MSI Z390i Gaming Edge AC + i7 9700k

  • homead , ich würde die aktuelle Catalina Version frisch installieren. Ich habe mit Updates bisher Schwierigkeiten bekommen, die mag mein Hackintosh überhaupt nicht...


    Das SMBIOS auf eine andere Version umstellen kann klappen, aber es gibt Versionen, die bei meiner Konstellation das Booten verhindern, zB Mac mini 8,1 oder iMac Pro 19,2, wenn ich mich richtig erinnere. Achte auf das Erkennen des Bluetooth Moduls, mein System hat da sehr empfindlich reagiert, wenn man im SMBIOS was ändert, mal wird das Bluetooth erkannt, mal nicht, warum auch immer.

  • Danke für deinen Tipp, ja ich habe ja Catalina ohne Probleme direkt installiert über den Stick, nur kann ich nun nicht von 10.15.1 updaten, mir wird hier einfach kein neues Update angezeigt. Und mein Prozessor wird falsch angezeigt, bei mir steht ein i9 Prozessor anstatt der i7 9700k der eigentlich eingebaut ist. Hat jemand eine Idee was man hier machen kann?

    Hackintosh: Gigabyte Z87N- Wifi - i7 4770 16GB Ram und NVIDIA GTX 780 6GB 2x 250GB SSD Raid0.

  • Auch wenn es jetzt ein bißchen durcheinander geht, da homead hier in diesem Thread noch nicht ganz am Ziel zu sein scheint, möchte ich hier vermelden:


    Mission accomplished!! 😎


    Mit Eurer Hilfe auf dem neuen Hackintosh - wie gewünscht - macOS High Sierra zum Laufen gebracht (außer Wifi, aber das was klar). Bluetooth ist nicht ganz so robust, aber ich weiß, wie ich es mit einfachen Mitteln wieder reanimieren kann, wenn das System mal die Erkennung des Bluetooth Moduls verweigert.


    Inzwischen - wie gewünscht - das „Business“ iTunes mit integriertem App Store doch wieder eingerichtet (das war der Grund für HS als Wunsch macOS)


    Windows 10 pro auf separater Festplatte ins Clover Bootmenü eingebunden, dazu Win 10 von MBR Formatierung auf Guid Partition Table umgestellt, geht ganz easy. Jetzt erkennt Clover beim Booten die Optionen Windows oder macOS (siehe Foto).


    Jetzt will ich noch mehr über das System lernen, beispielsweise ob macOS auf dem Hacky mit der CPU richtig umgehen kann. Der i7 9700K wird bekanntlich ja in keinem Mac verwendet...


    Ich bin jedenfalls sehr froh, mit Eurer Hilfe bis hierhin gekommen zu sein 😊

  • GerhardM Es ist ja "dein" Thread, also auch der richtige Ort für Erfolgsmeldungen. Schön, daß jetzt (fast) alles so klappt, wie Du es Dir vorstellst.

    Dein Screenshot zeigt mir aber, daß es da nocht nicht so ganz passt. Vielleicht kann st Du Dich hierfür begeistern: Clover-Theme "Hackintosh-Forum.de"

  • g-force , danke cooles Theme, werde ich verwenden 🤓

  • TipTop! Ich schätze deine CPU wird schon so laufen wie sie soll. Mit iStat menus (auf der Website gibt's ne 14 tägige Testversion) kannst du so einiges verfolgen was die so treibt und es überprüfen. Um so viele Werte wie möglich auszulesen brauchst du noch folgende Kexte im Anhang.

  • Ich bin für ein Foto deines Bootscreens dankbar, um das Ergebnis zu sehen.

  • g-force , hier das Foto, aber die Icons sind irgendwie nicht so toll 🤔

  • Upps, das sollte anders aussehen. Da habe ich evtl. was falsches hochgeladen - ich kontrolliere.

  • Die Icons sind okay im Theme - aber dein Booteintrag sieht merkwürdig aus. Ist die "macOS High Sierra NVMe" wirklich der Name der Festplatte?

  • ja, so habe ich die FP genannt, als Unterschied zu einer anderen HS Version, die ich auf einer SSD hatte.

  • Schickst Du mir bitte deine EFI, ich möchte etwas kontrollieren. Das hilft mir dann beim Erstellen von Themes.

  • hier ist meine EFI

    Dateien

    • EFI.zip

      (21,91 MB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Ich konnte bzgl. des Themes keinen Fehler feststellen, die Icon-Dateien sind alle richtig. Clover erkennt automatisch das OS und ordnet dementsprechend ein Icon zu. Das scheint bei Dir nicht zu funktionieren - ich weiß aber (noch) nicht, warum.

    Ich habe deine EFI etwas aufgeräumt und alles gelöscht, was unnötig ist. In "drivers/UEFI" war "AptioMemoryFix.efi" falsch benannt (e_i statt efi) - ich habe das umbenannt in der Hoffnung, daß es sich nun nicht mit Quirks & Co beisst.

  • Die neue EFI scheint zu funktionieren, bootet wie die meine alte Version. Das Boomtmenü ist jedoch noch immer ohne Icons.

  • Neuer Versuch, neues Glück.