
El Capitan und die System Integrity Protection - Was ist das und wie kann ich es ändern?
-
- Erledigt
- Griven
- Erledigt
-
-
Ich weiß nicht, ob ich die Frage hier stellen darf: Jedenfalls verliere ich beliebig die Audio Kext, seitdem ich die SIP deaktiviert habe. Gestern habe ich sie noch einmal installiert (die SIP war natürlich deaktiviert) und heute morgen ist das Audio weg. Wieso? Oder hängt dies mit dem Update 10.11.2? Denn sonst scheint alles zu funktionieren…
-
-
-
Wenn Du das System mit Clover als Bootloader startest und der NVRAM nicht beschreibbar ist (keine NVRAM Emulation) dann funktioniert der Weg über die Recovery leider nicht. Hier hilft dann nur ein Eintrag in die config.plist von Clover (Bereich RT Variables -> CsrActiveConfig)
-
Und was eintragen? 0x03? Das funktioniert auch nicht
-
BooterConfig = 0x28
CsrActiveConfig = 0x67 -
So alles eingetragen...
jetzt wird die Externe Festplatte nicht mehr erkannt und audio_cloverALC-110 zeigt immer nochEFI partition is mounted
System Integrity Protection status: enabled.NOK to patch
Add config.plist/RtVariables/CsrActiveConfig=0x3 and restart
No system files were changed
To save a Copy of this Terminal session: Terminal/Shell/Export Text As ...
logout
Saving session...
...copying shared history...
...saving history...truncating history files...
...completed.und der Tonn ist immer noch weg
-
Also ich hab jetzt mehrere Sachen Probiert:
BooterConfig = 0x28, CsrActiveConfig = 0x67 eingetragen, im Recovery SIP deaktiviert, nach Neustart im El Capitan immer noch aktiv
für Nvram Osxaptiofix2 aktiviert
sudo nvram NvramTest=1
Nvram -p -x
hat auch nichts gebracht, ich bekomme SIP nicht deaktiviert.
Mache ich was falsch? -
Lade mal Deine aktuelle config.plist hoch
-
Ok das ist die aktuelle
-
Sieht soweit gut aus. Bist Du sicher, dass die config auch geladen wird?
-
Ich hab halt momentan zwei Festplatten mit Yosemite und El Capitan und beide Festplatten haben den EFI Ordner mit Identischem Inhalt.
-
Okay ich vermute mal da liegt auch das Problem
Hast Du Clover in die ESP installiert falls ja muss die config.plist auch dort hin denn Clover ignoriert in dem Fall die /EFI Ordner im Root der Platte. -
ja ESP habe ich hacken rein gemacht beim Cover install.
wo ist ESP??? -
Hast Du den CloverConfigurator installiert? Falls ja klick links unter Tools auf "Mount EFI" und anschließend auf check Partition. In der Anzeige die dann erscheint hält Du Ausschau nach einer Partition die EFI heißt und merkst Dir auf welcher Disk die Partition ist (Disk0 od. Disk1 etc) wenn Du das herausgefunden hast klickst Du auf Mount EFI Partition und wählst die entsprechende aus der Auswahl aus. Anschließend kannst Du die Partition im Finder öffnen und die config.plist in den Ordner /EFI/Clover kopieren.
-
/dev/disk0 (internal, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *64.0 GB disk0
1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS Yosemite 63.2 GB disk0s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk0s3
/dev/disk1 (internal, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *320.1 GB disk1
1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1
2: Apple_HFS El Capitan 319.2 GB disk1s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk1s3
/dev/disk2 (internal, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk2
1: EFI EFI 209.7 MB disk2s1
2: Apple_HFS Backup 249.7 GB disk2s2
/dev/disk3 (external, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: FDisk_partition_scheme *1.0 TB disk3
1: Apple_HFS Luca Festplatte 1.0 TB disk3s1da sind drei EFI Ordner, zwei mal in den Betriebssystemen und ein mal extra
-
Musst halt nach und nach einbinden um die richtige zu finden. Meist ist es die erste (Disk0s1) es kann aber auch sein, dass es auf mehreren EFI Partitionen Daten von Clover gibt das hängt davon ab, wie Du installiert hast. Wenn Clover auf jeder OS Platte installiert ist, dann liegen dessen Daten auch in jeder der EFI Partitionen (Disk0s1 und Disk1s1) wenn Du nur einmal installiert hast und immer von der selben Platte aus bootest wird auch nur in deren EFI Partition was von Clover zu finden sein.
-
ja gut aber dann passt das schon was ich gemacht habe. Wenn ich die config.plist verändere z.B. anderes Boot Theme bzw. die Auflösung davon, dann wird das auch angenommen und umgesetzt...
-