Anleitung MountanLion auf Lenovo/IBM T61

  • Danke jap das Modul hab ich gesucht :)


    Alles klar werde ich direkt mal ausprobieren.


    Welchen Kext benötige ich noch für die Kamera?


    Kann ich über die SUDO befehle wie bei Ozmosis meine Serial usw. ändern?


    Danke griven denke der Flash funzte jetzt hat zumindest auf einmal rebootet :)

    Gigabyte Z97N - Wifi (Getauschte Wifi Card) - i7 4790K - 16Gigabyte 1866Mhz - Samsung EVO 850;500gigabyte - WD 1,5 Terabyte - OSX 10.12. - Ozmosis

    Einmal editiert, zuletzt von neongelb ()

  • Fine ;)
    Die Systemdefinition erzeugt man bei Chameleon/Chimera über die smbios.plist (kannst Du auch ohne Repo Server mit dem ChameleonWizard machen) für das T61 ist MacBookPro6.1 eine gute Wahl. OSX unterstützt die Camera nativ nicht und es gibt auch keinen KEXT dafür was es aber gibt ist ein kleines tool mit dem sie sich trotzdem zum leben erwecken lässt. Tool habe ich angehangen probier es mal aus, ich selbst kann es nicht testen mein T61 hat keine Cam...
    ManyCam.dmg.zip

  • So nun hab ich ein Problem ^^


    Und zwar wenn ich die folgenden 3 Kexte installiere, kann ich als bootbefehl eingeben was ich will - Ich komme einfach nicht mehr ins System..


    IOATAFamily
    IOPCIFamily
    IOPlatformPluginFamily


    Habe diese jetzt mal weg gelassen und nun geht alles soweit.


    Mit der Kamera hab ich mich vertan Griven hab auch keine :D
    Nicht so wild, hab für Facetime noch eine rumliegen.

    Und beim Booten muss ich immer kurz "enter" drücken damit er die Festplatte auswählt konnte aus dem Chameleon Wizard nur Boot1 laden.. Na ja besser als immer den Stick dabei haben zu müssen.
    Habe die DSDT von dir verwendet "DSDT_t61_nv140m"


    Hoffe dass nun meine W-Lan karte noch kommt Apple Airport Extreme habe ich bei Amazon bestellt.

    Gigabyte Z97N - Wifi (Getauschte Wifi Card) - i7 4790K - 16Gigabyte 1866Mhz - Samsung EVO 850;500gigabyte - WD 1,5 Terabyte - OSX 10.12. - Ozmosis

    Einmal editiert, zuletzt von neongelb ()

  • Naja, die 3 sind angepasst für ML und dessen damaligen Versions Stand man sollte sie also auch nur damit verwenden alles andere könnte zu einer Panik führen. Die Anleitung selber ist ja nun auch schon ein paar Tage alt und mit der DSDT vieles auch einfach nicht mehr nötig.


    Ich fahre die Kiste inzwischen mit Yosemite gebootet über Clover und setze ausser der VoodooHDA,dem AppleHDADisabler, FakeSMC und dem Intel1000e keine anderen fremden Kexte mehr ein. Das System läuft so ziemlich stabil und ohne zu murren. Speedstep für CPU und GPU laufen wie erwartet (HWMonitor) und alles bewegt sich im grünen Bereich.

  • Ah okay ;-)
    Hab wie gesagt soweit keine Probleme sonst. Funzt ja alles wunderbar.


    Wie lange läuft denn der Akku von dir? Wenn ich meinen komplett geladen hab sagt er 2h kommt mir bisschen wenig vor ..



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Gigabyte Z97N - Wifi (Getauschte Wifi Card) - i7 4790K - 16Gigabyte 1866Mhz - Samsung EVO 850;500gigabyte - WD 1,5 Terabyte - OSX 10.12. - Ozmosis

  • griven, ich habe nun auf meinem T61 versucht via Clover Yosemite zu installieren, bin nach der Anleitung vorgegangen.


    Nur leider schmiert er mir ab und startet neu! Ich kann nichtmal die letzte Meldung wiedergeben.


    Boote nur mit den von Dir beschriebenen Argumenten für die Kexte und mit -v.


    Muss ich um etwas ergänzen? Smbios ist MBP 6,1



    Edit: Habe es nun doch geschafft, habe npci=0x2000 als Bootflag vergessen.
    Nun ist Yosemite installiert, nun muss ich mich noch mit den kexten auseinandersetzen...mir fehlt noch Audio und LAN.


    Wlan wird erst später, eine passende Karte ist schon in der Bucht bestellt.


    hast du spezielle Kexte für Audio und LAN? Installieren über Kextwizard?

    Einmal editiert, zuletzt von zero130482 ()

  • Du kannst die Audio und LAN Kexte von Mavericks benutzen.



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Wie IBM schon schreibt für Audio und Lan werkeln die gleichen Kexte wie vorher unter Mavericks...

  • :danke:


    Funktioniert!


    Wie aktiviert man den Bluetooth?
    Fn + F5 , da tut sich nix.


    Und welchen kext benötigt man für den Akku? Hab laut Mac OS X keinen...

  • Ich weiss jetzt nicht , ob Bluetooth in dem Laptop nicht mit im Wlanchip sitzt.... Wird Dir denn ein Blutoothzeichen in der Systemsteuerung angezeigt?

  • Nein, wird in den Systemeinstellungen nicht angezeigt!



    Was noch nicht funktioniert ist das Starten ohne Stick, habe clover auf der Festplatte installiert, allerdings bleibt er immer hängen beim booten



    da bleibt er hängen


    nach ca. 5 Minuten kommt noch das

    Einmal editiert, zuletzt von zero130482 ()

  • Hast Du die config.plist auf der Festplatte angepasst? Kopiere einfach die vom Stick auf die Platte.

  • ja, habe ich. Wechsel nun erstmal zurück zu Mavericks. Zumindest bis meine Wlan-Karte da ist!


    Hast du einen Tip für mich, bezüglich des Akku´s?


    Mir wird von OS X keiner angezeigt, obwohl vorhanden!

  • OK, Akku funzt!


    Danke!


    Nähstes Problem, bei Ausschalten geht der T61 nicht wirklich aus... das Display schaltet sich aus und nach einer gewissen Zeit geht auch der Lüfter aus, jedoch bleibt die LED an. (die links neben dem Akku)


    Und das bleibt immer so....bis ich ihn via I/0 Button ausschalte (längeres drücken)

    2 Mal editiert, zuletzt von zero130482 ()

  • hallo zusammen ich hab da mal eine frage da ich hier im forum nichts gefunden hab


    ich hab ein lenovo t61p


    kann ich da auch das middleton bios flashen


    für t61p hab ich bisher kein gefunden

    APPLE MACBOOK PRO RETINA 2012 Yosemite 10.10.5


    LENOVO T61p / T7700 (2.400 MHz) 4 GB RAM Quadro FX570M 256 MB Middleton-Bios Apple Airport Extreme MacOS 10.10.5
    Home CPU I7 4790K (4.000 MHz) 16 GB RAM Geforce GTX 770 Gigabyte GA-Z97X-UD5H SSD 256 GB HDD1 4TB HDD2 4TB Yosemite 10.10.3 & Debian Jessie
    LENOVO G500 I3-3110M HD4000 8GB RAM SSD EVO 120GB 500GB HD BCM4352 als AirPort Extreme Yosemite 10.10.4 beta

  • Ja, kannst du. Alle T61 und T61p haben das gleiche Bios. Übrigens nutzen dieses auch R61/R61i in 14,1" MIT Firewire (andere R61 Bildschirmgrößen sowie Modelle OHNE Firewire brauchen ein anderes)


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • danke für deine antwort yogibear


    ja das hab ich mir fast gedacht weil ja das t61 mit dem t61p fast gleich ist nur halt die grafikkarte ne andere ist


    wer super wenn du mir jetzt noch eine frage beantworten kannst


    die wlan karte im t61p soll ja nicht mit dem os x klar kommen und bin mir jetzt noch nicht sicher welche ich nehmen soll


    (ist das in dem t61 eine wlan karte oder eine kombi karte)

    APPLE MACBOOK PRO RETINA 2012 Yosemite 10.10.5


    LENOVO T61p / T7700 (2.400 MHz) 4 GB RAM Quadro FX570M 256 MB Middleton-Bios Apple Airport Extreme MacOS 10.10.5
    Home CPU I7 4790K (4.000 MHz) 16 GB RAM Geforce GTX 770 Gigabyte GA-Z97X-UD5H SSD 256 GB HDD1 4TB HDD2 4TB Yosemite 10.10.3 & Debian Jessie
    LENOVO G500 I3-3110M HD4000 8GB RAM SSD EVO 120GB 500GB HD BCM4352 als AirPort Extreme Yosemite 10.10.4 beta

  • Die T61-Reihe nutze separate Karten für WLan bzw. Blutooth. Gemäß dem deutschen Thinkwiki wurden im T61/T61p vier verschiedene Wlan-Karten verbaut:


    - Intel 3945a/b/g
    - Intel 4965a/g/n
    - ThinkPad 11a/b/g
    - ThinkPad 11a/b/g/n


    Die Intel-Karten (wurden am häufigsten verbaut) kannst du vergessen, da es keinerlei stabile keine Treiber gibt. Bei der ThinkPad a/b/g/n-Karte handelt es sich um eine Atheros AR5008, die laufen kann (die ersten Baujahre funktionieren nicht, spätere schon) - in dem Falle einfach ausprobieren.


    Da du die Karte ohnehin austauschen willst (Frage nach Bios mit Whitelist), solltest du auch gleich prüfen, ob dein T61p zwei oder drei WLan-Antennen verbaut hat (sofern nur zwei hätte ich in meinem Teilesammelsurium noch welche rumliegen). Kompatible Karten findest du im HardwareCenter. Hier ist es dann eine Frage, wie teuer die Karte sein darf und ob alle neuen Funktionen von Yosemite unterstützt werden sollen. In letztem Falle wird kein Weg an einem Broadcom-Chipsatz sowie einem Update auf Blutooth 4.0 vorbeiführen. Eine schöne Lösung wäre dann die Kombikarte aus Profs Hardwareshop (sogar inkl. dem neuen WLan nach ac-Standard).


    Übrigens verwendet das T61(p) fullsize miniPCIe Karten, dh. du kannst auch halfsize Karten nehmen, musste dann aber einen Adapter/Spacer verwenden.
    Es gibt Leute™, die auf die Verwendung von Karten aus originalen Macs schwören. Hier kommt dann die Funktion out-of-the-box (ooB) zu tragen, da keinerlei Kexte installiert oder modifiziert werden müssen...


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

    Einmal editiert, zuletzt von YogiBear ()