Ozmosis + Clover + El Capitan

  • Hallo Zusammen,


    ich bekomme es einfach nicht hin El Capitan zu installieren. Ich habe Ozmosis mit Yosemite am laufen ohne Probleme.


    Ich habe jetzt einen Clover auf einen USB Stick installiert. (Standardinstallation). Die neuste FakeSMC auf den Stick geschoben und mit dem Clover Configurator in RTVariables 0x67 eingetragen.


    Ich boote dann mit ESC Taste, Bildschirm wird rot und drücke dann F12 für den Stick auszuwählen. Clover startet dann auch und wenn ich mein Yosemete starten will bekomme ich dann die Fehlermeldung auf dem Bild.


    Ich sollte doch dann nach erfolgreichem booten El Capitan installieren können?


    Vielen Dank für eure Hilfe.



    Gruß

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Bin jetzt schon mal paar Schritte weiter. Hatte zuvor nicht die EFI Partition vom Clover Stick gemountet!


    Wenn ich mein MacOS starten will von der SSD kommt dieser Fehlermeldung:



    Wenn ich die Installation vom Stick starte kommt:



    Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:


    Zur "Installation bedarf es aktuell noch eines Umwegs über Clover. Hierzu einfach den Stick wie gewohnt erstellen und wenn fertig Clover zusätzlich auf dem Stick installieren. Anschließend die FakeSMC ins Verzeichnis /EFI/Clover/Kexts/10.11. Damit wir beim anschließenden Schwenk zurück auf Ozmosis keine Probleme bekommen müssen wir vor der Installation noch die Config.plist von Clover anpassen hierzu einfach die config.plist öffnen, am Besten mit dem Clover Configurator (neueste Version) und auf den Tab RT Variables navigieren. In das Feld CsrActiveConfig tragen wir 0x67 ein um die SIP abzuschalten anschließend wir die config.plist gespeichert. Jetzt kann der ElCapitan von eben erstellen Stick installiert werden hierzu einfach beim Systemstart den Stick über F12 auswählen damit Clover startet. Nach erfolgter Installation starten wir das frisch installierte System nochmal mit Clover und installieren dann die FakeSMC mittels KextUtility anschließend öffnen wir uns ein Terminal und geben folgende Zeile ein,... ...um die SystemInegrityProtection auch unter OZM abzuschalten. System neu starten und sich an ElCapitan mit OZ erfreuen

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Noch ein Update:-)


    wenn ich ich vom stick aus die capitan Installation starte und lange genug warte kommt ein grauer Bildschirm und der beachball. Das war es dann aber auch

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Mittlerweile komme ich in den installer aber es geht weder Maus noch Tastatur

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Funktioniert jetzt alles . Kann geclosed oder gelöscht werden.

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Vielleicht verrätst Du uns geneigten Lesern ja noch, was Du geändert hast, so Schritt für Schritt. Wenn das geht..


    :hackintosh:

  • Aber nur wenns nicht zu viel Arbeit für dich ist ;)

    Gigabyte Z390 M (rev. 1.0) / Clover 5099 / BIOS F5 / i7 9700K / 24 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 / macOS Catalina / Intel UHD Graphics 630

    Gigabyte Z77X-UD5H (rev. 1.0) - Ozmosis F16j 167X/ i7 3770K / 16GB 1600 MHz DDR3 Corsair Vengance / OS X 10.10.5 / GeForce GTX 580 3072 MB
    Intel® NUC Kit NUC6i7KYK / i7-6770HQ 2,6-3,5Ghz 45W TDP / Iris Pro 580 HDMI 2.0 / 2x8GB DDR4 2133 SODIMM / 64Mb Flash EEPROM, WLAN AC8260, Bluetooth 4.2, IR, NFC, SDXC mit UHS-I, 4x USB 3.0, Thunderbolt 3

    Xpenology: ASRock Celeron J4105-ITX, 32GB RAM, 4TB IronWulf, 4TB WD Red, 120GB Adata SSD Jun's Loader 1.03a2 ds918+ 6.2

  • Werde die Tage alles zusammenfassen. Hatte bisher wenig Zeit. Hatte bei meinem Monolog auch nicht erwartet das sich einer dafür interessiert :-)

    iMac (21,5", Ende 2013)
    Gigabyte GA-Z77X-D3H Ozmosis
    CPU: i5-3450
    RAM: 8GB Corsair
    SSD: 256GB MacOS 10.12
    HDD: 2TB Windows 10
    Grafik: Asus Geforce GTX660 TI


    Notebook Fujitsu Lifebook S935 + LTE Core i7 2.6 GHz 256GB + HD5500

  • Gerade solche Threads interessieren eine Menge Leute brennend denn sie zeigen auf, wie man mit Beharlichkeit zum Erfolg kommt und das macht dann bei eigenen Projekten Mut durchzuhalten und nicht aufzugeben weil es mal nicht weitergeht :D

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt