USB 3.0 Problem mit ext. Festplatte

  • Hallo,


    so ein hackintosh erfordert ja ganz schön Gehirnschalz und einen guten Optiker. Meine Augen sind vom vielen lesen so krumm und schief, dass ich mit denen blad in mit meinen Augen in eine Reha muss. Aber was soll's. Wer einen Hackitosh haben will muss halt eben leiden können.


    Brauche noch mal Hilfe wegen USB 3.0 ich habe da ein kleines Problem, oder vielleicht auch ein größeres?!


    USB 2.0 und 3.0 Geräte werden erkannt und funktionieren. USB 3.0 Geschwindigkeit ist bei knapp 100 MB/s und somit in Ordnung. In "über diesen MAC -> Systembericht -> USB" wird aber nur USB 2.0 angezeigt, was mich aber nicht stört!


    Jetzt mal zu meinem Problem.


    Ich habe eine externe USB 3.0 Festplatte die OHNE Hub direkt am Hacki angeschlossen ist. Wenn die Platte beim booten des Rechners angeschlossen ist wird sie direkt ohne Probleme erkannt und angezeigt. Auswerfen und anschließendes erkennen der Festplatte ist auch kein Problem.


    Das Problem ist:

    • wenn der Hacki OHNE die Platte bootet und diese erst später angeschlossen wird, wird die Platte NICHT erkannt.
    • wenn der Hacki MIT der Festplatte gebootet wird und danach in der Ruhezustand (Sleep) geht und wieder aufgeweckt wird, ist die Festplatte nicht mehr verfügbar. El Capitan gibt dann an, dass die Festplatte nicht korrekt ausgeworfen wurde. Also so als ob, sie einfach ausgesteckt wurde ohne dass sie vorher manuell vom User ausgeworfen wurde.

    USB 2.0 Geräte haben diesen Fehler nicht AUCH WENN SIE AN EINEM USB PORT HÄNGEN.


    Und jetzt kommt der ABSOLUTE HAMMER:


    Steckt an an diesen USB 3.0 PORT jetzt ein USB 2.0 Stick an und entfernt diesen dann wieder und schließt dann die USB 3.0 Festplatte wieder an, wird diese dann auch erkannt.


    Hat einer eine Ahnung woran das liegen kann bzw. was ich machen muss damit ich nicht immer einen USB Stick zum reset einstecken muss.


    LG

  • Danke für die schnelle Antwort,


    habe über Multibeast folgende KEXTE installiert:

    • GenericUSBXHCI.kext
    • Installs FakePCIID.kext
    • FakePCIID_XHCIMux.kext
  • Diese sind zu alt für 10.11


    So dieses ist besser und in der config im Ordner sind die patche die du bei deiner config noch einfügen musst.


  • UPDATE:


    habe die alten 3 KEXTE im Verzeichnis Extensions gelöscht und den neuen USBinjectAll.kext installiert. Die Config.plist auf der EFI Partion im Ordner EFI geändert.


    Ergebnis:


    USB 3.0 Geräte werden nicht gefunden. USB 2.0 Geräte werden gefunden.


    Meine geänderte config.plist lade ich mal hoch, vielleicht habe ich ja hier ein Fehler gemacht. Wäre nett wenn das einer mal konrtollieren würde.


    Falls es eine Rolle spielt laut Bios ist mein USB Controller von AZmedia.


    Danke für Eure Hilfe.


    LG






    Supi Danke nur eine kleine Frage,

    • soll ich die alten 3 Kexte im Verzeichnis Extensions löschen?
    • Ich bin absoluter Newbie daher sorry, wo finde ich die von dir gemeinte config.

    Sorry für meine ich habe null Plan Frage.


    LG

    Dateien

    2 Mal editiert, zuletzt von mrosx ()

  • Hi,


    also ich kann die Aussage meines Vorredners nur beim GenericUSBXHCI.kext unterstützen. Der funktioniert tatsächlich nicht unter OSX 10.11.x.
    Die Kombination FakePCIID und FakePCIIDXHCIMux wurde extra für 10.11.x entwickelt und funktioniert bei mir einwandfrei.
    Habe auch schon USBInjectAll angetestet, hatte damit aber keinen Erfolg.


    Somit empfehle ich nur die Nutzung der FakePCIID-Kombi im Zusammenspiel mit dem entsprechenden DSDT-Patch.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hallo Al6042,


    danke für die Antwort. Habe wieder die ursprünglichen 3 Kexte installiert und USB 3.0 Geräte sind wieder verfügbar. Aufgrund der Sachlage, dass eine USB 3.0 Festplatte nach einem Sleep des Hacki nur durch ein eintstecken eines anderen USB-Gerätes und gleichzeitiges entfernen dieses USB-Gerätes und dann wieder Anschluss der USB3.0 Festplatte erkannt wird, lässt darauf schließen das der USB 3.0 Port wohl erst durch ein USB 2.0 Gerät aufgeweckt oder resetet werden muss.


    Ob das ein Treiberproblem ist glaube ich nicht so recht. Denke ehr, dass es ein Cacheproblem oder Porterkennunsproblem vom OS X ist.


    Aber vielleicht bin ja da auf dem Holzweg.


    Eine Lösung wäre dennoch genial. Was ich mich frage haben Andere bei externen usb 3.0 Festplatten nach Sleep das gleiche Problem wie ich?


    LG
    Bernd

  • Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier ein DSDT-Patch Abhilfe schaffen könnte...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • OK aber damit kenne ich mich absolut nicht aus. Bin ein Newbie!


    Habe zwar dazu angefangen zu lesen, aber ich verstehe da nur Bahnhof. Daher.... stehe ich auf dem Schlauch.


    LG

  • al6042 du hast vollkommen Recht die 2 kexte (ohne diese GenericUSB) reichen vollkommen aus damit die USB 3.0 UND
    auch die USB 2.0 RICHTIG im Systeminformationen angezeigt werden und auch dann einwandfei funktionieren.


    Ich hatte bis vor kurzem nach Neukauf eines MSI Z97 G43 auch das Problem, NUR bei El Capitan (bei Yosemite funktionierte es auch ohne die 2 Kexte).


    Widerum bei meinem anderen Hacki, mit MSI Z77 G43 geht alles auch ohne diese 2 kexte Änderungen, sowohl bei Yosemite als auch bei El capitan.


    Und eine DSDT benutze ich bei keinem meiner 2 Hackis, weder bei dem MSI Z97 oder bei dem MSI Z77 Board.
    Brauch man bei diesen Boards nicht mehr, ist meine Meinung !

  • Macht nix...
    Boote den Rechner und tippe die F4-Taste, während das System im Clover Boot Menü steht.
    Damit wird die DSDT.aml und weitere Dateien des BIOS in den Ordner /EFI/CLOVER/ACPI/origin kopiert.
    Je nachdem wie du Clover installiert hast (Legacy oder ESP/EFI-Modus) findest du den Ordner entweder direkt auf deiner OSX-Partition oder auf der versteckten EFI-Partition.
    Poste die DSDT.aml und ich schaue mal drauf.


    @Mac-Tech
    Das freut mich für dich... :)
    Manchmal ist aber nicht jeder Rechner gleich und gerade weil er ein ASUS Board hat, wo wir doch alle Wissen, wie die mit ihren Komponenten spielen, könnte die DSDT wunder wirken... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Mach mal aus der 0x3


    0x67


    und wie gesagt der FakePCIID_XHCIMux.kext ist für das im roten Rahmen


    zu den patch Einträge die in der connfig waren, sie machen das selbe was auch ein DSDT Patch macht


    deine drei Treiber gleichzeitig bringt aber auch nichts entweder die FakePCIID Sachen oder den GenericUSBXHCI.kext.

    Einmal editiert, zuletzt von rubenszy ()

  • Danke Danke Danke!


    hiermal die DSDT Datei.

    Dateien

    • DSDT.aml.zip

      (18,71 kB, 61 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo @rubenszy,


    vielen Dank für deinen Screenshot.
    Leider zeigt der nicht die ganze Wahrheit, sondern nur eine thematische Unterteilung der wirklich wichtigen Daten:

    Sollte sein Board eine der PCI-/Vendor-ID-Kombinationen für den XHCI-Controller nutzen, wird der Kext dort auch funktionieren.


    EDIT:
    @mrosx
    Anbei die gepatchte DSDT...
    Wir sollten nochmal in deine Clover config.plist reinschauen, nicht das dort noch Patche eingebaut sind, die du mit der DSDT nicht mehr benötigst.

    Dateien

    • DSDT.aml.zip

      (19,41 kB, 45 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Vielleicht hilft das mal bei der Klärung!


    USB 3.0 läuft bei mir NUR wen der GenericUSBXHCI.kext (via Multibeast) installiert ist. Ohne diesen läuft nur USB 2.0!!!

  • Er braucht doch nur ein zu machen den DPCIManager zu laden und ein Bild von der Seite machen, dann weiß man genaueres.


    Ach du schei...e du hast nicht wirklich die Kexte in S\L\E installiert mit dem dummen Programm.
    Lösche diese und repariere den Caches und Zugriffsrechte


    Ist ja auch kein Wunder das der USBInjectAll.kext

  • Du arbeitest aber mit El Capitan, wie es in deinem Profil steht, oder?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ja richtig, El Capitan Version 10.11.4


    die Umstellung auf 0x67 hat nichts gebracht!

  • hattest du die
    GenericUSBXHCI.kext
    Installs FakePCIID.kext
    FakePCIID_XHCIMux.kext


    entfernt bevor du den USBInjectAll.kext installiert hast und wo hast du diesen hingelegt.

  • bei der Umstellung auf 0x67 habe ich nichts glöscht. USBInject.kext ist auch nicht installiert. Hatte ich wieder geändert nach dem das im ersten Versuch nicht lief.


    Soll ich die
    GenericUSBXHCI.kext
    Installs FakePCIID.kext
    FakePCIID_XHCIMux.kext
    wieder löschen?


    Ordner ---> /Libray/Extensoins
    Installation mit Keytext Utility



    UPDATE
    Ach du schei...e du hast nicht wirklich die Kexte in S\L\E installiert mit dem dummen Programm.
    Lösche diese und repariere den Caches und Zugriffsrechte


    Ist ja auch kein Wunder das der USBInjectAll.kext



    So die KEXTE waren auch im Ordner S/L/E. Habe dort gelöscht und Keytext utilty Cache und Rechte erneuert. Soll ich die jetzt auch noch alle aus dem Ordner L/E entfernen. Und in welchen Ordner Kommt den USBinjektAll.kext

    2 Mal editiert, zuletzt von mrosx ()