Mein neuer Hackintosh. Aber es klappt noch nicht alles

  • Servus und hallo.
    Jahrelang habe ich einen Windows gehabt. Nachdem dieser aber mit einem nicht löschbarem Virus infiziert war der zu Teilen sogar Passwörter abfischte, habe ich mich für einen Hackintosh entschieden. Nun ist er endlich fertig und läuft auch soweit ganz gut. Adobe und co. sind auch schon drauf. Wenn nicht diese ganzen Kleinigkeiten wären.


    Mein System wurde nach Hardwareempfehlungen von Tony erstellt:
    Gigabyte Z170-HD3 Motherboard
    Intel Core i7-6700k Prozessor
    IOGEAR Bluetooth 4.0 Adapter
    Ballistik 8 GB DDR4 2400 Ram
    TP-Link N900 PCI Karte
    zudem meine ältere AMD Radeon HD 7xxx 2048mb Graka
    außerdem nutze ich Sierra 10.12 und hab warum auch immer eine Seriennummer und angezeigt wird mir ich habe einen iMac 27 Zoll, Ende 2013


    Nun zu meinen Kleinigkeiten:
    1. Wenn ich meinen "MAC" starte, dann sehe ich die Clover Loader mit 3 sec Timer. danach startet wie man es sich wünscht Mac. Nur mir fiel auf dass ich jedes mal wenn ich den Rechner neu starte eine weitere UEFI Partition habe. sind aktuell ca 20 stk. :whistling: . Wie kann ich die ganzen partitionen, die ich nicht mehr brauche löschen? und am besten sofort booten ohne den Clover Loader. geht das überhaupt? (Hackintosh ist halt was neues für mich :kichern: )


    2. Ich hab keinen Ton über das Motherboard. Über Bluetooth geht es war, ist aber nunmal keine Dauerlösung.


    3. zudem habe ich keinen Ton über HDMI.


    4. Meine Graka hat einen DisplayPort-Anschluss. Kann Mac damit arbeiten? ich bekomme darüber nämlich kein Bild.


    5. Ich glaube mein Lan-Anschluss funktioniert nicht richtig. Meine Fritzbox zeigt mir war meinen Mac im Netzwerk an, dieser kommt aber nicht ins Netz. Aktuell alles über W-Lan


    6. In meinen Einstellungen sehe ich keinen Button für Handoff. Ich nutze Sierra 10.12. Wäre schon schön wenn ich meinem Mac mit meinem iPhone verbinden könnte, z.B. für Telefonate (geht doch damit richtig?)


    7. Kann oder besser sollte ich mein MacOS updaten? Sollte ich zuvor die TimeMachine nutzen?


    Zugegeben es sind viele Fragen, aber Mac Marke Eigenbau ist für mich ein ganz neues Thema. Bin froh dass ich überhaupt soweit gekommen bin. Vielen dank schonmal für eure Hilfe :andiearbeit::danke2:

    OS: Sierra 10.12 / Intel Core i7 / 2x8 Gb Ballistix Ram / Gigabyte Z170-HD3 / Geforce GTX 1050 ti/ N900 Wireless Dual Band / IOGEAR Bluetooth 4.0

  • Herzlich Willkommen im Hackintosh Forum.


    Kannst du die verbaute Grafikkarte etwas genauer aufschlüsseln, bei 2GB RAM tippe ich mal auf eine HD 7850/70 welche eigentlich OOB läuft, außerdem kannst du auch noch deine config.plist hier im Thread hochladen?


    Gruß derHackfan

  • Welches Model kann ich jetzt nicht genau sagen aber ich denke mal da ich ein Spiel schon auf hoher Auflösung spielen konnte dass sie korrekt erkannt wurde. OOB ?. zudem was ist config.plist? wenn du mir sagst wo ich diese finde dann bekommst du sie auch zu sehen :danke:

    OS: Sierra 10.12 / Intel Core i7 / 2x8 Gb Ballistix Ram / Gigabyte Z170-HD3 / Geforce GTX 1050 ti/ N900 Wireless Dual Band / IOGEAR Bluetooth 4.0

  • Du verwendest doch Clover Bootloader und der sollte entweder auf einem USB Stick oder auf der SSD/HDD Platte installiert sein, dort findest du auch einen Ordner mit den Namen EFI und darin liegt die config.plist im Unterordner Clover.

  • Wenn du dich bei der Hardware an Tonys Anleitung gehalten hast, nutzt du dann auch deren Tools? Also Software Komplett Pakete?

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • hier erstmal die config.
    Ich hab das System mit unibeast und multibeast erstellt. bei der Installation gab es aber Probleme. weiß nicht genau wie, aber ich hab diese gelöst. 8)

    Dateien

    • config.plist

      (7,65 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    OS: Sierra 10.12 / Intel Core i7 / 2x8 Gb Ballistix Ram / Gigabyte Z170-HD3 / Geforce GTX 1050 ti/ N900 Wireless Dual Band / IOGEAR Bluetooth 4.0

  • Also ich würde mir aus dem System heraus nochmal einen neuen Stick erstellen und das ganze ohne Biest-Gedöns installieren, damit das System schön sauber ist.
    Skylake Sammelthread (lauffähige Konfigurationen) Desktop findet man ja mindestens ein gleiches und einige ähnliche Systeme, die laufen.
    Bezüglich mehrerer Booteinträge, das ist ein Fehler bei älteren Versionen des Gigabyte UEFIs.
    Ton gibt es mit Lilu und AppleALC saube und so gut wie Updatesicher (zumindestens Minor-Versionen)
    Für HDMI Ton über die Graka, welche ist es genau?
    Displayport sollte prinzipiell laufen können, wenn die DSDT sauber gepatcht ist.
    LAN sollte eigentlich mit entsprechendem Realtek RTL8xxx Kext laufen.
    Handoff muss teilweise bei nicht Apple WLAN+Bluetooth Hardware gepatcht werden.

    Original Apple: MacBook Pro 14 2021 - macOS Sonoma

    Hackintosh: Lenovo M710q - macOS Sonoma

  • @dd93. danke für deinen Post aber ich verstehe um ehrlich zu sein kaum was. das System dass ich hier habe ist doch soweit fertig ?! Ich wollte nur noch ein paar Anpassungen vornehmen und fertig ;)
    An sich sind meine größten anliegen vor allem der Ton und die UEFI Partitionen loswerden. obwohl Handoff auch nicht schlecht wäre :verneigen:

    OS: Sierra 10.12 / Intel Core i7 / 2x8 Gb Ballistix Ram / Gigabyte Z170-HD3 / Geforce GTX 1050 ti/ N900 Wireless Dual Band / IOGEAR Bluetooth 4.0

  • Wenn du die beast sachen benutzt kann es zu dauerprobleme führen.

  • @Jannai Warum willst du denn die Kleinigkeiten nicht in dem anderen Forum lösen, da wo du die Empfehlungen für Hardware und Uni- Multibeast her hast? :D
    Wir habe da eine ganz andere Vorgehensweise und ganz andere Wertvorstellungen was die Entwicklerarbeit angeht, wir nutzen meistens ein Vanilla OS X und Clover oder Ozmosis, wir machen die Dinge auf dem mühsamen Weg, wir können uns (aber) meistens selber helfen.
    Wenn sich also dein TonyTomaten System weigert beim Feintuning gibt es zwei Möglichkeiten, entweder damit leben oder ein Clean Install ohne diese Tools und dann aber richtig.

  • Das System zu installieren, ist eigentlich der erste kleine Schritt den die Tony Tools einem halbherzig abnehmen. Von soweit fertig bist du weit entfernt. Sicher wäre es kein gewaltiger Aufwand jetzt die paar Fehler zu beseitigen aber du wirst wahrscheinlich immer wieder auf neue Fehler stoßen!


    Stell dir vor du packst jede Post und jede E-Mail ausgedruckt in eine Kiste. Egal ob Spam oder wichtig. Wenn du jetzt dringend etwas wichtiges für die Steuer oder Rechnung für einen Garantieanspruch suchst hast du enorme Probleme das Dokument zu finden. Und das alles nur weil du zu faul warst deinen Papierkram ordentlich zu sortieren!


    Genauso verhält es sich mit den Tony Tools. Die bügeln einfach alles was vielleicht irgendwie zu deinem PC passt in dein System und müllen es damit zu. Statt einem schlanken gut funktionierendem System hast du dann einen unordentlichen Haufen, der schon irgendwie läuft aber halt nicht sauber und Probleme zu finden und zu beseitigen ist aufwendiger als von Beginn an zu "sortieren".


    Auch das manuelle aufsetzen bekommt hier nahezu jeder hin. Die Community ist enorm hilfsbereit und mit etwas Motivation und Zeit schaffst du das sicher auch! Gleichzeitig weist du dann auch wie was genau funktioniert und wenn du mal ein Update machst musst du nicht jedes Mal zittern ob eine der unnötigen Tonyfiles jetzt dein System unbrauchbar macht.

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Sorry aber was sind Tonys tools? Ich hab mein System selber mit unibegast installiert ist doch das selbe oder nicht? Da Unibeast ja nur Clover Und uefi und den Mist drauf Klatscht geht doch dann nur schneller :) oder wird da was zusätzlich mit brauch gepackt O.o?

    Asus z170 Pro Gaming | i7 6700k @ 4,2Ghz | HyperX FURY 8GB (2x 4GB) 2133MHz (2300 OC) DDR4 | Zotac Nvidia GTX 650 Ti 2GB | SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III | 2 x HDD 1TB, 500GB | Define R5 |10.12.6 - Win10 Pro



    :hackintosh::welcome:


  • Unibeast Installations-Hilfe beinhaltet viele unnötige Kexte und Einstellungen um soviel wie möglich verschiedene Systeme bedienen zu können.
    Dabei kann es gerne mal zu unvorhergesehenen Problemen kommen. Zudem ist der integrierte Clover-Bootloader meistens einige Versionen älter und kann somit auch zu Schwierigkeiten führen.
    Multibeast ist ebenfalls nur eine Sammlung von Kexten und Einstellungen, die ihrer Zeit meistens hinterher hinken und zudem sich an unangebrachten Stellen in Position bringen, sodass man als User schnell die Übersicht verliert, an welcher Stelle was gemacht wurde.


    Beide Teile sind so überfrachtet mit alten Elementen, dass ein Troubleshooting an solchen Systemen gerne mal richtig Nerven kosten kann...
    Das ist auch der Grund, warum wir hier nicht mit diesen Tools arbeiten...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Eine Clean-Install sieht quasi so aus:
    Install Stick erstellen
    Clover auf dem Stick installieren
    Nötige Kexte (Treiber) für dein Board und sonstige Hardware in den entsprechenden Clover Ordner packen
    Config.plist an deine Hardware anpassen.


    Installieren, Clover auf Festplatte installieren, passende Kexte auf die Efi Partition legen oder ins System einbinden.


    Tony Tools, Uni und Multi beast:
    Stick erstellen
    Installation durchführen alle irgendwie möglicher Weise passende Kexte werden quasi mit einem Klick auf dein System gepackt.


    Also ja viel schneller und einfacher. Aber du packst dir jede Menge Müll auf die Platte den du gar nicht brauchst und der im schlimmsten fall dein System stört.


    Der saubere Weg ist nur etwas komplizierter erspart dir aber viel Arbeit im Nachhinein und du hast dann tatsächlich was geschaffen anstatt nur 2 Klicks zu machen und dich über Fehler zu ärgern

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Echt naja die Config List hab da eh ne andere aber sonnst ist nur uefi boot Mode drauf und per Multibeast hab ich nichts drauf Kexte hab ich mir selber gedownloadet und installiert da sollte jetzt nichts falsches drauf sein oder?

    Asus z170 Pro Gaming | i7 6700k @ 4,2Ghz | HyperX FURY 8GB (2x 4GB) 2133MHz (2300 OC) DDR4 | Zotac Nvidia GTX 650 Ti 2GB | SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III | 2 x HDD 1TB, 500GB | Define R5 |10.12.6 - Win10 Pro



    :hackintosh::welcome:


  • Keine Ahnung... wahrscheinlich schon und zwar altes Zeug.


    Wenn du der Meinung bist du hast eigentlich alles selbst gemacht, dann Probier es doch mal aus. Klappt bestimmt mit etwas Hilfe und dem Lesen im Wiki

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Vielen dank schon mal an alle. Wie sollte ich eurer Meinung nach nun genau vorgehen?
    Ich hol mir ne neue leere SSD 250 Gig, bereite einen Stick vor (wie auch immer) dort pack ich die passenden Treiber (Kexte) rein, installiere und fertig? Ich bin ja von Windoof weg weil ich absolut keine lust mehr auf ein unzuverlässiges System habe !!! Woher bekomme ich diese Daten (sierra, Kette, ect.) ? nach dieser Installation habe ich trotzdem Clover? muss ich mir dann beim systemupdaten keine sorgen mehr machen ? Zudem woher bekomme ich dann eine Seriennummer? komischer weise bekomme ich eine angezeigt. hat das dieses unibeast gemacht? kann ich nicht einfach die überflüssigen Treiber löschen? sorry aber ich hab so viele fragen da ein mac einfach mal was völlig anderes ist. :danke::dafuer:

    OS: Sierra 10.12 / Intel Core i7 / 2x8 Gb Ballistix Ram / Gigabyte Z170-HD3 / Geforce GTX 1050 ti/ N900 Wireless Dual Band / IOGEAR Bluetooth 4.0

  • Schau mal ins Wiki da werden ganz viele deiner Fragen geklärt.

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Das frage ich mich auch die kann man bestimmt löschen..

    Asus z170 Pro Gaming | i7 6700k @ 4,2Ghz | HyperX FURY 8GB (2x 4GB) 2133MHz (2300 OC) DDR4 | Zotac Nvidia GTX 650 Ti 2GB | SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III | 2 x HDD 1TB, 500GB | Define R5 |10.12.6 - Win10 Pro



    :hackintosh::welcome:


  • Klar kann man das danach "irgendwie" per Hand auch wieder rückgängig machen. Nur viel Spaß dabei, da wird einiges an Zeit reingesteckt werden müssen.
    Da ist die Option ohne Beast neu wesentlich schneller.

    Original Apple: MacBook Pro 14 2021 - macOS Sonoma

    Hackintosh: Lenovo M710q - macOS Sonoma