kein Ethernet ,Audio und USB mit Ozmosis 1669m

  • oder so, gleiche Info letztendlich (67):


    <key>Defaults:7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82</key>
    <dict>
    <key>csr-active-config</key>
    <data>ZwAAAA==</data>
    </dict>

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Würde ich nicht unbedingt nutzen. Ozmosis nimmt dafür integer. Es scheinen auch einige roms nicht zu funktionieren weil die Defaults.plist oder ffs falsche Daten enthält. Gibt einige Beispiele wo nur ein Black Screen kommt nach dem flashen. Wenn man die plist mit xcode bearbeitet z.B.

  • Okay, habs über Mavericks Backup mit SIPUtility gemacht, Russian Configuration ausgewählt.
    Internet hab ich, Sound noch nicht. Hab die AppleHDA aus Yosemite installiert. Dachte man muss bei der ozmosis version nix mehr installieren, warum zeigt bei Sata nix an?

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

  • Hast Du vorher einen Rom hier aus der DB genutzt oder aus einer anderen Quelle? Sound braucht entweder eine Injection über die DSDT oder einen Enabler damit es funktioniert. Schau mal ob Du in deiner Yosemite Installtion neben der AppleHDA noch eine HDAEnabler.kext im /S/L/E findest und falls ja installiere den in El Capitan auch.

  • Die OZ hab ich mit F14 aus anderer Quelle.
    HDAEnabler ist da nicht drin, hatte es mit Multibeast damals gemacht.

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

  • erstmal Danke für die zahlreichen und guten Antworten ..


    habe SIP jetzt ausgeschalten im Recovery Modus / Terminal mit folgendem Befehl.


    "crsutil disable"


    es wird zwar angezeigt das alles abgeschalten ist aber sobald ich den USB Treiber installiere friert das System ein


    nun bin ich ratlos

    Mac Pro 5.1 : CPU Intel Xeon X5675 6x 3,06 GHz + 32 GB Ram + Festplatten: 2,73 TB Fusion Drive + 2 TB Daten Grafik : NVIDIA GeForce GT 120 512 MB + El Capitan 10.11.1,

    2 Mal editiert, zuletzt von djtommyb75 ()

  • Mit der Rom von hier alles gleich wie bei F14 nur dass es schlechter bootet.

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

  • WOW, herzlichen Dank für die vielen Antworten, Ihr habt mir sehr geholfen.


    Bin über den EC Stick rein und hab den Befehl erfolgreich abgeben können.
    Läuft jetzt alles rund, sogar iMessage läuft out of the box!!!? (Hab ich was nicht mitgekriegt?)



    Das einzige was noch ein bisschen unrund ist ist das booten. Es ist schon runder als am Anfang, aber kurz vorm LogIn Screen gibts nochmal kurz 8 gestreifte weiße Äpfel auf schwarzem Grund zu sehen. (nicht schön, aber nicht weiter tragisch) Vielleicht weiß ja jemand was dazu.


    Unter Mein Mac Systeminformationen werden mir ebenfalls wie bei Skorpi keine Sata Platten angezeigt (Beim Suchen nach Serial-ATA-Geräten ist ein Fehler aufgetreten).




    jetzt noch eine Frage, wofür ich sicherlich eine Antwort fände, wenn ich lange genug suchte, auf die ich aber noch nichts für mich passendes fand:


    Wie bekomme ich bei Ozmosis für mein board HDMI Audio zum laufen? Habe schon einen toledakext als Futter gegeben, hat sich aber nichts getan. Sorry, falls die Frage hier am falschen Platz ist.




    Vielen Dank für die Hilfe, mein Rechner lief noch nie so schön :)

    MacMini SilentPro:


    Gehäuse: Streacom fc8 EVO
    Mainboard: Gigabyte GA-H77N-WiFi
    Cpu: i7-3770s (GPU: Intel HD 4000)
    RAM: 2 x 8gb 1600 MHz LP Corsair Vengeance
    SSD: Samsung 840 120gb
    HDD: WD Green 2TB
    Netzteil: Nano Psu 150 von Streacom
    (MacPro 3,1)

  • HDMI lief bei mir noch nie.
    Diese Apfel Streifen+Background vom Schreibtisch werden sicherlich im ozmosis irgendwie gespeichert.
    Wäre nett wenn jemand jedes einzelne OZ 1669 testen und anpassen könnte, damits auch sicher rund läuft und nicht solche Überraschungen wie HDD freeze mit sich bringt.


    Und sobald SIP wieder eingeschaltet ist, funzt Internet wieder nicht. Ins OZ rübergelegt, startet einfach nicht, schwarzer Bildschirm. Ins Setup Menü komm ich auch nicht.

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

    Einmal editiert, zuletzt von Skorpi08 ()

  • c c c

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

    Einmal editiert, zuletzt von Skorpi08 ()

  • Die "Streifen" bei den IGPU´s kommen nicht vom OZ sondern davon das der Framebuffer nicht richtig erkannt wird/passt sprich das kann man nicht mal eben durch die Firmware ändern sondern hier muss der Framebuffer angepasst werden und/oder per defaults.plist die richtige IGPlatformID angegben werden. Gleiches gilt auch für HDMI Audio mit IntelHD auch hier reicht ein DSDT Patch allein nicht aus sondern es braucht zusätzlich einen Patch des Intelframebuffers. Der DSDT Patch aus dem toleda Repository weißt hierauf auch explizit hin.

    Code
    1. # Desktop HD3K/HD4K/AMD/Nvidia HDMI audio dsdt edits (Audio ID: 3)
    2. # Enables HD3K/AMD/Nvidia and HD4K/AMD/Nvidia AirPlay Mirroring.
    3. # SB/Framebuffer: 0003 0010 MacMini5,1 - FB/HDMI connector/port 0x7
    4. # IB/Framebuffer: 0166 001A Macmini6,1 - FB/HDMI connector/port 0x7

    Hier muss aber jeder selbst tätig werden denn niemand kann wissen welche Hardware in welcher Kombination auf welchem Board zu Einsatz kommt und daher beschränken sich die OZ Roms aus dem Netz auf den kleinsten gemeinsammen Nenner und das ist in der Regel der Einbau der nötigen Files für OZ und ggf. noch das Fehlerbereinigen der DSDT mehr aber auch nicht.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt