SMBIOS MacPro7,1 mit i13700k

  • Hallo zusammen,


    habe gerade mein SMBIOS von iMacPro1,1 mal testweise auf MacPro7,1 wechseln wollen. Dazu natürlich sämtliche Seriennummern etc. neu generieren lassen und vom Apple Account abgemeldet. Lief soweit auch alles, allerdings war die Performance im Keller. Nutze auf allen P-Core 5,5 GHz AllCore und E-Core 4,4 GHz All-Core um es vereinfacht zu sagen. Cinebench sorgt auch normalerweise dafür, dass genau die genutzt wird, auch sichtbar im Intel Power Manager im CLI Interface wo pro Thread der Takt gezeigt wird.

    Jetzt als MacPro7,1 waren teils Kerne auf 4,4 GHz, viele aber auch deutlich drunter. Entsprechend auch die Performance. Watt Usage vom CPU auch deutlich drunter.


    Dann habe ich versuch via CPUFriend.kext und der erstellen CPUFriendDataProvider.kext für Besserung zu sorgen, hat aber genau gar nichts gebracht. Wie schaffe ich es denn meinen 13700k wieder voll zu nutzen als MacPro7,1?


    Wollte mal das SMBIOS wechseln und schauen, ob es läuft für den switch irgendwann auf macOS 26 Tahoe.


    Danke für jeglichen Tipp!

  • Bringt mir das eigtl auch etwas beim iMacPro1,1 dass die Kerne effizienter genutzt werden und nicht P und E-Cores gleich behandelt werden?

  • caomhan


    Mal so in die Runde geworfen, es gibt ja auch das iMac20,x SMBIOS. Hast du das mal getestet ob es damit besser läuft?


    Und zusätzlich noch, du kannst natürlich auch dein altes SMBIOS nutzen zusammen mit dem oben verlinkten Patch. Dann brauchst du aber auch noch die RestrictEvents.kext + Einen Eintrag in die Config.plist, sonst bekommst du später keine Updates mehr für macOS. Ein kleiner aber zu verkraftender Nachtei ist auch, man bekommt dann nur noch Full Installer als Updates über den Update Service.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Das mit dem Update wäre ziemlich egal. Der iMacPro1,1 läuft an sich sauber. Oder hat der iMac20,x Vorteile was P und E cores angehen? Wenn der Patch für macOS 26 klappt bin ich zufrieden ;-)

  • caomhan


    Ob iMac20,x beim Thema P und E Cores hilft kann ich nicht sagen. Aber Versuch kostet ja nix.


    Der Patch von Oben ist nicht macOS Tahoe spezifisch. Das ist der selbe Patch der auch beim OpenCore ÖLegacy Patcher für nicht mehr supportete echte Macs genutzt wird. Was der macht ist, der Schaltet die Überprüfung der Mac Seriennr. beim Boot ab. Aber, dadurch bekommst du dann auch überhaupt keine OS Updates mehr über den Update Dienst in den Systemeinstellungen. Damit das wieder funktioniert brauchst du noch RestrictEvents.kext & den Eintrag "revpatch" String "sbvmm" in der Config.plist unter NVRAM/4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • caomhan


    Hallo!

    Ich hatte tatsächlich genau dasselbe Problem mit dem MacPro7.1 SMBios. Obwohl ich das CFG Lock entsperren konnte, war die Performance absolut im Keller und die Taktraten gingen nie über die Basisfrequenz, blieben selbst bei rechenintensiven Aufgaben meist weit darunter. Ich musste stets den Quirk "AppleXcpmForceBoost" aktivieren, um die volle Leistung zu erhalten. Ich habe dann das iMacPro1.1 getestet und tatsächlich läuft dieses SMBios ohne irgendwelche Quirks und zeigt auch ein gesunden Taktverhalten. ich habe es nie wirklich verstanden, aber so läuft der Rechner wirklich rund. Ein Versuch, wie oben erwähnt, wäre das iMac20.x SMBios, wobei ich damit massive Probleme beim Rendern in zb Davinic Resolve hatte. Die gerenderten Videos waren durchzogen von Bildfehlern und Artefakten. Ich vermute, dass dies daran lag, dass der "iMac" mit diesem SMBios eine IGPU erwartet hat, welche meine CPU nicht hat und welche auch garnicht unterstützt werden würde, wenn die CPU denn eine hätte. So bin ich also beim iMacPro1.1 geblieben, da mir die Videobearbeitung doch wichtig ist und es einfach am unkompliziertesten lief. Bei diesem SMBios läuft ja alles über die dGPU und auch von der generellen Performance läuft es einfach am besten.


    Besten Gruß

  • Ich hab gerade mal nachgeschaut, auch iMac 20,x haben dGPU, je nach Ausführung dann eine Radeon Pro 5300, 5500XT oder 5700XT.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Ich hab gerade mal nachgeschaut, auch iMac 20,x haben dGPU, je nach Ausführung dann eine Radeon Pro 5300, 5500XT oder 5700XT.

    ja genau, aber zusätzlich ja noch die igpu des Prozessors, sodass manche Prozesse auf beide grafikeinheiten aufgeteilt werden. Wenn ich alles richtig verstanden habe 🙃 deswegen hatte ich glaube ich beim rendern auch so viele Fehler, da der imac20,2 wahrscheinlich die renderprozesse auf beide Grafikkarten aufteilt. Ich habe aber nur die dgpu. Das war für mich auf jeden Fall ne sinnige Erklärung. Und der Fragesteller kann seine igpu ja auch nicht nutzen. und der macpro und imacpro haben ja nur die dgpu, worüber das alles läuft.

    Ich bin aber auch nur semifirm im hackintosh game muss ich zugeben. Für genau dieses Thema hatte ich nur selbst schon mal einen thread erstellt. Aber alles läuft super mit imacpro 1.1