ASUS P7P55D Deluxe - Hilfe nach Installation

  • Hi Leute, alles neu macht der Mai...ok...wir haben erst Februar und nachdem mein Sony VAIO nun beerdigt ist, habe ich mal einen anderen Rechner rausgekramt.


    Es ist ein Intel I5 auf nem ASUS P7P55D Deluxe Mainboard, 16GB RAM. Bios habe ich downgradet auf V3002.


    Habe OSX installiert, Setup gefinished, Clover_v2.3k_r3320_Legacy.pkg installiert...die Kiste bootet von HDD wie sie es soll und auch der Login funktioniert.
    Habe dann mittels Multibeast 8.x noch ein paar Einstellungen vorgenommen:


    Audio VoodooHDA 2.8.8 + FakeSMC


    Bei Audio VoodooHDA 2.8.8 brachte er einen Fehler bei der Installation, also es geht kein Sound und auch das Netzwerk funktioniert nicht. Weder LAN Port 1 noch LAN Port 2.


    Nun meine Frage. Was sind denn die nächsten Schritte die ich machen muss? Wie bekomme ich den Sound und das Netzwerk noch funktionsfähig?


    Habe den BIOS ja auf Version 2003 downgradet und mir die Datei DSDT-ASUS-P7P55D-DELUXE-2003.aml, passend für mein Mainboard, geladen.


    Wie bekomme ich nun das AML File eingelesen? Mittels MaciASL? Und funktioniert dann Sound und Treiber oder muss ich die dazu passenden KEXT Files finden?


    Des Weiteren, wie bekomme ich dann meine AMD Radeon HD7700 zum laufen, da ich bis jetzt nur ne Noname GK aufn Board habe und brauche die FakeSMC Plugins noch die ich bei Multibeast 8.x optional noch auswählen kann bzw. was muss ich in Multibeast noch aktivieren?


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß Madison

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Guten Morgen @Madison,


    um welche HD 7700 handelt es sich denn, kannst du die technischen Daten von deinem System im Benutzerprofil ergänzen?


    MultiBeast würde ich nicht verwenden, die benötigten Kexte lassen sich sehr gut mit dem Kext Utility oder dem Kext Wizard installieren.
    Um an deiner DSDT.aml zu arbeiten, solltest du die rohen Daten (die rohe DSDT.aml aus Clover - im Auswahlmenü F4 drücken) hier hochladen.
    Wenn gerade keiner Zeit für dich hat, dann übe dich in Geduld und trinke einen Kaffee, viele sind noch auf dem Job. 8)


    Ich wünsche gutes Gelingen und viel Spaß mit deinem Hackintosh.

  • Hi @derHackfan,


    danke für die schnelle Antwort. Geduld bringe ich mit, bin ja auch noch @work und heute habe ich die Kids über Nacht, da komme ich eh nicht dazu.


    Was brauchen wir denn alles an Daten? Genaue CPU, Soundchips und LAN-Chips? Reichen da die Angaben von ASUS direkt?
    ( http://www.asus.com/de/Motherb…5D_Deluxe/specifications/ )


    Im Clover werde ich mal F4 drücken, wo speichert es die Datei ab, damit ich die auf meinem Server dann für Euch hosten kann?

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Ich sags jetzt mal mit einem bisschen Sarkasmus: Es ist oft schwerer herauszufinden was ein User für eine Hardware hat, statt den Fehler zu finden.
    Du würdest einem es ein bisschen leichter machen, Wenn du wie hier:
    https://www.hackintosh-forum.de/index.php/ForumRules/
    - Mainboard- Prozessor- Grafikkarte- Betriebssystem(e), die du nutzt / nutzen willst Bootloader
    Soundchips und LAN-Chips
    in die Signatur eintragen würdest.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Bei den AMD Karten der HD 7700 Serie gibt es z.B. fünf verschiedene, (4 x Cap Verde) Radeon HD 7730, Radeon HD 7750, Radeon HD 7750 900 Mhz Edition, Radeon HD 7770 und (1x Bonaire) Radeon HD 7790, geht es noch ein wenig genauer?


    Mit dem Clover Configurator kannst du deine EFI mounten und auf die Daten zugreifen, dann unter "Erweiterte Bearbeitung" als Archiv hier hochladen.
    Den Clover Configurator "immer aktuell" gibt es in unserem Downloadbereich ... Clover Configurator immer aktuell


    Edit: In meinem Fall muss es natürlich EFI EFI disk0s1 sein und nicht die Windows HDD. :oops:

  • So, weiter geht's =)


    Habe meine Systemdaten eingetragen.


    Gestern hab ich dann das Mainboard in mein Case eingebaut und dazu die AMD Radeon 7770, vorher war eine NoName GK drin.
    USB Stick rein, booten und Installieren, bin dann eine rauchen gegangen und als ich wieder kam, war ich in einem Loop von.
    Nach der Installation startet der Rechner ja automatisch neu, so das man dann das Setup weiterführen kann.




    Komme jetzt nicht weiter, so dass ich die Installation fertigstellen kann, bzw. kam ich ja nicht einmal soweit die Sprache auszuwählen.


    Habe versucht in Clover F4 zu drücken, damit ich die DSDT.AML erstellen kann, da fährt er sich fest und es hilft nur ein Hardreset.
    Hab dann in Clover unter Einstellungen geschaut, da steht bei Grafik meine AMD Radeon 7770 drin.


    Was mache ich denn jetzt? Die Noname GK wieder einbauen und damit arbeiten, bis ihr die DSDT angepasst habt und die AMD Radeon 7770 dann installiert ist und dann die Karten tauschen? Oder wird das murks?


    Im Netz steht:


    Zitat

    AMD Radeon HD 7000-series card: Currently, most desktop graphics cards in the 7000 series are supported. As of March 24, 2013, the AMD Radeon HD 7970, 7950, 7870, 7770, and 7750 have been confirmed to work without the need for additional Drivers.


    Also müsste die ja unterstützt werden.


    Oder muss ich nochmal einen Installationsstick erstellen, mit der eingebauten 7770 GK? Eigentlich ist es ja egal auf welchem System der Installationsstick erstellt wurde.


    Gruß Madison

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    2 Mal editiert, zuletzt von Madison ()

  • mit -v rast er so schnell durch. da komm ich gar nicht zum screenshot machen


    hab nochmal alles neu aufgesetzt. wieder das gekritzel aufn Bildschirm.


    EDIT

    nach aufnahme in Zeitlupe mit dem Handy....das läuft durch und bringt complete


    Fehler sind:


    bootcachecontrol: unable to open /var/db/bootcache.playlist: 2 nu such file or directory
    Warning: couldnt block sleep during Cache update
    Warning: proceeding w/o diskarb
    bash: /etc/rc.server: no such file or Directory
    bash: /etc/rc.installer_cleanup: no such file or Directory


    appleSMBusPCI: start failed to get acpi path for Provider


    **** IOBluetoothFamily search for Transport eventtimeouthandler -- missing Bluetooth Controller Transport


    considerrebuildofprelinkedkernel prebuild rebiuld has expired

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    3 Mal editiert, zuletzt von Madison ()

  • Es sollte eine AMD Karte sein, auf der Platine steht auch nichts weiter.


    Bei AIDA64 steht auch nichts von ASUS.


    EDIT: hab jetzt in clover eine kext unter 10.11 geworfen


    verde.kext


    damit kommt ein bild und ich komme ins Setup



    EDIT 2:


    Das Setup konnte ich fertigstellen, hab dann Clover installiert, OSX bootet von HDD, Apfellogo und der Ladebalken kommt, danach seh ich ganz kurz den Mauszeiger und das Display bleibt schwarz.
    Habs einmal mit der verde.kext versucht zu booten und auch ohne. Immer noch schwarzes Display.


    Beim Setup ging es mit der verde.kext....und nun nicht mehr

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    2 Mal editiert, zuletzt von Madison ()

  • Zitat von Madison

    hab jetzt in clover eine kext unter 10.11 geworfen
    verde.kext
    damit kommt ein bild und ich komme ins Setup


    Wo bleibt es denn hängen im Verbose Mode (Boot Flag -v)?
    Ist die SIP deaktiviert?
    Hast du die FakeSMC.kext und NullCPUPowerManagement.kext in EFI/Clover/kexts/10.11 und Other?

  • In Verbose Mode läuft er durch. Kein Hängenbleiben.
    Wie gesagt, Apple Logo kommt, bootet ganz normal, wenn der Desktop erscheinen soll, bleibt es schwarz. Das gleiche in Verbose Mode, kein stehenbleiben.


    Ich seh ab und zu mal den bunten Kreis kreiseln, das wars.


    Habe in VMware in 10.11 nun meine physische OSX HDD gemountet. Dort hab ich zu EFI/Clover navigiert. Es zeigt aber noch Unterordner an: r0000, r3300. Darin unter KEXT, 10.11 steht nichts drin.


    Hatte eigentlich mittels Multibeast die FakeSMC installiert, taucht aber nirgendwo auf.
    Was müssen denn da alles für Kexte rein und woher bekomme ich die her?


    Habe auch Clover Configurator installiert, zur physischen gemounteten HDD navigiert und unter EFI/CLOVER die pconfig.list (oder wie die heist geöffnet). Kann aber damit keine DSDT exportieren, denn mit F4 im Cloverbootmenü macht er nichts.


    Oder bringt es gar nichts, wenn ich auf der gemounteten HDD rumächze?
    Bzw. würde ich mal ne TeamViewer Session anbieten morgen Abend.


    Und Danke @derHackfan für deine bisherige Hilfe =)
    Ich hoffe wir bekommen mein System noch zum laufen.

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von Madison ()

  • Fakesmc.kext kannst du hier runterladen
    Ordner: Clover/kexts/10.11
    Ich hatte mal eine Cape Verde, die 7750. Die habe ich zum laufen bekommen. Mit einer anderen GPU gebootet. Die lieft aber auch nicht mit jedem Hacki.
    Hol dir lieber eine andere Grafikkarte.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Ich würde das hier noch mal versuchen, geht auch bei der HD 7750 ...


    Die HD 7770 macht unter Mavericks/Yosemite/El Capitan einen Grey oder White Screen.
    Das lässt sich durch folgende Änderung beheben:
    Unter S/L/E AMDRadeonX4000.kext den Paketinhalt zeigen und in Contents/Info.plist "CAIL_DisableGfxCGPowerGating=1"
    Nach der Änderung Kext Wizard oder Kext Utility laufen lassen, Neustart!

  • Und siehe da, es werde Licht, jedoch er fand den Schalter nicht =)


    "CAIL_DisableGfxCGPowerGating=1"
    Nach der Änderung Kext Wizard oder Kext Utility laufen lassen, Neustart!


    Biiiiiild!!!!!


    Danke Jungs. Wird als 7770 erkannt, mit 1GB RAM und 1900er Auflösung.


    Jetzt muss ich nur mal sehen wie ich eine DSTD erstelle. Die Rohdatei würde ich Euch dann hochladen, dass ihr mal drüber schaut.


    Und meine NICs müssen noch rein, geht kein Netzwerk, Sound muss ich auch noch testen.

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Ich habe mit AIDA64 jetzt eine DSDT erstellt.


    Gibt's hier zum Download: http://www.kabuzo.de/DSDT.rar


    Währe schön, wenn ihr (vielleicht @al6042 bei Zeiten) die fehlerfrei anpassen, patchen und kompilieren könntet.
    Wenn ich diese dann ins System eingefügt habe, installiere ich noch die KEXT´s für LAN und Sound.


    PS: Ich hoffe, dass danach auch das Wakeup Problem weg ist, wenn der PC im Ruhemodus ist und ich in durch drücken einer Taste oder per Powerknopf einschalte, bleibt der Monitor schwarz. PC läuft aber ganz normal wieder an und die HDD´s auch.
    Oder liegt das am getricksten Grafikkarten KEXT?


    Edit: by Mett Staff (derHackfan)


    Dankeschön!

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von Madison ()

  • Ich habe mir gestern bereits mal die DSDT aus Aida angeschaut und würde dich bitten eine per Clover zu erstellen oder per Maciasl auszulesen. Die Aida-Variante hat zu viele Fehler und ich möchte ausschließen, dass diese durch das Programm erzeugt wurden.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hallo @al6042,


    danke für deine Hilfe erstmal. Ich hoffe das es nun passt. In Clover F4 gedrückt, unter OSX mittels Terminal die EFI Partition gemountet und das File /EFI/Clover/ACPI/origin/DSDT.aml als RAR File gepackt:


    DL hier: http://www.kabuzo.de/CloverDSDT.rar


    Ich hoffe das passt nun und du kannst damit was anfangen.


    Danke für deine Bemühungen......Gruß Madison

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Versuche es mal damit, aber ich gebe keine Garantie...
    Das Dingen ist so alt... ;)

    Dateien

    • DSDT.aml

      (61,5 kB, 99 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!