installationsstick an?

  • Hallo liebe Community,


    zur Zeit erstelle ich gerade einen Installationsstick für den PC meines besten Freundes. Er hatte mich gefragt ob ich ihm den Stick dafür erstellen kann was ich bisher auch ganz gut hinbekommen habe. Ich bin der Anleitung hier im Forum nachgegangen und habe den Stick mit TINO erstellt und im Anschluss Clover darauf installiert.
    Clover funktioniert auch soweit, allerdings lädt davon der Installer nicht (versucht es gar nicht erst, weil gleich das Verbotszeichen erscheint)
    Nun bin ich auf die Idee gekommen im Clover Configurator die config.plist anzupassen, jedoch bin ich schon komplett überfordert, wenn ich die Optionen nur sehe :wallbash:
    Könnte mir jemand erklären, wie ich was am besten für folgende Hardware einstelle?


    CPU: Intel Core i7 6700
    Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060
    RAM: 16 GB
    Mainboard: Weiß ich bisher noch nicht :( (Kann aufjedenfall UEFI)


    Im Anschluss werde ich mal die EFI anhängen, vielleicht kann mir ja irgendjemand einen Tipp geben oder es verbessern.


    Ich danke euch für Eure Bemühungen!
    LG Robin

    Dateien

    • EFI.zip

      (801,2 kB, 62 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Okay, Danke.
    Aber bisher war der Clover Ordner gefüllt
    Hatte ja den FakeSMC.kext eingefügt..
    Installiere Clover Mal neu..


    Edit: Hier nochmal die EFI im Anhang

    Dateien

    • EFI.zip

      (7,27 MB, 92 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Probiere mal die config.


    In den clover Optionen im Menü da kannst auch noch einiges einstellen einfach mal probieren.

    Dateien

    • config.plist

      (23,79 kB, 76 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Vielen Dank für die Überarbeitung! :)


    Jedoch hat mein Rechner beim Startversuch schon wieder die EFI vom Stick gefressen und es war wieder alles weg aus dem Clover Ordner :/
    Woran kann das liegen, dass die Daten immer wieder verschwinden?

  • was genau hast Du denn vor?
    Welcher Installer ist auf dem Stick und wie hast Du den Stick erstellt?
    Das Mainboard sollte schon bekannt sein.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Inzwischen erstelle ich den Stick neu mit TINO.
    Ich ziehe das Setup aus dem AppStore auf den Stick (10.13.6)
    Das die Daten verschwinden lag an meinem Stick, der gestern kurz danach den Geist aufgegeben hatte. Versuche es nun alles nochmals

  • Leider gehen USB Sticks viel öfter teilweise auch nur schleichend kaputt als man denkt...


    Im "normalen" Betrieb fällt das oft nicht auf weil man USB Sticks ja eher dazu nutzt mal eben ein paar MB von X nach Y zu schieben sprich der Stick dabei nicht sonderlich belastet wird erstellt man jedoch einen macOS Installer auf einem Stick sieht das anders aus denn da werden dann mal eben 5GB Daten bewegt die den Stick beanspruchen und dabei wird er dann schon mal spürbar warm viele Sticks steigen genau dabei aus sprich sie überhitzen und schon hat man tragbaren Datenmüll :D