Tp-Link WN727N geht nicht

  • Mit 0x67 ist die deaktiviert. Aber der Error ist normal, das SOLL der normale User ja nicht so nebenbei können..


    :hackintosh:

  • gib mal "csrutil status" im Terminal ein

    • iMac 17.1 (Late 2015) - Board: Asus Z170-Deluxe - Prozessor: i7-6700k - Speicher: DDR4-1600 32gb - Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX 560D - Clover aktuell - OSX-Mojave
  • Bei meinem Gigabyte G31M ES2L und ASRock G41M-VS3 R2.0 ist der NVRAM auch nicht beschreibbar!
    Das Profil ist bei mir angelegt und aktiviert, nach dem Boot auf den Desktop kommt der WLAN Start, läuft immer so ohne Fehler.
    Vielleicht liegt es doch an EL Capitan, vielleicht ist die SIP nicht deaktiviert.

  • OK, wenn Deine SIP also laut Clover-PListe auf aus ist, die Daten aber nicht richtig gespeichert werden, gibt es im CloverConfigurator noch den netten unteren Teil - besonders ganz UNTEN: Install Drivers. Die meisten Rechner brauchen hier auf Dauer und besonders für Netzwerk- und iMessage-Einstellungen eine kleine Hilfe: NvmExpressDXE oder EmuVariableUefi heißt die je nach Boot-Art. Das packst Du in Deiner Efi dazu, dann sollte das auch gehen können.. Bei gemounteter EFI-Partition natürlch!


    :hackintosh:

  • csrutil status : siehe Bild
    ist alles auf disabled


    bin gleich unterwegs und will nichts übereilt machen.
    werde morgen meine EFI Mounten und unter Install Drivers nach der kleinen Hilfe suchen.



    Hab noch schnell ein Bild vom Clover Configurator ( Inntal. Driver ) gemacht.
    Hab den EmuvariableUEFI installiert.
    sag euch Bescheid ob es klappt

  • Versuch mal die neueren HFSPlus-Treiber in der Extra-Sektion. Die ersetzen die manchmal hakelnden aus UEFI- und 64Bit. Aber sonst ist ja schon alles angewählt. Hm!


    :hackintosh:

  • Mach ich
    Soll ich vorher EmuvariableUefi und NvExpressDxe deinstallieren?


    Frage: ist es problematisch, dass bei mir der Nvram nicht beschreibbar ist?
    -wodran liegt es und kann ich es änder?
    -muss ich deshalb immer das WLAN Passwort im Bearextender eingeben?
    ------- bin bei diesem Thema Nvram noch ein wenig unsicher-----

    Mein System:
    Gigabyte.GA-z97p-d3
    Ethernet:Realtek 8111B
    Audio : Realtek ALC-888
    Chipsatz: Z97
    CPU: Inel i5 4690K
    Speicher: 8Gb 1333 Ram
    Grafik: GTX970 MSI Gaming 4G
    Sytem: Win10 / OS Mojave 10.14.1

    Einmal editiert, zuletzt von Tonne74 ()

  • Kannst Du machen, aber nur, wenn Du sie dann anschließend gleich wieder installierst! So sind sie einmal runderneuert. Die werden ja als NVRam-Emulator gebraucht, wenn schon der richtige nicht läuft..


    :hackintosh:

  • so,erledigt.


    EmuvariableUefi und NvExpressDxe deinstalliert und sofort wieder installiert.
    Sowie den HFSPlusUEFI.
    gespeichert und Neustart......
    Melde mich gleich


    Hat sich fast nichts geändert.
    Nach dem Neustart öffnet sich der Bearextender, aber verbindet sich auto mit dem Plan-Netz. :wallbash:
    :facepalm: wenn ich jetzt die Karte Favoriten öffne ist sie erst leer.
    Aber wenn ich unten auf Add gehe und abbreche ist meine gespeicherte Verbindung zu sehen und ich kann Sie aktivieren.
    Ist ja schon mal was, aber für ein Hackt natürlich kein Mac zustand. :D
    Ist es bei euch auch so: wenn Ihr den Bearextender zu macht, das er nicht auf geht?
    Erst wieder bei Neustart?
    Achso: wenn der Bearextender geöffnet ist, kann ich in der Karte Preferences:
    - die Verbindung trennen und verbinden ohne ein Passwort einzugeben


    Hallo Gemeinde :party:
    habe es geschafft( es geht )
    Der Fehler ist gekillt :hurra:
    Lösung:
    Ich hatte die ganze Zeit den Kext in der EFI unter Clover/kext/Others
    Habe heute mal den Kext gelöscht und mit dem kextwizard nach S/L/E installiert.
    Dann Rechte repariert und den Cache neu aufgebaut.
    soweit so gut.
    Dann nach der Anleitung den Bearextender installiert.
    Aber Vorsicht falle!
    entweder bei Remove Workaround First oder Remove old file wird der kext in S/L/E gelöscht.
    Und ich habe gedacht es kommt wegen der SIP von El Capitan.
    Also: nochmal den kext mit dem Kextwizard nach S/L/E installiert
    Rechte repariert und dann den Cache neu aufgebaut fertig.
    Und jetzt den Bearextender installiert.fertig
    Und schon nach dem Neustart, zeigt mir der Bearextender ohne was zu drücken alle Alan-Netze an.
    Jetzt noch das eigene Wlan-Netz auswählen und auf Add to Favorites klicken, Passwort rein fertig.
    Neustart.
    Und so liebt es der Checker, so soll es sein!
    :hurra: Autopilot geht.
    WLan verbindet sich automatisch.
    Wie man es von einem Mac gewohnt ist.
    :danke2: an alle die an diesem Problem mitgearbeitet haben.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt