USB 3.0 Problem mit ext. Festplatte

  • Die Frage war hast due diese drei
    GenericUSBXHCI.kext
    Installs FakePCIID.kext
    FakePCIID_XHCIMux.kext


    noch installiert gehabt in L\E oder S\L\E.


    Während dessen du USBInject.kext genutzt hast


    Als Tipp die Kexte immer in den Clover\kext\10.11 Ordner nicht in S\L\E oder L\E (dadurch bleibt das System sauber)

  • Ok ich schmeisse die jetzt mal aus beiden Ordnern (S/L/E und L/E) raus und kopiere die USBInjectAll.kext inden Ordner EFI/Clover/kext/10.11


    IST DAS RICHTIG

  • Diese
    GenericUSBXHCI.kext
    Installs FakePCIID.kext
    FakePCIID_XHCIMux.kext
    USBInject.kext
    sind raus aus S/L/E und L/E.
    Cache und Rechte mit Kexte Utility neu erstellt.


    Der USBInject.kext ist auf der EFI Partion im ORDNER
    EFI/CLOVER/KEXTS/10.11
    über den Dateimanager "FINDER" kopiert worden.
    Die Varianten 0x3 und 0x67 habe ich beide ausprobiert.


    USB 3.0 Geräte werden NICHT angezeigt!!!!!
    USB 2.0 alles OK!!!!


    die Config.plist ist die gleich die ich bereits hochgeladen habe.


    Was soll ich als nächstes machen?


    DANKE FÜR DEINE ZEIT UND HILFE

  • Hast du die DSDT im Einsatz?
    Wenn ja, dann versuche folgendes:
    Entferne den USBInjectAll aus der dem Ordner /EFI(CLOVER/kexts/10.11.
    Installiere die FakePCIID-Kexte per Kext Utility nach /System/Library/Extensions

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hey nein die habe ich noch nicht im Einsatz wollte alles der Reihe nach ausprobieren.


    Geht das nicht auch mit Multibeast?


    Und wie binde ich die DSDT ein????


    Sorry ich einf eine Dumpfbacke!!

  • Lass Multibeast weg, da kommen nur Sachen bei rum, die eventuell zu mehr Fehlern führen.
    Die DSDT kommt in den Ordner /EFI/CLOVER/Acpi/patched und in der config.plist von Clover muss diese aber eingetragen sein:

    Achte darauf, ob bei dir in diesem Fenster unter "Fixes" Haken gesetzt wurden.
    Wenn ja, dann poste mal deine config.plist, da einige dieser Fixes mit der DSDT erledigt wurden und somit in der config.plist nicht mehr benötigt werden.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Die Config.plist habe ich bei meinem letzten Post angehangen.

  • Entschuldige,


    das habe ich vorhin nicht mehr gesehen... :)
    Gut das wir reingeschaut haben, da waren nämlich ein paar Aktionen drinnen, die tatsächlich mit der DSDT zentral erledigt wurden.
    Viel Erfolg mit dem Anhang.

    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Mit der ERSTEN DSDT gibt es ein Bootproblem. Der Hacki bootet nicht hoch er bleibt bei -V mit folgender Meldung stehen.


    kext.com.apple.driver.AppleIntelSNBGraphicsFB start failed (result0Xdc00400a)


    probiere jetzt mal die neue config.plist aus.


    THX

  • Oh,
    hatte ich vergessen zu erwähnen, das DSDT und config.plist gleichzeitig genutzt werden sollten?
    Warum hätte ich sonst darauf hingewiesen, dass Einträge in der config.plist durch die DSDT ersetzt werden... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • BIN DOOF verstehe nur Bahnhof!!!!


    Aber davon abgeshen habe ich die DSDT und die neue config.plist jetzt verwendet. Die Fehlermeldung kommt dennoch!


    kext.com.apple.driver.AppleIntelSNBGraphicsFB start failed (result0Xdc00400a)


    Was sollte ich ändern?
    LG
    Bernd

  • Ist die interne Grafikkarte im BIOS noch aktiv?
    Wenn ja, deaktiviere sie damit nur die Geforce zum Einsatz kommt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Habe im Bios die interne Grafikkarte abgeschaltet. Steht auch NICHT AUF AUTO. AUCH kein Speicher zugewiesen.
    Die Bioseinstellungen habe ich nicht verändert. Wenn ich über meinen USB Stick boote fährt er sauber hoch. Auf dem USB Stick ist das gleiche Clover drauf mit meiner alten config.plist.


    Denke es muss an der DSDT liegen, kann man die Grafiksachen da nicht einfach raus nehmen?

  • Werde ich machen... Dauert einen Augenblick

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Bitte schön und viel Erfolg...

    Dateien

    • DSDT.aml.zip

      (19,45 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • HACKI fährt hoch!


    Aber kein USB 3.0 Support!!! USB 2.0 läuft! Unter mein Mac Systembericht ist auch nur USB 2.0 aufgeführt.
    Wetten wen ich den GenericUSBXHCI.kext wieder installiere ist USB 3.0 wieder da, allerdings mit den alten Problemem.


    Kriege beim Booten auch noch eine kleine Fehlermeldung muss dann zwei dreimal versuchen bis der Hacki hoch fährt


    Error allocating 0x800 pages at 0x000000000ee00000 alloctype2
    Error loading kernelCache (0x9)


    Hast Du noch eine Idee?


    Habe noch was im Netz gelesen...


    Das Asus hat einen ASmedia USB Chip die Fake kexte gehen damit nicht. Der einizige Kext der läuft ist der GenericUSBXHCI.kext


    Die Seite T...M schreibt da was ganz interessantes:


    Update: For unsupported USB3 controllers (eg. not Intel, not Fresco Logic), you can try the latest GenericUSBXHCI.kext


    Overview of the tools/solutions


    There are a few methods/kexts/techniques for dealing with it all.


    Choosing correct BIOS options
    Renaming EHCx->EH0x in DSDT
    using FakePCIID_XHCIMux to route USB2 devices on XHC to EHCI
    injecting ports with a custom port injector
    injecting ports with USBInjectAll.kext
    patching DSDT to simulate a version of Windows when running OS X


    kannst Du was damit anfangen?


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von mrosx ()

  • Versuche es mal...


    Ich habe im Hintergrund gesehen, dass USB3.0 auf deinem alten Board tatsächlich durch einen uralten ASMedia Chip gegeben ist:

    Zitat

    ASMedia® ASM1042 controller:
    4 x USB port(s) (2 at back panel, blue, 2 at mid-board)


    Deswegen wird der Generic auch funktionieren...


    Das ganze USB3.0-Problem der aktuelleren Boards stammt tatsächlich aus den ursprünglichen Intel USB3.0-Chips...


    Den ASmedia Part habe ich in der DSDT mal berücksichtigt... vielleicht hast du ja Glück damit... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Also USB 3.0 läuft wie vorher mit den zum Anfang genannten Problemen. Denke da kann man wohl nichts machen. Werde mich mal weiter schlau lesen.


    Für Deine Hilfe nochmals vielen vielen DANK!! Hoffe ich kann mich in Zukunft mal revoncieren!


    LG
    Bernd