nur noch ein USB Port aktiv

  • nein, ich meinte wirklich wie ich an den den EFI Ordner überhaupt noch unter windows dran komme

    mein notstick funktioniert auch nicht mehr

    Das hat dann aber doch nichts mit deiner Änderung an der EFI zu tun. Wenn du eine funktionierende EFI auf einem MACOS InstallStick hast musst du den doch über das Bios Auswahlmenü ansprechen können. Er lädt dann OpenCore vom Stick und du kannst wieder mit der alten Konfiguration deine Festplatte starten. Quasi so als wenn nichts gewesen wäre.

    Dell Optiplex 3020 SFF / Core I5 4590 / Intel HD4600 / 8GB Ram / 250 GB Samsung SSD 850 EVO / Aukru USB Nano Bluetooth Adapter V4.0/ OpenCore 0.84 / Magic Mouse 2 / Magic Keyboard 2 / Magic Trackpad 2 / Sonoma 14.0 Beta (23A5328b)


    Real Mac / MacBook Pro 13 Zoll Mitte 2012 /2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5 / 8GB Ram / 250 GB Samsung SSD 850 EVO/ Intel HD Graphics 4000 / Catalina


    Real Mac / MacBook Air M1 / 8 Core CPU / 7 Core GPU / 8GB RAM / 256GB SSD / Ventura 13.1 (22C65)

  • booten hat mit einem anderen notstick funktioniert. hier die aktuelle efi von der systemplatte

    Dateien

    • EFI 2.zip

      (9,76 MB, 83 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Dir fehlt noch der USBToolBox.kext Den hinteren USB-C Port finde ich nirgends bei dir an. USB-C wäre Connector Typ 9, falls du diesen benutzt. Und falls du so etwas, wie eine Fenvi benutzt, muss der connector typ auf intern gesetzt werden.

  • update: boot hat wieder funktioniert, musste aber nach OSX start maus abziehen und wieder dranstecken, dass sie erkannt wird ( ist ne Lenovo usb maus )

    das board hier hat keinen C Typ nur 2 und 3er USB

    für blutooth hab ich einen kleinen ASUS BT dongle am Applekeyboard hub


    ich denke, jetzt wird es Zeit für einen neuen OC7 Bootstick...

  • Ah ok. Habe nämlich gerade das Z370M D3H auf der Gigabyte Seite angeschaut und da wäre ein USB-C vorhanden. Ist das Problem mit Maus ab und wieder anstecken nach erneutem Start noch immer vorhanden?

  • oh, tatsächlich... sorry - hab ich nie benutzt - soviel zum Thema "kenne Deine Hardware..."

  • Falls du jetzt im Hackintool den Reiter USB öffnest, sollten quasi deine 15 gemappten Ports ersichtlich sein. Vielleicht musst du einmal den Besen/refresh machen, aber spätestens dann müssten genau deine gewollten/gemappten USB Ports erscheinen.

  • Ja, sieht gut aus. Die Kexte kannst du 1 zu 1 für jede OC Version nehmen. Und die Kombination aus UTBMap.kext und USBToolBox.kext ist auch SMBIOS unabhängig. Solltest du aus irgendeinen Grund das SMBIOS wechseln, kannst du diese Kexte auf die gleiche Weise verwenden.

  • Ist das Problem mit Maus ab und wieder anstecken nach erneutem Start noch immer vorhanden?

    während des Neustartes war ich nicht in der Lage OSX im OC Bootmenü auszuwählen, Tastatur hat nicht funktioniert.

    Habe dann den BT Dongle angezogen und neu gestartet - konnte OSX nur mit Maus anwählen.

    Da ist noch ein Wurm drin...

  • An welchem physischem USB Port hängt deine Tastatur. Falls das so ein blauer USB Port auf der Rückseite ist, wäre dieser falsch gemappt. Den laut deinem Hackintool Bild hast du connector type 0 "USB 2 " zugeordnet. Das läßt sich aber händisch leicht korrigieren, dafür musst du nicht nochmals mappen.

  • ich habe an der Vorderseite einen weissen und blauen USB Port, das Keyboard steckt im weissen ( also USB 2 )

  • Komisch. Dann sollte das schon passen. Vielleicht könntest du mal probeweise einen Port auf der Rückseite nehmen und mal gucken ob die Tastatur damit im OC Menü reagiert?


    Moment mal. Ist deine Tastatur per Bluetooth connected? Ich glaube das habe ich überlesen.

  • Nein ist die grosse apple usb Tastatur mit numpad


    steckt nun hinten im Port drin und hat diesmal funktioniert...

  • ja, funktioniert definitiv.


    ich lade gerade aus dem store big sur 11.4 runter und mache mir einen neuen Instalationsstick mit OC7


    das versuche ich morgen zu booten und melde mich mit neuen Erkenntnissen.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • update: habe heute mit einem neuem installstick 11.4 neu aufspielen wollen, hat leider nicht funktioniert. Rechner bleibt beim nach dem Umschalten vom Boottext auf applelogo mit kurzem Ladebalken stehen :(

    Dateien

    • EFI.zip

      (2,09 MB, 78 Mal heruntergeladen, zuletzt: )