Installation auf Z490 erfolgreich - ein paar Probleme bleiben

  • @exuded Du brauchst weder darkwake=2 noch shikigva=80, den USBPorts.kext kannst du komplett entfernen, das MB läuft super mit XhciPortLimit auf Yes, selbst den USBInjectAll.kext brauchst du nicht.



    Jetzt zu deinem iServices Problem



    Paar mal auf die roten Pfeile drücken und testen ob die Serial vergeben ist oder per Hackintool eine Serial suchen.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Wenn du DRM lauffähig haben willst, brauchst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eben schon shikigva=80. Das wäre mir neu, dass DRM bei iMac19,1 ohne korrekt laufen kann.

    Wenn in den Energiespar-Systemeinstellungen unter macOS keine PowerNap-Option auftaucht und du die Optionen aber so haben möchtest, wie am echten iMac, brauchst du auch darkwake=2 durchaus.

    Zur XHCIPortLimit-Option, siehe den Hinweis in der OpenCore-Konfiguration:

    "should be avoided whenever possible" … nur soviel dazu.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Bob-Schmu Die Optionen haben nichts mit dem Board an sich zu tun. Ist bei dir PowerNap ohne darkwake-Bootargument in den Systemeinstellungen unter "Energie sparen" vorhanden? Funktioniert bei dir DRM einwandfrei (geschützte Videos in der TV-App, Netflix-Videos in Safari), wenn du das iMac19,1-SMBIOS verwendest, aber kein shikigva-Argument? Ich bezweifle das eher. exuded hatte ja gesagt, dass er iMac19,1 verwenden will und nicht iMacPro1,1 (wo das shikigva-Argument nicht benötigt wird), deshalb habe ich das empfohlen.

    Was das XHCIPortLimit betrifft, so kann man denke ich schon auf die Empfehlungen der OpenCore-Entwickler hören. Ich verstehe insofern nicht, warum du dich hier angegriffen fühlst.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Wer fühlt sich denn hier Angegriffen keiner, nur verwende ich seit Tagen iMac19,1 und nicht mehr iMacPro1,1, zwecks Werte aus Intel Power Gadget, auf iMP1,1 bricht das Tool zusammen und auf iMac19,1 läuft es.

    Ich benutze Firefox da laufen DRM Sendungen, auch in der AppleTV app funktionieren Filme, von daher keine Probleme.


    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Ja, in Firefox laufen die, das ist klar, aber es geht um Safari. Hier ein Auszug aus den Shiki-FAQ:

    Funktioniert bei dir auch das direkte Streamen in der Apple-TV-App, oder kannst du die Filme erst nach dem Download abspielen? Ich frage wirklich interessehalber, weil ich bei mir ohne shikigva=80 die gekauften Filme immer erst nach dem Download abspielen konnte.


    An Energiespar-Optionen sollten folgende vorhanden sein (vorausgesetzt man möchte es eben so haben wie am echten iMac):

    Was man davon tatsächlich aktiviert und was nicht, bleibt natürlich Geschmackssache.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Das mit shikigva=80 da hast du recht ohne stürzt der Player ab, mit dem Eintrag nicht.

    Bei der Energie Option sieht es nicht anders aus, da es von der SSDT-PLUG kommt, die setzt PluginType 1 ein, war ja bei Clover damals auch schon so, das durch setzen des Haken's eine SSDT von der CPU nicht wirklich mehr gebraucht wurde ab Skylake.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Dass die Energie-Optionen von der SSDT-PLUG kommen, stimmt natürlich – sorry, das hab ich hier versehentlich alles darkwake zugeschoben, tut mir leid! Irgendwo hatte ich mal ne Übersicht über die darkwake-Werte, finde sie gerade aber nicht mehr. Bilde mir aber (jetzt wo du mich dran erinnert hast, dass die Energiespar-Option eben von PluginType 1 kommen) ein, dass darkwake=2 dafür sorgt, dass PowerNap (falls man es verwendet) korrekt läuft.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Hallo :)

    So ich habe nun umgestellt auf iMac19,1. Allerdings zeigt er mir in Hackintool teils noch iMacPro1,1 an sowie auch in Geekbench. Naja unter "Über diesen Mac" ist es nun ein iMac19,1. Liegt dies vllt daran, dass ich die UUID nicht geändert habe, wie von JimSalabim vorgeschlagen?


    Vielleicht ist die iGPU doch nicht angeschaltet im Bios. Das kann ich leider aktuell nicht verifizieren, da der Rechner schon beim Eigentümer ist und bis auf DRM Videos nun soweit läuft.

    Power Nap wird auch als Option angezeigt und läuft.

    Ich habe alles so wie hier von euch vorgeschlagen, jedoch kein darkwake Argument eingesetzt.


    Bzgl. USB.kext: Hier habe ich ja ein Port Mapping gemacht, weil das Port, wenn man alle Anschlüsse auf USB3 lässt ja nicht 15 sondern 17 Ports hat. Deshalb setzte ich mit Hackintool zwei der ursprünglichen USB3 Ports auf USB2 zurück, damit ich 15 erhielt. Ich lasse den USB.kext deshalb lieber drin.


    iServices funktionieren, seit ich eine "etablierte" Apple ID zur Anmeldung nutze. Scheinbar werden neue Apple IDs da eher schnell gesperrt.


    Ich habe nochmal den aktuellen EFI Ordner nochmal angefügt, könntet ihr nochmal drüber schauen ? JimSalabim  Bob-Schmu:-)

    Dateien

    • EFI 2.zip

      (3,2 MB, 62 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • exuded Natürlich sollte man ein Port-Mapping machen, aber eben dieses Port-Mapping war ja in der USBPorts.kext schon korrekt mit 15 Ports angelegt. Deshalb hatte ich mich gewundert, warum du es immer wieder neu machen wolltest.

    Die Seriennummer und MLB sind korrekt für iMac19,1 angelegt, aber du hast unter SystemProductName iMacPro1,1 eingetragen statt iMac19,1. Daher auch die falsche Anzeige in Hackintool und Geekbench.

    Die iGPU ist für iMac19,1 erforderlich, also sollte der Eigentümer nochmals überprüfen, ob sie wirklich im Bios aktiviert ist.

    Die SSDT-EC-USBX-DESKTOP.aml sollte eigentlich noch bearbeitet werden, da sind lauter Samples für verschiedenste Systeme drin. Den USBX-Teil davon brauchst du auch gar nicht, weil der betreffende Teil auch in deiner USBPorts.kext schon hinterlegt ist. Aber wenn es so läuft, lass es ruhig mal so. Ggf. wird aber auch die komplette SSDT nicht benötigt.

    Die SSDT-PLUG kann man auch noch auf die für das eigenen System relevanten Einträge runterkürzen. Aber wie gesagt, wenn es läuft … ;-)

    Ansonsten sieht das beim grob Drüberschauen (ohne dass ich das Board selbst kenne) jetzt ganz gut aus, würde ich sagen!

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Okay SystemProductName passe ich noch an sowie auch Checken ob iGPU aktiv.

    Woran könnte es liegen, dass er jetzt einen Boot failure bekommt, wenn er aus dem Ruhezustand aufgeweckt wird? Siehe Anhang.


    edit: USBPorts.kext lasse ich dann auch so. Wollte die nach dem Mapping auch garnicht neu machen, vllt Missverständnis :)


    wie man SSDT-EC-USBX-DESKTOP.aml Bearbeiter um die Samples rauszubekommen weiß ich gerade leider garnicht. Aber ich lasse es dann erstmal so und beobachte.


    Wäre auf jeden Fall noch interessant warum er nach dem Ruhezustand neu gebootet und das BIOS einen Boot

    Failure erkannt haben will 🤔

  • Solche Meldungen gehen in der Regel von Bios-Einstellungen aus, die er nicht mag. Da Bob-Schmu ja auch das Board hat, könntet ihr die ja vielleicht untereinander abgleichen?

    Ansonsten empfiehlt es sich wegen Ruhezustand auch noch, in Hackintool unter "Power" mal zu schauen, ob dort Einträge rot gefärbt sind. Falls ja, unten den Button "Fix sleepimage" drücken und neu starten. Ich denke aber weniger, dass das das Problem ist.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Danke für den Tipp :)


    Bob-Schmu ich bin neu bei Gigabyte Boards... Magst du vllt einen Screenshot deiner UEFI Einstellungen hier posten? Ich glaube man kann sich Settings mit der EINFG Taste ja auf Favourite legen und erhält so quasi eine Liste :-)

  • So dann schau mal hier nach.

  • Guten Morgen,


    gestern konnte ich die Einstellungen am Rechner vornehmen:

    1. Setzen der Gigabyte UEFI Einstellungen von Bob-Schmu,
    2. Prüfen der "Power" Menüs in Hackintool -> es gab rote Einträge, die habe ich anpassen lassen vom Hackintool, danke JimSalabim
    3. Testen mit VDADecoderChecker bzgl Hardware Acceleration ergab zwar "fully supported", jedoch mit vorhergehenden Fehlermeldungen im Output des Tools:,
    4. Zudem sind DRM Videos von bspw. Amazon Prime nicht abspielbar, obwohl das Boot Argument shikivga=80 gesetzt ist. Woran könnte das liegen? shikivga=80 ist als bootarg eingetragen.
  • Lade mal ein Systemreport.zip per Kext Updater hier hoch.

    Die FakePCIID.kext Geschichte muss raus, da du eh eine dGPU hast und die iGPU ohne Anschlüsse verwenden willst.

    Den hibernatemode hast du von 3 auf 0 gesetzt?

    WSR:

    GR:

    Mac:

    Einmal editiert, zuletzt von Bob-Schmu ()

  • exuded Wo siehst du hier Fehlermeldungen? Für mich sieht das nur nach Infos aus, aber ich kann mit den Infos aus der Ausgabe leider auch nicht viel anfangen, das übersteigt dann doch mein Wissen ;-)

    "Hardware acceleration is fully supported" passt ja

    Den hibernatemode hast du über Hackintool im Menü "Power" durch das Klicken des "Fix sleepimage"-Buttons schon auf 0 setzen lassen, das sollte dann passen.

    Dass sich Prime-Videos in Safari nicht abspielen lassen, scheint immer wieder mal vorzukommen, obwohl DRM ansonsten korrekt funktioniert. Möglicherweise laufen die Prime-Videos auch nur mit dem iMacPro1,1-SMBIOS (braucht das shikigva-Bootargument auch nicht). Netflix-Videos sollten in Safari bei dir aber auf jeden Fall funktionieren.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • so, ja genau Bob-Schmu hibernatemode & proximitywake stehen beide auf 0.

    Ich habe den Systemreport angehangen.


    JimSalabim ok das kann natürlich sein, dass es keine Fehlermeldungen sind :D

    Klar, wenn PrimeVideo nicht funtkionieren sollte und das eines der Kompromisse beim Bau eines Hackintosh ist, dann ist das völlig ok ;-) Nur vielleicht hätte es ja an einem einfachen Setting bei mir gelegen :-)


    Könnt ihr aus dem Systemreport noch etwas rauslesen, was ich anpassen sollte?

    Sollte ich die FakePCIID.kext noch löschen?