Bahnhof bei Bootargs

  • Hey Leute,
    ich lese schon ne Weile mit und bin auch recht fleissig am Hackintosh basteln. Hoffe nur ich bin hier im richtigen Unterforum.


    Aktuell installiere ich meinen ersten Hackintosh mit Ozmosis-Bios. Soweit alles schick, hat super funktioniert. Nun bin ich gerade dabei meine USB-Ports dem Wiki entsprechend ausfindig zu machen und einzutragen. Habe bereits folgenden String erarbeitet:
    uia_exclude=HS01;HS02;HS07;HS08;HS11;HS12;USR1;USR2


    Diesen soll ich als Bottarg bzw. in die Bootargs einfügen.
    Leider komme ich mit den verschiedenen Beiträgen die ich gefunden habe nicht drauf wie/wo ich das mache?
    Ich bin mir sicher ihr habt eine umfangreiche Anleitung oder könnt das (für einen Ozmosis-Dau) kurz erklären?!


    Mainboard ist übrigens ein Gigabyte ga-z97x gaming 5


    Grüße

  • User "kuckkuck" hat es hier Bildlich dargestellt, im überigen falls andere fagen auftreten sollte, dann lese hier weiter:
    USBInjectAll


    einfach in die config.plist, in die Zeile bootargs einbinden
    **ich bin weder ein Ozmosis- noch ein Clover-fetishist daher nur durch das lesen aufgefallen. Hmm, oder heißt es Osmosis''tishist/ clover'tishist, I'am sory keine Ahnung...bin da überfragt.

    GA 990 FXA-UD3 - AMD Phenom II X6 1100T - GTX 550 TI 3 GB - WIN 7 - and OS X 10.11.6
    P&B AMD APU 2500 RADEON HD 8250 - Windows 8.1 and OS X 10.11.6
    IMac12.1 4 GB RAM-500-GB-HDD-AMD Radeon HD 6750M, OS X 10.9.5 - OS X 10.11.6
    hat leider die letze Renovierung nicht ganz überlebt, Frontscheibe und Display sind defekt.
    :pics:

    Einmal editiert, zuletzt von spakk ()

  • Hast du denn schon eine defaults.plist? Hier können jegliche bootargs im entsprechenden Reiter eingetragen werden. Dabei werden zwischen verschiedene Bootargs immer Leerzeichen zur Trennung gemacht. Wenn du jedoch noch keine defaults.plist hast, ist die Anleitung zur Erstellung einer solchen ebenfalls in der Wiki zu finden ;)

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Die defaults.plist hat mir tatsächlich noch gefehlt. Die habe ich mal nach dem Beitrag im Wiki und dem oben verlinkten Thema erstellt. Und jetzt wirds erst recht eigenartig ?(


    Nachdem die Datei auf der Efi-Partition im OZ-Ordner usw. abgeelgt war habe neu gestartet und im Bios mit WIN+ALT+P+R den NVRAM zurückgesetzt. Danach hat das System nicht mehr gebootet.
    "Hab ich also Mist gemacht......" und habe die defaults.plist wieder raus genommen.
    Neu gestartet -> Alle Ports laufen
    Ich frage mich jetzt wieso? Die defaults.plist sollte doch dauerhaft im Ordner OZ bleiben?!
    Habe ich die Anleitung falsch verstanden? Oder vermutlich eher einen Fehler in die Datei geschrieben?


    Habe die erstellte defaults.plist jetzt nicht zur Hand, kann ich aber abends ans Thema anhängen.

  • Du hast wahrscheinlich eine falsche Systemdefinition gewählt und so dein Hacky außer Gefecht genommen. Wie hast du die defaults denn wieder entfernt? Wie im Guide beschrieben müssen eigene Werte benutzt werden und eine Systemdefinition, möglichst nah am System gewählt werden ;)

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Ist schon klar, aber was willst du damit sagen :D

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Damit will ich sagen, dass das Entfernen der Defaults.plist keine Einstellungen zurücksetzt, also kann die Lösung durch das Löschen nicht an irgendwelchen Einstellungen wie der Systemdefinition liegen.

  • Naja tut sie zumindest so lange nicht wie man nach dem entfernen auch keinen einen PRAM Reset macht. Durch den PRAM Reset werden dann ja wieder die Werte verwendet die sich im ROM befinden. Oder anders wenn es eine defaults.plist im Verzeichnis gibt liest OZ deren Werte nach einem PRAM Reset und überträgt sie in den NVRAM gibt es keine werden die Werte aus den im ROM befindlichen defaults verwendet und im NVRAM abgelegt.

  • Also hat sich der nvram reset offenbar die boot-args aus meiner (falschen) defaults geholt und gespeichert, der Bootvorgang konnte aber wegen den restlichen falschen Werten in der defaults gar nicht funktionieren.


    Entfernt habe ich die defaults ganz ordinär (nicht schimpfen^^)
    SSD ins externe usb3.0 Dock, am Macbook EFI gemountet und die defaults rausgenommen bzw. umbenannt.


    Bin nun leider schon wieder am falschen Rechner und habe die defaults nicht zur Hand. Habe es gestern Abend leider nicht geschafft.

  • Kein Grund für Schimpfe, alles gut gemacht ;)
    Frage ist nur ob du einen NVRam Reset nach dem entfernen der defaults gemacht hast...

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt